ANZEIGE
Wenn man Bordkomfort immer stärker abbaut, wird man kaum höhere Ticketpreise und Passagierzahlen erzielen. Man wird die Tickets wegen harter Konkurrenz billiger machen müssen und dann wieder den Bordkomfort senken müssen, weil die Einnahmen nicht stimmen. Ein Teufelskreis. LH müsste in Komfort investieren. Und das sind nicht die "revolutionären" PTVs, sondern z.B. WLAN in allen Klassen und vernünftige Sitze.
Die Deutschen werden im Durchschnitt immer älter und pinkeln also immer öfter. Da immer noch Klos rauszunehmen, scheint mir auch demografisch in die falsche Richtung zu weisen.
Das wuerde natuerlich erst einmal bedingen, dass Menschen mehr fuer Komfort zahlen und das tun sie in Y eher nicht oder siehst du Franz Uwe 25 Euro mehr zahlen, nur weil er dann zu Stosszeiten anstatt 9 nun 6 Minuten vor den WCs steht...
Von daher fahren die Airlines genau den richtigen Ansatz, wenn sie die Klassen klar differenzieren, das tun sie auch ueber die Sitz/WC Ratio.
Im Endeffekt also wieder einmal sehr VFT Geblubber..., priceless sind die serioesen Kommentare zur Beschleunigung der Umruestung...
Wichtig ist erst einmal eine solide Kostenbasis und da ist Dr. Franz bekanntlich ein Genie.
Ueber alles andere kann man gegen ein entsprechenden Aufpreis gerne reden und hier ist die Hansa auch unter dem Titan Dr. Franz leider nicht innovativ genug und pampered den Kunden noch zu sehr.