LH Embraer 190 vorne nur mit Einzelsitzen?

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.101
3.389
ZRH / MUC

Danke, nicht gewusst - die sind nicht in MUC basiert...
Die beiden einzigen E190, die in MUC stationiert waren (AEMF und AEMG, op by Augsburg Airways), hatten dies genau so nicht wie heute selbige von Helvetic und die ganzen E195.

Wie sieht es bei Air Dolomiti aus?
 
  • Like
Reaktionen: CKR

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Die Reduzierung auf 2 FB geht nur, wenn die 8 Sitze PHYSISCH geblockt sind.

Ist mir klar. Nur erklärt das nicht, warum LH neuerdings noch vier Reihen weiter je einen Sitz sperrt, auch wenn das aus FB-Anzahl-Sicht gar nicht notwendig wäre.

Sprich: um mit 2 FB auszukommen, reicht es, acht Sitze physisch zu sperren. Nur warum werden dann noch acht weitere Sitze nicht angeboten? Lastverteilung?

Letzter Versuch einer Erklärung:

Die Beschränkung auf 100 Sitze (bei 2 Flugbegleitern) gilt ja aus Sicherheitsanforderungen.

Es gibt aber zusätzlich auch noch die Service-Anforderungen, resultierend aus dem höheren Personalbedarf/Pax in der Business-Class. Wenn man mal pauschal mit dem doppelten Arbeitsaufwand/Pax in der Business gegenüber der Eco kalkuliert, muss man dann eben auch noch 4 Reihen in der Eco entsprechend blocken, um nicht zu einer (rechnerischen) Arbeitsüberlastung beim Service zu kommen.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Es gibt aber zusätzlich auch noch die Service-Anforderungen, resultierend aus dem höheren Personalbedarf/Pax in der Business-Class. Wenn man mal pauschal mit dem doppelten Arbeitsaufwand/Pax in der Business gegenüber der Eco kalkuliert, muss man dann eben auch noch 4 Reihen in der Eco entsprechend blocken, um nicht zu einer (rechnerischen) Arbeitsüberlastung beim Service zu kommen.

Wie oben schon geschrieben flogen D-AEMF und D-AEMG mit IQ auch zahllose Flüge für LH oder LX in einer 100 Pax C/Y Konfiguration. Von einer Arbeitsüberlastung beim Service ist da nichts bekannt. Vielleicht waren die in einer anderen Gewerkschaft. Den offiziellen LH Sitzplan mit 94 Sitzen finde ich echt putzig, so verkrüppele ich ein Flugzeug.
 

rotanes

Erfahrenes Mitglied
01.06.2010
7.016
6
HAM
Vielleicht waren die in einer anderen Gewerkschaft. Den offiziellen LH Sitzplan mit 94 Sitzen finde ich echt putzig, so verkrüppele ich ein Flugzeug.

Das Stichwort "Gewerkschaft" bringt die Lösung. Aber nicht bei den Flugbegleitern, sondern bei den Piloten:
https://www.lufthansagroup.com/de/presse/meldungen/view/archive/2010/june/25/article/1730.html

Zitat:
"In der Frage der Abgrenzung des Regionalsegments wurde die bisherige 70-Sitzer-Regelung durch eine neue 95-Sitzer-Grenze abgelöst"
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.495
9.695
BRU
Ist doch eigentlich gar nicht schlecht: Mit dem geringen Aufpreis für Sitzplatzreservierung (oder Classic) hätte man dann einen Platz mit garantiert geblocktem Nebensitz in den vorderen Reihen…. Bleibt natürlich die Frage, ob die FB das durchsetzen würden, wenn sich etwa aus den hinteren Eco-Reihen jemand dorthin umsetzt. Bzw. bis der erste Controller auf die Idee kommt, für diese Plätze einen Aufpreis zu verlangen….
 
A

Anonym-36803

Guest
Bleibt natürlich die Frage, ob die FB das durchsetzen würden, wenn sich etwa aus den hinteren Eco-Reihen jemand dorthin umsetzt.

In dem Fall sollte der bereits dort sitzende Passagier doch einfach auf das Lätzchen deuten und sagen, dass der Sitz nicht verfügbar ist.
 

amalgam

Neues Mitglied
10.04.2016
3
0
Warum setzt Lufthansa nicht auf eine echte Business Class Bestuhlung in der Kurz- und Mittelstrecke wie bspw. Turkish Airlines?
Die haben im A321 2-2 Bestuhlung, zwar verzichtet man auf den freien Mittelsitz hat dafür aber komfortable Sitze mit Fußstütze und Neigbarkeit. Sollte selbst in den kleinen Embraer möglich sein bei 1-1 Konfiguration.
 

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Wirtschaftlich gesehen ist es deutlich einfacher die C der tatsächlich benötigten Sitzanzahl anzupassen als ein festes Kontingent füllen zu müssen das sonst leer bleibt und verglichen mit einer Dreierbank NEK relativ viel Kerosin verbraucht. Außerdem kann man mittels des Vorhanges die prozentuale Auslastung am Papier verbessern und gleichzeitig Y Paxe motivieren C zu buchen weil vorne mehr Platz vorhanden ist.
Ansonsten sollte man auch noch die durchschnittliche Flugzeit der Kurz- und Mittelstrecke ex FRA und IST vergleichen - der Großteil der LH 32S Routen liegt in einem erträglichen Maß wodurch die NEK verkaufbar bleibt.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.946
1.420
So nun die versprochene Rückmeldung
Es gibt dort in den ersten 7 Reihen zwar jeweils 2 Sitze von denen aber immer nur einer nutzbar ist. Der andere ist durch ein Laetzchen oben und einen beschrifteten Gürtel auf der Sitzflaeche nicht nutzbar. Sie können auch nicht belegt werden, da die Sitzgurte und die Schwimmwesten dort fehlen. Im E190 gilt daher das garantiert Seatblocking in Y bis einschließlich Reihe 7, sofern diese Reihen sich in Y befinden.
 

abvvgold

Erfahrenes Mitglied
28.06.2016
989
145
DUS
LH E190 - Seat not available

Gestern tatsächlich zum ersten Mal in der E190 von Lufthansa auf FRA-WRO unterwegs gewesen - von der ich übrigens unerwartet begeistert bin, breite Sitze, viel Beinfreiheit und leise.
Dabei ist mir aufgefallen dass drei oder vier Reihen, unmittelbar an die "variable" C anschließend, den folgenden Vermerk auf jeweils einem der beiden Sitze trugen. Ich sah beim OCI schon, dass die ersten Reihen Y auch einen freien Nebensitz hatten, vermutete aber einen einfachen Systemfehler.

unnamed.jpg

Hat mich natürlich nicht gestört - kein Sitznachbar ist was feines. :cool:
Aber: was ist der Sinn und Zweck des Ganzen? Ist das um der variablen C gerecht zu werden? :eyeb:

Wenn ja: warum nicht einfach so den Sitz frei lassen - dann ist der wenigstens für Y frei verfügbar.



MOD:
hier eingefügt *maxbluebrosche*
 
Moderiert: