ANZEIGE
Ich entschuldige mich im Voraus falls es eine "dumme" Frage ist, aber nach zahlreichen "gotcha" Momenten dachte ich ist es besser bzw. kann nicht schaden zweimal draufzuschauen und mal Profis zu fragen, bevor man für 2k bucht.
Hatte heute morgen versucht JAL telefonisch zu kontaktieren, aber das war nur eine endlose Warteschleife und habe nach einer Stunde aufgelegt.
Folgende Situation: Ich möchte mich für ein Visum für die Einreise nach Japan bewerben, und muss dafür ein bereits gebuchtes Flugticket vorlegen, am besten return.
Da es aber noch offen ist, ob ich das Visum auch bekomme, wäre möglichst viel Flexibilität natürlich optimal, zumal das Visum auch in Zukunft genutzt werden kann, was bedeutet dass ich mir mit der Wahl des eigentlichen Flugdatum noch Zeit lassen kann. Wenn es abgelehnt wird sitze ich dann nicht auf einem Flug, der gar nicht genutzt werden kann (oder nur für die ungewisse Zukunft umgebucht werden kann).
Um es zu vereinfachen habe ich meine Suche auf Lufthansa und JAL eingegrenzt, die von Frankfurt aus Nonstop nach Tokyo fliegen und Full Flex Tarife bieten, bei denen eine vollständige Erstattung möglich ist.
Ist die Annahme nun richtig, dass dies dann auch uneingeschränkt gilt, solange man vor dem eigentlichen Flugdatum storniert? Oder gibt es doch einen "Haken" den ich übersehe, bis auf den einzigen dass das Ticket viel teurer ist als die günstigeren Light oder Basic Tarife?
Wenn man möglichst viel Flexibilität und die Möglichkeit haben will, bei Bedarf wirklich den gesamten Betrag rückerstattet zu bekommen, ist dies die beste Möglichkeit?
Ich könnte ja eigentlich den Flug bei Bedarf dann stornieren, wenn das Visum wirklich ausgestellt wurde und ich in der Zwischenzeit einem bessereren Flug gefunden habe, den ich dann in einer der günstigeren Tarife buchen kann?
Was ist wenn nur der Hinflug als Full Flex gebucht wird, aber der Rückflug in einem der günstigeren Tarife? Manche Airlines behalten sich ja eine Neuberechnung vor, oder geben dem gesamten Ticket dann den "niedrigeren" Tarif, dann würde eine Aufteilung des Tickets in zwei Tarifklassen ja keinen Sinn machen oder?
Vielen Dank im Voraus!
TL,DR:
Kann man bei den beiden angehängten Musterbuchungen auf jeden Fall jederzeit bis vor Abflugdatum stornieren, und würde in diesem Falle garantiert immer den gesamten gezahlten Betrag rückerstattet bekommen?
Hatte heute morgen versucht JAL telefonisch zu kontaktieren, aber das war nur eine endlose Warteschleife und habe nach einer Stunde aufgelegt.
Folgende Situation: Ich möchte mich für ein Visum für die Einreise nach Japan bewerben, und muss dafür ein bereits gebuchtes Flugticket vorlegen, am besten return.
Da es aber noch offen ist, ob ich das Visum auch bekomme, wäre möglichst viel Flexibilität natürlich optimal, zumal das Visum auch in Zukunft genutzt werden kann, was bedeutet dass ich mir mit der Wahl des eigentlichen Flugdatum noch Zeit lassen kann. Wenn es abgelehnt wird sitze ich dann nicht auf einem Flug, der gar nicht genutzt werden kann (oder nur für die ungewisse Zukunft umgebucht werden kann).
Um es zu vereinfachen habe ich meine Suche auf Lufthansa und JAL eingegrenzt, die von Frankfurt aus Nonstop nach Tokyo fliegen und Full Flex Tarife bieten, bei denen eine vollständige Erstattung möglich ist.
Ist die Annahme nun richtig, dass dies dann auch uneingeschränkt gilt, solange man vor dem eigentlichen Flugdatum storniert? Oder gibt es doch einen "Haken" den ich übersehe, bis auf den einzigen dass das Ticket viel teurer ist als die günstigeren Light oder Basic Tarife?
Wenn man möglichst viel Flexibilität und die Möglichkeit haben will, bei Bedarf wirklich den gesamten Betrag rückerstattet zu bekommen, ist dies die beste Möglichkeit?
Ich könnte ja eigentlich den Flug bei Bedarf dann stornieren, wenn das Visum wirklich ausgestellt wurde und ich in der Zwischenzeit einem bessereren Flug gefunden habe, den ich dann in einer der günstigeren Tarife buchen kann?
Was ist wenn nur der Hinflug als Full Flex gebucht wird, aber der Rückflug in einem der günstigeren Tarife? Manche Airlines behalten sich ja eine Neuberechnung vor, oder geben dem gesamten Ticket dann den "niedrigeren" Tarif, dann würde eine Aufteilung des Tickets in zwei Tarifklassen ja keinen Sinn machen oder?
Vielen Dank im Voraus!
TL,DR:
Kann man bei den beiden angehängten Musterbuchungen auf jeden Fall jederzeit bis vor Abflugdatum stornieren, und würde in diesem Falle garantiert immer den gesamten gezahlten Betrag rückerstattet bekommen?