LH Full Flex bzw. JAL Economy Flex Tickets inwiefern wirklich vollständig erstattbar, oder gibt es einen "Haken"?

ANZEIGE

Apparider

Neues Mitglied
25.08.2021
10
1
ANZEIGE
Ich entschuldige mich im Voraus falls es eine "dumme" Frage ist, aber nach zahlreichen "gotcha" Momenten dachte ich ist es besser bzw. kann nicht schaden zweimal draufzuschauen und mal Profis zu fragen, bevor man für 2k bucht.
Hatte heute morgen versucht JAL telefonisch zu kontaktieren, aber das war nur eine endlose Warteschleife und habe nach einer Stunde aufgelegt.

Folgende Situation: Ich möchte mich für ein Visum für die Einreise nach Japan bewerben, und muss dafür ein bereits gebuchtes Flugticket vorlegen, am besten return.

Da es aber noch offen ist, ob ich das Visum auch bekomme, wäre möglichst viel Flexibilität natürlich optimal, zumal das Visum auch in Zukunft genutzt werden kann, was bedeutet dass ich mir mit der Wahl des eigentlichen Flugdatum noch Zeit lassen kann. Wenn es abgelehnt wird sitze ich dann nicht auf einem Flug, der gar nicht genutzt werden kann (oder nur für die ungewisse Zukunft umgebucht werden kann).

Um es zu vereinfachen habe ich meine Suche auf Lufthansa und JAL eingegrenzt, die von Frankfurt aus Nonstop nach Tokyo fliegen und Full Flex Tarife bieten, bei denen eine vollständige Erstattung möglich ist.

Ist die Annahme nun richtig, dass dies dann auch uneingeschränkt gilt, solange man vor dem eigentlichen Flugdatum storniert? Oder gibt es doch einen "Haken" den ich übersehe, bis auf den einzigen dass das Ticket viel teurer ist als die günstigeren Light oder Basic Tarife?

Wenn man möglichst viel Flexibilität und die Möglichkeit haben will, bei Bedarf wirklich den gesamten Betrag rückerstattet zu bekommen, ist dies die beste Möglichkeit?

Ich könnte ja eigentlich den Flug bei Bedarf dann stornieren, wenn das Visum wirklich ausgestellt wurde und ich in der Zwischenzeit einem bessereren Flug gefunden habe, den ich dann in einer der günstigeren Tarife buchen kann?

Was ist wenn nur der Hinflug als Full Flex gebucht wird, aber der Rückflug in einem der günstigeren Tarife? Manche Airlines behalten sich ja eine Neuberechnung vor, oder geben dem gesamten Ticket dann den "niedrigeren" Tarif, dann würde eine Aufteilung des Tickets in zwei Tarifklassen ja keinen Sinn machen oder?

Vielen Dank im Voraus!


TL,DR:
Kann man bei den beiden angehängten Musterbuchungen auf jeden Fall jederzeit bis vor Abflugdatum stornieren, und würde in diesem Falle garantiert immer den gesamten gezahlten Betrag rückerstattet bekommen?
 

Anhänge

  • Screenshot 2022-05-09 191814.png
    Screenshot 2022-05-09 191814.png
    133,2 KB · Aufrufe: 35
  • GetImage.jpeg
    GetImage.jpeg
    436,3 KB · Aufrufe: 35

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.550
20.505
FRA
Vielleicht wäre ein gegen Tarifdifferenz umbuchbares Lufthansa Ticket für Dich eine Option. Falls das Visum nicht zugeteilt wird, kannst du den Flug in die Zukunft umbuchen.
 

Apparider

Neues Mitglied
25.08.2021
10
1
Vielleicht wäre ein gegen Tarifdifferenz umbuchbares Lufthansa Ticket für Dich eine Option. Falls das Visum nicht zugeteilt wird, kannst du den Flug in die Zukunft umbuchen.

Ja das hatte ich mir auch schon gedacht, oder beispielsweise auch die normalen Tickets bei JAL die momentan mit "Unlimited Free Rebookings" werben irrespektive der Buchungsklasse soweit ich das erkennen kann (für den Zeitraum vom 11.6.2020 bis 31.8.2022). Wobei ich dem auch nicht ganz traue.

Allerdings wäre im Prinzip ja Full Flex ja die "sicherste" Variante, solange man sozusagen das Ticket "vorstreckt", da man ja jederzeit vor dem erstem Leg stornieren kann oder? Dazu ist das ja wahrscheinlich da oder, wenn sich jemand nicht sicher ist ob er überhaupt fliegen kann?
Abgesehen davon dass ein Storno und erneutes Buchen eines neuen Tickets dann evtl. teurer sein könnte als eine Umbuchung.
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
22.550
20.505
FRA
Auch bei einem "flexibel stornierbaren" Ticket kann es Gebühren im Falle eines Stornos geben. Da wissen aber andere hier mehr darüber, habe das noch nie gemacht.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ja das hatte ich mir auch schon gedacht, oder beispielsweise auch die normalen Tickets bei JAL die momentan mit "Unlimited Free Rebookings" werben irrespektive der Buchungsklasse soweit ich das erkennen kann (für den Zeitraum vom 11.6.2020 bis 31.8.2022). Wobei ich dem auch nicht ganz traue.

Allerdings wäre im Prinzip ja Full Flex ja die "sicherste" Variante, solange man sozusagen das Ticket "vorstreckt", da man ja jederzeit vor dem erstem Leg stornieren kann oder? Dazu ist das ja wahrscheinlich da oder, wenn sich jemand nicht sicher ist ob er überhaupt fliegen kann?
Abgesehen davon dass ein Storno und erneutes Buchen eines neuen Tickets dann evtl. teurer sein könnte als eine Umbuchung.
Bei der LH werden Full Flex Tickets voll erstattet, wenn sie nicht bereits angeflogen sind und wenn in Euro bezahlt wurde (sonst wird der Betrag in der ursprünglichen Währung erstattet). Da geht es eher um die Frage, wie lange es dauert, bis das Geld wieder auf dem Konto ist. Mal geht es sehr schnell, mal dauert es länger.

Bei JAL dürfte es ebenso gehandhabt werden.

Ansonsten ist der Tipp von @juliuscaesar vollkommen richtig. Wenn Du genau weisst, dass Du fliegst, aber nicht genau, wann das sein wird, dann kannst Du auch ein nicht-flexibles Ticket kaufen und das Angebot zum kostenlosen Umbuchen nutzen. Japan ist ja aus Corona-Gründen zu, sollte aber demnächst öffnen. Und genau für diese Szenario ist das Umbuchungsangebot ja gedacht.

Wenn Dein nicht-flexibler Flug storniert oder verschoben wird, dann kannst Du den natürlich auch kostenlos stornieren. Ich warte seit längerem darauf, als Tourist nach Japan zu dürfen und habe eine Reihe solcher kostenlosen Umbuchungen/Stornos gehabt. Nächster Versuch ist Mitte August.

Doch natürlich geht auf Dein Plan mit dem flexiblen Ticket. Der Nachteil dabei ist eigentlich nur, dass die Flugpreise nach Japan steigen könnten, wenn die Öffnung bekannt gegeben wird. Daher würde ich an Deiner Stelle es mit einem nicht-flexiblen Ticket versuchen, wenn Du jetzt besondere Schnäppchen findest. Wenn das nicht der Fall ist, dann würde ich Deinen Plan mit dem flexiblen Ticket umsetzen.
 

thommy

Neues Mitglied
14.05.2015
7
2
Wird komplett erstattet, bzw. die eingesetzten Meilen werden wieder gutgeschrieben (zweimal im letzten Jahr "getestet"). Allerdings ist LH z.T. über Wochen/Monate unereichbar; die Gutschrift erfolgte aber letztlich automatisch. Zu beachten: Die Gebühr für die Sitzplatzreservierung ist von der Erstattung ausgenommen.
 
  • Like
Reaktionen: Apparider

TDO

Erfahrenes Mitglied
25.02.2013
4.320
536
VIE
Ist nicht folgende Klausel Teil von allen LH Tickets (auch bei nicht stornierbaren Tarifen)?

REFUND PERMITTED BEFORE DEPARTURE IN CASE OF
REJECTION OF VISA. EMBASSY STATEMENT REQUIRED.
 
  • Like
Reaktionen: negros

peedeejay

Erfahrenes Mitglied
10.07.2017
792
1.088
HAM/KMI
Alternative 1: Buche ein Ticket 2h bevor Du zum Konsulat gehst und Deinen Antrag abgibst und storniere es wieder innerhalb von 24h. Wenn das Visum durch geht, einfach nochmal buchen.

Alternative 2: Eine Ticket-Resverierung scheint auch ausreichend zu sein. Zumindest wurde dies hier (https://www.vielfliegertreff.de/for...wer-oeffnet-seine-pforten.147709/post-3592353) von Juser @Barracash für ein Business-Visum bestätigt. Ich habe für mein Visum (Familienbesuch) einfach ein Meilenticket gebucht.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar