LH Konzernumbau zu einer Holding

ANZEIGE

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
414
105
SIN, FRA
ANZEIGE
Was soll denn das “Projekt” Airlines.com sein? Plattform nur für Konzernairlines oder auch andere? Weiß jemand genaueres?
 
B

Boeing736

Guest
Was soll denn das “Projekt” Airlines.com sein? Plattform nur für Konzernairlines oder auch andere? Weiß jemand genaueres?

Wurde hier im Forum schon mal am Rande diskutiert. Im Prinzip geht es um eine einheitliche, zukunftsfähige Plattform für die existierenden (und künftigen) LHG Airlines. Dabei ist airline.com lediglich der Projektname, eine lh.com wird auch künftig anders aussehen als eine swiss.com. Im aktuellen Setup mit komplett verschieden entwickelten Plattformen können Anpassungen immer nur durch Basteln vorgenommen werden. Leider ist dieses Projekt massiv hinter dem Zeitplan.
 
  • Like
Reaktionen: RiKo
B

Boeing736

Guest
Weis jemand wer der im Artikel genannte ominöse IT-Dienstleister von LH ist, der in finanziellen Schwierigkeiten stecken soll und angeblich Lufthansa um 2 Jahre zurückgeworfen hat ? Würde ja so einiges erklären was in den letzten 12-18 Monaten alles schiefgelaufen ist.

Oder ist das nur der Sündenbock und in Wirklichkeit sind die LH IT-Probleme hausgemacht, weil man immer alles überfrachtet, digitale Nebenkriegsschauplätze eröffnet werden und bestehende Tools kaputtmacht werden, um sie zu verschlimmbessern.

Datalex:
https://skift.com/2019/03/13/datalex-seeks-cash-injection-after-debacle-on-lufthansa-tech-project/
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
B

Boeing736

Guest
Was für ein Quatsch:


Als ob Austrian, SWISS oder Brussels dann eigenständig über Flotte und IT bestimmen könnten, das glaubt doch niemand. LH-Group ist nicht mit IAG vergleichbar.

Hast du den Artikel gelesen? Steht doch relativ klar drin dass es genau zu diesen Themen zentrale Vorgaben geben soll...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Hast du den Artikel gelesen? Steht doch relativ klar drin dass es genau zu diesen Themen zentrale Vorgaben geben soll...

Genau das ist mein Punkt und deshalb bezeichne ich es als Quatsch: Es wird der Aufkleber "weitgehende Eigenständigkeit" draufgepappt, alle entscheidenden Kernfragen werden aber dennoch vom Konzern gesteuert.
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Weis jemand wer der im Artikel genannte ominöse IT-Dienstleister von LH ist, der in finanziellen Schwierigkeiten stecken soll und angeblich Lufthansa um 2 Jahre zurückgeworfen hat ? Würde ja so einiges erklären was in den letzten 12-18 Monaten alles schiefgelaufen ist.

Oder ist das nur der Sündenbock und in Wirklichkeit sind die LH IT-Probleme hausgemacht, weil man immer alles überfrachtet, digitale Nebenkriegsschauplätze eröffnet werden und bestehende Tools kaputtmacht werden, um sie zu verschlimmbessern.

Da LH die IT (Betrieb) ja an IBM ausgelagert hat, würde es mich nicht wundern...
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.657
11.616
irdisch
Die vielen AOC/Marken sind vermutlich dazu da, nicht allen den vollen LH-Tarif zahlen zu müssen. Gegenüber dem Passagier scheint man die Fassade dagegen eher wieder etwas stärker vereinheitlichen zu wollen. Die Flugzeuge werden heute auch Konzernausführung geliefert. Egal ob EW oder LH.
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.426
1.408
Richtig, es gibt nicht DIE IT. In der LH Welt gibt es unzählige Provider verschiedenster IT Lösungen. Die meisten davon Monopolisten...

Lass die Leute doch in dem Glauben. Über „die IT“ lässt sich doch leichter schimpfen, als wenn man sich mal näher mit den Hintergründen und Herausforderungen der IT in der Luftfahrtindustrie auseinandersetzen müsste.
 
  • Like
Reaktionen: ek046 und Boeing736

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Das Datencenter ist bei der IBM, LH Systems macht weiterhin die IT.

Einen Teil macht auch IBM, z.B. die Webseite(n). Die Buchungsmaschine ist, wie bei allen anderen Airlines auch, ebenfalls von einem der Platzhirsche eingekauft. Lässt sich ja alles relativ einfach recherchieren...wenn man denn möchte. Aber wie einige schon sagten "einfacher ist es einfach auf "DIE LH IT" zu schimpfen.

Das Datacenter ist das 2015 von Lufthansa an IBM verkaufte damals hauseigene Lufthansa Systems Datacenter.

Ansonsten siehe Beitrag von Boeing736 weiter oben. Die Leistungen kommen z.T. haufenweise von Providern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.983
BRU
Ganz einfach: Weil ich es nicht als meine Aufgabe als Kunde (und IT-Laie) sehe, da erstmal herauszufinden, wer für welchen Bug verantwortlich ist und warum mal wieder was nicht funktioniert.

Sondern von einem Unternehmen wie LH würde ich erwarten, dass grundlegende Dinge (wie Links, Flugbuchung, Umbuchung von flexiblen Tickets, Sitzplatzreservierung, Sondermenübestellung, Fluginformationen in der App usw.) funktionieren.

Was bei LH viel zu oft einfach nicht der Fall ist.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Ich differenziere Mal: Dafür kann der gemeine ITler bei LH halt leider nichts, wenn er die Landschaft so vom Management so vorgegeben bekommt und damit klar kommen muss. Das man als Kunde dafür nicht verantwortlich ist und nur ein funktionierendes Produkt möchte, steht außer Frage. Nur das Bashing alles auf die bei LH angestellten ITler zu schieben ist mir zu billig.
 
B

Boeing736

Guest
Ganz einfach: Weil ich es nicht als meine Aufgabe als Kunde (und IT-Laie) sehe, da erstmal herauszufinden, wer für welchen Bug verantwortlich ist und warum mal wieder was nicht funktioniert.

Sondern von einem Unternehmen wie LH würde ich erwarten, dass grundlegende Dinge (wie Links, Flugbuchung, Umbuchung von flexiblen Tickets, Sitzplatzreservierung, Sondermenübestellung, Fluginformationen in der App usw.) funktionieren.

Was bei LH viel zu oft einfach nicht der Fall ist.

Fast alle von diesen Themen sind aber solche die hochgradig von Airline-IT abhängig sind. Da fallen mir eigentlich auch nur wenige Airlines ein, die das wesentlich besser hin bekommen. Und das sind entweder solche wie FR und U2 mit minimalen Schnittstellen zu GDS etc. oder einige amerikanische die extrem viele In-House Lösungen nutzen aber damit mit anderen Problemen zu kämpfen haben.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.388
5.140
51
MUC
www.oliver2002.com
Dei ME3 & LoCo haben sich etwas auf die grüne Wiese gestellt, das geht leicht(er) als einen Staatskonzern ins neue Jahrtausend zu bringen. Die Amis haben keine Probleme Armeen von Inder zu beschäftigen um das Frontend schön zu basteln, und hinten läuft noch ein ENIAC. Banken machen das seit Jahrzehnten.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
ANZEIGE
300x250
Die Amis haben keine Probleme Armeen von Inder zu beschäftigen um das Frontend schön zu basteln

so performant und fehlerfrei funktioniert es dann auch. Die Delta Seite war allein zum Nutzen des Beschwerdeformulars ein Graus, voller Fehler und funktioniere mit 2 von 3 Browsern nicht richtig.