Ich frage mich, was der Schwachsinn mit PNs hier soll. Wenn Du ernstahft was zu berichten hast - bisher sind es ja nicht mehr als sehr vage Geruechte, die Du heir zu verbreiten versuchst - dann berichte, sonst waere es besser zu schweigen.wieviele Strafanzeigen musstest Du schon stellen? Was hast Du denn an realen Erfahrungen diesbzgl.? NULL! Spekulation und Mutmassungen. Du bist ja glücklicherweise (bisher) verschont--ich verabschiede mich nun, neue Sachverhalte und Erfahrungen kommen hier öffentlich wahrlich nicht zu Stande....PN welcome
hier mal ne Prämienflugbuchung, da ne buch.de dort ne World Shop Elektronikbestellung? Redlich, langsam, zielsicher nährt sich das Eichhörnchen----wer weiß obs "Riesenaufwand" bedarf....kann das leider als krimineller Laie nicht beurteilen...
Ich frage mich, was der Schwachsinn mit PNs hier soll. Wenn Du ernstahft was zu berichten hast - bisher sind es ja nicht mehr als sehr vage Geruechte, die Du heir zu verbreiten versuchst - dann berichte, sonst waere es besser zu schweigen.
Oder sind die Foren voll von PNs zu dem Thema![]()
Ich frage mich, was der Schwachsinn mit PNs hier soll. Wenn Du ernstahft was zu berichten hast - bisher sind es ja nicht mehr als sehr vage Geruechte, die Du heir zu verbreiten versuchst - dann berichte, sonst waere es besser zu schweigen.
Oder sind die Foren voll von PNs zu dem Thema![]()
....Ich berichtete von einem konkreten Betrugsfall. Alzheimer? Leseschwäche? Tiefenfehlsyndrom? keine Ahnung.
Du schreibst hier von ich zitiere "Die Foren sind voll von Misbrauchsfällen bei MM", einzig kann ich keinerleie konkrete Infos hierüber finden, gefühlt wurden hier im VFT in den letzten Jahren zwei oder drei solcher Fälle diskutiert.Thema verfehlt--schade---aber so wird halt in Foren mitunter diskutiert. Ich berichtete von einem konkreten Betrugsfall. Alzheimer? Leseschwäche? Tiefenfehlsyndrom? keine Ahnung. Ich weiß nur dass ich und vielleicht auch die Mitleser die diversen Standpunkte verstanden haben und für sich die notwendigen Schlüsse ziehen.
Vielen Dank für die Beiträge, sehr aufschlussreich
Geile Sache. In einen anonymen Forum wird jeder Quark gepostet und gelogen dass sich die Balken biegen. Aber in der Anonymität ist man nicht willens anonym über echte Betrugsfälle zu berichten, und schreibt dir stattdessen hunderte PNs.Die Foren sind voll von Misbrauchsfällen bei MM etc...auch hier via PN. Die wollen sich halt nicht blöd im Forum anreden lassen und kochen die Suppe alleine ab.
Da ich mich von Berufs wegen ein ganz klein wenig mit IT Security auskenne und unsere Software beispielsweise externen Penetration Tests ausgesetzt wird, gehe ich davon aus dass ich den Sachverhalt ein ganz klein wenig beurteilen kann.genau das tu ich.....alles andere führt zu nichts konstruktiven! Grad im PB Forum, wieder Konto gehackt und im FT sinds halt aadvantage. Wird wohl seinen Grund haben, wenn sich jemand über Sachverhalte direkt austauscht als dem gepöbele eine Plattform zu bieten--man lernt stets dazu, du nicht?
Gibt es bei M&M eine Möglichkeit, den Login mit Servicekartennummer und PIN zu deaktivieren? Mir wäre es lieber wenn das ausschließlich mit Benutzername/Passwort möglich wäre.
Was denn nun: Foren voller betrogener M&M-Nutzer, oder doch eher PB- und AA-Kunden?genau das tu ich.....alles andere führt zu nichts konstruktiven! Grad im PB Forum, wieder Konto gehackt und im FT sinds halt aadvantage.
Das macht aber für die Diskussion hier natürlich keinen Unterschied, da Brute Force Attacken sowieso unterbunden sind und somit die Anmeldedaten entweder direkt beim User gehackt werden oder durch Vielfachverwendung bei einem anderen Onlinedienst. Ausschließliche Verwendung von LoginID und PW dürfte wegen Mehrfachverwendung sogar noch etwas unsicherer sein als die rein LH spezifische Service Nummer mit Pin.Wie Oliver ziemlich am Anfang dieses Threads schrieb, soll die PIN im Lauf dieses Jahres nur noch am Telefon abgefragt werden. Online dann nur noch mit Passwort. Sechs Monate hat die M&M-IT ja noch![]()
Das hat man aber selbst in der Hand welches Passwort man wählt. Aber eine 5-stellige PIN ist meines Erachtens nicht mehr zeitgemäß.Das macht aber für die Diskussion hier natürlich keinen Unterschied, da Brute Force Attacken sowieso unterbunden sind und somit die Anmeldedaten entweder direkt beim User gehackt werden oder durch Vielfachverwendung bei einem anderen Onlinedienst. Ausschließliche Verwendung von LoginID und PW dürfte wegen Mehrfachverwendung sogar noch etwas unsicherer sein als die rein LH spezifische Service Nummer mit Pin.
Das musst Du mir nicht erklärenDas macht aber für die Diskussion hier natürlich keinen Unterschied,
Das hat man aber selbst in der Hand welches Passwort man wählt. Aber eine 5-stellige PIN ist meines Erachtens nicht mehr zeitgemäß.
warum musst Du stets Deine Überheblichkeit mit Verunglimpfungen paaren?an unseren stoischen Mitinsassen weiter zu geben...
Ich bin gespannt, an welchen Stellen Du noch diese von Dir ausgemachte Kombination findest.warum musst Du stets Deine Überheblichkeit mit Verunglimpfungen paaren?
Zum Mitschreiben: Ein Unbekannter hat mit einem Dir ebenso unbekannten Buch.de-Konto mittels Deiner M&M-Daten eingekauft?Und wie kommt jetzt jemand an meine PIN, die weder im Schulterblick erspäht wurde, noch auf dem betreffenden PC gespeichert oder verwendet wird/wurde, um in der Kombination SKN + PIN Käufe zu tätigen?--um mal wieder an den Ausgangspunkt zurückzukehren
fast richtig verstanden....Ich bin gespannt, an welchen Stellen Du noch diese von Dir ausgemachte Kombination findest.
In Kommunikationen wo Du glaubst durch Wissen auch Recht zu haben
Zum Mitschreiben: Ein Unbekannter hat mit einem Dir ebenso unbekannten Buch.de-Konto mittels Deiner M&M-Daten eingekauft?
?
Hä?mit MM Daten, die in dieser Kombination, nicht benutzt wurden, gespeichert sind(zumindest bei mir)
1)Verbrecher
2)SKN plus PIN z.B. Von mir
3)siehe 2
4)im Verkehr mit MM und sonstwo, PIN nur bei MM
5)bei mir definitiv NICHT, ausser im Kopf
die Aktion ist garantiert gezielt u d nicht "stumpf" gelaufen. Und warum nicht das weitaus besser gefüllte Konto( wenns von meinem Rechner gestartet wurde?) Der Knackpunkt ist doch die PIN, die SKN kann diverse Male abgefischt worden sein- oder beides gezielt an EINEM OrtIch habe es eben mal ausprobiert: Die Buch.de-Seite lässt auch nur zehn Fehleingaben zu - dann wird der Login bei M&M (auch auf der M&M-Seite selbst) per PIN gesperrt.
Das beantwortet zwar nicht, wie die Kriminellen an Deine PIN kamen. Aber zumindest belegt es, dass man nicht beliebig viele Codes einfach stumpf durchprobieren kann.