ANZEIGE
![300x250]()
Langstrecken sind deshalb wichtig, weil hier die Serösität der Airline auf dem Spiel steht...
... habt ihr ein Thema hier wo wir die Sinn und Zwecke dieses Streiks diskutieren? Ich finde Streiks von Angestellten mit Jahresgehältern von durschschnittlich 200.000 EUR bei garantiert keiner 40h Woche (sondern eher 40h Monat?) absolut nicht angebracht. Es geht ja wohl nicht um Gehalterhöhungen sondern um die Arbeitsplatzgarantie und den Einsatz auf Maschinen größer 70 Plätzen.
Die Erfahrungen der letzen Jahre haben doch gezeigt, daß LH mittelfristig hier einfach keine andere Möglichkeit hat als die Kosten zu reduzieren um im europäischen Preisjungle erfolgreich konkurrieren zu können. Da schaufeln sich ein paar Hardliner das eigene Grab....
die links oben gehen bei mir nicht Fehler "Datei beschädigt"
Ich glaube, daß hier etwas verwechselt wird. Zum einen verdienen die Piloten nicht durchschnittlich 200 T€ p.a.
Darüber hinaus geht es bei dem Streik um etwas anderes: Die deutsche Lufthansa AG ist gerade dabei (Vorbild Telekom) mit weniger Personal die Leistung zu erhöhen So wird zum Beispiel der (Top!)Call-center (eine GmbH, die sich mit HON.Circle-Center der deutschen KLufthansa meldet)in Kassel geschlossen. Die dort hervorragend ausgebildeten Leute werden durch mäßig ausgebildete Leute in einem Berliner Call-Center mit einer enormen Fluktuationsrate ersetzt. Alternativ kann man noch mit Kapstadt sprechen. Die sind änhlich ahnungslos wie die Berliner.
Also wieder einmal nicht mehr, als die Quadratur des Kreises.
Deshalb auch beim Pilotenstreikt: Am Ende steht die Reduktion von Pilotenplätzen in der Maschine. Die, die sich das übrigens ausdenken, sind Vorstandsmitglieder, die über ein siebenstelliges Salär p.a. verfügen. Also Figuren, die Wasser predigen und Wein trinken.
Letztlich: Streik ist ein absolut legales Mittel zur Durchsetzung von berechtigten Interessen. Dass es auf Kosten von Betroffenen geht, ist doch logisch. Ansonsten würde man ja, obwohl man sich wäscht, nicht naß. Solches ist oft gewollt, bisher aber stets mißlungen (das TrockenWaschen, nicht das Streiken).
Übrigens: Die Richterin, welche der Vereinigung cockpit den Vergleich aufgeschwatzt hat, ist jene Person, die auch die GdL (Lokführerstreik) vor zwei Jahren ausbremste, dann jedoch vom Landesarbeitsgericht eines Besseren belehrt wurde. Warum die VC-Leute sich darauf eingelassen haben, ist selbst Experten schleierhaft.
Sicher nicht, weil die gute Frau mal im Cockpit Platz nehmen darf...