ANZEIGE
Weis VERDI dass?Lufthansa-Personal kann ich ja nicht sein, da es Dieses z.B. in HAM gar nicht gibt
Weis VERDI dass?Lufthansa-Personal kann ich ja nicht sein, da es Dieses z.B. in HAM gar nicht gibt
Weis VERDI dass?
Was ich nicht verstehe: Wieso verhandelt eine Verdi direkt mit der Lufthansa über die Löhne/Tarife bei Wisag, Swissport, Aeroground und co.?
... weil z.B. in HAM kein Lufthansa Bodenpersonal arbeitet. Trotzdem soll in HAM am Mittwoch gestreikt werden.Wie kommst Du auf diese abstruse Idee?
... weil z.B. in HAM kein Lufthansa Bodenpersonal arbeitet. Trotzdem soll in HAM am Mittwoch gestreikt werden.
Und liest Du eigentlich meine Beiträge? Dort steht die Antwort, wie ich auf diese "abstruse Idee" komme.
Aufgerufen sind die Beschäftigten Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, Lufthansa Cargo und anderen Töchtern des Konzerns an allen Lufthansa-Standorten [...]
Hintergrund sind die laufenden Tarifverhandlungen für die rund 20.000 Beschäftigten unter anderem bei der Lufthansa AG Boden, Lufthansa Technik, Lufthansa Systems, Lufthansa Technik Logistik Services, Lufthansa Cargo, der Lufthansa Service Gesellschaft LSG und Lufthansa Engineering and Operational Services LEOS.
Also ich dachte, dass gesamte Europageschäft der LSG ist in Gategroup aufgegangen. Wie kann die Lufthansa da aktuell für Gategroup Mitarbeiter Tarifverhandlungen durchführen?der Lufthansa Service Gesellschaft LSG
Kommt drauf an wer streikt, und genau das hat das EuGH gesagt: Streik im eigenen Haus ist sehr wohl im Einflussbereichs des Luftfahrtunternehmens...
Wobei Streik ja kein Ereignis ausserhalb des Einflussbereichs des Luftfahrtunternehmens ist, dieses steht sehr wohl in der Verantwortung für den eigenen Betriebsfrieden.
Also ich dachte, dass gesamte Europageschäft der LSG ist in Gategroup aufgegangen. Wie kann die Lufthansa da aktuell für Gategroup Mitarbeiter Tarifverhandlungen durchführen?
Wir drehen uns hier im Kreis.
Für die Abfertigung der Lufthansa-Flüge HAM-MUC/FRA arbeiten in HAM keine Lufthansa-Mitarbeiter.
Bei mir nicht und ich habe einen Flug am 27. von MUC nach LON.Sind bei wem schon anullierungen eingetroffen? Bis Montagabend wollte man ja die Kunden informieren. Beim Kollegen kam jedenfalls bis jetzt nichts an.
Am Dienstag, 26.Juli wird Lufthansa die Annullationen im System publizieren und versuchen eine Lösung für betroffene Fluggäste zu finden. Wenn Sie Ihren mobilen Kontakt in Ihrer Buchung hinterlassen haben, wird Lufthansa sie im Falle einer Annullierung und Umbuchung kontaktieren.
Sie haben eine Umbuchung bei mir heute Nachmittag abgelehnt. Es war ihnen egal, dass einen Anflug am Donnerstag für mich zu spät ist. Auch die erste Maschine.Wahrscheinlich hoffen sie - wie bei Streiks ja oft der Fall - auf ein Wunder. Also dass der vielleicht doch noch abgesagt wird. Und warten daher mit den Streichungen und Umbuchungen bis zum letzten Moment.
Bringt natürlich dem Kunden nichts, der jetzt lieber schon am Dienstag fliegen würde statt eventuell erst am Donnerstag. Oder buchen sie auf Wunsch des Pax jetzt schon um (und sei es beschränkt auf LH-Gruppe)?
Ich bin der Ansicht dass ein Streik in der momentan Situation einem selbst auch mehr schadet als nützt.Warum bin ich der einzige der den Streik aufs Schärfste verurteilt?
Warum bin ich der einzige der den Streik aufs Schärfste verurteilt?
#11 ist eine Denksportaufgabe extra für dichWarum bin ich der einzige der den Streik aufs Schärfste verurteilt?
LH "informiert" sicherheitshalber auf der Homepage die Passagiere davon, dass die Fluggastrechte bei Streik nicht gelten...
Trotz längst anderslautender Urteile, aber hey, wenn es die Passagiere davon abhält etwas zu fordern, ist doch so ein kleiner Rechtsbuch ganz OK.
Damit sind die Streiks von 3rd Party gemeint. Steht sogar in den internen Papieren, dass Streiks des eigenen Personals darunter nicht fällt. Wieder mal nur blöd ausgedrückt.Kommt drauf an wer streikt, und genau das hat das EuGH gesagt: Streik im eigenen Haus ist sehr wohl im Einflussbereichs des Luftfahrtunternehmens, Streik ausserhalb (z.B. Fluglotsen) nicht.
Streik des eigenen Kabinenpersonals, insbesondere wenn man den Streik über Monate provoziert hat, ist mit zumutbaren Maßnahmen (Forderung nach 1/5 Inflationsausgleich akzeptieren...) zu verhindern.
Nein, umgekehrtt. Hotel, Verpflegung ("Betreuungsleistungen") müssen sie immer zahlen, Entschädigung ("Ausgleichszahlungen") nicht bei Aussergewöhnlichen Umständen.
https://www.lufthansa.com/de/de/passagierrechte
Und so gesehen ist auch "schlechtes" Wetter kein Grund (gern z.B. angeführt: Schnee im Winter), sondern nur "mit der Durchführung des betreffenden Fluges nicht zu vereinbarenden Wetterbedingungen,"
Inflation: was kann Lufthansa dafürLH hat doch gerade einen großen Gewinn erwirtschaftet, da sollten sie ihre MItarbeiter anständig bezahlen und nicht so schäbig behandeln. In Zeiten von Inflation, Krieg, Wohnungsnot