die flaute, die es gemäß vieler protagonisten aus dem thread https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/tourismus-flaute-usa.164597 gar nicht gibtDas und die Reiseflaute gen USA, die den Eurocarriern zu schaffen macht.
aber mit den ganzen promos ja viel weniger den hintern in einen LH group flieger bewegenJa vermuten kann man viel. Das scheint mir dann aber nur ein Strohfeuer für die Statistik zu sein - um den Status zu halten, musst du, egal wie, die Points erfliegen.
Und dabei sprechen die Fakten / Zahlen eine eindeutige Sprachedie flaute, die es gemäß vieler protagonisten aus dem thread https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/tourismus-flaute-usa.164597 gar nicht gibt![]()
Ich würde sagen, es kommt stark auf das eigene Flugverhalten an. Ein solches Routing ist ja eher theoretisch. Wenn man in Deutschland lebt und hauptsächlich innerhalb Europas unterwegs ist, spielt so eine Konstruktion kaum eine Rolle. In solchen Fällen zählen reale Reisegewohnheiten deutlich mehr als punktoptimierte Umsteigeverbindungen. Das muss man dann schon wollendie flaute, die es gemäß vieler protagonisten aus dem thread https://www.vielfliegertreff.de/forum/threads/tourismus-flaute-usa.164597 gar nicht gibt
Beitrag automatisch zusammengeführt:
aber mit den ganzen promos ja viel weniger den hintern in einen LH group flieger bewegenmit co2 kompensation und den extra punkten gibt es dann bei einem doppelten feeder MXP-MUC-FRA-JFK 1208 QP - also für alle, die zwar *A fliegen, aber eher LH group meiden ein anreiz die QP noch schnell zu verdienen
![]()
Völlig verständlich ist die Auswahl der begünstigten Flüge: die Nachfrage nach Nordamerika wird hier schon breit getreten, aber auch in Kont-C wandert der Vorhang meiner Einschätzung nach seit einigen Monaten stetig nach vorne (aber auch kein Wunder bei dem Komfort).
Nicht ganz verstehen kann ich die Zielgruppe - ging wohl an alle SEN/HON:
- mir hilft die Promo abseits der LT-QP (zu viel zu Sterben/SEN, zu wenig zum Leben/HON) nur insofern dass für +1 der Status Benefit FTL wieder abfällt
- zwei befreundete FTL (einem hätte die Promo die Requali verschafft) haben nix bekommen
Voraussetzung ist, man fliegt entsprechendDa das eher eine Informationsmail war (laut Fußnote keine Registrierung erforderlich), dürfte die Gutschrift automatisch bei allen erfolgen.
Die Gruende koennen uns sicher die allseits bekannten Lh Insider hier erklaeren. C ist ja angeblich immer voll, Allegris wird ausser von uns hier in dem Himmel gelobt und wie verrückt zu fast jedem Preis gebucht. Da fragt man sich natuerlich warum so was?
Genau, von den Fakten (Rückgang im Tourismus USA allgemein) kann man die Nachfrage auf die LH im TATL JV ableiten…Und dabei sprechen die Fakten / Zahlen eine eindeutige Sprache
Das alles und noch viel mehr würde ich machen, wenn ich König des Zauns wär!Noch einmal Jungs, lernen den Markt zu segmentieren und dann verstehen, welche Segmente nicht oder zumindest weniger reisen, um dann entsprechend Schlussfolgerungen ziehen zu können, zumindest wenn man noch korrespondierende Daten hätte, aber leider gibt es wieder mal eine Abtrennung dazwischen.
Hab ich mich am Anfang auch kurz gefragt. Ich meine ja, weil das auch dem System der QP/P entspricht. Da gibt es auch nur continental und Intercontinental und kein "national"Nur damit ich das richtig lese: „ kontinentale Flüge innerhalb Europas“ - das sind klar auch innerdeutsche Flüge ?!
Denn nicht(!) geschrieben steht:
Kontinentale , grenzüberschreitende Flüge innerhalb Europas.
Und ja, wäre die Mail nicht von M&M gekommen , hätte ich nicht gefragt ..
Danke und Gruß
Der Service für die vorhandenen Statuskunden ist wohl mehr als bescheiden. Nun diese noch zu erweitern macht für mich keinen Sinn. Gerade in den letzten Wochen habe ich mal versucht die zugesagten Leistungen vollumfänglich zu erhalten, mit wenig erfolgreich. Es kommen immer nur x eMails mit immer wieder widersprüchlichen Aussagen und das wars.Wie meinst Du das?
Kann ich Dir Recht geben. Allerdings glaube ich kaum, dass es an der Anzahl liegt, sondern schlichtweg daran, dass LH nicht daran gelegen ist, Dir irgendwas freiwillig zu geben.Der Service für die vorhandenen Statuskunden ist wohl mehr als bescheiden. Nun diese noch zu erweitern macht für mich keinen Sinn. Gerade in den letzten Wochen habe ich mal versucht die zugesagten Leistungen vollumfänglich zu erhalten, mit wenig erfolgreich. Es kommen immer nur x eMails mit immer wieder widersprüchlichen Aussagen und das wars.
Du hast ggf. die Bedingungen nicht zu Ende gelesen.....
auf der Langstrecke gilt die Aktion doch nur für Flüge nach Nordamerika und Kanada. Die Gutschrift ist so also Korrekt.Bei mir hat das schonmal nicht geklappt,
Darf ich fragen was Du für ein Ticket gezahlt hast?das Preis-Leistungsverhältnis
Genau, von den Fakten (Rückgang im Tourismus USA allgemein) kann man die Nachfrage auf die LH im TATL JV ableiten…
549.- EUR / Person.Darf ich fragen was Du für ein Ticket gezahlt hast?
Und wäre ein Same Day Turnaround möglich gewesen?
Bin FTL und habe es auch bekommen. Bringt mir nur leider exakt 0, denn die FTL-Requali habe ich Mitte September gemacht und mit den bis Ende des Jahres geplanten Flügen werde ich den SEN auch ohne Extrapunkte schaffen. Selbst mit Extragutschrift wäre der Status auch nicht früher erreicht als sonst.Nicht ganz verstehen kann ich die Zielgruppe - ging wohl an alle SEN/HON:
Bin FTL und habe es auch bekommen. Bringt mir nur leider exakt 0, denn die FTL-Requali habe ich Mitte September gemacht und mit den bis Ende des Jahres geplanten Flügen werde ich den SEN auch ohne Extrapunkte schaffen. Selbst mit Extragutschrift wäre der Status auch nicht früher erreicht als sonst.
Ist also mal wieder nur was für den LT-Counter, der bei mir bei mageren 6,2k steht und daher voraussichtlich sowieso nie etwas abwerfen wird.
Kann man Qualitätsführerschaft denn nicht mit Preisführerschaft kombinieren?Nein, kann man nicht. Es ist nur ein Teil der Nachfrage, aber da in 2025 auch die Reisen von US Amerikanern nach Europa (auf hohem Niveau) stagnieren, kann man seine absolute Position in einem insgesamt rückgängigen Markt nur dadurch behaupten, indem man seinen Marktanteil vergroesert.
Das kann man ueblicherweise auf 2 Wegen tun: (1) ein überragendes Produkt anbieten, i.e. Qualitätsführerschaft, oder (2) durch niedrige Preise, ie. Preisfuehrerschaft. Dass LH nicht der Qualitaestfueher auf den Nordantlantikstrecken ist, brauchen wir wohl kaum zu thematisieren. Also bleibt nur der Preis, die vollen Maschinen werden halt durch durchschnittlich niedrigere Yields erkauft. Dank Segmentierung nicht auf dem Deutschen Markt, aber halt ex OSL, AMS,...... Und am Ende sind auch die Zusatzpunkte auf den Nordatlantikstrecken nichts anderes als eine Preisreduzierung.
Was wurde denn nicht geliefert?Der Service für die vorhandenen Statuskunden ist wohl mehr als bescheiden. Nun diese noch zu erweitern macht für mich keinen Sinn. Gerade in den letzten Wochen habe ich mal versucht die zugesagten Leistungen vollumfänglich zu erhalten, mit wenig erfolgreich. Es
Ich hörte, Airlines deren Flugzeuge weiß sind, machen besonders viel gewinn.Kann man Qualitätsführerschaft denn nicht mit Preisführerschaft kombinieren?
Gerade wenn man als Unternehmen doch die Farbe blau schon im Logo trägt
Das müsste doch gehen…
Beitrag automatisch zusammengeführt:
Was wurde denn nicht geliefert?
Das ist betriebswirtschaftlich selten sinnvoll, da man Qualitaetsführung natürlich auch entsprechend monetarisieren sollte. QR ist hier eine Ausnahme, aber ich würde argumentieren dass es sich dabei nicht um ein rein betriebswirtschaftlich geführtes Unternehmen handelt.Kann man Qualitätsführerschaft denn nicht mit Preisführerschaft kombinieren?![]()