Lounges in Wien: ein Erfahrungsbericht

ANZEIGE

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
ANZEIGE
Nachdem die Jetlounge derzeit geschlossen ist hab ich mich gestern mal zum Lounge-hoppen in Wien verleiten lassen.

Zuerste die Schengen SEN Lounge: aussnahmsweise mal nur halbvoll, ansonsten wie immer: sprich ohne Plaetze zum Arbeiten und die uebliche eher kleine Essensauswahl. Es gab Pasta mit Aubergine (allerdings wenn ich mich recht entsinne nur Amerikanisch als eggplant beschriftet) und Pilzcremesuppe, sowie Salat mit sehr cremiger weisser Sosse. Volltreffer, alles genau sachen die mir nicht sonderlich schmecken, und in Sachen Fleisch auch mal wieder 100% Mangelwahre.

Da ich mich nich mit trockenem Gebaeck abgeben wollte auf in die HONdehuette. Diese ist erstaunlich voll mit den ueblichen Wichtigtuern, inklusive einem ca 18 jaehrigen Sohn eines solchen der insbesondere duch seinen schwarzen Anzug auffaelt. Der Laermpegel ist dementprechend. Zu essen gibts: das gleich wie in der SEN Lounge, nur der Salata fehlt. Dafuer ist das Gebaeck etwas besser und es gibt ein paar kleine Antipasti. Zudem angeblich noch ein paar Woknudeln mit Rind, die aber nicht mehr vorhanden sind, auch nicht auf den Tellern der anderen Gaeste. Da der Hunger ob des fehlenden Fruehstuecks ueberhand nimmt gibts jetzt erstmal zwei Teller Antipasti mit Brot.

Dann wieder auf ins Terminal, in die Schengen Business Class Lounge. Diese ist wie vielen schon bekannt sehr gross und auch weitestgehend leer. Im gegensatz zu den besseren Lounges gibt es auch eine brauchbare Anzahl an Arbeitsplaetzen, von welchen ich sobald einen in Beschlag nehme. Im Gegensatz zur Jetlounge sind die Plaetze aber leider nicht wirklich fuer grossgewachsene Menschen wie mich geignet, da die Tische doch recht klein sind und sich dahinter eine Wand befindet. Es ist also schraegsitzen angesagt. Waehrend ich mit einen Kaffee und ein Wasser hole schau ich mir kurz das Essensangebot an: Es ist 100% das selbe wie in der SEN Lounge.

Ich kann also jedem in Wien nur empfehlen die SEN Lounge und auch die HONdehuette zu meiden und die Business Lounge zu nutzen, wirkliche gruende fuer die "besseren" Lounges gibts eigentlich nicht.

Und ich hoffe das die Jetlounge nicht allzusehr "enhanced" wird, und es weiterhin ein paar Arbeitstauglich Tische, sowie klare Suppe, Frankfurter und Salat anstatt von wirren Gourmet-Kreationen zum Essen gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mura

Erfahrenes Mitglied
10.12.2010
352
0
AT/VIE
Ist auch meine Erfahrung..

Bin auch sehr viel lieber in der Biz Lounge als in der Sen Lounge.. Auch wenn fast alle Plätze besetzt sind fühlt sich die Lounge bei weitem angenehmer und leerer an..
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Ich kann also jedem in Wien nur empfehlen die SEN Lounge und auch die HONdehuette zu meiden und die Business Lounge zu nutzen, wirkliche gruende fuer die "besseren" Lounges gibts eigentlich nicht.

Ich habe gerade vor drei Minuten der LD in der Schengen-Business-Lounge erklären müssen, dass ich "absichtlich" da hinein möchte - und dann setze ich mich an einen der Computer und lese das...

Die HONdehütte ist für gar nichts. Es braucht wie letzten Mittwoch einen einzigen Lauttelefonierer, der den Aufenthalt zur Tortur macht. Ich war auch nur drin, weil es eine Aussenposition war und ich 5 Minuten vor Boarding ankam. Hoffen wir, dass es nach der Eröffnung des Skylink-Terminals Verbesserungen geben wird.
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
Ist auch meine Erfahrung..

Bin auch sehr viel lieber in der Biz Lounge als in der Sen Lounge.. Auch wenn fast alle Plätze besetzt sind fühlt sich die Lounge bei weitem angenehmer und leerer an..

Bin da ganz bei Dir (und hch). Der einzige Vorteil der SEN-Lounges ist halt die Lage (im C, und vor allem im D, hinter der Passkontrolle), wobei die Lounge im D besonders klein ist.
Bei Abflügen von C fällt zwar das Risiko der Passkontrolle weg, allerdings schaue ich oft (z.B. Abflug von C42) aus den SEN-Lounge raus, wie sich die Schlange bei der Secu entwickelt.

Noch ca. 100 Leute (da geht noch ein Drink)... noch ca. 70 Leute (da geht noch ein Drink)... noch ca. 40 Leute (nicht hetzen)...
 

edelweiss

Verhinderter Altpapiersammler
28.03.2010
1.453
0
VIE
... Die HONdehütte ist für gar nichts...

@rorschi
Du nimmst die "HONDdehütte" nur für B-Abflüge, das ist mir klar. Da ist im B unten der direkte Ausgang mit eigener Secu.

Wenn Du den PriorityTerminal aber auch für C/D verwenden würdest, wirst Du da auch "airside gebracht" oder musst Du den Landweg nehmen??
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
@rorschi
Du nimmst die "HONDdehütte" nur für B-Abflüge, das ist mir klar. Da ist im B unten der direkte Ausgang mit eigener Secu.

Wenn Du den PriorityTerminal aber auch für C/D verwenden würdest, wirst Du da auch "airside gebracht" oder musst Du den Landweg nehmen??

Von der HONdehüte zu C/D kann man auch gebracht werden - man muss dann aber 2x durch die Siko. Der Landweg ist das Einfachste. Wenn ich >15 Min. vor Boarding in VIE bin, gehe ich immer in die Biz-Lounge. Man wird als HON auch dort abgeholt im Fall einer Aussenposition (die PAs wissen schon, dass die HONdehütte weder das Gelbe vom Ei noch sonderlich beliebt ist - Abholen in einer anderen Lounge kommt mehrmals täglich vor und wirft keine Fragen auf).
 
  • Like
Reaktionen: edelweiss

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
ich bevorzuge schon länger die jet lounge (raucherbereich, mehr platz als sen, gulaschsuppe, liptauer, gemüse,...) und ich finde auch die gäste angenehmer als die extrem biz-kasperln in der sen
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
(die PAs wissen schon, dass die HONdehütte weder das Gelbe vom Ei noch sonderlich beliebt ist - Abholen in einer anderen Lounge kommt mehrmals täglich vor und wirft keine Fragen auf).

Man wird auch in SEN/C Lounge jedesmal danach gefrag, was mich ziemlich nervt. Ich werds wohl noch schaffen die 100 Meter zum Gate ganz ohne Nanny zu gehen.
 
  • Like
Reaktionen: worldflyer

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
ich bevorzuge schon länger die jet lounge (raucherbereich, mehr platz als sen, gulaschsuppe, liptauer, gemüse,...) und ich finde auch die gäste angenehmer als die extrem biz-kasperln in der sen

Ooh, die Gulaschsuppe hab ich ganz vergessen. Ist natuerlich ein weitere Pluspunkt der Jetlounge. Aber zur Verteidung der Businesskasper: Im Vergleich zum Charter-Publikum nach Antalya und Co gestern morgen in Innsbruck sind selbst die absolute harmlos :)
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Bei Abflügen von C fällt zwar das Risiko der Passkontrolle weg, allerdings schaue ich oft (z.B. Abflug von C42) aus den SEN-Lounge raus, wie sich die Schlange bei der Secu entwickelt.

Im D-Bereich gibts ja noch die non-Schengen Business Lounge, allerdings ist die auch nicht sonderlich gross.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
11
VIE
Ooh, die Gulaschsuppe hab ich ganz vergessen. Ist natuerlich ein weitere Pluspunkt der Jetlounge. Aber zur Verteidung der Businesskasper: Im Vergleich zum Charter-Publikum nach Antalya und Co gestern morgen in Innsbruck sind selbst die absolute harmlos :)
in die jet gehen sehr viele leute mit diners. die fühlen sich weniger wichtig (als cc-, photoshop sens und die anderen low cost *g), sondern schätzen eher einfach nur ein ruhiges plätzchen vor abflug. ich kann mich nur an ein einziges mal erinnern dass der jet lounge frieden durch einen sehr lauten handy kasper gestört wurde, dessen flügel aber sofort von den anderen gästen gestutzt wurden...
 
H

HGFan

Guest
Ich kann also jedem in Wien nur empfehlen die SEN Lounge und auch die HONdehuette zu meiden und die Business Lounge zu nutzen, wirkliche gruende fuer die "besseren" Lounges gibts eigentlich nicht.
Oke wie komme ich mit meinen HG Ticket da rein ?
 
H

HGFan

Guest
Ich habe schon mal ein Foto davon:
attachment.php

Ihr könnt euch rechts hinsetzen und einen Stromanschluss gibts auch.
 

Anhänge

  • VIE.jpg
    VIE.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 460

ViennaFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.06.2010
1.271
1
VIE, BHX, ZRH
Das Platzangebot in den SEN-Lounges ist leider wirklich sehr bescheiden...

Aber ich kann mich nicht erinnern, dass die C Lounge ein gleich gutes Essensangebot wie die SEN hat.
Ich war bisher immer der Meinung, dass das Essensangebot in der SEN besser ist, oder ?
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.166
3.526
ZRH / MUC
Zu gewissen Tageszeiten gibt es in der SEN-Lounge noch ein warmes Gericht (Nudeln oder so), in der Biz-Lounge nur eine Suppe.
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.897
755
INN
Zu gewissen Tageszeiten gibt es in der SEN-Lounge noch ein warmes Gericht (Nudeln oder so), in der Biz-Lounge nur eine Suppe.

Sowohl Freitag als auch heute (Sonntag) gab es in beiden Lounges genau das gleiche, zudem auch an beiden Tagen gleich. Pasta mit eggplant, Pilzcremsuppe, und fertig gemischten Salta mit cremigem Dressigen. Dazu recht trockenes Gebaeck sowie Soletti & Chips.