Loungezugang für Familien

ANZEIGE

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
934
106
ANZEIGE
Hallo zusammen,

so ein Loungebesuch alleine ist schön, zu zweit meistens schöner und bei den Urlaubsflügen hat man ja auch noch die Kinder dabei.

Nur ist es leider so, dass außer der hier viel gescholtenen Lufthansa keine andere Airline offiziell mehr als 1 Gast zulässt, auch wenn es sich um die eigenen Kinder handelt (< 18 Jahre).

Hier meine Historie:

LH SEN Lounges: immer kein Problem
AC in YUL (mit LH SEN Karte): kurzes Zögern, dann durchgewunken
AF in TXL (mit AB*G): eigentlich nicht, "aber wegen der Ferien ist eh nicht viel los"
IB in FRA (mit AB*G): "Herzlich Willkommen" - obwohl lt. OW rules nicht zulässig
KL in AMS (mit KL Plat): no way
UA in IAD (mit LH SEN): no way
DL in DTW (mit KL*G): no way

Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht ?

Viele Grüsse
sflyer

P.S. Ich hoffe, es gibt kein Bashing, weil im Forum nur DINKs unterwegs sind ;-)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.825
3.127
FRA
Finde die Frage gut!

Interessant wäre auch das Alter und die Anzahl der "Kinder".

Das Baby muss wohl niemand vor der Tür stehen lassen, aber drei Teenager im Alter von 13, 15 und 17 sind auch schon eine andere Hausnummer.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.544
989
MUC/EDMM
Was mich betrifft, bin ich da mittlerweile sehr gespalten.
Habe selbst zwei aufgeweckte Buben. Als sie noch keinen Lounge-fähigen Status hatten, gab es meist nur in den USA Einlaßprobleme, in Canada fast nie und in spanisch sprechenden Ländern Südamerikas sowieso nicht.
Auch wenn meine Buben aufgrund ihres Status später berechtigt waren, Eintritt in die Lounge zu erhalten, so war es doch teilweise eine Zumutung für die anderen Lounge-Gäste (insbesondere als sie im Alter um die 10..12a waren. Da wurde alles exploriert, ausprobiert, bestaunt und natürlich entsprechend lautstark untereinander kommuniziert)
:eek:

Eigentlich ist doch so eine Lounge als Rückzugsort, als Oase der Ruhe, als stiller Arbeitsplatz gedacht. Wahrscheinlich würde ich heute - wäre ich wieder in der Situation wie damals - lieber einmal mehr mit ihnen draußen bleiben. Vor allem wenn sie mal wieder besonders aufgeweckt waren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: FlyingT

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.825
3.127
FRA
Eigentlich ist doch so eine Lounge als Rückzugsort, als Oase der Ruhe, als stiller Arbeitsplatz gedacht. Wahrscheinlich würde ich heute - wäre ich wieder in der Situation wie damals - lieber einmal mehr mit ihnen draußen bleiben. Vor allem wenn sie mal wieder besonders aufgeweckt waren.

Da hast Du völlig recht ;) Aber bitte keine "Keine Kinder in der Launsch oder FÖÖÖRST"-Diskussion starten.

Es gibt Kinder, die aktiv, laut und nervig sein können und für die Mitreisenden eine "Herausforderung" darstellen. Die nerven aber genauso wie der Business Kasper, der sein Revier und damit vier Sessel mit seinem Mantel, seiner Porsche-Design-Laptoptasche und seinen Zeitungen markiert hat, der laut in den Blackberry reinbrüllt, die drei Ingenierure auf dem Weg nach Saudi Arabien, die in der Launsch die Weizenbiervorräte leeren und Skat spielen, der Zeitgenosse, der schon 22 Stunden unterwegs ist von Rapid City, South Dakota, nach Pune, Indien, sich das Hotel gespart hat und barfuß auf dem Sofa schnarcht, die beiden US DM-FÖÖÖRST-Flieger (Hans-Günther, mittlere Beamtenlaufbahn bei der Stadtverwaltung Holzminden und sein Kumpel Winfried "Winni",Verkaufsleiter im Opel-Gebrauchtwagenzentrum), die gerade Karaoke singen und die Speicherkarte vollgeknipst haben mit Kaviar, Zwiebeln und DOM usw.

Das muss man als Eltern dann abwegen, ob die Lounge der beste Ort zur Entspannung ist. Ich hätte auch keine Lust, meinen Kindern ständig hinterherzurennen. Dann ist es auch für mich keine Entspannung ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

sflyer

Erfahrenes Mitglied
11.06.2012
934
106
Ja, das ist richtig. Eine Lounge ist kein Spielplatz und wer sich nicht benehmen kann, sollte lieber draußen bleiben. Das trifft auf Kinder genauso zu wie auf denjenigen, der mal eben noch die Welt retten muss.

Gerade bei Urlaubsreisen (und da ist der Nachwuchs eben meistens dabei) hat man ja auch ein bisschen mehr Zeit, die Lounge zu nutzen. Bei reinen Geschäftsreisen fällt für mich die Lounge häufig ganz oder nur sehr kurz aus, da man zeitlich recht knapp kalkuliert hat.
Für meine Jungs ist mittlerweile schnelles Wifi das Hauptkriterium, ob die Lounge gut oder schlecht ist. Je schneller das Wifi, umso stiller sind sie ;-)

Nichtsdestotrotz haben die Zugangsvoraussetzungen auch was mit der Familienfreundlichkeit der Airline zu tun. Ein hartes Abwiegeln, wie damals in AMS, kratzt bei mir dann auch am Family-Friendly-Image der Airline.
 

simesime

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
851
10
Die nerven aber genauso wie der Business Kasper, der sein Revier und damit vier Sessel mit seinem Mantel, seiner Porsche-Design-Laptoptasche und seinen Zeitungen markiert hat, der laut in den Blackberry reinbrüllt, die drei Ingenierure auf dem Weg nach Saudi Arabien, die in der Launsch die Weizenbiervorräte leeren und Skat spielen, der Zeitgenosse, der schon 22 Stunden unterwegs ist von Rapid City, South Dakota, nach Pune, Indien, sich das Hotel gespart hat und barfuß auf dem Sofa schnarcht, die beiden US DM-FÖÖÖRST-Flieger (Hans-Günther, mittlere Beamtenlaufbahn bei der Stadtverwaltung Holzminden und sein Kumpel Winfried "Winni",Verkaufsleiter im Opel-Gebrauchtwagenzentrum), die gerade Karaoke singen und die Speicherkarte vollgeknipst haben mit Kaviar, Zwiebeln und DOM usw.

Köstlich !

Mit diesem Satz hast du so ca. 90% der hiesigen Insassen korrekt beschrieben (y)
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

LHFan

Erfahrenes Mitglied
13.06.2011
2.196
0
Bei AY gehört das glaube ich zum Status, das man seine Kinder mit in die Lounge nehmen darf.
 

segmentix

Erfahrenes Mitglied
22.10.2012
1.176
0
DUS & VIE

Ja, geht tatsächlich, da für AB-Statusinhaber mit Loungezugang auf AB-Ticket bzw. wohl sogar auch zumindest teilweise OW-Statusgäste auf AB-Tickets ein Zutritt zur AF-Lounge in TXL möglich ist, da diese auf Basis einzelvertraglicher Regelung in TXL die "offizielle" Lounge von AB für ihre Statusgäste ist.

Findest du entspr. auch hier:
Lounge finden - airberlin.com

Allerdings kommt man natürlich auch mit o.g. Grundlagen alternativ in die BA Terraces als OW-Lounge in TXL, die übrigens direkt eine Etage unter der AF-Lounge (jeweils beide landside !) in TXL ist.
 

PuraVida

Erfahrenes Mitglied
11.11.2011
364
112
MAD
Ich denke es kommt auch immer auf die Interessen, das Alter sowie die Flugerfahrung der Kinder an.

Wenn ich mit Patenkind oder den übrigen Kindern meiner Geschwister unterwegs bin (habe selber keine Kinder) haben sie doch meistens ganz andere Pläne als ich was an einem Flughafen so gemacht werden sollte :). Sie wollen mit Onkel PuraVida zum Burger King oder sie wollen Flugzeuge anschauen. Möglichst eines welches gerade beladen wird oder sie wollen Starts und Landungen sehen etc.

Die Lounge, z. B. in ZRH, findet oft nicht so Anklang. Langweilig wird es auf jeden Fall nie und es läuft immer etwas =;

Die Teenager finden die Lounges dann aber schon OK. Wifi...
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.521
768
STR
Da wir i.d.R. in C fliegen gab es bzgl. des Lounge-zugangs natürlich noch keine Probleme. Im Juni werden wir allerdings mit dem Bruder samt Familie in Eco über ZRH nach PMI fliegen. Mein Plan war die +1s durch die Shops ziehen zu lassen, die Kinder mit Lounge-WiFi "abzuspeisen". Die Väter würden sich währenddessen mit einem Drink an der Bar auf den Urlaub einstimmen. Ich bin mal gespannt ob ich damit durchkomme. Der Sohn mit 14 Jahren und der Bruder als Gast soltle kein Problen sein. Für minderjährige Kinder der Gäste konnte ich keine rechte Regel finden.