Lufthansa, Austrian und SWISS bieten Kunden eine Rückfluggarantie innerhalb Europas

ANZEIGE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
ANZEIGE
Die Airlines der Lufthansa Group haben nun die Details zu der bereits angekündigten Rückfluggarantie bekannt gegeben. Um die Spekulationen von den Fakten zu trennen, erlaube ich mir, hier einen gesonderten Thread losgelöst von der Interview-basierten Spekulation zu öffnen.

Damit Fluggäste den Sommerurlaub in Europa so unbeschwert wie möglich verbringen können, führen Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS auf europäischen Strecken eine Rückfluggarantie ein. Diese ergänzt die bereits bestehenden flexiblen und gebührenfreien Umbuchungsoptionen.

Ziele außerhalb Europas sind von der Rückfluggarantie nicht erfasst.

Rückfluggarantie:
Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS sorgen dafür, dass alle Reisende nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz heimreisen können, falls es am Zielort Corona bedingt zu Beeinträchtigungen kommt – notfalls auch per Sonderflug.


Zusätzlich werden die Europa-Tarife in der Economy und Business Class – abhängig vom gebuchten Tarif – um feste, bereits im Preis inkludierte Services erweitert.

Rundum-Sorglos-Paket (in Zusammenarbeit mit AXA Partners):
Sollten Reisende beispielsweise wegen erhöhter Temperatur am Zielort nicht einreisen dürfen oder eine Quarantäne am Zielort erforderlich sein, übernimmt die Versicherung die Kosten für die Quarantäne oder auch den medizinischen Rücktransport. Zudem bietet das Paket unter anderem eine telefonische medizinische Beratung oder die Möglichkeit, mit einem deutschsprachigen Arzt per Videocall zu sprechen. Auch werden Hotel-Mehrkosten durch eine mögliche Quarantäne oder Transportkosten getragen, wenn der Rückflug zum Beispiel von einem anderen Flughafen im Urlaubsland erfolgt. Sogar Ausfallkosten für nichtgenutzte Hotelaufenthalte und Ausflüge werden erstattet. Das Rundum-Sorglos-Paket ist in allen Europa-Tarifen (ausgenommen Economy Light-Tarif) inkludiert.

"Bring me Home Now"-Option:
Passagiere, die einen Economy Flex- oder Business Flex-Tarif buchen, erhalten die Garantie, auf Wunsch früher heimfliegen zu können, sollte es am Zielort aufgrund des Coronavirus zu Beeinträchtigungen kommen. Die Umbuchung auf den nächsten verfügbaren Lufthansa Group Flug ist immer kostenfrei. Es fallen weder Umbuchungsgebühren noch eine Tarifaufzahlung an.

Die zusätzlichen Services, die über die Rückfluggarantie hinaus gehen, gelten für:
  • Buchungen zwischen 25. Juni und 31. August 2020 (Datum der Ticketausstellung)
  • Reisen bis zum 31. Januar 2021
  • alle Ziele in Europa (inklusive Algerien, Armenien, Aserbaidschan, Georgien, Island, Marokko und Tunesien)
  • alle von Austrian Airlines, Lufthansa und SWISS (inkl. Edelweiss) durchgeführten Flüge bei Buchung der OS/LH/LX Flugnummer und OS/LH/LX Dokument
  • Reiseantritt (Point of Commencement) in Deutschland, Österreich oder der Schweiz

Das Rundum-Sorglos-Paket und die "Bring me Home Now"-Option sind ausschließlich über direkte Distributionskanäle verfügbar (Lufthansa Group Airlines Direct Connect für Reisebüros sowie www.austrian.com, www.lufthansa.com und www.swiss.com) verfügbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym-36803

Guest
Heimflug nur nach DE, CH und AT? Für den Österreich-Urlauber aus bspw. Frankreich greift die Garantie dann also nicht?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Nein. Der Grund dürfte ganz einfach sein - alles außerhalb der Heimatmärkte wird die Komplexität größer, und mit etwaigen Umsteigeverbindungen ex Ausland fängt im Zweifelsfall dann auch die unberechenbare Komponente von Sonderflügen an. Zudem ist eine Versicherung inkludiert, und diese über Ländergrenzen hinweg anzubieten ist u.a. auch rechtlich eine gewisse Herausforderung. Aus diesem Grund dürfte eben auch die Point of Sale - Beschränkung gegeben sein.

Dass man dies für die drei Heimatmärkte inklusive der Schweiz jetzt dann doch in recht kurzer Zeit auf die Beine gestellt hat, finde ich an sich schon beachtlich.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
-Buchungen zwischen 25. Juni und 31. August 2020 (Datum der Ticketausstellung)
-Reisen bis zum 31. Januar 2021

Ist dies kumulativ zu verstehen? Also fuer Buchungen ab und fuer Reisen bis. Buchungen die vor dem 25. Juni getaetigt wurden gehen leer aus?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Korrekt. Wenn Du vor dem 25.06. buchst, nach dem 31.08. buchst, oder Flüge für ein Termin nach dem 31.01. buchst, gilt das Angebot nicht.
 
  • Like
Reaktionen: mojito25

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
Und den Preis für die Versicherung hat man vermutlich irgendwie in den Ticketpreis miteinkalkuliert...

Wobei ich den Ansatz grundsätzlich nicht schlecht finde, und es dafür sicher auch einen gewissen Bedarf gibt bzw. die Unsicherheit / Angst vor hohen Zusatzkosten, sollte man bei der Ankunft am Urlaubsort direkt positiv getestet werden o.ä., wahrscheinlich so manchen von Reisen abschreckt.

Nur hätte man das ja auch als Option bei der Buchung anbieten können. Aber klar, da hätte der Kunde ja gemerkt, dass er dafür zahlen muss...
 
  • Like
Reaktionen: bluesaturn

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Nur hätte man das ja auch als Option bei der Buchung anbieten können. Aber klar, da hätte der Kunde ja gemerkt, dass er dafür zahlen muss...
Da es sich um ein Versicherungsprodukt handelt, wäre dies bei einer Option mit Aufpreis in der Buchungsstrecke sehr kompliziert zu implementieren. Gleichzeitig wäre eine solche Option für die indirekten Vertriebswege (=Reisebüros) als auch die Callcenter nicht wirklich gangbar, da dem Fluggast hier dann zunächst vor der Buchung die Versicherungsbedingungen ausgehändigt werden müssten.

Als inkludierte Zusatzleistung ist das vom Handling her der einzige aus meiner Sicht halbwegs rechtssichere Weg, und auch die einzige möglichst zeitnah realisierbare Option.
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Ich weiß, dass das sehr viel Glaskugel beinhaltet... aber dennoch frage ich mich, ob ich wirklich noch eine Woche abwarten soll "nur" für diese Garantie. Es gibt gerade zu meinen Zielen ganz attraktive Business-Saver-Tarife mit quasi unendlicher Verfügbarkeit. Nicht, dass das neue Versicherungsprodukt auch seinen Preis hat...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
Abgesehen vom Versicherungspaket: Wenn LH Ende der Woche wieder Streichungen für weitere Wochen veröffentlicht und reihenweise Paxe gestrichener Flüge umbuchen müssen, könnte sich auch dadurch die Verfügbarkeit verschlechtern. Bleibt natürlich die Frage, für wie viele weitere Wochen LH streicht bzw. wann Du fliegen möchtest.

Aber wie Du schreibst, viel Glaskugel, wie derzeit alles...
 

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Abgesehen vom Versicherungspaket: Wenn LH Ende der Woche wieder Streichungen für weitere Wochen veröffentlicht und reihenweise Paxe gestrichener Flüge umbuchen müssen, könnte sich auch dadurch die Verfügbarkeit verschlechtern. Bleibt natürlich die Frage, für wie viele weitere Wochen LH streicht bzw. wann Du fliegen möchtest.

Aber wie Du schreibst, viel Glaskugel, wie derzeit alles...

In gut einem Monat... Ende Juli. ich bin aktuell nicht so "drin". Streicht Lufthansa die Flugpläne wochenweise zusammen, oder wie?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.572
9.947
BRU
In gut einem Monat... Ende Juli. ich bin aktuell nicht so "drin". Streicht Lufthansa die Flugpläne wochenweise zusammen, oder wie?

Bis jetzt meist für jeweils zwei Wochen. Aktuell bis zum 5. Juli, d.h. wäre dann ab dem 6. Juli für die nächsten 14 Tage. Natürlich auch Spekulation, ob/ wie lange LH diese Taktik fortsetzt...

Wobei LH von/nach FRA, OS und LX Streichkandidaten bereits ausgenullt haben (also nicht mehr verkaufen), LH von/nach MUC bekommst Du dagegen noch alles...
 
  • Like
Reaktionen: Lennart

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
Bis jetzt meist für jeweils zwei Wochen. Aktuell bis zum 5. Juli, d.h. wäre dann ab dem 6. Juli für die nächsten 14 Tage. Natürlich auch Spekulation, ob/ wie lange LH diese Taktik fortsetzt...

Wobei LH von/nach FRA, OS und LX Streichkandidaten bereits ausgenullt haben (also nicht mehr verkaufen), LH von/nach MUC bekommst Du dagegen noch alles...

Das könnte die guten Verfügbarkeiten erklären. Sind alles Umstiege in MUC. Nochmal die Glaskugel: Ziel ist vermutlich LIS. Einfach buchen und vom guten Tarif profitieren, weil schon irgendwas nach Portugal fliegen wird? Kann man wenigstens mit taggleichen Umbuchungen rechnen?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
LIS ist wohl ganz gut ausgelastet - da sollte in jedem Fall irgend etwas hinfliegen. Dass LIS komplett aus dem Flugplan genommen wird, ist sehr unwahrscheinlich.

Verbleibt also nur das Restrisiko der Insolvenz durch die neuerlichen Fragezeichen, die der Großaktionär aufgeworfen hat.
 
  • Like
Reaktionen: Lennart

Lennart

Erfahrenes Mitglied
22.07.2010
3.375
37
DUS
LIS ist wohl ganz gut ausgelastet - da sollte in jedem Fall irgend etwas hinfliegen. Dass LIS komplett aus dem Flugplan genommen wird, ist sehr unwahrscheinlich.

Verbleibt also nur das Restrisiko der Insolvenz durch die neuerlichen Fragezeichen, die der Großaktionär aufgeworfen hat.

Also besser doch bis zur Einführung der Garantie... pardon zur JHV warten. ;)
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Und den Preis für die Versicherung hat man vermutlich irgendwie in den Ticketpreis miteinkalkuliert...
Danke!
Oder der Ticketpreis wird dann teurer ohne opt-out.
Da es nur fuer DACH Bewohner anscheinend gilt, haette man wenigstens eine opt-out Variante anbieten können.
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Es handelt sich um eine freiwillige zusätzliche Leistung der betreffenden Airlines. Daher gibt es weder ein Opt-Out, noch einen Rabatt wenn eine Buchung (entweder wegen Streckenführung oder Point of Sale) nicht für diese freiwilligen Zusatzleistungen qualifiziert ist.

Und für "Bring me Home Now" ist der einfache Opt-In der erwerb des teueren flexiblen Tarifs.
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.742
357
Daher gibt es weder ein Opt-Out, noch einen Rabatt wenn eine Buchung (entweder wegen Streckenführung oder Point of Sale) nicht für diese freiwilligen Zusatzleistungen qualifiziert ist.
Sind denn dann die Ticketpreise fuer den Eco Light Tarif ungefaehr gleich geblieben?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.675
5.137
München
Lufthansa hat hier noch einmal nachgebessert - die Rückfluggarantie gilt nun für alle Kunden, unabhängig vom gebuchten Tarif, vom Buchungszeitpunkt und vom Buchungskanal.

Nur das Rundum-Sorglos-Paket und die „Bring me Home Now“-Option sind an Tarif, Buchungszeitpunkt und Buchungskanal sowie Reiseantritt (Point of Commencement) geknüpft.
 

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.545
1.142
ANZEIGE
300x250
LH hat Details veröffentlicht:

https://www.lufthansa.com/xx/de/bring-me-home

Das kostenlose Rückflugversprechen gilt für alle Tarife, das "Rundum-Sorglos-Paket" jedoch erst ab Economy Classic / Business Saver. Wer sicher gehen will, dass er/sie direkt auf dem nächsten Flug nach Deutschland, Österreich oder in die Schweiz nach Hause geflogen wird, muss Economy Flex / Business Flex buchen.

In der Buchungsmaske stellt sich das dann so dar:
attachment.php
 

Anhänge

  • buchungsmaske.png
    buchungsmaske.png
    28,8 KB · Aufrufe: 100