US Dividend Miles: Lufthansa bucht DM F Award vom A380 eigenmächtig um auf anderen Flug

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
ANZEIGE
Die IATA-Regulations für Award-Tix bei Invol-Rerouting stehen im Absatz 9.2 des IATA Dokumentes 735d.

Hier der Abschnitt:"FREQUENT FLYER AWARDS – MILEAGE REDEMPTION TICKETS
There is a lot of confusion concerning the handling of these types of tickets. However these are our most regular customers. They are holding a redemption ticket as a result of travelling frequently and as such need recognition for their custom also in an involuntary reroute situation. The revenue accounting experts have recognised this and the following provision is noted in the Revenue Accounting Manual:
“2.5.6. When a frequent flyer award ticket is accepted for travel or reissued for involuntary rerouting, the receiving carrier(s) if different from the original ticketed carrier(s) shall be entitled to bill 50 percent of the full normal sector fare at date of travel for the transportation performed as determined from the ‘Flight Class’ box of the flight coupons(s). For billing purposes it is assumed that if a frequent flyer ticket is endorsed according to prevailing IATA Resolutions to another carrier, the change of carriers resulted from an involuntary situation even if the forwarding carrier did not indicate that on the applicable coupon.”
This rule assumes the value of the passenger to a carrier as a frequent flyer generating a lot of revenue even though the ticket that he is holding now is an award ticket. It is easy to assume that this coupon has no value and as a result will cost the “Forwarding Member” the equivalent of 50 percent of the full one way fare. However in determining this, one must accept that a frequent flyer ticket is not reflecting the value of the coupon but the value of the passenger as a loyal customer. In fact there is a value attached to a reward ticket.
As a result there is no benefit to be gained from insisting on issuing a FIM for these types of tickets. It is much easier and quicker and would provide smoother handling of your premium customers if the coupons were accepted. Likewise, as the “New Receiving Carrier” it is understandable that one might assume that you will not be paid anything for carrying this passenger if you accept the award coupon. However based on the provisions of the RAM, you are able to bill what could be considered to be quite substantial additional revenue. The billing rule applies to coupons as well as FIMs so there is no advantage to issuing a FIM in these circumstances.
"

Endlich jemand der mal ein bisschen Substanz an den Knochen bringt. Fakten, Fakten Fakten.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Aber nicht so debattiert

Keine Ahnung was es zu den EU-Passagierrechten groß zu debattieren gibt.

Passagier war auf Flug X gebucht, wird auf diesem mit weniger als 14 Tagen Vorankündigung nicht befördert, ergo ergibt sich aus den EU-Passagierrechten entsprechend der Verspätung des Passagiers eine entsprechende pauschale Kompensation, die ihm zusteht.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.586
103
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Was ich mich schon die ganze Zeit frage: Er fliegt ja jetzt via MUC statt FRA. Können die ihn einfach über eine anderen Flughafen schicken? Gegeben der Fall, er hätte zB 2-3 h Connectionstime in FRA und da einen Businesstermin, der ginge dann flöten?

Hilft dem OP nicht so viel weiter.Ich würd ja erst ma den Status meiner Buchung checken zB in CMT ob überhaupt schon umgebucht wurde!AmCI auf jeden Fall die History der Buchung/Buchungsveränderung dockumentieren/lassen.
Zu deiner Frage:
Über FRA hätte er wohl etwas mehr als 2 std transit.Wenn er über MUC geroutet wird ist er leider nur knapp 1,5 Std später als gebucht in ZRH eintreffen.
Wenn man Zeit und Nervenpuffer hat würde ich wie von Skywalker LAX gepostet zum normalen Flug aufschlagen und das Gepäck mal nur bis FRA einchecken lassen-er musszB in FRA die Tausend Geschenke abliefern bevor er nach ZRH weiterfliegt. Dann hat die Station ne Menge Diskussionsbedarf
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Keine Ahnung was es zu den EU-Passagierrechten groß zu debattieren gibt.

Passagier war auf Flug X gebucht, wird auf diesem mit weniger als 14 Tagen Vorankündigung nicht befördert, ergo ergibt sich aus den EU-Passagierrechten entsprechend der Verspätung des Passagiers eine entsprechende pauschale Kompensation, die ihm zusteht.

Recht haben und recht bekommen sind ja bekanntlich zwei unterschiedliche Dinge. Statt sich zu wiederholen, wäre es wesentlich sachdienlicher, dem OP konkrete Tipps zugeben.

Hilft dem OP nicht so viel weiter.Ich würd ja erst ma den Status meiner Buchung checken zB in CMT ob überhaupt schon umgebucht wurde!AmCI auf jeden Fall die History der Buchung/Buchungsveränderung dockumentieren/lassen.
Zu deiner Frage:
Über FRA hätte er wohl etwas mehr als 2 std transit.Wenn er über MUC geroutet wird ist er leider nur knapp 1,5 Std später als gebucht in ZRH eintreffen.
Wenn man Zeit und Nervenpuffer hat würde ich wie von Skywalker LAX gepostet zum normalen Flug aufschlagen und das Gepäck mal nur bis FRA einchecken lassen-er musszB in FRA die Tausend Geschenke abliefern bevor er nach ZRH weiterfliegt. Dann hat die Station ne Menge Diskussionsbedarf

In meiner Auffassung hat der OP allerdings schon die ersten Fehler begangen. Wenn irgendwelche Leute schon ins Ticket geschrieben haben, kann man eigentlich nicht so tun, als wisse man nix.
 
Zuletzt bearbeitet:

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Hilft dem OP nicht so viel weiter.Ich würd ja erst ma den Status meiner Buchung checken zB in CMT ob überhaupt schon umgebucht wurde!AmCI auf jeden Fall die History der Buchung/Buchungsveränderung dockumentieren/lassen.
Zu deiner Frage:
Über FRA hätte er wohl etwas mehr als 2 std transit.Wenn er über MUC geroutet wird ist er leider nur knapp 1,5 Std später als gebucht in ZRH eintreffen.
Wenn man Zeit und Nervenpuffer hat würde ich wie von Skywalker LAX gepostet zum normalen Flug aufschlagen und das Gepäck mal nur bis FRA einchecken lassen-er musszB in FRA die Tausend Geschenke abliefern bevor er nach ZRH weiterfliegt. Dann hat die Station ne Menge Diskussionsbedarf

Mittlerweile hat der OP durch seine Telefoniererei nur eines erreicht, naemlich dass die an der Station sagen koennen 'das haben sie doch alles schon mit der Reservierung besprochen'! Darauf wuerde ich jedoch antworten 'Besprochen wurde gar nichts, man hat mir gesagt ich koennte keinen Siztplatz reservieren'.

Den Ausdruck der urspruenglichen Reservierung dabei und ab geht die wilde Fahrt. Ich lasse mir meine Reisen samt Passenger Receipt auch immer am naechsten US Airways Schalter auf Ticket Stock drucken so dass im Zweifelsfall auch gar keine Fragen aufkommen ob das mit dem Ausdruck alles so legitim ist. Der naechste fuer die Weihnachtsreise liegt bereits in der Schublade. :)
 
  • Like
Reaktionen: peter42

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ist das ein englischer Satz oder hab ich da was auf den Augen. Gibts da eine Originalquelle? Das klingt für mich irgendwie seltsam, insbesondere:

"When a frequent flyer award ticket is accepted for travel or reissued for involuntary rerouting, the receiving carrier(s) if different from the original ticketed carrier(s) shall be entitled to bill 50 percent of the full normal sector fare at date of travel for the transportation performed as determined from the ‘Flight Class’ box of the flight coupons(s)."

Da fehlt irgendwo WER da berechtigt ist m.E.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.586
103
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
In meiner Auffassung hat der OP allerdings schon die ersten Fehler begangen. Wenn irgendwelche Leute schon ins Ticket geschrieben haben, kann man eigentlich nicht so tun, als wisse man nix.

Ist ja verständlich menschlich dass man dann proaktiv die Sache erledigen will-aber nicht immer hilfreich/befriedigend hektisch alle und jeden zu kontaktieren.

Was LH hier macht erinnert an SQ habits, kenn ich aus eigener Erfahrung - SQ hat mir 2mal einen guten Revenue in cash auf meine gebuchten KF First awards gebracht-da hat sich dann das Meilensammeln gelohnt.
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Lufthansa laesst doch nur mehr Senatoren und Hon Cirle Member (und FTL?) auf dem A380 eine O-Klasse-Ticket buchen.
da war doch mal ein Thread im Forum, ich such mal..

Tja das ist heute richtig, aber vor ein paar Monaten war das noch anders. Da gab es sehr gute Verfügbarkeit in der O Klasse auf dem A380 der LH auch mit USAIR Meilen. Ich habe dann gebucht und hatte das OK im Ticket. Insofern wurde das erst nach der Ticketausstellung geändert.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Tja das ist heute richtig, aber vor ein paar Monaten war das noch anders. Da gab es sehr gute Verfügbarkeit in der O Klasse auf dem A380 der LH auch mit USAIR Meilen. Ich habe dann gebucht und hatte das OK im Ticket. Insofern wurde das erst nach der Ticketausstellung geändert.

Du hast da definitiv auch nichts falsch gemacht.
Der Flug wurde bestätigt, Du hast ein gütliges Ticket für den Flug, und was LH danach an (internen) Regeln geändert hat ist nicht Dein Problem als Passagier, der davor einen gültigen Beförderungsvertrag geschlossen hat.
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Dazu müsste man erstmal den Buchungszeitpunkt kennen. Wenn er anfangs auf einer 747 gebucht wurde, dann muss unter Umständen aussortiert werden.

Ich war von Anfang an auf dem A380 gebucht. Und Kunden dann umzubuchen, nur weil sie in der O-Klasse Klasse fliegen ist eine Sauerei.

Stell Dir vor, die bestellst eine Rolex zum Sonderpreis, bezahlst diese, und kriegst dann nur eine SWATCH geliefert. Argument: Stell Dich nicht so an, die SWATCH zeigt doch auch die Uhrzeit an. Genau so verhält sich die Lufthansa.

LH ist nicht bereit, mich auf ZRH direkt umzubuchen, keine Kundenorientierung und nur Ausreden - echt schlimm, wenn man so jemandem ausgeliefert ist.

Immerhin ist das ein FIRST Ticket und nicht eine Economy saver Buchung!!!
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.586
103
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Tja das ist heute richtig, aber vor ein paar Monaten war das noch anders. Da gab es sehr gute Verfügbarkeit in der O Klasse auf dem A380 der LH auch mit USAIR Meilen. Ich habe dann gebucht und hatte das OK im Ticket. Insofern wurde das erst nach der Ticketausstellung geändert.

Für wann ist denn der Rückflug gebucht ?
Dies hab ich noch nicht in den Posts gesehen.
Wenn short notice info dann hat LH ein Problem-wie RCS es erwähnt hat.
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Stell Dir vor, die bestellst eine Rolex zum Sonderpreis, bezahlst diese, und kriegst dann nur eine SWATCH geliefert. Argument: Stell Dich nicht so an, die SWATCH zeigt doch auch die Uhrzeit an. Genau so verhält sich die Lufthansa.

LH ist nicht bereit, mich auf ZRH direkt umzubuchen, keine Kundenorientierung und nur Ausreden - echt schlimm, wenn man so jemandem ausgeliefert ist.

Immerhin ist das ein FIRST Ticket und nicht eine Economy saver Buchung!!!

Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig!
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Dein Vergleich hinkt ganz gewaltig!

Nein. Bloß weil jemand mit einem Award-Ticket unterwegs ist bedeutet das noch lange nicht, dass man diese Passagiere schlechter behandeln kann und nach Belieben einfach vom Flieger wirft.

Meine Auffassung von der Handhabung eines First Class Produktes durch die Airline ist das sicherlich nicht.
In der Regel wird die F nicht überbucht, und falls doch, ist es bei LH eigentlich Usus, gegen einen Voucher im Bereich zwischen 4000 und 5000 EUR einen Freiwilligen zu finden...
 
  • Like
Reaktionen: SMK77 und peter42

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Nein. Bloß weil jemand mit einem Award-Ticket unterwegs ist bedeutet das noch lange nicht, dass man diese Passagiere schlechter behandeln kann und nach Belieben einfach vom Flieger wirft.

Meine Auffassung von der Handhabung eines First Class Produktes durch die Airline ist das sicherlich nicht.
In der Regel wird die F nicht überbucht, und falls doch, ist es bei LH eigentlich Usus, gegen einen Voucher im Bereich zwischen 4000 und 5000 EUR einen Freiwilligen zu finden...

Sein Vergleich ist völlig unpassend. Er fliegt weder Eco zurück noch wird er nicht bis zum Endpunkt befördert! Seine Rolex kommt nur später. Wird aber nicht gegen ein Billigprodukt ausgetauscht.

Ich streite doch gar nicht ab, dass ihm Geld zusteht. Nur wird das Problem sein, dass auch zubekommen. Das sieht man ja an diesem Thread, dass das nicht einfach ist.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.553
4.627
München
Sein Vergleich ist völlig unpassend. Er fliegt weder Eco zurück noch wird er nicht bis zum Endpunkt befördert! Seine Rolex kommt nur später. Wird aber nicht gegen ein Billigprodukt ausgetauscht.

Ich streite doch gar nicht ab, dass ihm Geld zusteht. Nur wird das Problem sein, dass auch zubekommen. Das sieht man ja an diesem Thread, dass das nicht einfach ist.

Lass mal Dein Herumreiten auf dem Thema Kompensation.

Neben dem Inflightprodukt und dem besseren Ground Services ist ein anerkanntes Feature eines First Class Tickets (egal ob Full Fare, Discount, oder Award) die Exklusivität des Produktes und ein möglichst reibungsfreies Reiseerlebnis. Daher auch die eigentlich eiserne Grundregel, die First Class nicht zu überbuchen.

Als First Class Passagier kann ich eigentlich erwarten, dass ich wie gebucht befördert werde, möglichst ohne Unannehmlichkeiten.

Was mich an dem Vorgang stört ist, dass LH in dem konkreten Fall ein aus meiner Sicht sehr elementares Produktfeature nicht liefert....
 
  • Like
Reaktionen: djohannw und peter42

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Das Problem ist jetzt aber, dass LH in der Buchung bestimmt eine Bemerkung reingeschrieben hat, dass ich bereits mit der Hotline darüber gesprochen habe und insofern doch informiert wurde. Wahrscheinlich wäre es echt schlauer gewesen, einfach so zu tun, als wisse ich nichts. Ich gebe aber RCS schon recht, da wird die Auslastung verbessert, indem ich trotz bestätigten Tickets einfach umgebucht werde.

Umn auch die anderen Fragen zu beantworten. Ich komme knapp 3 1/2 Stunden später in ZRH an, also < 4 Stunden. Aber darum geht es mir ja auch gar nicht. Ich war auf dem A380 gebucht und diese Buchung wurde gegen meinen Willen einfach umgebucht.

Und anstatt jetzt kundenorientiert zu handeln und alles möglich zu machen, wird einfach auf der Umbuchung bestanden und keinerlei andere vorhanden Möglichkeit auf die Alternative mit LX direkt nach ZRH ermöglicht.
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Lass mal Dein Herumreiten auf dem Thema Kompensation.

Neben dem Inflightprodukt und dem besseren Ground Services ist ein anerkanntes Feature eines First Class Tickets (egal ob Full Fare, Discount, oder Award) die Exklusivität des Produktes und ein möglichst reibungsfreies Reiseerlebnis. Daher auch die eigentlich eiserne Grundregel, die First Class nicht zu überbuchen.

Als First Class Passagier kann ich eigentlich erwarten, dass ich wie gebucht befördert werde, möglichst ohne Unannehmlichkeiten.

Was mich an dem Vorgang stört ist, dass LH in dem konkreten Fall ein aus meiner Sicht sehr elementares Produktfeature nicht liefert....

Stimme ich Dir 100% zu. Nur was kann, bzw. soll ich jetzt noch machen?
 

flying_student

Erfahrenes Mitglied
04.04.2009
7.005
3
Lass mal Dein Herumreiten auf dem Thema Kompensation.

Neben dem Inflightprodukt und dem besseren Ground Services ist ein anerkanntes Feature eines First Class Tickets (egal ob Full Fare, Discount, oder Award) die Exklusivität des Produktes und ein möglichst reibungsfreies Reiseerlebnis. Daher auch die eigentlich eiserne Grundregel, die First Class nicht zu überbuchen.

Als First Class Passagier kann ich eigentlich erwarten, dass ich wie gebucht befördert werde, möglichst ohne Unannehmlichkeiten.

Was mich an dem Vorgang stört ist, dass LH in dem konkreten Fall ein aus meiner Sicht sehr elementares Produktfeature nicht liefert....

Nun verstehe ich aber deine Argumentation gar nicht mehr.

Deine oben genannten Punkte sind ja alle berechtigt. Nur das Kind ist doch jetzt - warum auch immer - in den Brunnen gefallen.

Lufthansa hatte ja nun die Wahl zwischen Vollzahler, SEN, HON's rausschmeißen oder das US Meilenticket. Hier hat LH in meinen Augen richtig entschieden.

Was vorher und nachher passiert ist natürlich nicht in Ordnung. Aber in meinen Augen gibt es nur noch die Möglichkeit, umbuchen direkt nach ZRH und Cash. Alles andere würde für andere Berichtige Frist Class Gäste, genau die Verletzung deiner oben genannten Punkte bedeuten. Wieso jetzt noch mehr Fluggäste mit Problemen belasten? Einzig bleibt doch früh erscheinen auf no-show hoffen oder nach zrh routen lassen.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.586
103
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Was mich an dem Vorgang stört ist, dass LH in dem konkreten Fall ein aus meiner Sicht sehr elementares Produktfeature nicht liefert....

So ein Vorgehen kenn ich von LH eigentlich auch nicht-wenn man bei LH die Buchung fix hat schicken die u.U. eine Flugzeitänderung oder so .-aber von SQ(muss sein! die sind unbelehrbar) bekommt man höchstens mal eine email auch mal 3 atge vor Abflug!
Umgebucht wurde ich in F-award bei LH nur einmal -da wurde ich vorab per email und SMS informiert und alles verlief seamlesss..
 

bitnapper

Erfahrenes Mitglied
18.04.2009
623
51
Bodensee
Bis jetzt (9:20 Uhr am 13.11.2010 in Tokio) keinerlei schriftliche Info über die Umbuchung am 15.11.2010 erhalten. In meinem M&M Profil kann ich sie aber dank des AMADEUS codes sehen. Ich wurde definitiv umgebucht.

So, jetzt werde ich erstmal frühstücken und dann Tokio unsicher machen. Bin aber weiterhin für jeden guten Rat oder HILFE dankbar!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.