Also inzwischen verliere ich komplett den Überblick, was geht und was nicht geht, was gehen sollte und was gehen müsste bei Umbuchungen. Ist doch ein totales Chaos, was Lufthansa da kommuniziert.
Es ist weder für einen Vielflieger noch für den Ottonormalverbraucher verständlich, wie das alles ablaufen soll.
Die reden immer von kostenfreien Umbuchungen, aber anscheinend sind weiter Differenzen zu zahlen, zum Beispiel "beim Wechsel der Reiseklasse". Daraus würde jeder Vielflieger schließen, dass man in der gleichen Reiseklasse kostenfrei umbuchen kann, also ohne Tarifdifferenz. Denn von einer Tarifdifferenz steht nirgends etwas.
Oder: Da steht "innerhalb der Ticketgültigkeit oder bis zum 31. Dezember". Aber was gilt: Das maximale oder das minimale von beidem?
Beispiel: Ich habe in 5 Tagen einen Flug nach Tokio, der gestrichen wurde. Flexible Business Class, Buchungsklasse D. Upgrade in O.
Was sind jetzt meine Optionen? Ich will zum Beispiel im Juni fliegen. Da ist aber nur noch C, J und F offen an dem Tag, wo ich fliegen will. Kann ich dann kostenfrei auf das Datum umbuchen, weil der Flug gestrichen wurde?
Oder kann ich kostenfrei auf das Datum umbuchen, weil die Reiseklasse gleich bleibt?
Oder muss ich dann (auf welcher Grundlage?) den Aufpreis von D in C zahlen?
Und werde ich in F umgebucht, weil ich ja eine bestätigte Buchung in dieser Reiseklasse hatte?
Oder ein anderes Beispiel: Flug in etwa 10 Tagen (also weniger als 14) nach Singapur. Flug ist gestrichen, First Class A. Ticket ist gültig bis Ende April. Ich würde jetzt gerne im Juni fliegen. Geht das dann auf Basis der neuen Regeln, d.h. wird das Ticket verlängert? Und muss ich dann bei einem gestrichenen Flug die Differenz zahlen?
Bis vor 2 Wochen dachte ich mich mit den Regeln gut auszukennen. Aber jetzt.....