Beides nicht meine Logik.
Die Alternative zu CGN-MUC-XXX wäre früher CGN-AMS-XXX, CGN-LHR-XXX oder CGN-CDG-XXX gewesen, die Alternativen gibt es aber alle nicht mehr. Allein CGN-IST-XXX für Flüge nach Asien ist weiterhin eine (sehr angenehme) alternative.
Klar. Aber interessanter sind doch die gegenwärtigen Alternativen, nicht die Vergangenheit. Und Dein Argument mit CGN-IST-XXX ist doch nur für einen kleinen Teilmarkt relevant, Langstrecke Richtung Asien/Afrika. Wieviele der Loungehocker in CGN mögen das pro Tag sein? Für alle anderen - Domestic, Kont-Direktflüge opb EW, Kont-Umsteiger via MUC, Langstrecke Nord-/Südamerika/Ozeanien - gibt es keine unmittelbare, "niedrigschwellige" Alternative.
Direktflug als Alternative zu Verbindung über MUC heisst Billigflieger, und ist somit ein anderer Markt.
Sag ich doch. Dann gibt es eben eine travel policy "keine Billigflieger", aber doch nicht "keine Billigflieger, solange es am Ausgangsflughafen eine Lounge gibt". Niemand, der bislang wegen der travel policy bislang CGN-MUC-XXX geflogen ist, kann doch künftig Ryanair oder DUS-MUC-XXX oder QKL-FRA-XXX fliegen, nur weil es in Köln keine Lounge mehr gibt. Bei freischaffenden Buchungskünstlern mag das anders aussehen aber sind die das Kerngeschäft der Lufthansa in CGN?
Für einige meiner Ziele bietet nur FR die day-returns an! Hin via MUC früh morgens geht, zurück passt eigentlich nie.
Interessant. Wieviele Destinationen sind das denn, auf denen Ryanair ex CGN day returns anbietet? Viele können es ja nicht sein. Was Lufthansa betrifft, hat das eigentlich durch den sehr späten Abendflug ex MUC oft gut geklappt.
QKL-FRA-XXX als alternative zu CGN-MUC-XXX ist natürlich Quatsch, weil es keine Lounge mehr in CGN gibt, fährt man ab QKL weil da eine Lounge ist? CGN-MUC-XXX ist doch die Alternative zu QKL-FRA-XXX, weil das für Geschäftsleute einfach zu riskant ist, die Bahn ist einfach viel zu unzuverlässig, in FRA dauert es viel zu oft viel zu lange. Ein Grund warum ich nach Jahren QKL-FRA-XXX wieder zurück nach CGN bin. Nicht nur zuverlässiger, man kann auch die Pufferzeit schön in der Lounge verbringen (statt in FRA in der Security Schlange), dann ist sie nur halb so verschwendet.
In CGN lohnt es oft nicht die 20 Meter nach links zur Prio-Siko zu gehen, weil man auch an der normalen seltenst 5 Minuten braucht, oft nicht mal eine. Und MUC ist (trotz Satellit heutzutage) immer noch ein sehr angenehmer Umsteigeflughafen.
Der Hinweis auf QKL (richtiger: Köln Hbf) bezog sich auf die - O-Ton - "erwartete weitere Entwicklung in der Zukunft (auch unter Berücksichtigung des intermodalen Transports im Inland)". Mit Deiner Logik müsste ja bereits aktuell niemand QKL nutzen und alle müssten ex CGN via MUC fliegen. Ist aber offensichtlich nicht so. Wenn die Lounge bislang tatsächlich isoliert ein Pullfaktor für die Nutzung von CGN war, dann mag der eine wegen Deiner Erwägungen künftig weiterhin auch ohne Lounge ex CGN fliegen, der andere wird in Köln statt in die S-Bahn zum Flughafen in den ICE nach FRA steigen. Lufthansa-Kunde bleibt er so oder so. Interessant ist doch nur, ob sich Leute, die bislang wegen der Lounge LH ab CGN geflogen sind, jetzt bemüßigt sehen, ab DUS oder FRA und protesthalber mit einer anderen Airline zu fliegen. Wieviele mögen ds sein? Wenn sie sich die Mühe machen, nach DUS oder FRA zu fahren, können sie auch von dort Star fliegen und sich in die überlebensnotwendige Lounge hocken
DUS und LH werden jedenfalls ganz sicher nicht die Alternative sein, wenn ich schon nach DUS muss, werde ich sicher nicht FRA als Hub wählen.
Ab FRA fliegen aber viele, die Rail&Fly kostenlos haben, wenn es also via Zug und FRA sein muss, geht das auch hervorragend ohne Lufthansa.
Das müssen die entscheiden, und haben es ja wohl auch getan. Langsam verstehe ich, warum sie prognostizieren, dass die Geschäftsfliegerei in Zukunft kaum Geld bringen wird: Self fulfilling Prophecy. Sie vertreiben proaktiv die "freien" Geschäftskunden, und bei den Preisen die die Vertragspartner bezahlen, bleibt kein Geld hängen (7 Jahre lang gemacht, und signifikant billiger geflogen als heute)
Niemand muss doch künftig nach DUS oder FRA, um irgendwohin fliegen zu können. Das Flugangebot ändert sich doch nicht. Nach FRA oder DUS muss man nur, wenn man sich in eine Lounge hocken möchte. Für wieviele Leute wird das entscheidend sein, wenn die alternative CGN-MUC-XXX, wenn auch ohne Lounge, weiterhin möglich ist. Auch hier wird es ein paar Spezialisten geben, die aber sicherlich nicht für ie große Masse stehen.
Lange Rede, kurzer Sinn: Das Meinungsbild hier ist sicherlich nicht repräsentativ für die Mehrzahl der EW/LH-Kunden in CGN, und dass es innerhalb der nicht repräsentativen Gruppe der VFT'ler in einem solchen Ausmaß zu einem "walk the talk" kommt, dass Lufthansa in schmerzlichem Umfang Geshäft wegbricht, das zu Oneworld oder Skyteam wandert, glaube ich nicht. Und in CGN selbst sind die Alternativen einfach zu gering, dass es zu Verlagerungen kommen könnte. Meine Prognose: Zähneknirschen fliegen 98% der aktuellen Kunden auch künftig ohne Lounge ab CGN.