Lufthansa - dies und das

ANZEIGE

mich00

RegulÀres Mitglied
27.09.2024
96
64
Nach den deutlichen Einschnitten bei den Vorteilen fĂŒr HON Circle Member und Senatoren: Wer von euch plant trotzdem, sich erneut fĂŒr den Status zu qualifizieren?
Hi,
habe jetzt um die 3000 Points uns somit die HĂ€lfte zur VerlĂ€ngerung im Sack. Ich fliege zu 95% beruflich und versuche immer so kurz wie möglich unterwegs zu sein. Von daher ist im Moment die Austrian und Swiss meist meine Wahl fĂŒr die Langstrecke. Fliege aber auch KLM, wenn es sich anbiete. Planne die VerlĂ€ngerung nicht wirklich, denke wird aber kommen.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
158
214
Bisher hatte ich eigentlich immer eine Alternative mit einer anderen Airline. Ich bezog mich eher darauf, dass man bei LH wenig Leistung zum hohen Preis bekommt und trotzdem nicht wirklich hochprofitabel ist.
Nachdem alles gesagt ist, aber nach Karl Kraus noch nicht von allen, gebe ich rasch auch noch meinen Senf dazu.

Aus meiner unmaßgeblichen Kundensicht der Dinge (weit, weit jenseits des „Zauns“) gibt es derzeit eigentlich nur einen einzigen Grund mit der LH Group zu fliegen: man wohnt zufĂ€llig im Einzugsbereich der FlughĂ€fen Frankfurt und MĂŒnchen, so dass Zugriff auf einer Reihe von halbwegs interessanten Non Stop-Interkontinental-Verbindungen besteht.

Ansonsten ist die Hanse in ihrem gegenwÀrtigen Zustand weder preislich noch vom Service gesehen ein interessantes und attraktives Produkt - genau wie oben gesagt.

Warum sollte ich z.B. vom BER denn bitte LH-Group benutzen?* Einen Grund, einen einzigen! An meine Ziele bringt mich auch KLM/AF wenigstens genauso gut und meistens besser hin: Interkontinental sowieso und innereuropÀisch in der Regel auch.

[Der Fairness halber doch zwei persönliche Ausnahmen von der Regel: Der Wegfall der Easyjet-FlĂŒge nach Wien hat mich schon geschmerzt (jetzt entweder Umsteigen oder OS) und die EW-Verbindung nach Stuttgart nutze ich, wenn auch sporadisch, ebenfalls. Hier gibt es noch einen kleinen Zeitvorteil. Ansonsten ist Innerdeutsch sowieso die Bahn trotz aller dortigen Malaisen das Verkehrsmittel der Wahl oder Qual.]

Dass es der Marken an sich zu viele hat, wurde wohl auch schon gesagt. An die diversen nationalen Carrier kann und wird man natĂŒrlich nicht ran gehen (wenngleich ich mich erinnere, dass die bei SN nach der Übernahme Bammel hatten, vom Carsten mittelfristig in Eurowings eingemeindet zu werden). Andererseits fĂ€nde ich es auch sinnvoller, zwischen dem Kurzstrecken- und Zubringerverkehr einerseits und den eindeutig touristischen Zielen deutlicher zu unterscheiden,

Was die von mir seit ca. einem Jahrzehnt nicht mehr genutzte LH Langstrecke betrifft, so hat man mit der Konzentration auf Transatlantik und Fernost im Nachhinein auch hier vielleicht die falschen Schwerpunkte gesetzt. Gen Westen geht der Yield jetzt durch die Ente auf dem PrĂ€sidentenstuhl flöten und gen Osten gibt es Wettbewerber, gegen die die LH zumindest in ihrer gegenwĂ€rtigen Verfassung schwerlich bestehen wird. Fast ganz Afrika (wo das Unternehmen einst einen legendĂ€ren Ruf genoss) hat man hingegen an SN ausgelagert – die ist aber auch nicht jedermanns Sache. Nun ja, sie werden schon wissen, was sie tun - dort oben, innerhalb des Zauns.


*Die (Nicht)beziehung der Hanse zu ihrem GrĂŒndungsort ist ein Thema fĂŒr sich, dass ich an dieser Stelle nicht vertiefe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.245
10.068
Was ist denn z.B. mit dem Personal los? Der Lounge Drachen letzte Woche hat mir auch schon wieder gereicht. Das hat auch was mit Servicekultur zu tun.
Kundenserviceschulung ist wohl zu teuer?
  1. Es gibt keine Kunden. Nur GĂ€ste. Die mĂŒssen froh sein ĂŒberhaupt irgendwas zu bekommen
  2. Das sind ja alles keine LH Mitarbeiter, man kauft eine Leistung ein und erwartet vom Dienstleister, dass er seine MA schult.

Ich sehe die Monopolstellung auch nicht wirklich (ein paar Stecken in D/Europa vermutlich schon), bisher hatte ich eigentlich immer eine Alternative mit einer anderen Airline.
Von eine deutschen Flughafen via FRA oder MUC?

Am Ende ist es immer eine Frage wie leidensfÀhig jemand ist wenn er billig fliegen will.
Wobei das aber eher an der Wahl der Airline, als am Preis liegt.
Du kannst durchaus ohne große Leiden gut billig fliegen, wenn du eine Airline wĂ€hlst die alle Komponenten so fair bepreist, dass man auf nichts verzichten braucht was man wirklich benötigt, und trotzde noch preislich unter dem billigsten "ohne alles" Ticket einer anderen Airline liegen.

Wo siehst du hier denn eine ernstzunehmende Vermischung zwischen EW und LH?
Da, wo du mit EW Feedern zu den LH FlĂŒgen kommen musst, weil die Frequenz an LH Feedern nicht ausreicht.

Schwierig. Immerhin muss man fĂŒr großes HandgepĂ€ck noch nicht extra zahlen.
DafĂŒr darf es zwar groß sein, aber nicht schwerer als 8kg. Bei anderen Airline bist du da weniger eingeschrĂ€nkt.
Und (siehe oben) bei so mancher Airline kostet das 10kg HandgepÀck signifikant weniger extra, als das Ticket vorher billiger war.

Ganz pervers wird es dann, wenn das 8kg HandgepĂ€ck mit €39 teurer ist als das 23kg AufgabegepĂ€ck mit €36. Und es nur einen Tarif ohne beides (Basic) oder mit beidem (Smart) gibt, aber dazwischen keinen "nur HandgepĂ€ck" Tarif. Das Pricing ist bei LHG halt abzocke wo man auch hinguckt. Weil man sich ja dank Monopol keine Sorgen machen muss, dass der Kunde woanders bucht.

Mir bringen der schnelle Checkin, SiKo, Lounge usw. erhebliche Vorteile.
Mir haben sie den Business Class Checkin Schalter a AiRail Teriminal wegrationalisiert...

Von daher ist im Moment die Austrian und Swiss meist meine Wahl fĂŒr die Langstrecke.
Da gĂ€be es einiges an theoretischen Möglichkeiten, oft mit EW Feedern, in der Praxis bietet dann aber weder LH noch LX noch OS diese Kombinationen auch auf der Homepage an. Aus irgendwelchen GrĂŒnden will man die D-Kundschaft via MUC oder FRA schicken, gern auch via beidem (mit so unsinnigen VorschlĂ€gen wie CGN-MUC-FRA-EWR, obwohl sowohl LX als auch OS EWR anfliegen und sowohl ZRH als auch VIE an CGN angebunden ist, letzteres sogar it EW und OS)
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
587
825
Von eine deutschen Flughafen via FRA oder MUC?
Von einem Flughafen in meiner NĂ€he, natĂŒrlich nicht ĂŒber FRA oder MUC, warum auch. Und meist ist der Flughafen deutsch, nĂ€mlich der BER.

DafĂŒr darf es zwar groß sein, aber nicht schwerer als 8kg. Bei anderen Airline bist du da weniger eingeschrĂ€nkt.
Und bei manchen sind es auch nur 7kg (z.B. SQ). Bisher war das fĂŒr mich aber noch nie ein Problem. Dahingegen sind die Low-Cost-Maße schon knapp wenns mehr als 3 Tage Urlaub werden.
 
  • Like
Reaktionen: CarlD

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.245
10.068
natĂŒrlich nicht ĂŒber FRA oder MUC, warum auch.
Weil es aus FRA und MUC eine Menge attraktive FlĂŒge gibt.
Nur feedet dich keine One World oder SkyTeam Airline da hin. Wie kommst du z.B. aus HAJ zum JA Flug nach FRA?

Und bei manchen sind es auch nur 7kg (z.B. SQ). Bisher war das fĂŒr mich aber noch nie ein Problem.
Bisher hat auch die GepĂ€ckrĂŒckgabe ganz gut funktioniert. Ich habe 20 Jahre lang meinen 10-12kg Bordtrolley aufgegeben, nur klappt das die letzten Jahre immer seltener, bestenfalls wartest du nur 45 Minuten am Band, schlimstenfalls mehrere Tage auf eine Nachlieferung.
Und ja, SQ kontrolliert auch noch pingelig, mit der einzige Aspekt der mal gegen sie spricht. War aber natĂŒrlich meine Schuld, dass ich damals noch nicht verstanden habe dass auf einem LH Codeshareflug mit LH Ticket und LH Flugnummer die Regeln von SQ gelten, und es daher mit 8kg probiert habe...

Dahingegen sind die Low-Cost-Maße schon knapp wenns mehr als 3 Tage Urlaub werden.
Ausgerechnet bei FR sind es allerdings 10kg, genau das was ich fĂŒr die typische 5 Tage Reise brauche und in einen Bordtrolley bekomme.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
587
825
Weil es aus FRA und MUC eine Menge attraktive FlĂŒge gibt.
Nur feedet dich keine One World oder SkyTeam Airline da hin. Wie kommst du z.B. aus HAJ zum JA Flug nach FRA?
Ganz wilde Idee - mit der Bahn in 2,5-3h? Je nach Feederfrequenz kostet das am Ende nichtmal Zeit.

Ausgerechnet bei FR sind es allerdings 10kg, genau das was ich fĂŒr die typische 5 Tage Reise brauche und in einen Bordtrolley bekomme.
FĂŒr die du dann zumindest aber extra bezahlen musst. 10kg hab ich allerdings noch nie geschafft, auch nicht fĂŒr 10 Tage.
Kannst ja auch einfach FR fliegen, das ist ja kein Problem.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.245
10.068
Und aus AMS z.B. nicht?
Nein, jedenfalls nicht das JAL Beispiel. AMS-TYO fliegt ausschließlich KLM.
Und welcher One World Feeder fliegt dich von HAJ nach AMS, falls JAL die Asterdam-Route mal aufnimmt ?

FRA ist nun mal sehr groß, da fliegt die halbe Welt. Aber nur LHG bindet dich an nur die *A FlĂŒge an.

Der einzige Grund regelmĂ€ĂŸig mit der LH-Group und vor allem Langstrecke zu fliegen, wĂ€re ein Wohnort nĂ€he FRA oder Erding-West.
Im Gegenteil. LH feedet ganz Deutschland nach FRA und MUC, wenn du von dort mit einer anderen Airline fliegen willst (und es gibt eine lange Liste attraktiver FlĂŒge), dann musst du in der Tat in der NĂ€he wohnen.

Ganz wilde Idee - mit der Bahn in 2,5-3h?
Allein 3 von den "2.5 bis 3h" musst du gemĂ€ĂŸ R&F AGB bereits in FRA vor dem Flug ankommen. Habe noch keinen Zug erlebt, der dich in Minus einer halben Stunde fĂ€hrt.
Mal von den ganzen anderen Zugnachteilen abgesehen, die diese Idee in der Tat ziemlich wild machen. Wenn du 6 Stunden investieren willst, hast du vielleicht eine Chance, trĂ€gst aber immer noch das volle Risiko und zahlst natĂŒrlich einen positiven Preis (der LH Feeder hat meist einen negativen).

FĂŒr die du dann zumindest aber extra bezahlen musst.
Es sei denn du hast z.B. die "Regular" Fare gewĂ€hlt, da ist das schon drin (und Sitzplatz und Prio Bording, z.B. fĂŒr €35 auf CGN-DUB am 18.06.). Ansonsten musst du von den mehreren Hundert Euro die du im Vergleich zum LH Flug gespart hast €25.50 wieder zahlen. €13.50 weniger als fĂŒr das 8kg HandgepĂ€ck bei Eurowings. Oder/und du zahlst €15.99 fĂŒr 10kg AufgabegepĂ€ck oder/und €32.49 fĂŒr 20kg AufgabegepĂ€ck (maximal 3 StĂŒcke, kosten alle das selbe und werden nicht wie bei EW mit jedem weiteren progressiv teurer).
Und 2x10 kostet unter Freunden das selbe wie 1x20, das nenne ich fair bepreist.

Kannst ja auch einfach FR fliegen, das ist ja kein Problem.
Wenn das das beste ist was einem LH Forum zu den LH Problemen einfĂ€llt, darf man sich nicht wundern wenn die ehemalige Kundschaft genau das macht. DĂŒrfte voll im Interesse der LHG liegen.
Und ja, da wo FR fliegt tue ich das inzwischen auch regelmĂ€ĂŸig. Es gab mal Zeiten, da wĂ€re mir das im Traum nicht eingefallen. Aber da gab es ja auch z.B. bei LH noch Essen und echte Check-in Schalter, dazu Loungezugang in CGN und bei FR nicht. Heute ist der Unterschied (von CGN) nur noch der Umstieg in MUC den FR mit den DirektflĂŒgen nicht bietet.

Zum Thema LH-Service:
IMG_i14993.jpg
LH Check-in wĂ€hrend der Öffnungszeit fĂŒr de LH1977 in CGN an einem Sonntag.
Sieht so aus, als wÀre der neue Sonntagsstandard inzwischen Web/App Self"Service" (jetzt schon das dritte mal erlebt).
Schild "gehŽ gefÀlligst zum Automaten, du bist hier nur zu Gast"
 
  • Like
Reaktionen: ngronau

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
4.523
3.871
Habe ein paar Elha Buchungen zu machen und beim Suchen auf der Homepage sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die mir vielleicht jemand erklÀren kann:
Habe normale Buchungen und auf ein paar Strecken Überkreuzbuchungen durchgespielt. Dabei sieht man, wie ein und derselbe Flug total unterschiedlich bepreist werden, soweit klar. Aber fĂŒr den gleichen Flug, einmal als hin, einmal als rĂŒck, auch komplett unterschiedliche BK offen. Schon schwieriger verstĂ€ndlich. Gar nicht verstehe ich, warum, kam öfters vor, die höhere BK den niedrigeren Preis hatte?
Zur Veranschaulichung fiktives Bsp: Fra-Cdg, als hin 200€, selber Flug als rĂŒck nur 100€. Die 200 in BK K, die 100 aber in Y.
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.245
10.068
komplett unterschiedliche BK offen.
Die Logik dahinter habe ich auch noch nie verstanden. Vor alle wie stark sich das im Tagesverlauf Àndert, auch viele Wochen vor dem Termin wo sicher nicht 50 Leute pro Tag buchen.

Gar nicht verstehe ich, warum, kam öfters vor, die höhere BK den niedrigeren Preis hatte?
Und noch weniger serstehe ich, warum man dann am Ende auf einem sauteuren Flug mit einer Hand voll Passagiere sitzt, oder auf eine billigen mit 100% Auslastung...
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
587
825
Allein 3 von den "2.5 bis 3h" musst du gemĂ€ĂŸ R&F AGB bereits in FRA vor dem Flug ankommen. Habe noch keinen Zug erlebt, der dich in Minus einer halben Stunde fĂ€hrt.
Mal von den ganzen anderen Zugnachteilen abgesehen, die diese Idee in der Tat ziemlich wild machen. Wenn du 6 Stunden investieren willst, hast du vielleicht eine Chance, trĂ€gst aber immer noch das volle Risiko und zahlst natĂŒrlich einen positiven Preis (der LH Feeder hat meist einen negativen).
Das ist nett formuliert eine unsinnige Schönrederei von Feeder-FlĂŒgen. Was ist denn wenn dein toller Flug in FRA morgen um 16:30h startet. Dann muss du den Zubringer um 11:00 ex HAJ nehmen, der boarded 10:30 mit etwas Sicherheit bist du also 10h am Flughafen. Wenn du mit dem Zug 3h vorher da sein willst, was ich bei Stundentakt nicht unbedingt mache, dann musst du also 13:30 in FRA sein, dazu fĂ€hrst du mit dem durchgehend stĂŒndlichen Zug um 10:41 los.
Das Problem sehe ich da nicht. Ich weiß nicht, welche Zugnachteile es auf der Strecke gibt, aber kann gut fĂŒr DRS-BER sprechen, wo ich das schon oft gemacht habe, wenn es eben billiger ist und zeitlich keinen riesen Unterschied macht. Probleme hatte ich da bisher keine.

Wenn das das beste ist was einem LH Forum zu den LH Problemen einfĂ€llt, darf man sich nicht wundern wenn die ehemalige Kundschaft genau das macht. DĂŒrfte voll im Interesse der LHG liegen.
Und ja, da wo FR fliegt tue ich das inzwischen auch regelmĂ€ĂŸig. Es gab mal Zeiten, da wĂ€re mir das im Traum nicht eingefallen.
Ich verstehe auch hier dein Problem nicht. Eine Airline(gruppe) wird einen nie immer und ĂŒberall am besten und gĂŒnstigsten hinbringen. Man kann also durchaus Lufthansa mögen und dennoch auch mit was anderem fliegen.

Sieht so aus, als wÀre der neue Sonntagsstandard inzwischen Web/App Self"Service" (jetzt schon das dritte mal erlebt).
Ich wĂŒsste auch nicht ein Argument (fĂŒr mich persönlich), warum ich zu einem Schalter gehen sollte, anstatt schon lange eingecheckt zu haben. Der einzige Checkin-Schalter in den letzten 10 Jahren den ich gesehen habe war in Marrakech, da ging halt nur mit Papier.
 
  • Like
Reaktionen: MĂŒnsterlĂ€nder

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.245
10.068
Ich wĂŒsste auch nicht ein Argument (fĂŒr mich persönlich), warum ich zu einem Schalter gehen sollte, anstatt schon lange eingecheckt zu haben. Der einzige Checkin-Schalter in den letzten 10 Jahren den ich gesehen habe war in Marrakech, da ging halt nur mit Papier.
Zu Beispiel weil es funktioniert...
Bei mir Freitag hat der Automat am Ende der Schlange nur gesagt (sinngemĂ€ĂŸ, nachdem ich den QR Code zum vierten mal it der Laserpistole abgeschossen habe) "Ihr Tarif beeinhaltet keine Aufgabe von GepĂ€ck am Automaten, bitte gehen sie zum Serviceschalter".
Da ging es dann ganz ohne Smarthone, Netz, geladene Batterie, Code etc. Einfach Reisepass geben (Das Handy mit QR-Code Bordkarte hat die Dame gleich abgelehnt), GepÀck aufs Band stellen und 5 Sekunden spÀter einen Papierboardigpass erhalten der nicht ausgeht und wieder aktiviert werden muss, in den man keinen Code eingeben braucht, den man knicken und in den Pass klemmen kann, der beim Runterfallen nicht kapputt geht...
Wenn sie das von vorneherein so ausgeschildert hÀtten (auf der Anzeigetafel waren nur die Nummern der Automaten angegeben) hÀtte ich gleich ganz bequem ohne Schlange am Schalter einchecken, und mir die ganze Eincheck-Prozedur am Vorabend mit PNR raussuchen etc. sparen können.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
587
825
Zu Beispiel weil es funktioniert...
Bei mir Freitag hat der Automat am Ende der Schlange nur gesagt (sinngemĂ€ĂŸ, nachdem ich den QR Code zum vierten mal it der Laserpistole abgeschossen habe) "Ihr Tarif beeinhaltet keine Aufgabe von GepĂ€ck am Automaten, bitte gehen sie zum Serviceschalter".
Da ging es dann ganz ohne Smarthone, Netz, geladene Batterie, Code etc. Einfach Reisepass geben (Das Handy mit QR-Code Bordkarte hat die Dame gleich abgelehnt), GepÀck aufs Band stellen und 5 Sekunden spÀter einen Papierboardigpass erhalten der nicht ausgeht und wieder aktiviert werden muss, in den man keinen Code eingeben braucht, den man knicken und in den Pass klemmen kann, der beim Runterfallen nicht kapputt geht...
Wenn sie das von vorneherein so ausgeschildert hÀtten (auf der Anzeigetafel waren nur die Nummern der Automaten angegeben) hÀtte ich gleich ganz bequem ohne Schlange am Schalter einchecken, und mir die ganze Eincheck-Prozedur am Vorabend mit PNR raussuchen etc. sparen können.
Verstehendes Lesen.... ich habe geschrieben:

Ich wĂŒsste auch nicht ein Argument (fĂŒr mich persönlich), warum ich zu einem Schalter gehen sollte, [...]
Du antwortest mir mit Argumenten, die fĂŒr dich gelten mögen, aber keins davon passt fĂŒr mich.
Viele sind auch an den Haaren herbeigezogen, aber das ist ja egal, es sind deine GrĂŒnde in deiner kleinen Welt. Wenn du dich dann am Gate aber umschaust wirst du meist merken, dass die große Mehrzahl das halt anders sieht.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.700
9.545
LEJ
Verstehendes Lesen.... ich habe geschrieben:


Du antwortest mir mit Argumenten, die fĂŒr dich gelten mögen, aber keins davon passt fĂŒr mich.
Viele sind auch an den Haaren herbeigezogen, aber das ist ja egal, es sind deine GrĂŒnde in deiner kleinen Welt. Wenn du dich dann am Gate aber umschaust wirst du meist merken, dass die große Mehrzahl das halt anders sieht.
Das verstehe ich inhaltlich nicht.

FĂŒr mich gilt das so: olci machen, GepĂ€ck, falls vorhanden am "Automaten labeln" und aufs Band, fertig.
Warum in der Schlange stehen.

Oder habe ich da was falsch verstanden.
 

monty81

Erfahrenes Mitglied
05.05.2017
587
825
Deine Antwort verstehe ich nicht
Da weiß leider auch nicht ganz wie ich helfen soll. Hab doch nur festgestellt, dass viele der GrĂŒnde, warum Volume am Schalter einchecken will an den Haaren herbeigezogen sind (Smartphone fĂ€llt runter, Akku leer, Code eingeben...) und keiner der GrĂŒnde auf mich zutrifft.
Dass es GrĂŒnde fĂŒr andere Menschen gibt (z.B. Angst vor moderner Technk) habe ich ja nie bestritten.

Wie du schon sagst, OLCI und fertig.
 

CarlD

Aktives Mitglied
03.04.2022
158
214
Nein, jedenfalls nicht das JAL Beispiel. AMS-TYO fliegt ausschließlich KLM.
Es geht doch ums Prinzip. NatĂŒrlich wird es im Einzelfall in FRA (viertgrĂ¶ĂŸter Airport des Kontinents) eine Verbindung geben, die es in AMS (drittgrĂ¶ĂŸter) nicht gibt und vice versa vermutlich ebenso.

Von praktisch jedem grĂ¶ĂŸeren deutschen Regionalflughafen kommst Du schnell nach AMS und das Streckennetz der jeweiligen Allianz ist auch gleichwertig (fĂŒr meine persönlichen Zwecke sogar ĂŒberlegen). Beim JAL-Beispiel liegt es halt anders, aber am grundsĂ€tzlichen Ansatz Ă€ndert das nichts.

Vom BER (meinem Heimatairport) aus kann und sollte man sehr gut ohne die Hanse auskommen.
 
  • Like
Reaktionen: monty81

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.700
9.545
LEJ
Da weiß leider auch nicht ganz wie ich helfen soll. Hab doch nur festgestellt, dass viele der GrĂŒnde, warum Volume am Schalter einchecken will an den Haaren herbeigezogen sind (Smartphone fĂ€llt runter, Akku leer, Code eingeben...) und keiner der GrĂŒnde auf mich zutrifft.
Dass es GrĂŒnde fĂŒr andere Menschen gibt (z.B. Angst vor moderner Technk) habe ich ja nie bestritten.

Wie du schon sagst, OLCI und fertig.
Bin nochmals ein paar BeitrĂ€ge zurĂŒck gegangen.
Alles gut.
Und wie du richtig schreibst "olci und fertig".
 
  • Like
Reaktionen: monty81

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.245
10.068
Von praktisch jedem grĂ¶ĂŸeren deutschen Regionalflughafen kommst Du schnell nach AMS
Aber fast ausschließlich mit SkyTeam. Und von CGN schon seit Jahren nicht mehr (leider, war etwa ein Jahrzehnt lang die optimale Variante)

Wie du schon sagst, OLCI und fertig.
Nix fertig, dann musst du noch das GepÀck am Automaten loswerden, was bisweilen deutlich lÀnger dauert als zusamen mit Check-in bei richtigen Menschen.

Ja, an manchen FlughĂ€fen / bei manchen Airlines flutsch das mit nur HandgepĂ€ck hervorragend (bei einigen wird die SiKo dann zur Nervenprobe), bei manchen aber eben ĂŒberhaupt nicht. Ich habe auch schon ewig an Automaten in der Schlange gestanden, wenn es zu wenige davon gibt. Oder wenn man an mehrere nacheinander muss (Label drucken, GepĂ€ck loswerden, wie am AiRail Terminal in FRA).
LH hat in FRA inzwischen mehr als reichlich installiert, ob auch immer genug davon in Betrieb sind habe ich noch nicht gecheckt, ich nutze das AiRail Terminal bzw. reise seit einiger Zeit mit LH nur noch mit HandgepÀck.

Zuletzt in PRG mit EW war es wieder eine Vollkatastrophe, was auch daran liegt, dass mir zwei HÀnde fehlen um gleichzeitig das Handy festzuhalten, die Laserpistole zu bedienen, den Touchscreen zu betÀtigen, das Label anzubringen und den Koffer zu handeln, und alles ohne jede AbstellflÀche... Abgesehen davon wollte dann die Sodtware nicht (warum auch immer, am Schalter ging dann einwandfrei wovon der Automat behauptete, dass es nicht geht). Es gibt auch Automaten mit festem Laser vor den man das Handy halten kann und der das GepÀcklabel scannt, und Automaten bei denen man als erstes schon den Koffer aufs Band stellen darf bevor man die Bordkarte scannt und das Label druckt...
 
  • Haha
Reaktionen: MĂŒnsterlĂ€nder