LUFTHANSA - eine Marke schafft sich ab?

ANZEIGE

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.171
3.006
ANZEIGE
;)
Das stimmt: Es ist noch niemand reich geworden, weil er das Geld zum Fenster herausgeschmissen hat.

Karl Lagerfeld hat dazu 'ne andere Meinung: 'Man muss das Geld zum Fenster rauswerfen, damit es zur Tür wieder reinkommt.'
:)
 
  • Like
Reaktionen: buda01

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Fluglinien sehen das heutue sicher komplett anders. Ich glaube nicht, dass heute noch so viele Flugbegleiter bei LH arbeiten, die noch eine alte 747-200 erlebt haben und das, was damals First war. Es gibt sie, aber sie sind selten geworden.

Das liegt wahrscheinlich in der Natur der Sache (und der Menschen). Vielleicht/wahrscheinlich will die Airline heute auch ganz andere FlugbegleiterInnen haben als früher und legt den Fokus auf andere Dinge. Die LH wird schon ihre Gründe haben.

Die B742 bei der LH kenne ich aus dem Cockpit besser als aus der F und würde mir da die "gute alte Zeit" nicht zurückwünschen. ;)
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Ich halte dinge wie eine Dusche in der F auch nicht für zwingend notwendig, dennoch zeigt man eben "dass man es kann", die LH präsentiert stattdessen das fliegende Pissoir!

Die Dusche ist für mich kompletter Unfug, wenn das Bodenprodukt vor/nach dem Flug mit anständigen Duschen am Boden passt.

Das Pissoir und das geräumige Bad mit dem Bänkchen (ja ich werde alt...) finde ich persönlich übrigens einen der wenigen vernünftigen verbliebenen Gründe mit LH über FRA zu fliegen, weit vor dem FCT, der sich so viel von den FCLs jetzt auch nicht abhebt.
 
  • Like
Reaktionen: buda01

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.548
237
Point Place, Wisconsin
Die Dusche ist für mich kompletter Unfug, wenn das Bodenprodukt vor/nach dem Flug mit anständigen Duschen am Boden passt.

Das Pissoir und das geräumige Bad mit dem Bänkchen (ja ich werde alt...) finde ich persönlich übrigens einen der wenigen vernünftigen verbliebenen Gründe mit LH über FRA zu fliegen, weit vor dem FCT, der sich so viel von den FCLs jetzt auch nicht abhebt.

Habe Herrn Spohr gemeldet, dass das Pissoir am wichtigsten ist!
 
  • Like
Reaktionen: namosi und L_R

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Ich versuche mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Lufthansa - eine Marke schafft sich ab?

In Stuttgart, Nürnberg, Leipzig, Dresden, Köln, Düsseldorf, Hamburg und Bremen - ja, in diesen Städten hat sich Lufthansa bereits abgeschafft. Lufthansa hat in diesen Städten die eigene Marke gewechselt auf die neue Marke Eurowings. Die Marke Lufthansa bleibt, wenn man über München oder Frankfurt fliegt.

Da ist die Wahrnehmung natürlich sehr unterschiedlich. Der weit überwiegende Teil meiner Flüge ab Nürnberg sind Zubringer zur Langstrecke (MUC, FRA, ZRH) und da hat sich eigentlich nicht viel geändert, der Wechsel zu 4U auf den anderen Inlandsstrecken ist für mich relativ unbedeutend. Evtl. wird die Kern-LH so mehr zur internationalen/interkontinentalen Airline, vielleicht ist das sogar gewollt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Die alte First (ab ca. Mitte/Ende der 90er bis vor kurzem ) hatte 16 Sitze in der 747-400 und 8 Sitze in der 747-200 (auch in den Airbussen). Wann war deine Seit mit den schon 12 Sitzen? :confused:

Es waren 12 Sitze, nicht die blauen, Anfang/Mitte der 1990er.

("Schon" ist evtl. falsch, könnte auch "noch" durch eine Verwechslung mit anderen Airlines sein.)
 
Zuletzt bearbeitet:

Sukkot

Neues Mitglied
07.05.2016
12
0
Screenshot 2016-05-09 11.23.39.jpg




Ich und meine + 1 gehören halt zu der Generation und den Kreisen, die sich früher und heute ordentlich kleiden, egal ob im Flugzeug oder zu Hause. Anstand, Manieren, guter Geschmack und Etikette sind für viele heute Fremdwörter.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
3.849
1.123
KUL (bye bye HAM)
Wieder mal BTT: Fehler in der Markengestaltung am Fall Eurowings

1. Konsequenz
Das Einführen der Sub-Marke mit der Beschränkung auf nicht FRA/MUC Connections. Hätte man hier pauschal getrennt, LH für Langstrecke/Mittelstrecke (Widebody) und EW für alles andere (Narrowbody) und das Verwirrspiel wäre weniger schlimm geworden. Der Versuch EW als Billig-Langstrecke zu etablieren ist ein schlechter Witz und verwässert den Auftritt der LH.

2. nochmal Konsequenz
Ich gehöre sicherlich zur Minderheit jener die auf der Kurzstrecke der EW mehr abgewinnen können als LH (inner-DE und Europa). Die Stärken sind bestimmt nicht das Butterbrot (LH gibt auch nicht mehr als einen Schokoriegel raus), sondern der günstig zu erwerbende Extraplatz in Smart, One-Way Buchungen ohne Strafaufschlag und kostengünstige Umbuchungen für Firmenkunden ab 10 TEU Jahresumsatz. Wird aber kaum vernünftig beworben.

3. wie gesagt, Konsequenz
Abgrenzungen im Konzern und das Vermeiden von unnötigen Schnittmengen. Eine EW muss nicht nach BKK fliegen und es tut niemanden weh rigoros von EW auf LH in der Langstrecke umzusteigen. Das Groundhandling sollte nur klappen.
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Die alte First (ab ca. Mitte/Ende der 90er bis vor kurzem ) hatte 16 Sitze in der 747-400 und 8 Sitze in der 747-200 (auch in den Airbussen). Wann war deine Seit mit den schon 12 Sitzen? :confused:

Zum Schluß gab es die blauen Sitze, die bis vor zwei Jahren ja noch verbaut waren. Da waren es 8.

Davor gab es solche beigen Sitze (bis Ende der 90er). Das waren 12 in der 742 (und 20 in der 744 im Oberdeck). Immerhin schon mit IFE.

In den 80ern kenne ich die 742 in F noch mit 21 Sitzen unten und 14 Sitzen im Upper Deck. Und oben lief noch nicht einmal ein Film, da es nur unten eine Leinwand gab. War so eine Art "Quiet Zone". Irgendwann wurden die 14 Sitze dann im Upper Deck gegen Business Class getauscht (noch so eine Version mit Fußstütze am Vordersitz) und es gab nur die 21 F Sitze vorne in der Nase.
 

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.832
-36
im Paralleluniversum
Die Dusche ist für mich kompletter Unfug, wenn das Bodenprodukt vor/nach dem Flug mit anständigen Duschen am Boden passt.

Das Pissoir und das geräumige Bad mit dem Bänkchen (ja ich werde alt...) finde ich persönlich übrigens einen der wenigen vernünftigen verbliebenen Gründe mit LH über FRA zu fliegen, weit vor dem FCT, der sich so viel von den FCLs jetzt auch nicht abhebt.


Frei nach Rambuster: Unfug!

1. Ich liebe die Dusche bei EK. Was bringt mir ein gutes Bodenprodukt (aka Lounge), wenn ich direkt nach der Landung (dann im Anzug, den ich nach dem Duschen anziehen kann) zum Termin möchte? Da ist mit der Limo Service zum Hotel lieber - den es bei LH nicht gibt.

2. Der Sinn des FCT erschließt sich jemand der er tut es nicht. Ich gebe mal ein paar Tipps:
- Direkte Vorfart: Vom Aussteigen aus dem Auto bis zum Sofa in der Lounge incl. EInchecken und Siko geschätzte 3 Minuten. Zeige mir eine FCL, bei der das geht.
- Zeitersparnis, weil ich erst dann zum Flieger gebracht werde, wenn es auch Sinn macht. Unnötige (und wieder mal nicht kommunizierte Wartezeiten) am Gate bleiben mir so erspart.
- ich könnte weiter machen, aber Du weisst es ja eher alles besser als ich.

3. Auch die EK hat ein schönes Bänkchen. Wenn Du die BA First im A380 kennst, weisst Du wie schlecht eine First sein kann. Es gibt irgendeinen Reisebericht eines hiesigen Insassen, in dem Bilder der EK First aufgefürt sind...

Wie ich schon geschrieben habe: Beide Produkte (LH und EK) sind sehr gut. Beide verfolgen ein anderes Konzept.

Aus purer Neugier würde mich interessieren, warum Du das Cockpit der 742 kennst? Aus beruflichen Gründen oder weil Du mal einen Blick reinwerfen durftest?
 

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-2
Frei nach Rambuster: Unfug!

1. Ich liebe die Dusche bei EK. Was bringt mir ein gutes Bodenprodukt (aka Lounge), wenn ich direkt nach der Landung (dann im Anzug, den ich nach dem Duschen anziehen kann) zum Termin möchte? Da ist mit der Limo Service zum Hotel lieber - den es bei LH nicht gibt.

2. Der Sinn des FCT erschließt sich jemand der er tut es nicht. Ich gebe mal ein paar Tipps:
- Direkte Vorfart: Vom Aussteigen aus dem Auto bis zum Sofa in der Lounge incl. EInchecken und Siko geschätzte 3 Minuten. Zeige mir eine FCL, bei der das geht.
- Zeitersparnis, weil ich erst dann zum Flieger gebracht werde, wenn es auch Sinn macht. Unnötige (und wieder mal nicht kommunizierte Wartezeiten) am Gate bleiben mir so erspart.
- ich könnte weiter machen, aber Du weisst es ja eher alles besser als ich.

?

Das mit der Vorfahrt ist ein guter Punkt. Ich frage mich ja, wieso Entscheider so blind sind, und nicht vorhandene GAT Infrastrukturen (SiKo, BP, Zoll) für eigene Zwecke ertüchtigen. Ich kenne einen Opa Jürgen, der wäre froh, täglich mehr als 5 Personen abzufertigen. Aber man ist ja zu sehr mit dem Sparen beschäftigt.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Frei nach Rambuster: Unfug!

Schau, das unterscheidet uns. Ich sage, dass die Dusche für mich kein wichtiges Feature ist (nicht nur, aber auch, weil sie eher was von Wohnmobil als vernünftiger Dusche hat und weil ich ein wahrscheinlich psychologisches Problem mit dem Spritverbrauch für den Uplift von Duschwasser habe...). Du darfst es gern mögen, nur nicht mir vorschreiben wollen, dass ich es auch mögen muss. Dito gilt für den FCT: Für dich toll, für mich keinen extra Aufwand um FRA statt MUC zu bekommen wert. Sei doch froh, musst du mich in FRA nicht ertragen. :p

Ach ja, ich bin ja nett und beantworte Fragen: Habe ins Cockpit der 742 nicht mal nur einen Blick reingeworfen. ;)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.370
9.742
Bei EK ist auch die F-Lounge im neuen Terminal recht nett. Kein Vergleich zur Premium Lounge von EY und auf die F-Lounge von EY muss man noch bis "Ende Mai, wir geben Bescheid" warten.
 

trichter

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
2.450
3
Soweit es den Europaverkehr betrifft finde ich schon, dass das Lufthansa Markenversprechen schon längst abgeschafft ist. Aus meiner Sicht schon vor dem ganzen Wingsgedöns, die NEK Kabine hat in C keine besonderen Merkmale mehr und das Catering hat zwar den absoluten Tiefpunkt wieder verlassen aber ist dennoch alles andere als Premium.

Auf Langstrecke empfinde ich das jedoch völlig anders. Reisen in der LH F ist zumindest von den Heimathubs aus ein Genuss. Seit Abschaffung der Rutsche ist für mich die LH C auch voll wettbewerbsfähig. Alles das was so hart kritisiert wird, kein single aisle exit, Füßelsitz, keine Ablagen etc. sind entweder unwichtig für mich oder mit der Wahl des richtigen Sitzplatzes kein echtes Thema. Also im Sinne des Eingangsposts kann ich das „sich selber abschaffen“ auf Langstrecke nicht erkennen.

Es wäre vielleicht an der Zeit alle Europastrecken, auch die nach FRA und MUC auf EW umzustellen. Das wäre ehrlicher denn mehr als Low Cost bekommt man da auch tatsächlich nicht wirklich geboten und würde evtl. die Marke Lufthansa nicht so sehr strapazieren.
 
  • Like
Reaktionen: Ollhelm und Tirreg

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.381
764
Unter TABUM und in BNJ
Es wäre vielleicht an der Zeit alle Europastrecken, auch die nach FRA und MUC auf EW umzustellen. Das wäre ehrlicher denn mehr als Low Cost bekommt man da auch tatsächlich nicht wirklich geboten und würde evtl. die Marke Lufthansa nicht so sehr strapazieren.

Da bin ich selbst als FRA-based Nicht-LH-*G Deiner Meinung - auch wenn ich Glück habe und nicht unwesentlich davon profitiere, dass sich LH (aus für mich verständlichen und nachvollziehbaren Gründen)davor scheut, sein Zubringernetzwerk zu den Langstrecken aus eigener Hand abzugeben. Denn das wäre für den ausländischen Kunden imho tödlich, wenn er vom Reisebüro zB ex TLV, SOF oder DME einen LCC-Zubringer angeboten bekäme.

Grundsätzlich hat es BA ja auch so gemacht - Zubringer zu den Langstrecken bleiben erhalten, Rest kommt weg.
Allerdings geht LH den Mittelweg und hat die dezentralen Strecken nicht wie BA ersatzlos aufgegeben sondern nur diese ausgelagert.
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma