LUFTHANSA - eine Marke schafft sich ab?

ANZEIGE

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.169
8.587
BRU
ANZEIGE
... dass sich LH (aus für mich verständlichen und nachvollziehbaren Gründen)davor scheut, sein Zubringernetzwerk zu den Langstrecken aus eigener Hand abzugeben. Denn das wäre für den ausländischen Kunden imho tödlich, wenn er vom Reisebüro zB ex TLV, SOF oder DME einen LCC-Zubringer angeboten bekäme.
.

Genau da sehe ich auch das Problem. Wenn dann die Konkurrenz wie BA oder TK auch auf dem Zubringer mit echter C-Bestuhlung fliegt und die Wüstenairlines mit Widebody und Langstrecken C…. Da müsste EW sowohl im Produkt (Best auf allen Strecken, Status-/Buchungsklassen-Benefits an allen Außenstationen, funktionierende Umsteigeverbindungen usw.) als auch im Image deutlich verbessert werden.

Was nicht heißt, dass ich eine Auslagerung des Kont-Verkehrs an irgendeinen „Ableger“ für unmöglich halte (und längerfristig auch nicht ausschließe). Nur mit der heutigen EW wäre es da mit dem 5 Sterne-Image außerhalb FRA und MUC nicht weit her… Und eine Aufwertung von EW und engere Integration in LH usw. würden wohl einen Teil der Kostenersparnisse wieder zunichte machen…

Und entgegen der ständigen Kritik hier im Forum finde ich das Kont C-Produkt von LH nicht so schlecht (im Gegensatz zur Eco, wo sich das Bordprodukt in der Tat immer weniger von den Billigfliegern unterscheidet). Die NEK ist vielleicht nicht toll, nur von ein paar Grenzfällen (Nachtflug nach CAI und Co.) mal abgesehen mit dem freien Mittelsitz und dem in den vorderen Reihen in den meisten Flugzeugtypen ausreichendem Sitzabstand auch nicht so schecht. Gleiches gilt für das Service und Essen.
 
Zuletzt bearbeitet:
A

Anonym38428

Guest
Irgendwann wird der gesamte Kont-Verkehr von einer Eurowings operiert werden. Dann steht aber wieder Lufthansa auf den Fliegern drauf. Man macht den Spaß ja nicht um ein Pseudo-LCC Produkt in den Markt zu bringen, sondern vornehmlich um Kosten in Reihe 0 zu senken und Einstellungen in den KTV zu verhindern. Das man EW als Spielball nutzt, um verschiedene Dinge auf Akzeptanz zu testen hat man ja nun auch gesehen - das würde ich aber als Beiwerk sehen.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
Gerade jene, die die Flüge nicht selbst zahlen aber wählen können, werden einmal alles ausprobieren und dann versuchen ihre Flüge so zu buchen, dass sie das entsprechende goldene, platine oder schwarze Kärtchen ihrer Wahl erfliegen. Dabei kommt es nicht auf die Anzahl der Stops, Länge des Fluges, Preis oder Umständlichkeiten an.

Dachte ich auch immer. Aber die meisten meiner Kollegen wissen noch nicht einmal, dass farbige Kärtchen im Rahmen ihrer Möglichkeiten liegen (bei LH meist in der Tat aussichtlslos und gepaart mit "was, ich fliege doch LH, wie kann ich da bei UA/OZ... sammeln?...." tödlich), bzw. was die ihnen bringen sollten.

Die sind froh, wenn sie nicht fliegen müssen, und wenn doch, dann doch bitte so kurz wie möglich.

HTB.
 

htb

Erfahrenes Mitglied
10.10.2010
1.076
3
...Irgendwann wurden die 14 Sitze dann im Upper Deck gegen Business Class getauscht (noch so eine Version mit Fußstütze am Vordersitz) und es gab nur die 21 F Sitze vorne in der Nase.

Vielen Dank für diese wirklich interessanten Informationen.

Wenn ich das so mit der Business von heute vergleiche, stellt sich mir die Frage: wie haben die damals einen F-Flug unbeschadet überlebt? Die reinste Zumutung ;-)

Es macht schon Sinn, warum sich LH so lange gewehrt hat, Flat-Beds in Business einzubauen. Aber Konkurrenz gibt's halt auch...

HTB.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.042
2.485
Und generell sind die Deutschen nicht mehr markentreu -- keine Siemens-Waschmaschine, kein Persil, kein Schauma-Shampoo ... und nun auch keine Lufthansa. :eek:

Wobei -- so intensiv, wie hier diskutiert wird, liegt sie vielen doch noch am Herzen. Irgendwie.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.169
8.587
BRU
Wo siehst du denn in der Kont C den Vorteil gegenüber dem Best-Produkt von EW (wenn es denn angeboten wird)?

Zugegeben, kann ich nicht sagen, da Best auf für mich relevanten Strecken nicht angeboten wird.

Nur dementsprechend ist an solchen Außenstationen auch das Image von 4U/EW: Billigflieger ohne Business oder vergleichbarem Produkt für anspruchsvollere Kunden, Status wertlos (kein Prio CI, Fastlane, Loungezugang, Prio-Boarding…).

Und genau darin sehe auch ein Problem von EW/4U: Das Produkt ist in sich schon nicht schlüssig. Sondern eine Kombination aus einerseits „LH-Ersatz“ mit einem der Business vergleichbaren Produkt innerdeutsch/ auf ein paar Europastrecken und andererseits "Touristen-/Billigflieger“ außerhalb der Best-Strecken. Mit unterschiedlichem Irrop-Service-Niveau, je nachdem, ob als LH-Ticket oder als EW-Ticket gebucht…
 
  • Like
Reaktionen: Anne
A

Anonym38428

Guest
Und generell sind die Deutschen nicht mehr markentreu -- keine Siemens-Waschmaschine, kein Persil, kein Schauma-Shampoo ... und nun auch keine Lufthansa. :eek:

Wobei -- so intensiv, wie hier diskutiert wird, liegt sie vielen doch noch am Herzen. Irgendwie.

Mh ... ich bin dann wohl der Anti-Deutsche :D Ich hab eine Siemens-Waschmaschine, ich nutze Persil und mag das Schauma-Shampoo ... nur die Lufthansa-Flüge bewegen sich im homöopathischen Bereich :D
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

Anne

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
4.421
2
Zugegeben, kann ich nicht sagen, da Best auf für mich relevanten Strecken nicht angeboten wird.

Nur dementsprechend ist an solchen Außenstationen auch das Image von 4U/EW: Billigflieger ohne Business oder vergleichbarem Produkt für anspruchsvollere Kunden, Status wertlos (kein Prio CI, Fastlane, Loungezugang, Prio-Boarding…).

Und genau darin sehe auch ein Problem von EW/4U: Das Produkt ist in sich schon nicht schlüssig. Sondern eine Kombination aus einerseits „LH-Ersatz“ mit einem der Business vergleichbaren Produkt innerdeutsch/ auf ein paar Europastrecken und andererseits "Touristen-/Billigflieger“ außerhalb der Best-Strecken. Mit unterschiedlichem Irrop-Service-Niveau, je nachdem, ob als LH-Ticket oder als EW-Ticket gebucht…

Genau DAS möchte ich von Herrn Spohr mal erklärt bekommen:

wieso werde ich als Dauer-FTL mit home base BERLIN eigentlich kontinuierlich abgestraft?


Mit light LH/OS/LX-Ticket gen MUC/FRA/ZRH/VIE: all the staff

Mit light 4U/EW-Ticket in den Rest der Welt: nüscht und davon jede Menge


Der erste Lack ist ab, und der zweite bröckelt schon...:rolleyes:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.740
2.544
FRA
Und entgegen der ständigen Kritik hier im Forum finde ich das Kont C-Produkt von LH nicht so schlecht (im Gegensatz zur Eco, wo sich das Bordprodukt in der Tat immer weniger von den Billigfliegern unterscheidet). Die NEK ist vielleicht nicht toll, nur von ein paar Grenzfällen (Nachtflug nach CAI und Co.) mal abgesehen mit dem freien Mittelsitz und dem in den vorderen Reihen in den meisten Flugzeugtypen ausreichendem Sitzabstand auch nicht so schecht. Gleiches gilt für das Service und Essen.

Du fliegst anscheinend auf den "richtigen" Strecken. BRU-FRA/MUC ist relativ kurz. Da passt das Essen meiner Meinung nach. FRA/MUC-ATH ist schon wieder so lang, dass es etwas warmes gibt und auch das ist bei LH wirklich gut.

Mich stört beim Essen, dass es auf den längeren Strecken (TLL, OTP, SOF,...) über 2 Stunden genau den gleichen Kram gibt wie auf den sehr kurzen Strecken wie bspw. FRA-TXL. Ich komme meist kurz vor Abflug zum Flughafen, spare mir oft die Lounge aus Zeitgründen (bzw. bei irgendwelchen Partnerlounges gibt es meist eh nur wortwörtlich "Peanuts") und habe dann hunger. Und da reichen mir zwei dünne Scheiben Braten und 3 Krabben nicht. Der freie Mittelplatz ist natürlich super, aber den bietet so ziemlich jede Airline. Den NEK-Sitz finde ich sehr unbequem (die neuen Sitze von BA sind auch solche Slimline-Dinger, aber deutlich komfortabler gepolstert und haben in der Mitte so eine Ablage), die fehlende Garderobe insb. im Winter ein Ärgerniss.

Meiner Meinung braucht EW kein Mensch. Das hat man nur gemacht, um AB klein zu halten. Low Cost bedeutet ja in erster Linie neben den engen Umläufen niedrige Kosten für das fliegende Personal und das Backoffice. Da man nicht von den wirklichen Provinzflughäfen mit niedrigen Gebühren fliegt, das fliegende Personal wohl auf LH-Niveau verdient und die Verwaltung vermutlich auch nicht schlank aufgestellt ist, kann das nicht gutgehen. Und warum man unbedingt Langstrecke anbieten muss, ist mir bis heute unklar. Ohne vernünftiges Netzwerk kann man sich auf ein paar Touri-Destinationen in der Karibik beschränken und das wars schon. Bei dem Chaos mit tagelangen Verspätungen ist aber eigentlich der Ruf schon ruiniert. Jetzt geht das nur noch über den Preis. Für Service steht 4U eh nicht und für Qualität (im Sinne von stabiler Operations) scheinbar auch nicht.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
9
above and below the clouds
Latente Leseschwäche?

Hat Anne nämlich NIE behauptet.

Wenn ich jetzt so argumentieren würde wie ihr, dann würde ich gleich Hochstapler schreien und mit bedeutungsschwangerem Unterton hinzufügen, dass es schon komisch ist, wie man hier die F-Auskennerin gibt und dann nur FTL ist... (das würde ich aber nicht tun)

Im "anderen" Thread habe ich für die Skeptiker eine letzte Erklärung abgegeben, die jede/r so interpretieren kann wie er/sie will, von "plausibel" bis "alles Lüge", mir ist das egal. Die Rechtfertigerei hat aber jetzt hier ein Ende, denn es schadet den Threads. Vielleicht hören ja auch die Angriffe auf, denn die schaden dem Forum auch.
 

tcswede

Erfahrenes Mitglied
09.07.2010
1.575
110
58
ANZEIGE
300x250
Wenn ich jetzt so argumentieren würde wie ihr, dann würde ich gleich Hochstapler schreien und mit bedeutungsschwangerem Unterton hinzufügen, dass es schon komisch ist, wie man hier die F-Auskennerin gibt und dann nur FTL ist... (das würde ich aber nicht tun)

Aber dennoch kannst Du es nicht sein lassen...
Gibt viele Zahlungswege für Flüge in F die nicht zwingend zu einem Status führen :idea::eek: