Lufthansa – Einführung der Premium Economy – Infos, Fakten & Details

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Huchz? Trügt mich meine Erinnerung? In der A388 meinte ich für alle Ecoplus-Sitze zwei Armlehnen für jeden Sitz gesehen zu haben, also für nebeneinanderstehende Sitze quasi eine Doppellehne. Gibts in der B748 eine Ecoplus "light"?
 

Hwy93

Erfahrenes Mitglied
29.08.2011
4.333
1.158
Huchz? Trügt mich meine Erinnerung? In der A388 meinte ich für alle Ecoplus-Sitze zwei Armlehnen für jeden Sitz gesehen zu haben, also für nebeneinanderstehende Sitze quasi eine Doppellehne. Gibts in der B748 eine Ecoplus "light"?

Ich weiß ja nicht, was Du siehst, aber der Eco+ Sitz (das ist die vordere Reihe - RECHTS auf dem Bild) hat offensichtlich ebendiese doppelte Armlehne. Der normale Eco-Sitz der ersten Eco-Reihe dahinter - LINKS - hat dagegen die normale Eco-Armlehne, die sich zwei teilen müssen.
 
  • Like
Reaktionen: feb
F

feb

Guest
Märzi bookup! Der Blick in die Bildmitte hat mich auf Irrwege geführt.
 

FlyRoli

Erfahrenes Mitglied
30.04.2014
553
302
Regensburg
Sieht dann so aus. Aber um was zu sehen, muss man sich schon sehr umdrehen. Du siehst ja den Flügel auf dem Foto.
Die erste Eco Sitzreihe hinter Premium Eco sind das die Sitzplätze 27A-27K?
Hatte im April den Y+ Sitzplatz 21A (erste Reihe) am Fenster,- hatte leider nur den Flügel im Blick :) Ansonsten wie ich finde neben 21K der beste Sitzplatz in der Y+. Die "Toilettengäste", die teilweise vor meinen Sitz standen, haben mich nur wenig bis gar nicht gestört.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
394
290
Am vergangenen Samstag hatte ich auf LH630 FRA-DXB das Glück, die Y+ zu testen. Buchbar war dies nicht, habe nur beim Online-Checkin gesehen, dass die Konfiguration Y+ sein muss. Sitz 10D war für mich schon vorbelegt. Bei der Gepäckabgabe am First-Schalter hab ich nach Y+ gefragt, mir wurde klar gemacht, dass es keine Y+ auf dem Flug gäbe..keine Ahnung, was da schief läuft.
Jedenfalls: Freier Nebensitz war ein zusätzlicher Bonus. Das Produkt fand ich ziemlich gut und habe mich sehr wohl gefühlt (wenn man Y gebucht hat, ist man aber natürlich auch mit kleinen Upgrades sehr zufrieden ;) ).
Was mir aufgefallen ist: Die Flugbegleiter waren mit Y+ total überfordert und hatten gefühlt keinen Plan, welche Vorgaben zählen. Bei der Essensausgabe wurden die Gläser für jeden Gast anders platziert, manche haben Plastikbecher bekommen, die dann durch die Gläser ausgetauscht wurden etc. Also alles irgendwie chaotisch.
Das Produkt ansich fand ich aber wirklich super. Insbesondere nach dem direkten Vergleich heute bei LH631 in einem ziemlich verranzten A330 in gefühlt Y-
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.241
1.569
Rheinland-Pfalz
Hatte noch nie den Eindruck bei Lufthansa dass eine Kabine, egal welche Klasse alt und heruntergekommen aussieht.Im Gegenteil auch bei 20 Jahre alten Flieger sieht es innen eigentlich immer gut aus, was man nicht von vielen Airlines behaupten kann.Vor allem auch die Sitze machen immer einen guten Eindruck.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
394
290
Hatte noch nie den Eindruck bei Lufthansa dass eine Kabine, egal welche Klasse alt und heruntergekommen aussieht.Im Gegenteil auch bei 20 Jahre alten Flieger sieht es innen eigentlich immer gut aus, was man nicht von vielen Airlines behaupten kann.Vor allem auch die Sitze machen immer einen guten Eindruck.
So war bisher auch meine Erfahrung, aber diesmal wars echt grenzwertig.
 

Unkraut

Neues Mitglied
21.12.2009
20
1
Ich habe vor, die neue Eco Plus von SFO nach Deutschland zu fliegen, aber ist sie den Aufpreis wert? Wie ist dazu eure Meinung?
 

wellsgraypark

Neues Mitglied
17.05.2015
6
0
Der Aufpreis ist ca. EUR500 pro Strecke.

Hallo.

Ja das halte ich pers auch für zuviel. Wir haben für die gleiche Strecke ca 250,- EUR Aufpreis für einen Flug im Sep bezahlt, allerdings schon lange im Voraus gebucht als es die Y+ mal im Angebot gab.

für 500,- solltest du wirklich überlegen ob du nicht besser schon in C ( Business ) buchst oder dir lieber das Geld sparst.
 

rolandditz

Erfahrenes Mitglied
03.12.2012
1.266
1.375
53
Westfalen
500,00 Euro sind sicher zu viel für eine Strecke. Ich hatte gerade heute die Gelegenheit, die Economy Plus ohne Aufpreis mit meinen günstigen Eco-Tarif L auf DXB-FRA zu testen. Da ich diesen Rückflug sehr früh einchecken konnte und Platz 14G in einer Siebenerreihe in der Seatmap des A340-300 lag, habe ich den Platz gleich mal genommen (Achtung: Reihe 15 ist im A340-300 auch eine Siebenerreihe, ist aber die erste Reihe mit normalem Eco-Sitzen und Reihe 14 ist im 340-300 ohne Fenster an den Fensterplätzen).

Man hat deutlich mehr Platz im Vergleich zur Eco, besonders die doppelte Armlehne zum Nebenmann ist angenehm. Mit meinen 189 cm Länge konnte ich meine Beine voll ausstrecken, der Sitzabstand nach vorn ist gut, der Sitz ist dicker gepolstert, die Rückenlehne weiter zurückstellbar. Ich konnte gut schlafen. Der Sitzkomfort war für mich vergleichbar mit den 1.-Klasse-Sitzen im ICE der Bahn. Die Bildschirme sind größer als in der Economy, dafür klappen die Tischchen aus der Armlehne (das mag ich persönlich nicht so gern, da das Tischchen dann bei mir fast auf dem Oberschenkel aufliegt).

Der Service war aufmerksam, professionell und freundlich, die bei LH eher älteren Flugbegleiter wirkten auf mich kompetenter als meine Erinnerung an die jungen Damen und Herren auf dem A340-500 der Emirates vor ein paar Jahren auf der selben Strecke. Die Flugbegleiter bedienten die Eco + vor der Economy, aber vom selben Wagen. Das Essen war gefühlt das Selbe wie in der Eco, nur in Porzellanschüsselchen und mit Speisenkarte vorab, dort standen zwei Gerichte zur Auswahl. Auf dem Hinweg in der Economy hatte ich auch die Wahl, nur dass da der Flugbegleiter nach Chicken oder Beef fragte. Vorab gab es in der Eco + einen Minzsaft als Begrüßungsgetränk.

Zusammengefasst hatte ich heute einen sehr angenehmen Rückflug in der Lufthansa-Eco +, wäre aber persönlich nicht bereit, mehr als 300,00 Euro Zuschlag pro Strecke auszugeben. Die hatte Emirates vor ein paar Jahren für das Upgrade aus einem (nicht billigen) Economy-Tarif in die A340-500-Business auf DXB-FRA aufgerufen, was ein für mich sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis war und heute auch sicher noch ist.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.606
507
Ich sehe 300 Euro auch als die Schmerzschwelle / Strecke bei derman die doch deutlichen Vorteile der ECO+zur ECO (noch) einkauft.

Ansonsten bliebe ja noch der Aufpreis fürdie Notausgangspöätze als Ausweg-je nachdem wann man bucht.

Gruss

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Mizar

Nightwish80

Erfahrenes Mitglied
07.02.2015
2.395
791
Nürnberg
samclaudi.blogspot.de
Ich sehe 300 Euro auch als die Schmerzschwelle / Strecke bei derman die doch deutlichen Vorteile der ECO+zur ECO (noch) einkauft.

Ansonsten bliebe ja noch der Aufpreis fürdie Notausgangspöätze als Ausweg-je nachdem wann man bucht.

Gruss

Flyglobal

Ja war für auch die Grenze, die wir bereit waren zu zahlen. Notausgangssitze kosten 90 Euro.
Die haben wir auf dem Hinflug genommen.
Leider muss man bei diesen Sitzen sehr schnell sein, die sind begehrt.
 

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
2
FRA
Gestern auf LH720 FRA - PEK: In der Y+ saßen mit mir ca. 10 Personen. Die Last Minute Upgrades wurden für 349,- Euro angeboten. Ich habe keinen gesehen, der das Angebot genutzt hat. :rolleyes:

Zur Y+ als Produkt: Es war mein erster Flug mit dem Produkt. Und wem sich nur die Wahl zwischen Y oder Y+ stellt, dem kann man das Produkt durchaus empfehlen. Man sitzt schon deutlich bequemer. Vor allem ist dieses Gefühl eingequetscht zu sein, bei mir nicht wirklich da gewesen. Ich hatte Platz 50k im A380 und mein Nebensitz war frei. Trotzdem kann ich den Bulkhead nur für kleine Menschen empfehlen. Die Beinfreiheit ist zwar gut, aber die zusätzliche Beinauflage kann bei meiner Größe von 1,82 Metern nur ohne Fußstütze genutzt werden. Die Fußstütze lässt sich nämlich leider nicht weit genug ausfahren. Wirklich mehr geschlafen als in Y habe ich in dem Sitz aber nicht, dafür aber etwas erholsamer. Das Essen war genau das Gleiche wie in der Y, aber teilweise auf Porzelan. In meinem Fall war auch nur das "Drumherum" aus Porzelan, das eigentliche wärme Gericht kam in der gleichen Aludose wie in der Y. Das zusätzliche Gepäckstück habe ich nicht gebraucht und den Loungezugang habe ich dank Status sowieso. Zusammenfassung: Das Essen und die sonstigen Extras bringen mir keinen Mehrwert. Der Sitz dagegen schon! Allerdings werde ich lieber weiterhin versuchen günstige Businessclass-Tarife zu finden, da mein Arbeitgeber dann durchaus zustimmt.

Nachtrag: Was im A380 besonders angenehm war, war dass die Y+ ein komplettes Compartment für sich hat. Somit war es auch sehr ruhig mit so wenig Paxen.
 
Zuletzt bearbeitet:

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.241
1.569
Rheinland-Pfalz
ANZEIGE
300x250
Habe das von meinem Kollegen der die Strecke öfters fliegt auch gehört.
Im Flieger wurden die upgrades zu diesem Preis noch angeboten.Drauf gesprungen ist keiner. Premium Eco war fast leer.