Lufthansa fliegt 25t Hilfsgüter kostenfrei nach Manila

ANZEIGE

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
ANZEIGE
Zur Info: normale Luftfracht über 25.000kg ohne Prio. beläuft sich auf dieser Strecke bei ca. 375.000€,
Faktisch war diese Sendung runde 72 000 Euro wert, bei einem Erlös von ca. 28ct je tarifiertem Tonnenkilometer.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Zur Info: normale Luftfracht über 25.000kg ohne Prio. beläuft sich auf dieser Strecke bei ca. 375.000€, LH nimmt wg. dringenden Hilfsgütern selbstverständlich einen humanen Preis, aber trägt auch die Kerosin Kosten nicht alleine, auch für diesen Flug nicht!

Wo hast Du denn den Preis her? Wenn dem so wäre, würde kaum noch jemand Luftfracht schicken .....
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Wo hast Du denn den Preis her? Wenn dem so wäre, würde kaum noch jemand Luftfracht schicken .....

gab es da nicht mal diese reportage über LH Cargo mit einer gecharterten Antonov 124 nach Asien? Das war eine ziemlich schwere Fracht deutlich über 25 Tonnen und selbst das hat noch sehr viel weniger als die genannten 375.000 gekostet, nämlich 280.000.

Edit: ah hier von München nach Südkorea http://www.youtube.com/watch?v=CCeIUIUeBSo
 
Zuletzt bearbeitet:

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Wenn man natürlich eine gechartete Maschine dazu rechnet, kommen ganz andere Summen heraus, die noch weit höher liegen können, unabhängig vom Gewicht der jeweiligen Fracht; klar. Aber hier wurde geschrieben "normale Luftfracht" - daruaf hatte ich mich bezogen.
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Wenn man natürlich eine gechartete Maschine dazu rechnet, kommen ganz andere Summen heraus, die noch weit höher liegen können, unabhängig vom Gewicht der jeweiligen Fracht; klar. Aber hier wurde geschrieben "normale Luftfracht" - daruaf hatte ich mich bezogen.


daher untermauere ich deine aussage ja gerne damit, dass selbst ne lh cargo charter mit antonov und deutlich schwerere fracht (71 Tonnen in dem Fall für die Brau- und Abfüllanlage) "nur" 280.000 kostet. wenn man das runterbricht und noch was für den charter und an gewinn abzieht kommen die von 747830 genannten 72.000 für 25 tonnen ziemlich gut hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
@ ek046, das ist schon so bei mir angekommen.

Die € 72.000 sind, so habe ich es verstanden, der Warenwert der Sendung und nicht die Luftfracht ;-) Im Normalfall hängt bei solche grossen Sendungen (nicht diese) ein Spediteur drin und dann liegt der weit unter den genannten Kosten
 
  • Like
Reaktionen: ek046

derpelikan

Erfahrenes Mitglied
08.02.2010
2.316
152
Dagegen sind natürlich die Aussagen der LH und von euch weit wichtiger anzusehen.

Aber ihr habt recht. Eure heilige LH zu beleidigen ist schon das übelste...
Läuft in dem Laden mal nicht alles so wie es ist, sind immer die anderen daran schuld. Die bösen Araber, der Ölpreis, Billigheimer, der Dollar, die BA mit Lie-Flat, Flugzeughersteller, die streikende Belegschaft, Sitzhersteller, Nachtflugverbot oder hier die Schweizer Botschaft mit Falschmeldungen. Respekt


Ich im Gegensatz zu dir kann hier herauslesen mit wem sie Heimgeflogen ist. Auch wenn du jetzt das Haar in der Suppe suchst um dir eine Ausrede (siehe oben) zurechtlegen kannst, warum sie nicht mit LH zurückgeflogen ist.
Oder hat das die kleine nur aus Jux geschrieben, damit ich hier die LH schlechtmachen kann.

ihr habt alle probleme. ich fliege diese woche nach manila und werde selber mithelfen.
hoert doch mal alle auf rumzulavern, wer mitkommen moechte, kann sich gerne per PM melden.

gruss dp
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
244
14
Super cool, wieder die stattfindende Entwicklung zum Thema zu beobachten!

Meinen Teil habe ich dazu gesagt und finde jede Unterstützung für effektive Hilfsmaßnahmen auch weiterhin super.
Wer LH als den großzügigsten und spendabelsten Konzern weltweit ansieht, soll dieses bitte weiterhin unterstützen und auch an die kundenorientierte Reformierung des M&M System hoffen.


Wenn jetzt aber Verbrauchswerte zu Luftfrachtraten, aus "alten" Fernsehreportagen von 2004 oder 2003 (damaliger Dreh) herangezogen werden. Zu den damaligen Kerosinpreisen und dieses als die einzig wahren sachdienlichen Quellen klassifiziert, dann komme ich mit meinen aktuellen bekannten Cargo-Preisen von Fedex, UPS und LH Cargo natürlich nicht dagegen an und mache den Platz lieber für die wahren Profis frei!


gruß

insel
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Daher stand meine Frage an Anfang, wo du diesen Preis her hast - interessiert mich nur mal so. Wenn du uns vorwirfst, mit alten Reportagen / Preisen etc. zu argumentieren, dann "spucks halt aus" - mit aktuellen LH Cargopreisen hat das nämlich nix zu tun - auch haben wir nicht mit der "Preisfrage" angefangen. Rechne doch mal spasshalber 5 LD
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
244
14
Um mal als erstes klarzustellen, ich habe niemanden einen "Vorwurf" unterstellt, sondern die Basis des heranziehen von Werten in Frage gestellt - dies macht schon einiges in der Formulierung aus!


Die Kilo-Raten auf den Manila Strecken von FRA (dies war ja der Ausgangspunkt) bewegt sich aktuell bei 15 - 18€/kg, daher die 375.000€, mit einer entsprechenden Vorlaufzeit und nicht Startpunkt ab FRA wird man ggf. auch etwas für 5€/kg finden, dies stand aber nicht zur Disposition.

Das selbstverständlich auch eine LH nicht zu 100% die RG aufmacht, dürfte klar sein. Wir bewegen uns dann aber immer noch bei einer nicht unerheblichen Summe am Ende.
Auch dürfte es ebenfalls klar sein, dass wir hier nicht um Luftfracht im Würfelformat 500x500x500mm reden, ich habe hier einmal die Kubikmeter-Anzahl inkl. Gewicht für die Ausrüstung genommen, welche als erste Hilfsmaßnahme bei solchen Katastrophen auf Reisen geht.

Daher entfallen ja leider ein Großteil der Kosten von Hilfsmaßnahmen alleinig auf die Transportkosten, weil jeder hier die Hand aufhält.


gruß

insel
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
OK, "Vorwurf" war falsch formuliert - aber ich weiss immer noch nicht, wo du diese Preise her hast => utopisch hoch, daher meine Frage. Wenn du TACT zugrunde legst ....... das ist ein Märchenbuch ;-)
 
  • Like
Reaktionen: 747830

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.732
4.916
Noch eine ergänzende Frage: werden bei solchen (ja regelmäßig stattfindenden) Ferryflügen zu Wartungszwecken an die verschiedenen Wartungsstandorte die Frachtkapazitäten denn generell vermarktet?
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Nein - in dem Fall gibt es nichtmal eine LH Frachtstation vor Ort. Ist schon ne Ausnahme
 

Chaosmax

Erfahrenes Mitglied
22.04.2009
2.258
108
Die Kilo-Raten auf den Manila Strecken von FRA (dies war ja der Ausgangspunkt) bewegt sich aktuell bei 15 - 18€/kg, daher die 375.000€, mit einer entsprechenden Vorlaufzeit und nicht Startpunkt ab FRA wird man ggf. auch etwas für 5€/kg finden, dies stand aber nicht zur Disposition.

Sorry, aber das ist quatsch. TG liegt bei ca. 1,55 EUR pro KG SQ bei 1,70 EUR.
 

insel

Aktives Mitglied
22.10.2009
244
14
Das ist doch schön, wenn hier endlich auch andere Werte genannt werden, dass macht doch eine Diskussion aus.
Außerdem, zeigt mir dieses auf, das Fedex & Co. mir/uns das 10xfache in RG stellt, als wie auf diesen Strecken für entsprechende Transporte in der geforderten Größenordnung = Kubikmeter+Gewicht, eigentlich veranschlagt werden.

Die hier genannten Spitzenpreise, sind der Wahnsinn für FRA - MNL per sofort und transportierten Form.

Die Preise liegen sogar unter den Schifffahrtsfrachtraten oder Inlandspaket-Diensten, dagegen ist selbst DHL ja sauteuer.

Ich werde absofort, alle Pakete nur noch per Luftfracht versenden - vielen Dank für die ausführlichen Info - warte bereits auf den Rückruf unseres Logistik-Broker und wir werden in Zukunft viel Geld sparen!


Gruß

insel
 
Zuletzt bearbeitet:

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Klar, wenn der über Fedex etc. verschickt und das dann als Express "verkauft" - es gibt andere Spediteure, die noch gut unter den TG/SQ Preisen liegen. TACT sagt ja schon "nur" € 2,91 (?) ungefähres Gedächtnisprotokoll ;-). Also liegt ein Grossspediteur sicher unter € 1,-- ..... Da brauchst du dann aber auch entsprechende Tonnagen; bei 100 Kg wirst du bzw. dein Spediteur diese Preise auch nicht bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.364
911
Der Pilot des Anstoßes macht wohl die Runde. War gerade live auf SWR3 und so wie es dort mit zu hören war, klang es anders, als die Kasper hier drüber reden. Die PR hat jedenfalls auch perfekt funktioniert bei den Rückmeldungen aus der Bevölkerung von Hörermeinungen die dort angerufen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Die Frage ist ja, ob sie das kostenlos tun, oder ob sie dafür vergütet werden bzw. von dritter Seite beauftragt. Es ist ja klar, dass eine Regierung oder das Rote Kreuz etc. eine Airline mit dem Transport von Hilfsgütern oder für Evakuierungen beauftragen kann.

Fly, in dem Post#1 und in dem verlinkten Artikel steht ausdrücklich, dass die Lieferung gratis erfolgt.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.725
1.114
noch TXL
vielleicht könnte man einen separaten treat über Sonderflüge/ Hilfsflüge eröffnen - rein statistisch würde mich das auch interessieren.

Weltenbummler
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.132
237
FRA
Der Pilot des Anstoßes macht wohl die Runde. War gerade live auf SWR3 und so wie es dort mit zu hören war, klang es anders, als die Kasper hier drüber reden. Die PR hat jedenfalls auch perfekt funktioniert bei den Rückmeldungen aus der Bevölkerung von Hörermeinungen die dort angerufen haben.

Und was hat wr denn gesagt; kannst ja uns "Kasper" mal aufklären......