ANZEIGE
Ich hatte letzte Woche auf einem kurzen A320 Hüpfer auch das kostenlose FlyNet zum Testen. Im Steigflug war kein Netz vorhanden, ab Reiseflughöhe und bis zur Landung aber durchgehend ohne Probleme.
Flynet kostet das gleiche für alle... für die Langstrecke gibt es jetzt ein neues Modell, für 5€ kannst Du mit deinem Smartphone online gehen, die gedrosselte Verbindung reicht jedoch locker.
Davon ist aber hier noch nichts zu lesen: https://www.lufthansa.com/de/de/Fly-Net_Langstrecke
Mit dem FlyNet® Chat Tarif chatten Sie bei einer Geschwindigkeit von bis zu 64 kBits/s ohne zeitliche Einschränkung.
Warum:
Allerdings zu einem neuen Preis. Ich habe extra noch mal meine KK Abrechnung angeguckt am 4.11. und 14.11. habe ich auf FRA-BKK bzw PVG-FRA jeweils 5€ bezahlt, jetzt sind es 9€ ...?
Alles hat wunderbar funktioniert, es ist nicht eingeschränkt. Halt etwas langsam. Da ich 1992 zum ersten mal mit 1200 baud ins Netz gegangen bin, kann ich mit 64kbps leben um Mails, Whatsapp und mit Twitter zu spielen. Selbst FT hat funktioniert.
Den Eindruck habe ich auch. Bei LX geht es gefühlt wesentlich schneller, vermutlich weil die nach Datenvolumen abrechnen. Bei LH mit der Flat Rate schauen vermutlich schon wieder viele Influenza Videos oder so ein Scheixx.Das ist begrüßenswert. Es sind immer ein paar verzogene Kids an Bord, die mit Papis Kreditkarte auf dem iPad YouTube schauen, und damit allen anderen die Bandbreite ruinieren.
Ich finde das toll, nur aber bei einem 45 Minuten Flug darf die Aktivierung nicht gefühlt 15 Minuten dauern. Warum kann man keinen Account anlegen, der beim Einloggen halt irgendwas abbucht. Jedes Mal KK Daten eingeben? Dauert zu lange.
Ich finde das toll, nur aber bei einem 45 Minuten Flug darf die Aktivierung nicht gefühlt 15 Minuten dauern. Warum kann man keinen Account anlegen, der beim Einloggen halt irgendwas abbucht. Jedes Mal KK Daten eingeben? Dauert zu lange.
Ich habe gerade das erste Mal (hier) bewusst gesehen, dass die beiden Tarife "FlyNet® Mail and Surf" und "FlyNet® Mail and Surf Plus" jetzt ein Datenvolumen von 500 MB bzw. 1 GB ausweisen.
War das schon immer so?
Und was, falls man das Datenvolumen tatsächlich mal verbraucht?
Wird dann wenigstens auf "FlyNet® Chat" downgegradet, oder einfach Endegelände...?
Wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist, kann man angeblich ein weiteres Paket kaufen.