ANZEIGE
Wer ist denn eigentlich der Herr Kurth, von dem ca. jede zweite Frage kommt? Belustigt mich gerade ein bisschen...
Interessant ist auch, dass auch Karl Walter Freitag immer noch aktiv ist. Der Mann ist als "Berufskläger" richtig gut...
Wer ist denn eigentlich der Herr Kurth, von dem ca. jede zweite Frage kommt? Belustigt mich gerade ein bisschen...
Hinsichtlich Anpassungen Miles & More Status wg. Corona: "...überarbeiten das Programm.....sehr kulante Lösungen für unsere Kunden..."
Ist das nicht Wortklauberei ob er jetzt um Verständnis oder um Entschuldigung bittet?
Wenn ich das von LH höre, zucke ich zusammen.
Deren Verständnis von sehr kulant ist sicher anders als meins.
"Es könnte die gesamte Reisebranche gefährden, wenn wir weiterhin in dieser Phase sofortige Bar-Erstattungen leisten müssten, hinzu kommt dass auch unsere Kundencenter und Prozesse für diese Vielzahl von Erstattungen nicht ausgelegt sind."
Irgendwann rächt es sich halt doch, dass man es seit Jahren verschlafen hat, diese Prozesse zu digitalisieren. Das hat mich bei jedem Schneechaos und sonstigen Flugunregelmäßigkeiten erneut aufgeregt, dass man sich mich überlasteten Callcentern herumschlagen muss anstatt die Prozesse einmal vernünftig in der App abzubilden.
"Es könnte die gesamte Reisebranche gefährden, wenn wir weiterhin in dieser Phase sofortige Bar-Erstattungen leisten müssten, hinzu kommt dass auch unsere Kundencenter und Prozesse für diese Vielzahl von Erstattungen nicht ausgelegt sind."
Irgendwann rächt es sich halt doch, dass man es seit Jahren verschlafen hat, diese Prozesse zu digitalisieren.
Wer weiß, vielleicht würden die Erstattungen ja auch automatisch durchlaufen, wenn man sie nicht manuell ins Leere laufen ließe? Mich würde noch immer interessieren, warum bei einer normalen Erstattung (sprich ein noch nicht angeflogenes Ticket) eine händische Bearbeitung notwendig ist.
Ich glaube mittlerweile ist LH der einzige Main Carrier der noch nicht irgendwas in die Richtung Statusverlaengerung "announced" hat. Und die kulante Loesung ahne ich schon...20% weniger SM noetig fuer den Statuserhalt...![]()
Zum Statuserhalt:
Er musste ja auch erst schauen, wie es weitergehen wird. Ohne Airline brauchts auch kein Meilenprogramm![]()
Auch den Aktionären der Deutschen Lufthansa ist nicht entgangen, dass es aktuell mehr als schwierig ist, Geld für in der Corona-Krise ausgefallene Flüge zurückzubekommen. Von „ausfallenden Erstattungen“ und von der „Vertröstung in Call-Centern“ ist in ihren Fragen die Rede, die während der erstmals online abgehaltenen Hauptversammlung verlesen wurden. Lufthansa handele gegen EU-Recht, lautet der schärfste Vorwurf (...)
so nicht stehen lassen.
„Erstattungen sind grundsätzlich weiter möglich“, erklärt er. Er schiebt aber die Bitte um Verständnis nach, dass die Auszahlungen „nicht in den sonst üblichen Fristen erfolgen können.“ Es seien sehr viele Anfragen. Die EU-Fluggastverordnung schreibt eine Erstattung innerhalb von sieben Tagen vor. (...)
Wer weiß, vielleicht würden die Erstattungen ja auch automatisch durchlaufen, wenn man sie nicht manuell ins Leere laufen ließe? Mich würde noch immer interessieren, warum bei einer normalen Erstattung (sprich ein noch nicht angeflogenes Ticket) eine händische Bearbeitung notwendig ist.
Wo ist der Thread, der jedes Jahr an dieser Stelle erscheint?
Rede Spohr zusammengefasst: "Einen Ausblick kann ich Ihnen aktuell nicht geben", "Ich verspreche Ihnen...bleiben Sie uns gewogen, bleiben Sie gesund!"
Wirkt alles etwas karg ohne Publikum.
Jetzt kommt Kley...
Bei Swiss übrigens eine Bedingung in der Staatshilfe bis September zu erstatten.
Ich glaube mittlerweile ist LH der einzige Main Carrier der noch nicht irgendwas in die Richtung Statusverlaengerung "announced" hat.
Ist die Frage, ob die aktiv dabei oder angemeldet waren. In erstem Fall sowieso kein Wunder, da ich auf 5 PCs/ Laptop zwei Stunden vergeblich versucht habe, auf den Stream für Aktionäre zu gelangen.
"Es könnte die gesamte Reisebranche gefährden, wenn wir weiterhin in dieser Phase sofortige Bar-Erstattungen leisten müssten, hinzu kommt dass auch unsere Kundencenter und Prozesse für diese Vielzahl von Erstattungen nicht ausgelegt sind."
Irgendwann rächt es sich halt doch, dass man es seit Jahren verschlafen hat, diese Prozesse zu digitalisieren. Das hat mich bei jedem Schneechaos und sonstigen Flugunregelmäßigkeiten erneut aufgeregt, dass man sich mich überlasteten Callcentern herumschlagen muss anstatt die Prozesse einmal vernünftig in der App abzubilden.
Man sollte schon Aktionär sein, dann funktioniert es auch!
Wo genau steht das in dem Papier, der CH Regierung, die ja als Bürge auftritt?
Gib mal Details dazu.
Ist die Frage, ob die aktiv dabei oder angemeldet waren. In erstem Fall sowieso kein Wunder, da ich auf 5 PCs/ Laptop zwei Stunden vergeblich versucht habe, auf den Stream für Aktionäre zu gelangen.
Zumindest steht es in der Schweizer Presse.
...
Die deutsche Presse klammert diese Detail leider fast immer aus.
Regierung rückt von
Reisegutscheinen ab
Für mich wäre es der Mindest Standard, den Kunden gesetzeskonform ihr Geld wiederzugeben. Und möchte man den Goodwill der Kunden, dann sollte LH online und einfach !! Umbuchungen ohne Preisaufschläge zu ermöglichen, oder Gutscheine, die sie für die gleiche Strecke und Klasse ohne Beschränkungen nutzen können. Dann gibt es sicherlich auch Hilfsbereitschaft bei den Kunden. Wenn man die Hilfe von jemandem möchte, sollte man ihn nicht gerade verar....