Lufthansa Hauptversammlung 05.05.2020

ANZEIGE

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
ANZEIGE
Wer ist denn eigentlich der Herr Kurth, von dem ca. jede zweite Frage kommt? Belustigt mich gerade ein bisschen...

Interessant ist auch, dass auch Karl Walter Freitag immer noch aktiv ist. Der Mann ist als "Berufskläger" richtig gut...
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.512
698
CGN
Ist das nicht Wortklauberei ob er jetzt um Verständnis oder um Entschuldigung bittet?

Das Wort Verständnis enthält das Verb "verstehen". Und nein, kein Mensch versteht die unrechtmäßige Zurückhaltung von Fremdgeldern.

Mit ein bisschen Feingefühl für das Handeln hätte der Satz lauten können: "Ich weiß was wir unseren Kunden aktuell zu muten, dafür kann ich mich nur entschuldigen, aber gleichzeitig bitte ich auch um Verständnis für die Verzögerungen in der uns alle hart getroffene Krise.

Aber so zeigt er weiterhin seine Arroganz.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Wenn ich das von LH höre, zucke ich zusammen.
Deren Verständnis von sehr kulant ist sicher anders als meins.

Ich glaube mittlerweile ist LH der einzige Main Carrier der noch nicht irgendwas in die Richtung Statusverlaengerung "announced" hat. Und die kulante Loesung ahne ich schon...20% weniger SM noetig fuer den Statuserhalt...:sick:

So kann man sich die ungeliebten Statuskunden auch gleich entledigen...
 

koeby

Erfahrenes Mitglied
24.08.2016
2.383
1.873
Mit der Aussage von Spohr versucht er das Zurückhalten der Kundengelder zu legitimieren:
- viele Länder würden es befürworten
- die EU hat sich noch nicht durchringen können, die Kunden zu enteignen
- mit einer Auszahlung würden die Kunden die gesamte Reisebranche in den Konkurs schicken

Zum Statuserhalt:
Er musste ja auch erst schauen, wie es weitergehen wird. Ohne Airline brauchts auch kein Meilenprogramm :eek:
 

Daoane

Erfahrenes Mitglied
17.10.2011
1.124
49
MUC
"Es könnte die gesamte Reisebranche gefährden, wenn wir weiterhin in dieser Phase sofortige Bar-Erstattungen leisten müssten, hinzu kommt dass auch unsere Kundencenter und Prozesse für diese Vielzahl von Erstattungen nicht ausgelegt sind."

Irgendwann rächt es sich halt doch, dass man es seit Jahren verschlafen hat, diese Prozesse zu digitalisieren. Das hat mich bei jedem Schneechaos und sonstigen Flugunregelmäßigkeiten erneut aufgeregt, dass man sich mich überlasteten Callcentern herumschlagen muss anstatt die Prozesse einmal vernünftig in der App abzubilden.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.422
"Es könnte die gesamte Reisebranche gefährden, wenn wir weiterhin in dieser Phase sofortige Bar-Erstattungen leisten müssten, hinzu kommt dass auch unsere Kundencenter und Prozesse für diese Vielzahl von Erstattungen nicht ausgelegt sind."

Irgendwann rächt es sich halt doch, dass man es seit Jahren verschlafen hat, diese Prozesse zu digitalisieren. Das hat mich bei jedem Schneechaos und sonstigen Flugunregelmäßigkeiten erneut aufgeregt, dass man sich mich überlasteten Callcentern herumschlagen muss anstatt die Prozesse einmal vernünftig in der App abzubilden.

ich habe keine Bar-Erstattung gefordert, sie dürfen es gerne auf meine Kreditkarte zurückbuchen und auch die Meilen dafür wieder zurückerhalten. Geht alles digital ...
 
A

Anonym-36803

Guest
"Es könnte die gesamte Reisebranche gefährden, wenn wir weiterhin in dieser Phase sofortige Bar-Erstattungen leisten müssten, hinzu kommt dass auch unsere Kundencenter und Prozesse für diese Vielzahl von Erstattungen nicht ausgelegt sind."

Irgendwann rächt es sich halt doch, dass man es seit Jahren verschlafen hat, diese Prozesse zu digitalisieren.

Wer weiß, vielleicht würden die Erstattungen ja auch automatisch durchlaufen, wenn man sie nicht manuell ins Leere laufen ließe? Mich würde noch immer interessieren, warum bei einer normalen Erstattung (sprich ein noch nicht angeflogenes Ticket) eine händische Bearbeitung notwendig ist.
 
  • Like
Reaktionen: bsa

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Wer weiß, vielleicht würden die Erstattungen ja auch automatisch durchlaufen, wenn man sie nicht manuell ins Leere laufen ließe? Mich würde noch immer interessieren, warum bei einer normalen Erstattung (sprich ein noch nicht angeflogenes Ticket) eine händische Bearbeitung notwendig ist.

Volle Erstattungen erfodern keine Interaktion seitens der Airline.
Partielle Erstattungen zu rund 90 % ebenfalls nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Starbucks

Mileage Run Purist
08.03.2009
4.549
7
MUC
Jedes Reisebüro kann LH-Tickets, deren Flüge nicht durchgeführt wurden, innerhalb von paar Sekunden auf das ursprüngliche Zahlungsmittel erstatten. LH hat diesen Weg absichtlich technisch unterbunden. Auch ein LH-Agent könnte, wenn er denn dürfte, diesen Prozess ohne viel Aufwand anstossen. Das Einzige, das auf die Erstattungen in diesem Ausmass nicht ausgelegt war, ist die Liquiditätssituation der LH.
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich glaube mittlerweile ist LH der einzige Main Carrier der noch nicht irgendwas in die Richtung Statusverlaengerung "announced" hat. Und die kulante Loesung ahne ich schon...20% weniger SM noetig fuer den Statuserhalt...:sick:

Zum Statuserhalt:
Er musste ja auch erst schauen, wie es weitergehen wird. Ohne Airline brauchts auch kein Meilenprogramm :eek:

Andere Programme haben halt auch ein rollierendes Statusjahr, bei M&M ist das Statusjahr eben das Kalenderjahr, sodass man prinzipiell noch etwas Zeit mit der Ankündigung hat. Gut, United hat mit Mileage Plus auch schon vorgelegt, in gewissem Maße kann ich aber verstehen, dass man damit noch etwas wartet; ich würde nicht vor Spätsommer bis Herbst mit einer Ankündigung rechnen.

Zudem ist es ja auch bei M&M ein kleines bisschen komplexer: Zweijährige Statuslaufzeit, bei HONs ein zweijähriger Qualifikationszeitraum und dann noch die anstehende Umstellung auf das neue System ab dem 1.1.21.

Erwarten würde ich eine Kulanzgutschrift von n*3.500/10.000/30.000 Status- bzw. HON Meilen, wobei n die Anzahl der Monate mit eingeschränktem Flugprogramm ist, meinetwegen beginnend ab März. De facto würde damit die Statusschwelle für dieses Jahr entsprechend herabgesetzt. Oder man verlängert eben allen den Status um ein Jahr.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Die FAZ hat sich die HV offenbar auch angesehen, und räumt dem Thema

Lufthansa enthält Kunden Vorauszahlungen widerrechtlich vor

einen

"5-Sterne" Platz in der Artikel Dramaturgie ein

https://www.faz.net/aktuell/wirtsch...uptversammlung-vor-hohen-lasten-16755105.html

daraus im allersten Absatz:

Auch den Aktionären der Deutschen Lufthansa ist nicht entgangen, dass es aktuell mehr als schwierig ist, Geld für in der Corona-Krise ausgefallene Flüge zurückzubekommen. Von „ausfallenden Erstattungen“ und von der „Vertröstung in Call-Centern“ ist in ihren Fragen die Rede, die während der erstmals online abgehaltenen Hauptversammlung verlesen wurden. Lufthansa handele gegen EU-Recht, lautet der schärfste Vorwurf (...)

und der Human Ressources Manager (!) will das nach Lesart der FAZ

so nicht stehen lassen.

und weiter:

„Erstattungen sind grundsätzlich weiter möglich“, erklärt er. Er schiebt aber die Bitte um Verständnis nach, dass die Auszahlungen „nicht in den sonst üblichen Fristen erfolgen können.“ Es seien sehr viele Anfragen. Die EU-Fluggastverordnung schreibt eine Erstattung innerhalb von sieben Tagen vor. (...)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: negros

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wer weiß, vielleicht würden die Erstattungen ja auch automatisch durchlaufen, wenn man sie nicht manuell ins Leere laufen ließe? Mich würde noch immer interessieren, warum bei einer normalen Erstattung (sprich ein noch nicht angeflogenes Ticket) eine händische Bearbeitung notwendig ist.

Und wieso es unbedingt durch die überlasteten Kundencenter gehen muss, anstatt Reisebüro die Erstattungen zu erlauben.
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.422
Wo ist der Thread, der jedes Jahr an dieser Stelle erscheint?

Rede Spohr zusammengefasst: "Einen Ausblick kann ich Ihnen aktuell nicht geben", "Ich verspreche Ihnen...bleiben Sie uns gewogen, bleiben Sie gesund!"

Wirkt alles etwas karg ohne Publikum.

Jetzt kommt Kley...

nochmal hierauf zurückkommend ...

eigentlich war auf der HV auch nicht viel Andrang. Dafür, dass man nur online anreisen musste, eigentlich recht leer ?

Screenshot_2020-05-05 LH.png
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.945
MUC/INN
Ist die Frage, ob die aktiv dabei oder angemeldet waren. In erstem Fall sowieso kein Wunder, da ich auf 5 PCs/ Laptop zwei Stunden vergeblich versucht habe, auf den Stream für Aktionäre zu gelangen.
 
  • Like
Reaktionen: Elchfreund

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.042
10.686
Dahoam
"Es könnte die gesamte Reisebranche gefährden, wenn wir weiterhin in dieser Phase sofortige Bar-Erstattungen leisten müssten, hinzu kommt dass auch unsere Kundencenter und Prozesse für diese Vielzahl von Erstattungen nicht ausgelegt sind."

Irgendwann rächt es sich halt doch, dass man es seit Jahren verschlafen hat, diese Prozesse zu digitalisieren. Das hat mich bei jedem Schneechaos und sonstigen Flugunregelmäßigkeiten erneut aufgeregt, dass man sich mich überlasteten Callcentern herumschlagen muss anstatt die Prozesse einmal vernünftig in der App abzubilden.

Wäre nicht jetzt der ideale Zeitpunkt diesen ganzen mist komplett neu aufzubauen? So wenig aktive Flüge und Buchungen wird LH nie wieder haben. Da könnte man alles "Nach-Corona" in einem neuen sauberen System einpflegen. Und bis das richtig wieder losgeht wird noch Monate dauern. Aber wenn man die Insolvenz schon geplant hat kann man schwer mit was neuen parallel kommen. :D
 

Vodookay

Reguläres Mitglied
02.03.2019
37
0
Wo genau steht das in dem Papier, der CH Regierung, die ja als Bürge auftritt?
Gib mal Details dazu.

Zumindest steht es in der Schweizer Presse.

https://www.nzz.ch/schweiz/coronakr...ung-fuer-notkredite-im-nationalrat-ld.1554851

Zitat "Eine gute Nachricht gibt es für Reisebüros und ihre Kunden. Der Nationalrat stimmte einem Antrag zu, wonach die Fluggesellschaften den Reisebüros das Geld für ausgefallene Flüge bis Ende September zurückerstatten müssen. Diese wiederum sind verpflichtet, ihren Kunden Geld zurückzuzahlen. Oft fehlt ihnen derzeit jedoch das Geld, weil sie die Flüge bereits bezahlt haben. Insgesamt geht es um 200 Millionen Franken."

Die deutsche Presse klammert diese Detail leider fast immer aus.
 
Zuletzt bearbeitet:

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.734
1.422
Ist die Frage, ob die aktiv dabei oder angemeldet waren. In erstem Fall sowieso kein Wunder, da ich auf 5 PCs/ Laptop zwei Stunden vergeblich versucht habe, auf den Stream für Aktionäre zu gelangen.

es geht um die, die auch ihr Stimmrecht angemeldet haben und dann "dort" waren bzw. "Briefwahl" gemacht haben. Letztlich gerade 33%.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.816
Hamburg
Für mich wäre es der Mindest Standard, den Kunden gesetzeskonform ihr Geld wiederzugeben. Und möchte man den Goodwill der Kunden, dann sollte LH online und einfach !! Umbuchungen ohne Preisaufschläge ermöglichen, oder Gutscheine, die sie für die gleiche Strecke und Klasse ohne Beschränkungen nutzen können. Dann gibt es sicherlich auch Hilfsbereitschaft bei den Kunden. Wenn man die Hilfe von jemandem möchte, sollte man ihn nicht gerade verar....
 
Zuletzt bearbeitet:

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.641
1.501
Düsseldorf
ANZEIGE
300x250
Für mich wäre es der Mindest Standard, den Kunden gesetzeskonform ihr Geld wiederzugeben. Und möchte man den Goodwill der Kunden, dann sollte LH online und einfach !! Umbuchungen ohne Preisaufschläge zu ermöglichen, oder Gutscheine, die sie für die gleiche Strecke und Klasse ohne Beschränkungen nutzen können. Dann gibt es sicherlich auch Hilfsbereitschaft bei den Kunden. Wenn man die Hilfe von jemandem möchte, sollte man ihn nicht gerade verar....

Und warum sollten Sie das tun ?. Sie sitzen doch am längeren Hebel. Was will man denn als Kunde machen, wenn LH die Rückzahlungen verweigert bzw. ins Unendliche verzögert. Alle legalen Mittel prallen doch ab. Und die Politik unterstützt doch die ganzen illegalen Vorgänge. Am besten man löst das Verbraucherministerium auf, ist doch eh nutzlos. Und am Ende sitzen wir doch wieder in den LH-Kisten, erfreuen uns des Kartoffelsalates in den Lounges und LH kommt ungeschoren davon.
Zur Klarstellung: ich bin genauso sauer wie viele hier. Vielleicht sollte man CS mal ein paar Russen vorbei schicken.