Lufthansa kann neue Flugzeuge nicht bezahlen!

ANZEIGE

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
ANZEIGE
Mediamarkt Produkte sind aber ungleich Häuser und Autos
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Mediamarkt Produkte sind aber ungleich Häuser und Autos

Hä? Flugzeuge sind auch ungleich Autos und Häuser - mir geht es nur darum das es kaum der Untergang von LH sein wird, wenn die ihre neuen Flugzeuge finanzieren oder leasen müssen.

Und richtig, ein Haus zahlt man vielleicht nicht aus der Portokasse, ein Tablett oder DVD Player sollte man aber schon bar bezahlen können (so doll sind da die Gewinne aus der Null Prozent Finanzierung auch nicht).
 

AndreasCH

Erfahrenes Mitglied
06.02.2012
3.713
81
Wenn ich mir anschaue wie viele Privatpersonen/Haushalte in Deutschland ihre Autos oder gar Häuser finanzieren bleibt mir nur ein Schluss - das Land steht kurz vor der kollektiven Pleite.

Das hast Du geschrieben. Bei Kleinkrediten für den Privatkonsum stimme ich Dir zu, vielleicht hättest Du es oben anders formulieren sollen?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ach ja früher war das mal OK wenn Unternehmen "nur 3%" Gewinn gemacht haben (gerade wenn sie sich in schwierigen Branchen getummelt haben). In der Zwischenzeit lässt es sich eben einfacher Geld verdienen wenn man nicht nachhaltig plant..

Die Frage ist nicht, ob die Branche schwierig ist, sondern, ob sie kapitalintensiv ist. Es ist ja kein Wunder, daß die meisten Selfmade-Milliardäre in Deutschland aus dem Einzelhandel kommen. Meist nur 1% Umsatzrendite, aber nicht sehr kapitalintensiv, teilweise sogar negatives working capital, da geht der ROCE durch die Decke.

Und was die Frage nach der nachhaltigen Planung betrifft: Aber genau das ist es doch, was viele hier im Forum umtreibt: Viele fragen sich - ob zu Recht oder zu Unrecht, aber das ist nun einmal deren Wahrnehmung - ob der Konzern zu sehr nach kurzfristigen Zahlen und zu wenig nach nachhaltiger Kundenbindung und -zufriedenheit gesteuert wird. Da ist man, wie man hier in vielen Threads nachverfolgen kann, unterschiedlicher Meinung, aber das ist der Kern der Diskussion.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ach ja früher war das mal OK wenn Unternehmen "nur 3%" Gewinn gemacht haben (gerade wenn sie sich in schwierigen Branchen getummelt haben). In der Zwischenzeit lässt es sich eben einfacher Geld verdienen wenn man nicht nachhaltig plant.

Golden Eye hat das sehr treffend erklärt.

Aber dieser Thread ist schon ein wenig absurd, da macht eine Firma in einer schwierigen Branche Gewinne - und die Armchair Manager sind sich einig das es Aus- und Vorbei ist weil man die anstehenden Flugzeugkäufe nicht mehr Bar-Kralle durchführt.

Dieser Thread beschäftigt sich v.a. damit, dass eine deutsche Aktiengesellschaft möglicherweise viel größere Probleme (die ggf mitteilungspflichtig sind), als sie derzeit den Anschein zu erwecken sucht.

Wo sind die Rückstellungen für die Streiks? Und zwar nicht für die Zusicherungen aus den TV, sondern für die "operativen Unwägbarkeiten" z.B. aus

* Full Refunds über BSP (vom Kunden veranlasst im Falle eines Streiks (ob mit oder ohne Flugstreichung)

?

Oder übersehe ich hier etwas?
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die Frage ist nicht, ob die Branche schwierig ist, sondern, ob sie kapitalintensiv ist. Es ist ja kein Wunder, daß die meisten Selfmade-Milliardäre in Deutschland aus dem Einzelhandel kommen. Meist nur 1% Umsatzrendite, aber nicht sehr kapitalintensiv, teilweise sogar negatives working capital, da geht der ROCE durch die Decke.

Und was die Frage nach der nachhaltigen Planung betrifft: Aber genau das ist es doch, was viele hier im Forum umtreibt: Viele fragen sich - ob zu Recht oder zu Unrecht, aber das ist nun einmal deren Wahrnehmung - ob der Konzern zu sehr nach kurzfristigen Zahlen und zu wenig nach nachhaltiger Kundenbindung und -zufriedenheit gesteuert wird. Da ist man, wie man hier in vielen Threads nachverfolgen kann, unterschiedlicher Meinung, aber das ist der Kern der Diskussion.

Kapitalintensiv = schwierig, weil es eben schwierig ist die Menge an Kapital zu haben (bekommen).

Ansonsten glaube ich nicht daran das Airlines zur Zeit noch über langfristige Kundenbindung funktionieren. Airlines funktionieren zu aller erst über den Preis, das wurde mir mehrfach von Sales Menschen aus der Branche so gesagt.

Mit anderen Worten

USA Special 499€ = Maschinen voll und zwar egal zu welchem Termin.


Lufthansa hat doch einen relativ großen Teil ihrer SENs und HONs vergrault - hätten die das getan wenn sie darin eine Gefahr gesehen hätten?

Mit Umstellung der P und Z Tarife bin ich glaube ich kein einziges Mal mehr bezahlt mit der LH Group geflogen, nach sechs Jahren SEN wars das jetzt - aus dem Hause LH gab es keinen einzigen Versuch mich als Kunde zurück zu gewinnen - da bekomme ich von Amazon bessere und gezieltere Werbung, obwohl ich da in den letzten 10 Jahren keine 500€ ausgegeben habe.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Kapitalintensiv = schwierig, weil es eben schwierig ist die Menge an Kapital zu haben (bekommen).

Kann man auch genau umgekehrt sehen: Dadurch liegen die Eintrittshürden höher. Es können sich eben nur sehr wenige einen A380 leisten.

Ansonsten glaube ich nicht daran das Airlines zur Zeit noch über langfristige Kundenbindung funktionieren.

Genau das wird eben hier kontrovers diskutiert. Und - ich wiederhole mich - die Ansichten hierzu sind unterschiedlich.

Airlines funktionieren zu aller erst über den Preis, das wurde mir mehrfach von Sales Menschen aus der Branche so gesagt.

Und deswegen muß das richtig sein? Zum Glück gibt es in jeder Branche sehr unterschiedliche Strategien, und einige davon sind immer erfolgreicher als andere.

Lufthansa hat doch einen relativ großen Teil ihrer SENs und HONs vergrault - hätten die das getan wenn sie darin eine Gefahr gesehen hätten?

Nein, aber genau das ist der Punkt: Vielleicht sehen die nicht die Gefahr, die real vorhanden ist. Wiederum: Das kann man kontrovers diskutieren, sollte es als Möglichkeit aber nicht nur deswegen ausschließen, weil es LH anscheinend nicht so sieht.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Und deswegen muß das richtig sein? Zum Glück gibt es in jeder Branche sehr unterschiedliche Strategien, und einige davon sind immer erfolgreicher als andere.

Könntest du mir kurz eine größere Airline nennen die ihre Maschinen mit ausschliesslich hohen Preisen vollbekommt und rentabel ist - gerne eine die in Europa sitzt.



Nein, aber genau das ist der Punkt: Vielleicht sehen die nicht die Gefahr, die real vorhanden ist. Wiederum: Das kann man kontrovers diskutieren, sollte es als Möglichkeit aber nicht nur deswegen ausschließen, weil es LH anscheinend nicht so sieht.

Man muss aber auch die Möglichkeit in betracht ziehen das LH alles richtig gemacht hat indem sie Billig SENs und HONs ins Abseits verdammt hat.

Ich für meinen Teil fände es natürlich Klasse wenn LH dafür ordentlich "bluten" müsste, hat mit das Verhalten und die Arroganz doch schwer genervt - aber hey LH schaut auf die eigene Bilanz, ich schaue auf meine. LH muss mich als Billig SEN nicht mehr aushalten - ich spare im Jahr ca. 10000€(pro Person) Win - Win.

Wobei, den Kartoffelsalat vermisse ich schon ein klein wenig - und ich freue mich wie blöde auf meinen nächsten LH F Flug nach EZE. Unterm Strich kann ich nur sagen, an mir lag es nicht das die Liebe vorbei ist.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Könntest du mir kurz eine größere Airline nennen die ihre Maschinen mit ausschliesslich hohen Preisen vollbekommt und rentabel ist - gerne eine die in Europa sitzt.

In der Vergangenheit LH zum Beispiel. Ob das auch in der Zukunft so sein wird? :rolleyes:


Man muss aber auch die Möglichkeit in betracht ziehen das LH alles richtig gemacht hat indem sie Billig SENs und HONs ins Abseits verdammt hat.

Möglich. Im Moment sieht es der Aktienkurs anders. Kann sich aber genauso als falsch herausstellen, wie die Einschätzungen von Management und Sales.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Wenn ich mir jetzt diese Auswertungen aus 2013 ansehe, dann denke ich mir zwei Sachen

1. So schlecht steht es nicht um LH

2. Eine drohende Insolvenz scheint Airlines profitabel zu machen oder warum sind Delta, American und United in der Top Vier der profitabelsten Airlines der Welt?

• Most profitable airlines in the world 2013 | Statistic

Kann zwar die Zahlen nicht sehen, da ich kein premium account habe, aber zu Deinen Punkten:

1. Ist natürlich eine Momentaufnahme und außerdem eine Vergangenheitsbetrachtung. Jetzt kann man sagen: Positive Sichtweise: Das geht so weiter oder verbessert sich in Zukunft sogar. Negative Sichtweise: Das wurde nur auf Kosten der Zukunft erzielt, weil die Flotte veraltet, das Produkt nicht kundenorientiert, die Stammkunden zunehmend unzufrieden, younameit.

2. Wenn ich mich unter Chapter11 meiner Schulden und Pensionsverpflichtungen entledige, kann ich natürlich hinterher profitabel sein, klar. Hinzu kommt, daß sich mittlerweile aufgrund der Konsolidierung im US-Markt ein Oligopol gebildet hat. Ob das so bleibt? :confused:
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Dieser Thread beschäftigt sich v.a. damit, dass eine deutsche Aktiengesellschaft möglicherweise viel größere Probleme (die ggf mitteilungspflichtig sind), als sie derzeit den Anschein zu erwecken sucht.

Wo sind die Rückstellungen für die Streiks? Und zwar nicht für die Zusicherungen aus den TV, sondern für die "operativen Unwägbarkeiten" z.B. aus

* Full Refunds über BSP (vom Kunden veranlasst im Falle eines Streiks (ob mit oder ohne Flugstreichung)

?

Da weiß ich nicht, ob die Bildung solcher Rückstellungen zulässig ist. Ich würde vermuten, eher nicht. Ich habe nicht in den aktuellen Risikobericht geschaut, bin mir aber sicher, daß da Streik als eines der Risiken aufgeführt ist.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
1. Ist natürlich eine Momentaufnahme und außerdem eine Vergangenheitsbetrachtung.

Das ist das Problem jeder Management Entscheidung, du musst aus der Vergangenheit Schlüsse für die Zukunft ziehen - ich selber bin damit schon ordentlich auf die Nase gefallen.

Ich unterstelle aber zunächst Konzernen wie LH eine bessere Weitsicht, da sie ihre Entscheidungen (hoffentlich) mit komplexen Prozessen absichern - nicht nur Bauchgefühl.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
...
2. Eine drohende Insolvenz scheint Airlines profitabel zu machen oder warum sind Delta, American und United in der Top Vier der profitabelsten Airlines der Welt?

• Most profitable airlines in the world 2013 | Statistic

Die USAairlines haben sich durch Chapter 11 einem Großteil ihrer Pensionslasten und anderer Verpflichtungen erledigt.
Das ist das was die LH ja gereade mit Gewalt und öffentlichem gezerre z.B. mit den Piloten versucht.

Airline der Wahl wäre übrigens keine der drei bei freiwilligem Ticketkauf, nur wenn es nicht anders geht und andere Prioritäten, wie Statuserhalt etc. sekundärrollen spielen.

Gruß

Flyglobal
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
Die USAairlines haben sich durch Chapter 11 einem Großteil ihrer Pensionslasten und anderer Verpflichtungen erledigt.
Das ist das was die LH ja gereade mit Gewalt und öffentlichem gezerre z.B. mit den Piloten versucht.

Es ist doch vollkommen egal, wie die US Airlines das erreicht haben, sie haben die gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschöpft und fliegen heute profitabel - LH könnte ja im gleichen Wege sich solcher Lasten entledigen (siehe Schutzschirmverfahren).
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Ich unterstelle aber zunächst Konzernen wie LH eine bessere Weitsicht, da sie ihre Entscheidungen (hoffentlich) mit komplexen Prozessen absichern - nicht nur Bauchgefühl.

Auch das kann man differenziert sehen: In großen Konzernen sind Entscheidungsprozesse sehr viel träger (das räumt sogar LH selbst ein), es müssen viele Partikularinteressen berücksichtigt werden (wie in der Politik), und somit kommt häufig am Ende ein halbherziges "too little, too late" heraus. Ausserdem dient so manche Entscheidung weniger dem Wohl des Unternehmens als der eigenen Absicherung.
Aber wie gesagt: Wir wissen es letztlich alle nicht, dennoch können wir aber die unterschiedlichen Aspekte diskutieren, und unsere Wahrnehmung als Kunden einbringen. Und der eine oder andere von uns fliegt dann doch so oft LH (dazu zähle ich mich selbst nicht (mehr)), daß er ein repräsentatives Bild dessen zeichnen kann, wie das Produkt beim Kunden ankommt (wie auch immer es "gemeint" ist. Das muß ja nicht das selbe sein).
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es ist doch vollkommen egal, wie die US Airlines das erreicht haben, sie haben die gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschöpft und fliegen heute profitabel - LH könnte ja im gleichen Wege sich solcher Lasten entledigen (siehe Schutzschirmverfahren).

Nein, kann sie eben nicht. Denn "noch" ist die Bilanz zu stark, als daß das eine reale Möglichkeit wäre. Da war bei IB die Konkursdrohung schon sehr viel realer.
 

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.902
es müssen viele Partikularinteressen berücksichtigt werden (wie in der Politik), und somit kommt häufig am Ende ein halbherziges "too little, too late" heraus. Ausserdem dient so manche Entscheidung weniger dem Wohl des Unternehmens als der eigenen Absicherung.

Tjaa da ist natürlich wahres dran - aber schon immer eines meiner Probleme gewesen: Konzernstrukturen zu akzeptieren.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Es ist doch vollkommen egal, wie die US Airlines das erreicht haben, sie haben die gesetzlichen Möglichkeiten ausgeschöpft und fliegen heute profitabel - LH könnte ja im gleichen Wege sich solcher Lasten entledigen (siehe Schutzschirmverfahren).

P.S.: Und als Beitragszahler würde ich mich schön bedanken, wenn LH sich auf Kosten des Pensionssicherungsvereins der sicherlich drückenden, aber letztlich von ihr selbst geschaffenen, Probleme entledigen würde.
 

brummi

Erfahrenes Mitglied
21.12.2010
3.131
237
FRA
Das erscheint sehr relativ, nachdem was Spohr heute erzählte:
Geplant ist z.B. der Bau eines neuen Frachtterminals, Investitionen in Flugzeuge usw. Alles im Moment zurückgestellt bzw. verschoben, weil man sich erst klar machen muss, wer (von den Konzerngesellschaften) quasi Geld bekommt bzw. bekommen kann.
LH Cargo brauche dringend ein neues Terminal - aber muss es so gross sein, wie derzeit geplant?
AUA/Swiss und LH sollen Flieger bekommen (LH z.B. Zum weiteren Ersatz der 737) - nur jetzt oder später.
Es sieht demnach so aus, als sei der Kuchen, der zu verteilen ist - für notwendige Investitionen - doch erheblich kleiner als von vielen angenommen.