Lufthansa - "Koffer verschwunden"

ANZEIGE

renegade84

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
355
0
ANZEIGE
Ich habe es (leider) an vielen Flughäfen dieser Welt noch nicht geschafft, dass mein Gepäck schneller am Band war als ich durch die Immigration.

In Stuttgart reicht manchmal sogar schon der Transfer mit dem Bus vom Vorfeld zum Terminal, dass die Koffer vor mir da sind - und wenn man dann im zweiten Bus steht, ist die erste Rutsche schon durch und kann sich somit ebenfalls meinen Koffer unter die Nägel reisen, ohne dass ich überhaupt hätte einen Blick darauf werfen können.
 
E

embraer

Guest
Mit einer Haftstrafe bis zu 5 Jahren StGB §263

Ganz so blöd sind die Airlines auch nich und verschenken ihr Geld an Betrüger

Das die Airlines nicht blöde sind ist mir schon klar aber das beantwortet nicht die Frage für die Nachweispflicht der Airline / wo der Koffer nun abgeblieben ist .
 

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Ich habe es (leider) an vielen Flughäfen dieser Welt noch nicht geschafft, dass mein Gepäck schneller am Band war als ich durch die Immigration.

Das ist in JFK im T8 sehr einfach. In der Regel steht der eigene Koffer dann schon in einem Wust aus vom Personal heruntergenommenen Koffer...
 
  • Like
Reaktionen: renegade84
Y

YuropFlyer

Guest
Ein klein wenig Eigenverantwortung wäre manchmal wirklich nicht verkehrt...wenn der Koffer auf dem Band ist muss man schon selbst schauen dass man ihn auch nimmt.

Ich gehe davon aus, dass der Koffer ab dem Ankunftsscan (keine Ahnung ob der gescannt wird wenn er aufs Band kommt) in die Passagierverantwortung übergeht.

Ja ne ist klar..

Du warst wohl noch nie an einem etwas grösseren Flughafen mit effizientem Gepäcksystem, oder?

SIN als Beispiel.. wenn du es da von LH778 aus dem hinteren Teil der Eco schaffst, mit einem Prio Tag vor dem zweiten Umlauf am Band zu sein, musst du Singapurer sein (und den automatischen Track benutzen könne..) - und selbst dann ordentlich schnell laufen können. Oftmals ist es eher Umlauf Nummer 3..

Aber Airports, welche noch kurz einen Baggage-Tag Vergleich mit dem Gepäckstück am Exit machen, sind ja soooooo uncool :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: SQ325 und renegade84

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Unauffälliges Entwenden erschweren.

Wer entwenden will, der entwenden doch auch (oder gerade) aus abgeschlossenem Koffer. Dann ist nicht nur entwedet, sondern auch noch Koffer oder Schloss im Eimer...
Darum parke ich in Südfrankreich das Cabrio nur mit offenem Verdeck; dann wird mir nämlich nur das Handschuhfach aufgebrochen und nicht noch das Verdeck aufgeschlitzt :)
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
732
186
Wer entwenden will, der entwenden doch auch (oder gerade) aus abgeschlossenem Koffer. Dann ist nicht nur entwedet, sondern auch noch Koffer oder Schloss im Eimer...
Darum parke ich in Südfrankreich das Cabrio nur mit offenem Verdeck; dann wird mir nämlich nur das Handschuhfach aufgebrochen und nicht noch das Verdeck aufgeschlitzt :)

Und die Versicherung wird sagen, dass nicht ausreichende Maßnahmen zum Schutz vor Diebstahl getroffen worden sind und aus Fahrlässigkeit nichts erstattet wird. Dieser Logik zur Folge müsste ich ja auch die Tür zu meiner Wohnung offen lassen, bzw. den Schlüssel unter den Vorleger legen.
Allerdings kann ich dich verstehen, manchmal ist es tatsächlich ratsam nicht mit übertriebener Sicherheit aufzufallen.

Kofferdiebe innerhalb eines Flughafens (z.B. JNB und Moskau in der Vergangenheit) suchen sich allerdings einfache Beute. Also nicht verschlossene Koffer, die schnell auf und zu gemacht werden können, oder Reisetaschen, die mit einem Teppichmesser aufgeschlitzt werden können. Einen verschlossenen Koffer zu öffnen erzeugt wesentlich mehr Aufmerksamkeit und dauert länger, je nach Schloss/Koffer. Diese Information stammt aus einem Gespräch mit einem LH Lost and Found Mitarbeiter in MUC.
 

flamboyant 1

Erfahrenes Mitglied
14.06.2009
958
0
D.h. du schließt deinen Koffer gar nicht ab? Das finde ich ganz schön mutig! Wenn jemand anderes mal meinen Koffer mitnehmen sollte, will ich nicht das er geöffnet wird und u.U. Sachen fehlen. Auf den beiden Gepäckanhängern außen stehen auch alle wichtigen Kontaktdaten.

Ich schliesse niemals ab. Wenn was gestohlen wird, ist es in der Regel versichert, ich Reise nicht mit ueberaus kostbaren Sachen, vor allem nicht in Laender, wo es a) warm ist und b) nicht noetig ist, durch Brioni etc. aufzufallen.
 

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Huhu,

@ LaPlanche,

die Frage Gepäck abschließen oder nicht hatte ich hier gestellt:

http://www.vielfliegertreff.de/reis...sst-ihr-euer-reisegepaeck-auf-fluegen-ab.html

Es hat mich ehrlich gesagt auch erstaunt, wie wenige das tun, ich dachte, wir wären die Ausnahme.

Ich kann nur für unsere Reiseziele sprechen, aber da fahren wir mit offenem Gepäck besser, es war noch nie was weg...



Zum Fall jetzt:

Mein Schwiegervater hat in FRA auch mal das falsche Gepäck gegriffen, ganz offensichtlich sein Fehler, und es erst in HAM gemerkt. :rolleyes:
Die Airline hat geholfen, die Sache geradezubiegen, aber die Transportkosten gingen damals auf seine Kappe.

Ich finde es auch nicht zuviel verlangt, den Koffer nach Erhalt zu überprüfen, ob es wirklich der richtige ist, soviel Eigenverantwortung sollte der Reisende haben...

Allerdings finde ich auch, daß Gepäck besser gegen Diebstahl am Gepäckband geschützt sein sollte, ich würde es begrüßenswert finden, wenn wie zB. in Bali oder Cebu die Koffertags mit den Koffern abgeglichen würden.
Wäre nur ein erheblicher Kostenfaktor, den sich Airlines und Flughäfen wohl nicht leisten können/wollen...
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.082
1.404
DUS, HAJ, PAD
...
Wäre nur ein erheblicher Kostenfaktor, den sich Airlines und Flughäfen wohl nicht leisten können/wollen...

Und die Kunden auf die die Kosten am Ende umgelegt werden wohl auch nicht.
Es ist halt die Frage ob 1-10 geklaute / vertauschte Koffer pro Tag den Aufwand und die Kosten z.B. in FRA oder LHR rechtfertigen würden.

Bei der Reise nach Israel von Zürich wurde ich von der Gate Security auch gefragt ob mein aufgegebenes Gepäck abgeschlossen wäre... Es war zwar bei Ankunft in Israel anders gestapelt aber immerhin hatte man dann wohl doch kein Interesse an meinen Hemden und Socken...
 

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
732
186
Huhu,

@ LaPlanche,

die Frage Gepäck abschließen oder nicht hatte ich hier gestellt:

http://www.vielfliegertreff.de/reis...sst-ihr-euer-reisegepaeck-auf-fluegen-ab.html

Es hat mich ehrlich gesagt auch erstaunt, wie wenige das tun, ich dachte, wir wären die Ausnahme.

Ich kann nur für unsere Reiseziele sprechen, aber da fahren wir mit offenem Gepäck besser, es war noch nie was weg...

Ok, den Fred hatte ich bisher noch nicht auf dem Schirm. Dann brauchen wir die Diskussion hier ja nicht weiterführen:cool: Nur noch so viel: Ich kann beide Vorgehensweisen, abschließen und nicht-abschließen, nachvollziehen. Wichtig sind die Fallunterscheidungen: Inhalt, Koffer, Schloss, Destination, ...

Nach einer Kreuzfahrt auf der AIDA wurden übrigens auch die Koffer und ihre Besitzer auf Übereinstimmung kontrolliert.
 
A

Anonym11146

Guest
Ist ja eine interessante Diskussion entstanden... :)

Also unser Koffer war wohl schon weg als wir ans Band kamen. Natürlich kann ich es nicht mit Sicherheit sagen, aber es können max. 4-5 Personen vor uns am Band eingetroffen sein.

Das mit der Eigenverantwortung ist halt Unsinn, weil oft genug das Gepäck vorher schon die Runden dreht...

Der Flug hatte wie bereits erwähnt Verspätung und es gab schon im Flieger Gerangel (2-3 Businesskasper haben die Flugbegleiter angepöbelt und ständig "Ich habe ein wichtigen Geschäftstermin!" geschrien). Die sind dann recht fix los als die Tür aufging. Wir nehmen an einer von diesen Typen hat sich den Koffer geschnappt, auch wenn die wenigsten Geschäftsleute ja eigentlich Gepäck aufgeben...

Unser Koffer ist übrigens deutlich markiert mit einem roten Band. Deshalb sind wir auch nicht auf die Idee gekommen einen anderen Koffer vom Band zu nehmen, da wir unser Gepäckstück immer sofort erkennen. Daher auch meine Theorie dass einer der Businesskasper vor lauter Stress den Koffer genommen hat ohne die Unterschiede zu bemerken.

Naja noch hat sich leider niemand gemeldet...mal abwarten.
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
In PHL und LAS wurde mein Koffer einmal vom Band genommen und nicht mehr auf das Band zurückgestellt,
blöd wenn man dann auf der anderen Seite steht und man wartet und wartet.
Also auch selber ab und zu eine Runde um das Gepäckband gehen, wo es denn möglich ist.
 

Davisscholar

Erfahrenes Mitglied
04.08.2010
2.210
0
In PHL und LAS wurde mein Koffer einmal vom Band genommen und nicht mehr auf das Band zurückgestellt,
blöd wenn man dann auf der anderen Seite steht und man wartet und wartet.

Das hatte ich auch schonmal (in SFO); da war mein Koffer mit Priority tatsächlich früher da als ich vom Gate zum Band gelaufen war.
 

hallo09

Aktives Mitglied
02.01.2013
109
0
auch in ORD nehmen die Helfer am Gepaeckband teilweise Gepaeck runter und stellen es neben das Band, wenn selbiges mal wieder zu voll wird, weil die Leute alle noch bei der Immigration festhaengen.

Hatte es jetzt auch schon oefters(2-3Mal), dass mein Koffer, weshalb auch immer, bei dem Crewgepaeck rauskam.
 

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.441
728
Dieser Logik zur Folge müsste ich ja auch die Tür zu meiner Wohnung offen lassen, bzw. den Schlüssel unter den Vorleger legen.

Nicht lachen... machte ein Studien-Freund von mir tatsächlich so. Es wurde mal eingebrochen, und der Wert der entwendeten Dinge war deutlich unter dem Schaden des Einbruchs, also blieb die Tür von da an offen. Studentenbude: Komm' herein, hier ist eh' nur Müll.

Aber zurück zu den Koffern: Gerade nach USA muss der Koffer ja offen bleiben, und gerade bei der US-Emigration kreiselt der Koffer gerne mal ein paar Freirunden, da kommen zunächst die US-Bürger durch die Emigration, und dann die ganzen Besucher. Ganz dumme Konstellation. Mir ist da noch nichts weggekommen, allerdings ist im Koffer auch nichts wertvolles drin, siehe oben: Macht ruhig auf das Teil, wer meine Unterwäsche klaut, hat's eh nicht besser verdient. (-:
 

kilian

Erfahrenes Mitglied
27.06.2012
523
0
HAM
Nicht lachen... machte ein Studien-Freund von mir tatsächlich so. Es wurde mal eingebrochen, und der Wert der entwendeten Dinge war deutlich unter dem Schaden des Einbruchs, also blieb die Tür von da an offen. Studentenbude: Komm' herein, hier ist eh' nur Müll.

Aber zurück zu den Koffern: Gerade nach USA muss der Koffer ja offen bleiben, und gerade bei der US-Emigration kreiselt der Koffer gerne mal ein paar Freirunden, da kommen zunächst die US-Bürger durch die Emigration, und dann die ganzen Besucher. Ganz dumme Konstellation. Mir ist da noch nichts weggekommen, allerdings ist im Koffer auch nichts wertvolles drin, siehe oben: Macht ruhig auf das Teil, wer meine Unterwäsche klaut, hat's eh nicht besser verdient. (-:

Wieso sollte ein Koffer Richtung USA offen bleiben müssen? Vernünftige Koffer haben ein TSA-Schloss. ;-)
 

Ostschneiser

Erfahrenes Mitglied
06.08.2012
2.877
0
ZRH
Wieso sollte ein Koffer Richtung USA offen bleiben müssen? Vernünftige Koffer haben ein TSA-Schloss. ;-)

Nachdem wohl jeder semiprofessionelle Kofferdieb unterdessen über den notwendigen Generalschlüssel verfügt, ist das TSA-Schloss in etwa so sonnvoll wie gar kein Schloss :p
 
E

embraer

Guest
Nachdem wohl jeder semiprofessionelle Kofferdieb unterdessen über den notwendigen Generalschlüssel verfügt, ist das TSA-Schloss in etwa so sonnvoll wie gar kein Schloss :p

Und die Personen von der TSA zerstören auch manchmal das Schloss weil Sie zu doof sind die Dinger richtig aufzusperren.

Diese TSA Schloss Dinger sind nur für die Hersteller gewinnbringend, ein großer USA - Security Schriftzug auf die Verpackung und teuer verkaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Ostschneiser

africachris

Aktives Mitglied
28.08.2011
174
1
Die Fluggesellschaft traegt so lange die Verantwortung, bis der Fluggast den Koffer in den Haenden haelt. Es macht keinen Unterschied, wo der Verlust eingetreten ist, ob am Anfang, in der Mitte oder ganz am Ende der Transportkette. Die Airline vereinfacht ihre Ablaeufe, indem sie die Koffer fuer alle zugaenglich aufs Band stellt und nicht einzeln uebergibt, also bleibt das ihr Verantwortungsbereich.

Sehe ich spontan genauso!
Wie oft muss man ewig an der Immigration warten und hat gar keine Chance, rechtzeitig am Gepäckband zu sein und von Beginn der Gepäckausgabe mit dabei zu sein.
Und dafür spricht auch, dass an einigen wenigen Flughäfen die Baggage Tags nochmals geprüft werden mit den Gepäckstücken, die man mit sich führt.
In dem geschilderten Fall sollte sich das allerdings doch rasch auflösen, wenn ein ähnlicher Koffer nicht abgeholt wurde...