Lufthansa kündigt Rückholgarantie für Touristen an

ANZEIGE

ekel alfred

Erfahrenes Mitglied
26.05.2010
1.852
1.395
BRE / HAJ
ANZEIGE
https://www.focus.de/gesundheit/new...ho-aendert-meinung-zu-masken_id_11991715.html

Lufthansa kündigt Rückholgarantie für Touristen an
Mit einer neuen Rückholgarantie will die Lufthansa derweil die wegen der Corona-Pandemie drastisch gesunkene Nachfrage nach Flügen wiederbeleben. "Wir führen eine Home-Coming-Garantie ein", sagte Konzernchef Carsten Spohr der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wer zurück will nach Deutschland, den bringen wir zurück; sei es, weil er wegen erhöhter Temperatur am Zielort nicht einreisen darf, er dort in Quarantäne müsste oder ob im Gastland das Virus ausbricht."
Die Lufthansa hofft auf eine rasche Belebung des Flugverkehrs für Privatpersonen. "Spätestens zu den Herbstferien rechnen wir mit einer hohen Nachfrage für Privatreisen", sagte Spohr. Als erstes hätten Portugal und Griechenland wieder angezogen, andere Ziele würden folgen.
Die Lufthansa bekommt wegen der Corona-Pandemie umfangreiche Unterstützung von der Bundesregierung. Das Rettungspaket umfasst neun Milliarden Euro. Dafür muss die Lufthansa auf Druck der EU-Kommission Start- und Landerechte abgeben.


Ob wohl aufgezahlt werden muss ?
 
A

Anonym-36803

Guest
Im Falle einer (möglichen) Insolvenz hilft das auch nichts, oder wenn ein Land über Nacht die Flughäfen schließt und jeglichen Flugverkehr verbietet.

Ganz zu schweigen davon, dass Lufthansa sich noch nicht mal um die gesetzliche Pflicht zur Erstattung (oder Umbuchung) schert, warum sollten sie sich dann an eine eigene Rückholgarantie halten?

Meiner Meinung nach ein reiner Marketinggag.
 
Moderiert:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Na ja, ich denke, dass die Angst, im Urlaub in Quarantäne zu landen und dann eine beträchtliche Summe für zusätzliche Hotelnächte plus neuen Flug zahlen zu müssen, tatsächlich ein Faktor sein dürfte, der so manchen von Urlaubsreisen abhält.

Und letztendlich heißt das vermutlich nur, dass LH Dich den Rückflug kostenlos umbuchen lässt (sprich: auf dem nächsten eigenen Flug mit verfügbaren Plätzen mitnimmt), solltest Du nicht einreisen dürfen oder wegen Quarantäne länger bleiben müssen/ den gebuchten Rückflug nicht nehmen können.

Kostet LH so gut wie nichts, dürfte aber so manchen potenziellen Urlauber beruhigen. Insofern von der Idee her gar nicht so schlecht.

Ähnlich haben doch auch Zypern und Griechenland schon angekündigt, dass sie die Kosten für (Quarantäne-) Hotel übernehmen.

Und dass LH diesen Sommer / die nächsten Monate insolvent wird, dürfte angesichts der staatlichen Beihilfen doch unwahscheinlich sein (mittel- bis langfristig, wenn sie die irgendwann zurückzahlen müssen, aber nach wie vor weniger Paxe fliegen, ist eine andere Frage....).
 

MrGroover

Master of the 737
30.04.2012
2.714
9
Ist ja schön und gut, dass der Chef das so garantiert, aber hat er mal geschaut, wie seine Prozesse funktionieren und darauf angepasst werden können?

"Ja, wir können sie mitnehmen, aber erst auf dem Flug morgen, weil heute so kurzfristig kein Ticket mehr umgeschrieben und keine Bordkarte ausgestellt werden kann".
"Sie wollen ihre Reisepläne ändern? Ihre Buchungsklasse K ist leider nicht mehr verfügbar, ich habe aber noch was in H verfügbar. Nennen sie mir bitte Ihre Kreditkartendaten, damit die Tarifdifferenz beglichen werden kann".

Das hört sich in der Theorie ja gut an und könnte beruhigend wirken, aber wer glaubt denn bitte schön, dass es bei der LH so einfach und unkompliziert funktionieren würde, wie man mit der Aussage assoziiert? Es ist wohl eher als eine Wette darauf zu verstehen, dass solche Maßnahmen nicht kurzfristig umgesetzt werden und auch mit einer Reisewarnung einher gehen. Außer die verweigerte Einreise, bei der doch eh die transportierende Airline ein Problem hat. Gut, wie man an dem Fall nach China gesehen hat, kann sich auch auf einem 10-Stunden-Flug etwas ändern, so dass bei Abflug noch alles OK gewesen sein kann, bei Ankunft aber nicht mehr. Und erhöhte Temperatur kann man auch ganz ohne Corona im Flieger bekommen, was eine Temperaturmessung aber nicht genauer ergründet.
 
A

Anonym-36803

Guest
Und letztendlich heißt das vermutlich nur, dass LH Dich den Rückflug kostenlos umbuchen lässt (sprich: auf dem nächsten eigenen Flug mit verfügbaren Plätzen mitnimmt), solltest Du nicht einreisen dürfen oder wegen Quarantäne länger bleiben müssen/ den gebuchten Rückflug nicht nehmen können.
Dann sollen sie es nicht Rückholgarantie nennen, denn darunter stelle ich mir etwas ganz anderes vor. Und wie im OP bereits angedeutet: Sicher, dass Lufthansa dann nicht zur nächstniedrigen verfügbaren Buchungsklasse (*hust* Y *hust*) aufzahlen lässt und nicht nur die Umbuchungsgebühr erlässt?

Nein, Lufthansa hat in den letzten Wochen und Monaten so viel Vertrauen verspielt, da traue ich so einer Aussage erst mal überhaupt nicht.

Und dass LH diesen Sommer / die nächsten Monate insolvent wird, dürfte angesichts der staatlichen Beihilfen doch unwahscheinlich sein (mittel- bis langfristig, wenn sie die irgendwann zurückzahlen müssen, aber nach wie vor weniger Paxe fliegen, ist eine andere Frage....).
Noch hat die Hauptversammlung dem Rettungspaket nicht zugestimmt. Und wer weiß schon, wie lange das Geld dann überhaupt reichen wird, wenn diverse Maßnahmen das Reisen weiter verleiden.
 
  • Like
Reaktionen: Arus und Travel_Lurch

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.548
1.262
Dann sollen sie es nicht Rückholgarantie nennen, denn darunter stelle ich mir etwas ganz anderes vor. Und wie im OP bereits angedeutet: Sicher, dass Lufthansa dann nicht zur nächstniedrigen verfügbaren Buchungsklasse (*hust* Y *hust*) aufzahlen lässt und nicht nur die Umbuchungsgebühr erlässt?

Nein, Lufthansa hat in den letzten Wochen und Monaten so viel Vertrauen verspielt, da traue ich so einer Aussage erst mal überhaupt nicht.

Noch hat die Hauptversammlung dem Rettungspaket nicht zugestimmt. Und wer weiß schon, wie lange das Geld dann überhaupt reichen wird, wenn diverse Maßnahmen das Reisen weiter verleiden.

Vertrauen? Welches Vertrauen? [emoji1787]
Montag Flug gebucht, Mittwoch in Luft aufgelöst.
Bei LHG würfelt man offensichtlich.

Marketing, welches das Blaue vom Himmel verspricht (aka lügt), geht nach hinten los (siehe auch Statement vom Südafrikahängenbleiber).

Ich verstehe mittlerweile, dass LHG langsam aber sicher im selbstverursachten, sprich: durch suboptimale/nicht vorhandene Prozesse im Chaos versinkt.
 

Andie007

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
4.181
3.585
New York & DUS
Ist ja schön und gut, dass der Chef das so garantiert, aber hat er mal geschaut, wie seine Prozesse funktionieren und darauf angepasst werden können?

"Ja, wir können sie mitnehmen, aber erst auf dem Flug morgen, weil heute so kurzfristig kein Ticket mehr umgeschrieben und keine Bordkarte ausgestellt werden kann".
"Sie wollen ihre Reisepläne ändern? Ihre Buchungsklasse K ist leider nicht mehr verfügbar, ich habe aber noch was in H verfügbar. Nennen sie mir bitte Ihre Kreditkartendaten, damit die Tarifdifferenz beglichen werden kann".

Das hört sich in der Theorie ja gut an und könnte beruhigend wirken, aber wer glaubt denn bitte schön, dass es bei der LH so einfach und unkompliziert funktionieren würde, wie man mit der Aussage assoziiert? Es ist wohl eher als eine Wette darauf zu verstehen, dass solche Maßnahmen nicht kurzfristig umgesetzt werden und auch mit einer Reisewarnung einher gehen. Außer die verweigerte Einreise, bei der doch eh die transportierende Airline ein Problem hat. Gut, wie man an dem Fall nach China gesehen hat, kann sich auch auf einem 10-Stunden-Flug etwas ändern, so dass bei Abflug noch alles OK gewesen sein kann, bei Ankunft aber nicht mehr. Und erhöhte Temperatur kann man auch ganz ohne Corona im Flieger bekommen, was eine Temperaturmessung aber nicht genauer ergründet.


So ist es doch - es hört sich extrem gut und nett an. Aber das wird an vielen T&Cs hängen. Besonders A) Man hat einen Return mit LH zu der Destination gebucht... einfach so jemanden Zurückholen (Wie in Australien/Neuseeland und co) wird es nicht geben.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.640
11.583
irdisch
Der Bund hat jedenfalls abgewunken, er holt die Leute nicht wieder alle zurück.
LH müsste ihre Passagiere extern und insolvenzsicher versichern und einem eine Art komplett vorbezahlten Voucher geben. Z.B. dass man mit allen IATA-Airlines zurückbefördert würde.
Sonst ist das nur heiße Luft. Overpromise, wie man heute sagen würde.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.575
9.982
BRU
Natürlich wird es hier nicht um Rückholflüge in Fällen gehen, wo regulär gar kein Flug mehr fliegen darf.

Sondern ich vermute mal um sowas wie eine „kostenlose Umbuchung“ des gebuchten LH-Rückflugs, wenn ich meinen ursprünglich gebuchten Rückflug Corona-bedingt nicht antreten kann. Sei es, weil ich dort in Quarantäne lande und der ursprüngliche Flug weg ist, sei es, weil es dort zu vermehrten Corona-Fällen kommt und ich früher zurückfliegen will/muss.

Dürfte aber die Ängste so mancher Urlauber abdecken, die sich fragen, wer für die Kosten aufkommt, wenn sie im Griechenland- oder Portugal-Urlaub positiv getestet werden, dort 14 Tage ins Quarantäne-Hotel müssen, und damit ihr Rückflug weg ist.

Aber warten wir erstmal ab, wie genau die Bedingungen denn aussehen werden...
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
"Wer zurück will nach Deutschland, den bringen wir zurück; sei es, weil er wegen erhöhter Temperatur am Zielort nicht einreisen darf, er dort in Quarantäne müsste oder ob im Gastland das Virus ausbricht."

Vielleicht hätte Lufthansa vorher mal mit 2-3 Flüghäfen/Gesundheitsberhörden in Europa oder Asien abstimmen sollen ob dies von den Regularien überhaupt machbar ist. Wenn jemand nachweislich mit Corona infiziert ist dürfte er in vielen Ländern es gar nicht erst ins Terminal für den Rückflug schaffen, weil z.B. die Temperatur gemessen wird.

Die Frage ist auch, wie andere Flugreisende im selben Flugzeug reagieren wenn sie erfahren, das ein Mitreisender nachweislich an Corona erkrankt ist (egal ob er Symptome hat oder nicht).

Mit "im Gastland das Virus ausbricht" kann ja nur verklausuliert gemeint sein das der Fluggast mit dem Virus infiziert wird. Mit ist kein Land auf der Erde bekannt das keine Corona-Fälle hat (und falls es ein geben sollte fliegt LH nicht dahin).
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.270
953
tatsächlich ein Faktor sein dürfte, der so manchen von Urlaubsreisen abhält.

Ganz sicher, darum auch diese Marketing-Beruhigungspille. Bei einer Firma, die sich sowieso nicht an geltende Gesetze hält und ihre Kunden einfach ignoriert, fragt sich dann nur, was das wert ist. Zumal niemand bisher das Kleingedruckte kennt - und das wird es geben.

Aber Hauptsache man hat es mal wieder positiv in die Presse geschafft.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.866
10.860
Um es erstmal positiv zu sehen: Super dass Lufthansa hier mal vorweggeht, etwas anbietet das nicht längst bei allen anderen Airlines Standard ist. Hier hat Lufthansa echt mal ein Zeichen für kundenfreundliche Initiativen gesetzt (y)
Andererseits ist noch vieles vage, eine Zusage einem für sehr viel Geld einen Rückflug zu ermöglichen, ist ziemlich wenig wert...
Darüberhinaus ist die Airline ohnehin verpflichtet, Passagiere deren Einreise verweigert wurde wieder zurückzufliegen. Hier bietet man also nur an, was ohnehin die Rechtslage ist.

Wir werden sehen, ob es ein Marketingstunt oder ein echter Mehrwert sein wird.
Jedenfalls ein Aspekt den ich bei der Wahl der Airline für meine nächsten anstehenden Flüge sicher berücksichtigen, und mir sehr genau ansehen werde.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Ganz sicher, darum auch diese Marketing-Beruhigungspille. Bei einer Firma, die sich sowieso nicht an geltende Gesetze hält und ihre Kunden einfach ignoriert, fragt sich dann nur, was das wert ist. Zumal niemand bisher das Kleingedruckte kennt - und das wird es geben.

Aber Hauptsache man hat es mal wieder positiv in die Presse geschafft.


evt Pressemeldung

Airline unterzeichnet Unterlassungerklärung

Der Rechtsstreit über die Werbung mit einer "Rückhol Garantie" für Airline Passagiere ist praktisch beendet. Die Kölner Fluggesellschaft hat sich gegenüber der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs verpflichtet, ab dem sofort die angebotene Garantie nicht mehr in dieser Form zu bewerben.

"Mit diesem Schritt sind die Unterlassungsansprüche der Wettbewerbszentrale gegenüber der Airline, die gerichtlich vor dem Landgericht Köln geltend gemacht wurden, befriedigt. Aus diesem Grund wird die Wettbewerbszentrale die Klage gegen die Airline zurücknehmen", hieß es in einer Mitteilung des Vereins. Man begrüße die Entscheidung, da dadurch ein jahrelanger Rechtsstreit durch die Instanzen vermieden worden sei.

Die Airline hatte bereits vergangene Woche angekündigt, die "Rückholgarantie" nicht mehr bewerben zu wollen, sondern stattdessen bereits ab 1. September eine "Flex" Garantie mit individuellen Regelungen je nach finanzieller Potenz des Kunden anzubieten. Offizielle Begründung: Die Airline werde inzwischen wieder als seriöse, qualitativ hochwertige Volumenmarke wahrgenommen, die "Rückholgarantie" habe daher keinen so hohen Stellenwert mehr, außerdem geschehe dies auf vielfachen Kundenwunsch (...)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Bin nach wie vor überrascht, wie persönlich es viele der hiesigen Diskutanten es nehmen, wenn ein unmittelbar von Insolvenz bedrohtes Unternehmen keine Rückzahlungen leistet. Stimmt die HV der Rettung nicht zu, dann wird umgehend Insolvenz angemeldet. Alle geleisteten Rückzahlungen stehen ohnehin unter Vorbehalt.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Alle geleisteten Rückzahlungen stehen ohnehin unter Vorbehalt.

"Sinnhafte" Befüllung des Beitrags, in dem wohl dieser Umstand angedeutet wird:

ABER die Finessen sind zu beachten - der Hinweis kann nur als "Pseudo" verstanden werden, denn solange die Zahlung der Lufthansa ohne "Zwang" (eg Gerichtsvollzieher) erfolgt, ist alles fein...

Näheres zB

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/insolvenzanfechtung-wie-ein-blitz-aus-heiterem-himmel-13732802.html

Mir gut bekannt das Thema, sie auch

https://www.vielfliegertreff.de/bes...-learned-insolvenzanfechtung.html#post1899654

 
Zuletzt bearbeitet:

PlatOW

Erfahrenes Mitglied
11.12.2013
3.167
1.567
DUS
Bin nach wie vor überrascht, wie persönlich es viele der hiesigen Diskutanten es nehmen, wenn ein unmittelbar von Insolvenz bedrohtes Unternehmen keine Rückzahlungen leistet. Stimmt die HV der Rettung nicht zu, dann wird umgehend Insolvenz angemeldet. Alle geleisteten Rückzahlungen stehen ohnehin unter Vorbehalt.

Klar, wenn man lange genug wartet, steht man "unmittelbar" vor der Insolvenz. Das sah bei €1M Abfluss/Stunde vor drei Monaten anders aus...
 
  • Like
Reaktionen: Fare_IT

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Das sah bei €1M Abfluss/Stunde vor drei Monaten anders aus...

Wie sich die Dinge in der Rückschau doch so "planvoll" darstellen - für den Insolvenzverwalter ist ja relevant, dass der Gläubiger zum Zeitpunkt der Ein/Betreibung der Schuld die Insolvenz des Schuldners schon annehmen musste / konnte.

Wenn nun der Vortsandsvorsitzende öffentlich wiederholt

"1 Mio pro Stunde Verlust von Liquidität..." oder so ähnlich

dann bildet dies eine ideale Grundlage für eine Insolvenzanfechtung - - die sind ziemlich schlau bei der Lufthansa, bzw. bei Flöthers ;-)

und niemand kapierts...

Mein Rechtsgefühlt trügt wiedereinmal - - ich haette diese Einschätzung (so sie denn richtig ist), bislang für glasklaren, starfbewehrten Betrug gehalten.

Oben schrieb ich "Rückschau" - - mal schauen...:confused:
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
ANZEIGE
300x250
Eine Insolvenzanfechtung geht aber de facto nur im gewerblichen Bereich. Wenn ich als privater Gläubiger Geld erhalte, kann dieses nur unter immensen Aufwendungen (idR gar nicht) zurück gefordert werden.
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund