Nein. Eine höhere MCT bedeutet, dass man sie auf einen Ticket nicht unterschreiten kann. Warum sollte man Jedem Mindestumsteigezeiten von 1,5 oder 2h vorschreiben, wenn es manche Gruppen innerhalb von 30 Minuten schaffen - im worst case. Ich hatte mit GE noch nie eine erwähnenswerte Wartezeit bei der Immigration.
Willst Du das auch für Deutschland? Da gab es auch schon längere Wartezeiten bei der Passkontrolle für Nicht-EU-Bürger. Und willst Du deshalb auf der Heimreise 2h in FRA absitzen müssen, wo Du in 45 Minuten durch bist, weil Kolumbianer es nicht in 45 Minuten schaffen?
Dein Denkfehler ist, dass Du davon ausgehst, dass individuelles Reisen in die USA eine Art Grundrecht ist, was Jedem vollkaskomäßig auf die günstigst mögliche Weise ermöglicht werden muss. Dem ist aber nicht so.
Wer sich weniger auskennt, der bucht eben einen Pauschalreise. Oder er bucht eine längere Transferzeit. Oder er bucht einen Direktflug. Kostet ggf. mehr, aber so ist das Leben. Wer sich zu Hause ein Spiegelei brät, der muss dafür auch nicht bezahlen, was andere für ein 3-Sterne-12-Gänge-Menü ausgeben. Ist das fair? Nein, warum sollte es.
Hier handelt sich ja offensichtlich um eine erfahrene Reisende, bei der es mal schief gegangen ist. Warum sollte die Airline dafür gerade stehen? Warum sollten andere Reisende diese Verbindung nicht buchen können, obwohl sie sie am gleichen Tag locker geschafft hätten?
Und wenn schon umfassende Vollkaskomentalität und Bevormundung, dann bitte überall. Autos mit 15 km/h Höchstgeschwindigkeit und 2m Schaumstoff drumherum. Kein Alkohol mehr. Keine Süßigkeiten mehr. Es gibt immer welche, die damit nicht umgehen können.