Lufthansa Kulanzzahlung annehmen? und Ansprüche bei Wartezeiten bei der Passkontrolle?

ANZEIGE

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
4.380
5.344
ANZEIGE
Ich bin ehrlich gesagt ratlos, wofür du eigentlich hier die ganze Zeit argumentierst. Für MCT > 3h, damit auch zu 99,98(,99?)% die Connection klappt, oder doch gleich lieber 6h für den durchschnittlichen US-Airport?

Zumal es auf Grund ausgedünnter Zubringer im Moment eh kaum Alternativen gibt.

MUC-ZRH-EWR kann man entweder mit 55min Umsteigezeit fliegen (MCT 40min) oder aber mit knapp 7h (je nach Wochentag).

ZRH wurde hier ja als Beispiel schon häufiger genannt. Ich bin in ZRH vor und auch während Corona dutzende Male umgestiegen (USA/SA Flüge). Es waren viele Verbindungen mit <1h Umsteigezeit dabei. Ich habe jeden der Flüge erreicht. Teilweise auch mit Frau und Kindern. 2x mal war es knapp - das lag aber jedes Mal an verspäteten Zubringern MUC-ZRH.
 
  • Like
Reaktionen: dk88

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
903
701
HKG
Nein. Eine höhere MCT bedeutet, dass man sie auf einen Ticket nicht unterschreiten kann. Warum sollte man Jedem Mindestumsteigezeiten von 1,5 oder 2h vorschreiben, wenn es manche Gruppen innerhalb von 30 Minuten schaffen - im worst case. Ich hatte mit GE noch nie eine erwähnenswerte Wartezeit bei der Immigration.

Willst Du das auch für Deutschland? Da gab es auch schon längere Wartezeiten bei der Passkontrolle für Nicht-EU-Bürger. Und willst Du deshalb auf der Heimreise 2h in FRA absitzen müssen, wo Du in 45 Minuten durch bist, weil Kolumbianer es nicht in 45 Minuten schaffen?

Dein Denkfehler ist, dass Du davon ausgehst, dass individuelles Reisen in die USA eine Art Grundrecht ist, was Jedem vollkaskomäßig auf die günstigst mögliche Weise ermöglicht werden muss. Dem ist aber nicht so.

Wer sich weniger auskennt, der bucht eben einen Pauschalreise. Oder er bucht eine längere Transferzeit. Oder er bucht einen Direktflug. Kostet ggf. mehr, aber so ist das Leben. Wer sich zu Hause ein Spiegelei brät, der muss dafür auch nicht bezahlen, was andere für ein 3-Sterne-12-Gänge-Menü ausgeben. Ist das fair? Nein, warum sollte es.

Hier handelt sich ja offensichtlich um eine erfahrene Reisende, bei der es mal schief gegangen ist. Warum sollte die Airline dafür gerade stehen? Warum sollten andere Reisende diese Verbindung nicht buchen können, obwohl sie sie am gleichen Tag locker geschafft hätten?

Und wenn schon umfassende Vollkaskomentalität und Bevormundung, dann bitte überall. Autos mit 15 km/h Höchstgeschwindigkeit und 2m Schaumstoff drumherum. Kein Alkohol mehr. Keine Süßigkeiten mehr. Es gibt immer welche, die damit nicht umgehen können.
Was für ein blödes Gesabbel mit "Vollkaskomentalität", "Bevormundung" etc.

Als Passagier ist es nicht meine Aufgabe, mir Erfahrungsberichte durchzulesen, an welchen Tagen zu welchen Zeiten die Siko/Immi an welchem Flughafen wie lange dauert. Das hat nichts mit Vollkasko zu tun. Ich buche eine Reise bei einer Fluglinie, habe damit einen Beförderungsvertrag geschlossen, der mir bestimmte Reisezeiten vorgibt.
Die Fluglinie hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Verbindung im Regelfall gut geschafft wird. In den Fällen in denen es nicht klappt steht dann halt Entschädigung zu. Man kann aber keine Verbindung anbieten, die von einem Grossteil der Passagiere nicht schaffbar ist.
 
  • Like
Reaktionen: Micha1976

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Was für ein blödes Gesabbel mit "Vollkaskomentalität", "Bevormundung" etc.

Als Passagier ist es nicht meine Aufgabe, mir Erfahrungsberichte durchzulesen, an welchen Tagen zu welchen Zeiten die Siko/Immi an welchem Flughafen wie lange dauert. Das hat nichts mit Vollkasko zu tun. Ich buche eine Reise bei einer Fluglinie, habe damit einen Beförderungsvertrag geschlossen, der mir bestimmte Reisezeiten vorgibt.
Die Fluglinie hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Verbindung im Regelfall gut geschafft wird. In den Fällen in denen es nicht klappt steht dann halt Entschädigung zu. Man kann aber keine Verbindung anbieten, die von einem Grossteil der Passagiere nicht schaffbar ist.
Dein einleitender Satz sagt ja schon alles. Du kannst Dich nicht mal normal benehmen und pöbelst lieber auf niedrigsten Niveau herum.

Dazu passt, dass Du keinerlei Ahnung hast und denkst, dass die Ein- und Ausreise in/aus Staaten durch Airlines organisiert wird.

Und Du lügst, indem Du behauptetest, eine Airline würde Dir Reisezeiten vorgeben. Wahrscheinlich wirft Du einem Supermarkt auch vor, er schreibe Dir vor, was Du isst.

Du lügst ebenfalls, indem Du behauptest, ein Großteil der Passagiere würde diese Verbindung in 1:44h nicht schaffen. Tatsächlich schafft ein Großteil der Passagiere die Verbindung in dieser Zeit.

Schlechtes Benehmen, keine Ahnung, Rumlügerei. Du solltest froh sein, dass Dich überhaupt eine Airline mitnimmt.
 

dk88

Aktives Mitglied
12.04.2012
195
132
Was für ein blödes Gesabbel mit "Vollkaskomentalität", "Bevormundung" etc.

Als Passagier ist es nicht meine Aufgabe, mir Erfahrungsberichte durchzulesen, an welchen Tagen zu welchen Zeiten die Siko/Immi an welchem Flughafen wie lange dauert. Das hat nichts mit Vollkasko zu tun. Ich buche eine Reise bei einer Fluglinie, habe damit einen Beförderungsvertrag geschlossen, der mir bestimmte Reisezeiten vorgibt.
Die Fluglinie hat die Aufgabe, sicherzustellen, dass die Verbindung im Regelfall gut geschafft wird. In den Fällen in denen es nicht klappt steht dann halt Entschädigung zu. Man kann aber keine Verbindung anbieten, die von einem Grossteil der Passagiere nicht schaffbar ist.
Auch dich würde ich gerne fragen, für was argumentierst du? Siehe #50.
Bist du dann nicht im Zweifel der erste, der sich beschwert, wenn Fluglinien – wenn sie nun auch noch außergewöhnliches Chaos an der Immigration einmal im Monat berücksichtigen sollen – nur noch Umsteigverbindungen mit viel Wartezeit anbieten und du dann 6h auf deinen Anschluss wartest? Und ab wie viel Prozent nicht geglückter Connection ist für dich eine Verbindung nicht schaffbar?
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
903
701
HKG
Auch dich würde ich gerne fragen, für was argumentierst du? Siehe #50.
Bist du dann nicht im Zweifel der erste, der sich beschwert, wenn Fluglinien – wenn sie nun auch noch außergewöhnliches Chaos an der Immigration einmal im Monat berücksichtigen sollen – nur noch Umsteigverbindungen mit viel Wartezeit anbieten und du dann 6h auf deinen Anschluss wartest? Und ab wie viel Prozent nicht geglückter Connection ist für dich eine Verbindung nicht schaffbar?
Ich wuerde sagen so etwa 90% der angebotenen Verbindungen sollten klappen. Ich denke so eine Zahl entspricht auch in normalen Monaten der Realitaet an vielen Flughaefen.

Wenn die Fluege puenktlich sind, sind zB ja 60min in ZRH oder MUC gut schaffbar, ich denke auch fuer nicht Europaer. Bin schon des oefteren mit Leuten ohne EU Pass zusammen geflogen ueber FRA oder ZRH, und dort dauerte die Immigration nicht wesentlich laenger ohne EU Pass.

Als Loesung wuerde sich ja das anbieten, was oben schon diskutiert wurde: Die Airlines koennten einen Warnhinweis bei der Buchung schalten, dass eine Verbindung fuer Leute ohne Global Entry/Residency oder was auch immer eine hohe Wahrscheinlichkeit hat, das man nicht mitkommt.