Und Fliegen ist kein Grundbedürfnis???
Nur Rettungshubschrauber hin und wieder,,,
Abseits der Forumsblase sind 11% der Deutschen noch nie geflogen, und werden etwa 25% der Deutschen dieses Jahr nicht fliegen. Da sind dann Monopole wie bei Abwasser oder Müll sehr viel relevanter.
Und wenn es die Bahn nicht mehr gäbe, ständen die meisten Städte ganz ohne Bahnanbindung da.
Damit wäre es dann eine hoheitliche Aufgabe, genauso wie Straßenbau, und Aufgabe des Staates.
Wäre damals nach der Privatisierung der Bahn in Form einer AG auch noch der Verkauf der Aktien geglückt, stünde heute vermutlich ein Großteil der Deutschen ohne Bahn da. Nachdem aber zum Glück die Telekom dem Spuk "Volksaktie" ein jähes Ende bereitet hat, und institutionelle Anleger ohnehin die Finger davon gelassen haben, hatte sich das Thema erübrigt...
Übrigens ist z.B. Ryanair auf den meisten seiner Strecken ebenfalls „Monopolist“.
Das kann man nicht so 100% vergleichen, denn in der Tat gilt das nur für bestimmte Routen oder bestimmte Flughäfen. Nur fliegt man ja nicht nach Düsseldorf Weze oder Frankfurt Hahn weil man da ein Monopol haben möchte, sondern weil DUS und FRA einfach zu teuer sind.
Und ja, aus CGN ist FR zu vielen Zielen alleiniger
Direktfluganbieter, z.B. BRS, SVQ oder LIS. Aber eben nicht zu Monopolistenpreisen, sondern für 1/3 der LHG Umsteigeverbindung. Und damit eben auch nur Direktflugmonopolist, nicht Streckenmonopolist.
Flugverbindungen sind generell so bepreist, dass sich die Preise der einzelnen Segmente nicht einfach aufsummieren. Daher fliegt man als Umsteiger auf den „Monopolstrecken“ praktisch immer günstiger als Direktflieger.
Ääääh, auf CGN-BRS, CGN-SVQ, CGN-LIS fliegt der Direktfliger signifikant
günstiger als der CGN-MUS-SVQ, CGN-MUC-LIS, QKL-FRA-BRS, QKL-FRA-SVQ oder QKL-FRA-LIS Umsteiger beim "Umsteigeflugmonopolisten"... Eben weil es auf diesen Routen keine Monopole gibt. Von CGN/QKL nach sagen wir LAS oder EZE sieht das schon ganz anders aus.
Von daher ist FR zu den 3 genannten Zielen eher Monopolbrecher, als Monopolist.
Einen guten Teil der Flüge gibt es ohnehin nur, um den Umsteigern passende Frequenzen zu bieten.
Würde ich auch nicht unterschreiben. CGN-MUC gibt es reichlich Flüge, und die sind auch immer gut gefüllt. Aber gerade um in MUC umzusteigen ist das Angebot mager, gerade an den Tagesrandzeiten. Von den Passagierströmen her zu urteilen, geht gefühlt 99% der Passagiere in MUC zum Ausgang, nicht ins Terminal zum Umsteigen. Im Satelliten ankommend muss man immer aufpassen, nicht der Meute zu folgen und in der falschen U-Bahn zu enden...
Ich bin schon lange nicht mehr via MUC geflogen, obwohl es ein sehr angenehmer Flughafen ist, aber die Verbindungen sind mager, verlangen immer nach zusätzlichen Übernachtungen und Reisetagen. Auch via VIE und ZRH sieht es inzwischen echt finster aus, da gab es vor Corona auch noch viel mehr attraktive Optionen.
Aber OK, vielleicht werden sie tatsächlich geplant, um den Umsteigern passende Frequenzen anzubieten, dann entscheiden die aber anders.
Umsteigeverbindungen sind mir oft zu umständlich geworden, dank organisatorischer Defizite bei Airlines, Abfertigern und Flughäfen, kombiniert mit teilweise absurden Preisen.
Bei dieser Formulierung wird es allerdings aktuell eher bei KLM peinlich, als bei LH. Umsteigen in AMS ist echt chaotisch geworden, und für die aktuellen Preise nach England ist man vor Corona nach Kanada geflogen... Die Preise für Europaflüge via FRA oder MUC sind kaum anders als vor Corona, im Gegenteil, kürzlich hatte ich meinen billigsten TLS Flug seit 2012. Und FRA ist eigentlich unbequem wie eh und je, MUC seit dem Satelliten viel umständlicher.
Flugverbindungen sind generell so bepreist, dass sich die Preise der einzelnen Segmente nicht einfach aufsummieren.
Vor allem sind sie generell individuell bepreist, je nach Ziel und Datum ist es mal so und mal so. Gerade die Express Rail legs sind inzwischen sehr oft noch draufsummiert, u.U. bis zu €1000 (!). Hin und wieder senken sie allerdings auch weiterhin den Preis um > €2000, aber längst nicht mehr systematisch... Reine Willkür.
Da LH ja auch die Flüge vla FRA und MUC preislich harmonisiert, die Direktflüge ab FRA und MUC aber mit den Mitbewerbern matcht, kommt es oft vor, dass FRA-QKL heftig drauf kostet, MUC-CGN aber satt Geld spart, wenn man es mit den Flügen zum selben Endziel kombiniert.
Vielleicht, wenn man als Rentner frei suchen kann?
Darauf hoffe ich ja noch mit meinen vielen Meilen, dass ich sie einst als Rentner endlich abfliegen kann, wenn mal meine Nachfrage mit dem M&M Angebot übereinander passen sollte...