Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
ANZEIGE
Du hast recht, die 24 h Regelung ist Kulanz und gut so, bin da bei dir
Wurde mir ja auch in der Storno Mail ausdrücklich bestätigt

Aber das ganze andere Procedere ist - sorry - mit " unglücklich" wohlwollend beschrieben.

Und siehe da, es gibt zum Glück auch Staff, die korrekt und schnell arbeiten...obwohl am Service Schalter
am Fra gar nicht zuständig
Die Kritik am Procedere ist auch vollkommen berechtigt. Das “Umleiten auf die Landesseite” inkl. Abrechnung in Fremdwährung empfinde ich als unnötigen Unsinn. Wer aus Deutschland auf Lufthansa.de zugreift, sollte besser Euro angezeigt bekommen. Das wäre transparent.

Die Ursache für die schlechte Kommunikation ist klar: Man hat viele Stelle neu besetzt. Der Unterschied zwischen frisch eingestellten Mitarbeitern und alten Hasen ist erheblich. Das wird noch einige Zeit dauern bis das in der Breite ordentlich funktioniert.
 

nello1985

Erfahrenes Mitglied
20.06.2015
3.191
1.569
TXL
Der Unterschied zwischen frisch eingestellten Mitarbeitern und alten Hasen ist erheblich.
Das kann ich zu 100% bestätigen.
Das merke ich zumindest aber auch an der Freundlichkeit. Habe das Gefühl, dass die "alten Hasen" deutlich netter und hilfsbereiter sind, als irgendwelche neuen Mitarbeiter.

Ich wurde letztens mit "Willkommen beim SEN Service" begrüßt. Dachte schon, dass die mich rauswerfen, weil ich nur FTL bin.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.205
3.184
ZRH
Inwieweit war das 24h-Storno vertraglich vereinbart? Nach meiner Kenntnis ist das inoffiziell, also Kulanz.
Wenn man im Forum etwas herumsucht, findet man Auszüge von LHG Webseiten, die das 24h Storno explizit aufführen (gibt auch x Threads dazu). Meinte, das war bei Buchungen für Tickets in die USA.
Als "reine" Kulanz würde ich das 24h Storno deshalb nicht bezeichnen.
 

Strolf

Erfahrenes Mitglied
27.03.2020
2.829
2.257
Sicher dass das 24h sind? Mir wurde mal gesagt bis 24 Uhr am Buchungstag?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
aber leider nicht für die Durchführung der Erstattung
Also, ich bin aktuell kein SEN, sondern Fremd-Gold, aber früher haben die selbstverständlich die Erstattung für Dich angelegt und an die zuständige Abteilung weitergeleitet.

Nach einigen Tagen wurde das dann bearbeitet (Corona-Spitzenzeiten ausgenommen).

Ich hab ja auch vieles auszusetzen an der LH. In dem Fall empfehle ich aber etwas mehr Tee trinken und chillen
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.020
Ich habe mehrfach schon Tickets am Folgetag storniert.
#metoo

Als "reine" Kulanz würde ich das 24h Storno deshalb nicht bezeichnen.
Als echte Kulanz (oder gute Beziehungen des Reisebüros, immerhin ein "Lufthansa City Center" 🙄) haben sie auch schon drei Tage später eine Buchung mit Zahlendreher im Datum storniert.
Mir war Montag morgen in der Buchungsbestätigung aufgefallen, dass das Reisebüro Freitag Nachmittag was verpfuscht hatte...
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.216
4.162
Die Kritik am Procedere ist auch vollkommen berechtigt. Das “Umleiten auf die Landesseite” inkl. Abrechnung in Fremdwährung empfinde ich als unnötigen Unsinn. Wer aus Deutschland auf Lufthansa.de zugreift, sollte besser Euro angezeigt bekommen. Das wäre transparent.
Das Abrechnen in Landeswährung finde ich grundsätzlich nicht verkehrt. Wenn du bei American oder United inneramerikanische Tickets umbuchen willst die z.B. in Euro bezahlt wurden wird's nämlich mitunter auch kompliziert ;-)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Wenn man im Forum etwas herumsucht, findet man Auszüge von LHG Webseiten, die das 24h Storno explizit aufführen (gibt auch x Threads dazu). Meinte, das war bei Buchungen für Tickets in die USA.
Als "reine" Kulanz würde ich das 24h Storno deshalb nicht bezeichnen.
In/ab USA bieten eine Reihe von Airlines das 24h-Storno explizit an. Da scheint es Vorgaben durch die FAA oder ähnliches zu geben.

Zwischen SIN und FRA - darum ging es hier - ist es reine Kulanz.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das Abrechnen in Landeswährung finde ich grundsätzlich nicht verkehrt. Wenn du bei American oder United inneramerikanische Tickets umbuchen willst die z.B. in Euro bezahlt wurden wird's nämlich mitunter auch kompliziert ;-)
Bei Buchungen, die nicht die Euro-Zone berühren, kann ich das noch nachvollziehen. Doch dass hier SIN-FRA in SGD berechnet wird, während dasselbe Segment bei FRA-SIN-FRA in Euro abgerechnet wird, zeigt, dass es ginge, wenn man wollte.
 

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.216
4.162
während dasselbe Segment bei FRA-SIN-FRA in Euro abgerechnet wird, zeigt, dass es ginge, wenn man wollte.
Mit der gleichen Argumentation könnte man einwenden, dass das gleiche Segment bei SIN-FRA-SIN auch in der Währung Singapurs abgerechnet wird ;-). Für denjenigen der im Ausland lebt (das ist bei dort startenden Buchungen vermutlich der überwiegende Anteil) ist die Zahlung in Landeswährung sicherlich auch komfortabler und günstiger..

Dass man die Umrechnung/Zahlung in EUR zusätzlich und optional anbieten könnte ist ein anderes Thema.
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

Singha56

Erfahrenes Mitglied
15.11.2021
1.230
2.682
Gegen die Abrechnung in Singapore Dollar bei einer Buchung an SIN über LH.com ist ja nichts einzuwenden.
Jedoch war der Hinweis des Herrn " Supervisor ", ich solle mich um die Erstattung in Singapore bemühen,
nicht nur inhaltlich falsch, sondern habe ich als frech empfunden. Ansprechpartner war und ist LH.com vertreten
durch ihren Customer Service, die innerbetrieblichen Zuständigkeiten haben mich als Kunde doch nicht zu interessieren.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
Mit der gleichen Argumentation könnte man einwenden, dass das gleiche Segment bei SIN-FRA-SIN auch in der Währung Singapurs abgerechnet wird ;-). Für denjenigen der im Ausland lebt (das ist bei dort startenden Buchungen vermutlich der überwiegende Anteil) ist die Zahlung in Landeswährung sicherlich auch komfortabler und günstiger..

Dass man die Umrechnung/Zahlung in EUR zusätzlich und optional anbieten könnte ist ein anderes Thema.
Wer im Ausland lebt, soll dann eben nicht von Deutschland aus auf Lufthansa.de zugreifen.
 

Travel_Lurch

Erfahrenes Mitglied
15.09.2009
2.510
879
LH bietet so ziemlich jede Währung in der Buchungsmaske an.
Wichtig ist allerdings, dass bei anderen Währungen 3% Handlingsgebühr anfallen. LH macht das ja nicht für umme. Oder hat das jemand erwartet?
Die Währung des Landes des Startflughafens ist stets ohne diese Gebühr.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.670
12.632
FRA/QKL
die Gutschrift vom Storno dauert doch immer länger als eine Woche, eher 2 und erfolgt automatisch...das sollte reiner Zufall gewesen sein
Ich habe letzte Woche Donnerstag (11.08.) ein vor ca. 12 Wochen gekauftes Ticket (ohne Stornokosten) über die LH Homepage storniert und die Euro und Cent genaue Gutschrift auf der Kreditkarte erfolgte mit Buchungstag 11.08., sowie Wertstellung 10.08.
 

emmdee

Erfahrenes Mitglied
04.01.2022
280
237
Vorsorgliche Maßnahme zur besseren Argumentation gegen die
vom Verbraucherschutzministerium in Aussicht gestellte Abschaffung der Vorkasse-Regelungen.
Denn es funktioniert ja mit der Rückzahlung ... (wenn auch wohl erst neuerdings)
 

bender1057

Erfahrenes Mitglied
07.02.2010
773
2.646
Ja, das war mir klar.

Mein Hinweis galt der 7-Tage-Frist vor Abflug (aber vielleicht gibt ja bei kurzfristigeren Buchungen ebenfalls eine Kulanz, das weiß ich nicht).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.020
Ich packe es mal hier hin...
Lufthansa plant 2023 mit 50 Flugzeugen mehr
Aber Lufthansa will nicht nur mehr machen, sondern es auch besser tun. «Wir müssen unser Produkt nicht nur wieder dorthin bringen, wo es vor der Pandemie war», so Spohr.
Bitte nicht !
Es wäre sehr zu begrüßen es wieder dahin zu bringen, wo es vor 6-8 Jahren war, da wo es kurz vor der Pandemie war, möchten wir eigentlich nicht wieder hin...

Lufthansa werde sich mit «kreativen Dingen» unter anderem bei Bordverpflegung, Lounge und Extras verbessern, kündigte der Konzernchef an.
Tolle Idee...
Wie wäre es mal wieder das anzubieten, was vor ein paar Jahren zu den Rekordgewinnen geführt hat, weil es den Kundenwünschen entsprochen hat.
Nicht an kreativen Extras, sondern an den Basics mangelt es bei Lufthansa seit vielen Jahren.

Wenn LH doch angeblich die letzten Jahre alles richtig gemacht hat, warum jetzt plötzlich dieser "Innovationsdrang" ?
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Lufthansa werde sich mit «kreativen Dingen» unter anderem bei Bordverpflegung, Lounge und Extras verbessern, kündigte der Konzernchef an.
Eine Olive mehr pro Pax kostet p.a. immerhin $40,000, wie wir seit den 1980ern wissen, um die berühmte Legende um AA und Robert Crandall zu bemühen.

Wenn die LH Services 'verbessert', wissen wir, das es mit Pfennigfuchser-Mindset passiert. Wir könnten z.B. Premium-Brotkörbe in der C bekommen. Reispapier, Butternusskürbis und Süßkartoffelfladenbrot in der C: Ultra-Premium und gluten-frei! (We save on the teuren Getreidepreise.)

Oder neue Premium-Meals in der Launsch dank einer neuen Kooperation mit Wolt und L'Osteria. Die Launschgäste haben uns glasklar signalisiert, ein höherwertiges Produkt zu wollen und genau das liefern wir zu einem niedrigen, niedrigen Preis. Lufthansa: Essen della Casa.

Außerdem: Skip the line ersetzt Gold Track an der Siko. Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir 'Skip the line' als Premium-Extra an. Für C Gäste und SEN nur 34€ Aufpreis pro Vorgang, für den Pöbel 64€.

So sind wir bald wieder 5 Sterne Deluxe.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.189
10.020
Eine Olive mehr pro Pax kostet p.a. immerhin $40,000, wie wir seit den 1980ern wissen, um die berühmte Legende um AA und Robert Crandall zu bemühen.
Was für den Laien nach viel klingt, aber für das selbe Geld bekommst du vermutlich noch keine Hydraulikpumpe oder ADIRU, und die wechselst du ein paarmal pro Jahr in deiner Flotte.
Oliven sind also de-Facto Peanuts, um mit den Worten einem hochangesehenen Bänkers zu sprechen...
 

i_miss_flying

Erfahrenes Mitglied
10.02.2021
1.332
3.403
[...] zu einem niedrigen, niedrigen Preis. Lufthansa: Essen della Casa.

Außerdem: Skip the line ersetzt Gold Track an der Siko. Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir 'Skip the line' als Premium-Extra an. Für C Gäste und SEN nur 34€ Aufpreis pro Vorgang, für den Pöbel 64€.

So sind wir bald wieder 5 Sterne Deluxe.
Ja, das wäre es doch: Um Ihren Essenswünschen optimal zu entsprechen, tauschen wir das Buffet im FCT ab sofort gegen eine große Auswahl an Mikrowellen, in denen Sie sich ihr selbst gemachtes Essen selbst erwärmen können :)

Aber ernsthaft: ihr habt vollkommen recht. Es fehlt an den Basics. Erstmal wieder einen vernünftigen Service und funktionierende Sitze in C auf Langstrecke. Eine First Class auf den Rennstrecken wie NYC, TOK, SIN. Ein HON Service, der auch erreichbar ist. Voucher, die man auch einsetzen kann und die nicht durch inflationäre Vergabe praktisch wertlos für viele Kunden sind. Und ein Meilenprogramm, auf welches man sich verlassen kann. Das wäre schon was.
Aber stattdessen kommt bestimmt wieder irgend ein blödsinniges Marketing-Blabla, mit dem Fokus auf die "Hauptsache Billig Kunden". Es ist doch schon ein schlechtes Zeichen, wenn die Vielflieger die Aussagen des CEOs überhaupt nicht mehr ernst nehmen.
 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Eine Olive mehr pro Pax kostet p.a. immerhin $40,000, wie wir seit den 1980ern wissen, um die berühmte Legende um AA und Robert Crandall zu bemühen.
Was für den Laien nach viel klingt, aber für das selbe Geld bekommst du vermutlich noch keine Hydraulikpumpe oder ADIRU, und die wechselst du ein paarmal pro Jahr in deiner Flotte.
Erstens: $40,000 für Oliven Mitte der 1980er bedeutet ~$110,000 heute (gleiche Zahl Oliven).

Zweitens - und das ist entscheidend - ging es mir doch um die Mentalität, die dahintersteht.

LH, LX und OS werden nach drei Prinzipien geführt:

1.) Wir haben kein Problem damit, unsere eigenen Statuspaxe (sowie Allianz-Statuspaxe) schlechter zu behandeln als die Konkurrenz die ihren.

2.) Wir stellen Kostensenkungen über alles.

3.) Wir spinnen jede Veränderung als positiv. Das machen viele Airlines, aber keiner hat es so perfektioniert wie LH/OS/LX, Service-Verschlechterungen fälschlich als neue Premiumleistung, Modernisierung des Angebots o.ä. darzustellen. Und die Ankündigungen natürlich in schönstem Consultant-Denglisch.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.875
ANZEIGE
300x250
Aber stattdessen kommt bestimmt wieder irgend ein blödsinniges Marketing-Blabla, mit dem Fokus auf die "Hauptsache Billig Kunden". Es ist doch schon ein schlechtes Zeichen, wenn die Vielflieger die Aussagen des CEOs überhaupt nicht mehr ernst nehmen.
Viele Unternehmen sind in der aktuellen, schnelllebigen Zeit überfordert, die Kausalitäten für Erfolg zu erkennen. Dabei ist das Corona-Chaos genau so vor allem durch externe Faktoren bewirkt wie die aktuell hohen Preise. Beides ist nicht Schuld oder Verdienst voM LHG-Vorstand.

Ob die mittel- und langfristige Entwicklung auch so aussieht, halte ich nicht für gesichert. Zumal manches auch nicht zusammenpasst.