Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
ANZEIGE
Und wenn ich jetzt ex FRA in LHR umsteige mit BA/AA statt in MUC/ZRH mit LH/LX vergleiche ich jeweils sogar Umsteigeverbindungen und muss attestieren dass BA/AA im Schnitt momentan deutlich günstiger sind. Kommende Woche z.B. bin ich mit einem A Tarif von BA unterwegs welcher zum Buchungszeitpunkt 25% unter dem günstigsten Business Tarif von LH/LX lag.
„Momentan“ ist nicht “in der Regel“, die Liste der Airlines, die alle in der Regel günstiger als LH sein sollen, war um einiges länger und das sollte für Nordamerika und Asien gelten.

Wie auch immer. Du bleibst Deinen nachträglichen Relativierungen und Deiner vollständig unbegründeten Arroganz treu. Daran wird sich ebenso wenig ändern, wie an Deiner Kenntnis zum Stand der Technik in Sachen Projektmanagement oder Softwarentwicklung.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Die Aussage war, dass LH in der Regel teurer war. Nun sprichst Du von marginalen Preisunterschieden. Du solltest Dich um eine gewissen Konsistenz in Deinen Aussagen bemühen.

Vorher hast Du gemeint, dass Direktflüge und Umsteigeverbindungen miteinander vergleichbar seien, während Direktflüge untereinander nicht vergleichbar seien. Nur damit Du mal reflektieren kannst, was Du hier so erzählst.
Ich bin sicher, er reflektiert sich gerade. Warum erinnerst du mich nur an einen Oberlehrer ... :p (Nimm es mit Humor)
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ich bin sicher, er reflektiert sich gerade. Warum erinnerst du mich nur an einen Oberlehrer ... :p (Nimm es mit Humor)
Ich fliege seit langem ziemlich viel. Und ich fliege gerne mit NH oder SQ. Die sind nämlich ohne Zweifel besser als LH und mal mindestens eine schöne Abwechslung zu OS oder LX. Leider sind NH und SQ in der Regel teurer als LHG. Das ist schade, aber letztlich qualitativ gerechtfertigt.

HON hin oder her, wäre SQ in der Regel auch nur auf dem gleichen Preisniveau wie LHG, dann würde ich gen Asien SQ buchen. Es müsste nicht einmal günstiger sein. Dass LH und SQ in der Regel teurer sind, liegt auch daran, dass - abhängig vom Abflugort - die LHG-Preise in Mitteleuropa deutlich stärker variieren als die von NH oder SQ. NH oder SQ haben mal Sonderpreise, doch LHG ist von manchen Abflugorten ziemlich konstant deutlich günstiger als von anderen.

Wenn nun geschrieben wird, dass NH und SQ in der Regel günstiger sind als LH, dann fällt mir das direkt auf, weil es direkt meine Erfahrungen als Passgier betrifft und dann merke ich an, dass das nicht stimmt. Dass sich nun andere bemüssigt fühlen, dies ohne vergleichbare Erfahrungen zu kommentieren, ist deren Problem.

Wenn Dich das nun an einen Oberlehrer erinnert, dann liegt das an Deiner eigenen Sicht zu Oberlehrern. Für mich ist es oberlehrerhaft, wenn man sich eigentlich nicht mit den Themen auskennt, über die man redet und sich dennoch in überheblicher Manier dazu ausläßt. Da muss man hier nicht lange nach entsprechenden Exemplaren suchen. Das kann aber jeder definieren, wie er will.
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Für mich ist es oberlehrerhaft, wenn man sich eigentlich nicht mit den Themen auskennt, über die man redet und sich dennoch in überheblicher Manier dazu ausläßt.
- Der Wink mit dem Zaunpfahl ging offensichtlich ins Leere...
- Nein, das, was du beschreibst, das ist kein oberlehrerhaftes Verhalten.
- Kein Grund, mir jetzt über weitere 15 Beiträge zu erklären, warum deine Definition von oberlehrerhaft doch stimmen könnte/sollte/muss.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
Der Wink mit dem Zaunpfahl ging offensichtlich ins Leere…
Und das wundert dich? 🙂
Mein persönliches Highlight ist aber das hier:
… wenn man sich eigentlich nicht mit den Themen auskennt, über die man redet und sich dennoch in überheblicher Manier dazu ausläßt. Da muss man hier nicht lange nach entsprechenden Exemplaren suchen.
Ein echter Treppenwitz 🙂
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Wer seit 20 Jahren Vielflieger ist, seit 40 Jahren fliegt, kann halbwegs abschätzen was sich wie schnell ändert, und was auch nach 40 Jahren kaum anders geworden ist.

also vor 40 Jahren werden die wenigsten hier im Forum gereist sein (viele dürften nicht mal so alt sein), mein erster Urlaubsflug war 1988 (KFU) und mein erster Langstreckenflug 1992 (LAX) - damals war alles ganz anders als heute (nicht vergleichbar) es wurde noch geraucht und IFE bezog sich auf Zeitschriften und einen Röhren TV links und rechts.....
 
A

Anonym93677

Guest
also vor 40 Jahren werden die wenigsten hier im Forum gereist sein (viele dürften nicht mal so alt sein), mein erster Urlaubsflug war 1988 (KFU) und mein erster Langstreckenflug 1992 (LAX) - damals war alles ganz anders als heute (nicht vergleichbar) es wurde noch geraucht und IFE bezog sich auf Zeitschriften und einen Röhren TV links und rechts.....

Mein erster Flug war im Jahr 1967 nach Athen von Frankfurt am Main aus mit einer Airline die es schon lange nicht mehr gibt, glaube Atlantis oder so etwas in der Art. Obwohl ich ein Kind war, kann ich mich erinnern, das es allen an Bord gefallen hatte und nicht wie heute nur darüber gemeckert wurde.
 

Tiversin

Erfahrenes Mitglied
06.07.2016
2.714
6.871
DUS
also vor 40 Jahren werden die wenigsten hier im Forum gereist sein (viele dürften nicht mal so alt sein), mein erster Urlaubsflug war 1988 (KFU) und mein erster Langstreckenflug 1992 (LAX) - damals war alles ganz anders als heute (nicht vergleichbar) es wurde noch geraucht und IFE bezog sich auf Zeitschriften und einen Röhren TV links und rechts.....
Och … ich denke hier tummeln sich so einige die auch schon vor über 40 Jahren geflogen sind…
Das „IFE“ war eine Leinwand die runtergezogen wurde und tatsächlich bekam man als kindlicher Reisender zu Weihnachten und zum Geburtstag niedliche Geschenke per Post… soˋn Schiebepuzzle….und ich erinnere mich auch an eine Anstecknadel.
Prägt… sorgt dafür das man auch Jahr(e)zehnte später zunächst mal da buchen will/möchte.
(Kind, kauf ein deutsches Auto …)
Aber:
So wie ich das sehe ist die Lufthansa nicht willens oder in der Lage ihren Markenkern ( gibt es den überhaupt noch) zu halten…
Noch lebt sie vom ehemals guten Ruf bei den Seltenfliegern (die mangels Vergleich garnicht merken (können) wie mies der Laden geworden ist und den Kontrakten bei Unternehmen. (Ich muss meine MA garnicht zu FTL oder Senatoren werden lassen, Loungezugang ist Verhandlungssache wenn ich Kontingente für die MA buche/n lasse).
Das was für mich früher die Lufthansa war ist heute swiss. Im Juni fliege ich OS und LH auf Langstrecke und ich vermute schwer, das auch OS besser sein wird als LH.

Ganz am Rande nehme ich es LH echt übel, das DUS nach der airberlin Pleite enorm abgewertet worden ist… aber gut irgendwann wird auch LH merken, dass das Münsterland nicht nur aus Radwegen und Wellnesshotels besteht.
Ich vermute mal ( okay ich gehe von mir selber aus) LH wird dann viele ehemalige (Interkont) Kunden in AMS finden.

LH juckt es nicht, ich ärgere mich nicht länger mit denen rum als nötig. Klares Win Win
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.040
934
KLU/GRZ
Kann leider auch ein aktuelles Negativbeispiel beitragen: Flug MUC-GRZ gestern Nacht wegen technischen Problem am Flugzeug nach einem erfolglosen Reperaturversuch am Boden gegen 23:30 gecancelled. Wurden mit dem Bus wieder zum Terminal gebracht (wo ja laut Aussage der Crew sich das Bodenpersonal um Umbuchungen und Hotels kümmern wird) und kein Servicemitarbeiter weit und breit. Servicedesks, Lost-Baggage-Schalter, Check-In-Bereich: 70 Passagiere auf der Suche nach dem versprochenen Personal. Verstehe ich ja auf einem Provinzflughafen, aber MUC ist das zweitgrößte Hub der Lufthansa ...

Dann habe ich auch die unverschämte Ansage des Kapitäns verstanden: "Wenn sie das Warten in der Warteschlange vermeiden wollen, können sie auch selbst ein Hotel bis 150 Euro buchen". Selbst gebucht hab ich dann auch, aber die Walk-In-Rate vom Hilton war € 440 ...
 

Kimi

Aktives Mitglied
27.11.2017
196
136
FRA
Kann leider auch ein aktuelles Negativbeispiel beitragen: Flug MUC-GRZ gestern Nacht wegen technischen Problem am Flugzeug nach einem erfolglosen Reperaturversuch am Boden gegen 23:30 gecancelled. Wurden mit dem Bus wieder zum Terminal gebracht (wo ja laut Aussage der Crew sich das Bodenpersonal um Umbuchungen und Hotels kümmern wird) und kein Servicemitarbeiter weit und breit. Servicedesks, Lost-Baggage-Schalter, Check-In-Bereich: 70 Passagiere auf der Suche nach dem versprochenen Personal. Verstehe ich ja auf einem Provinzflughafen, aber MUC ist das zweitgrößte Hub der Lufthansa ...

Dann habe ich auch die unverschämte Ansage des Kapitäns verstanden: "Wenn sie das Warten in der Warteschlange vermeiden wollen, können sie auch selbst ein Hotel bis 150 Euro buchen". Selbst gebucht hab ich dann auch, aber die Walk-In-Rate vom Hilton war € 440 ...
Sehr ärgerlich und ich will hier nicht LH verteidigen...aber vlt. hat die Organisation gestern Abend einfach etwas länger gedauert. Es war jetzt nicht unbedingt "peak-time" ;)
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.435
2.354
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Das geht doch alles digital - Hotelgutschein, F&B-Guthaben, Umbuchung - seit Jahren problemlos.

Ach sorry, wir sind ja in einem LH-Thread: "Wat is sä digital?"
Mich würde es nicht überraschen wenn man dem einen oder anderen Passagier sogar noch Kohle für eine Umbuchung abknöpft.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.040
934
KLU/GRZ
Sehr ärgerlich und ich will hier nicht LH verteidigen...aber vlt. hat die Organisation gestern Abend einfach etwas länger gedauert. Es war jetzt nicht unbedingt "peak-time" ;)
Welche Organisation? Es war einfach kein Mitarbeiter mehr am Flughafen, weil für solche Fälle nicht mehr geplant wird.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das geht doch alles digital - Hotelgutschein, F&B-Guthaben, Umbuchung - seit Jahren problemlos.

Ach sorry, wir sind ja in einem LH-Thread: "Wat is sä digital?"
Mich würde es nicht überraschen wenn man dem einen oder anderen Passagier sogar noch Kohle für eine Umbuchung abknöpft.
Nur das Einreichen des Claims geht ausschließlich digital, wo kämen wir denn hin, wenn man sich das Geld einfach am Service Desk am nächsten Morgen auszahlen könnte… Das wäre ja Kundenfreundlich …
 
  • Angry
  • Like
Reaktionen: isiohi und sehammer

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
also vor 40 Jahren werden die wenigsten hier im Forum gereist sein (viele dürften nicht mal so alt sein), mein erster Urlaubsflug war 1988 (KFU) und mein erster Langstreckenflug 1992 (LAX) - damals war alles ganz anders als heute (nicht vergleichbar) es wurde noch geraucht und IFE bezog sich auf Zeitschriften und einen Röhren TV links und rechts.....
Super, dass du zwar vor 40 Jahren noch nicht gereist bist, aber mit absoluzter Sicherheit weisst, das da alles anders war...

soˋn Schiebepuzzle….und ich erinnere mich auch an eine Anstecknadel.
Prägt… sorgt dafür das man auch Jahr(e)zehnte später zunächst mal da buchen will/möchte.
Ja, an das Bavaria Schiebepuzzle von 1974 erinnere ich mich heute noch !
Genauso an die Tatsache, dass man als Airline mit 4 Flugzeugen in der Lage war, erst einem Mechaniker und Ersatzteile mit einem Learjet einzufliegen, und als auch das nicht half, ein Ersatzflugzeug, das einen mit 6 Stunden Verspätung ans Ziel brachte. Wenn LH heute strandet, muss man 6 Tage auf einen Alternativflug warten...

Ganz am Rande nehme ich es LH echt übel, das DUS nach der airberlin Pleite enorm abgewertet worden ist… aber gut irgendwann wird auch LH merken, dass das Münsterland nicht nur aus Radwegen und Wellnesshotels besteht.
Ich vermute mal ( okay ich gehe von mir selber aus) LH wird dann viele ehemalige (Interkont) Kunden in AMS finden.
Nicht nur DUS, LH hat in der Fläche ganz massiv zurückgefahren. Für mich am relevantesten in CGN.
Vor 15 Jahren konnte ich aus CGN massenweise Ziele direkt mit LH anfliegen, am meisten genutzt LHR und HAM. Heute ist davon nur noch MUC geblieben, und auch da war in den letzten Jahren der späte Abendflug MUC-CGN der es ermöglicht via MUC nach einem Meeting in Europa noch heim zu kommen nicht mehr täglich verfügbar.
Dazu kamen haufenweise Verbindungen mit Germanwings, von innerdeutsch Dresden über MAD bis VKO. Mit LHG kamst du aus CGN in die Welt. Zeitweilig dann sogar über den Teich, z.B. nach Seattle.
Aktuell bist du in der Rhein/Ruhr gekniffen, als AB pleite gegangen ist, musste LHG nicht mehr befürchten der Kunde könne zu denen wechseln, und kann sich heute ein "friss oder stirb" Angebot leisten.

Und dieses "nicht mehr Angebot" wird auch noch von einigen gefeiert...
Aktionsplan von DB und Luftverkehr zeigt Erfolge
Obwohl der Luftverkehr nach dem pandemiebedingten Einbruch wieder zunimmt, zeige sich hier ein Trend zur weiteren Verlagerung von innerdeutschem Kurzstreckenverkehr auf die Schiene.
Naja, der innerdeutsche Flugverkehr hat stark nachgelassen, ist aber wohl eher auf Webex oder Auto verlagert worden, als auf Zugfahrt + Übernachtung...
Zumindest bei mir.

Insbesondere sei der Zubringerverkehr zum Drehkreuz Frankfurt verbessert und durch Sprinterzüge Verbindungen beschleunigt worden, teilte der BDL am Montag mit.
Ja super, statt mit dem Bummel-ICE in 41 Minuten nach FRA jetzt erstmal 40 Minuten mit der S-Bahn nach Köln, und dann mit Puffer und einer Stunde reiner Fahrzeit mit dem superdupertollen Sprinterzug schließlich nach FRA. Nein, minimum 120 Minuten ist keine Beschleunigung gegenüber 41! Das ist große Sch****! Und kostet auch noch reichlich Extra.

So verzeichneten diese schnellen Verbindungen zwischen den Metropolen im vergangenen Jahr ein Nachfrageplus von 45 Prozent gegenüber 2019.
Oh Wunder, die "Bummel-ICEs" wurden durch Sprinter ersetzt, und der Kunde der keine Wahl mehr hat fährt dehalb jetzt vermehrt Sprinter. Kaum zu glauben, das alternativlose Optionen vermehrt genutzt werden...

Und "zwischen den Metropolen" sagt alles. Wer zu arm ist in FRA oder MUC zu leben ist ohnehin nicht Zielgruppe.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.574
Dahoam
Dann habe ich auch die unverschämte Ansage des Kapitäns verstanden: "Wenn sie das Warten in der Warteschlange vermeiden wollen, können sie auch selbst ein Hotel bis 150 Euro buchen". Selbst gebucht hab ich dann auch, aber die Walk-In-Rate vom Hilton war € 440 ...
Bin gespannt ob sie da rumzicken und dir nur 150€ zahlen und dich auf dem Rest sitzen lassen. Zutrauen würde ich es dieser peinlichen Premiumairline.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.040
934
KLU/GRZ
Bin gespannt ob sie da rumzicken und dir nur 150€ zahlen und dich auf dem Rest sitzen lassen. Zutrauen würde ich es dieser peinlichen Premiumairline.
Kurz bevor die ganze IT zusammenbrach hatte ich einen netten Plausch mit der Dame in der SEN Lounge in MUC. Sie hat über die Aussage von Kapitän nur den Kopf geschüttelt und mir im zweifelsfall zu klagen geraten. Auch will sie ihre ID Tickets heuer im Sommer nicht nutzen, sondern mit dem Auto Gardasee und dann weiter Genua fahren, weil ihr für den Sommerflugplan schlimmes ahnt … Aber ja, ich glaube auch nicht, dass das so ohne weiteres durchgeht
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
Nicht nur DUS, LH hat in der Fläche ganz massiv zurückgefahren. Für mich am relevantesten in CGN.

Das EW-Angebot in CGN und noch größer DUS ist dir bekannt? Auf einem Flieger muss nicht LH stehen, um überhaupt in Erwägung gezogen zu werden, und gerade wenn du 4U in Betracht ziehst, kannst du auch EW mitrechnen.
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
2.040
934
KLU/GRZ
Kommt darauf an, ob es andere zumutbare Hotels gab und was diese gekostet haben.

Also wenn ich um Mitternacht, nachdem ich 20 Minuten das vom Bordpersonal versprochene Bodenpersonal vergeblich am ganzen Terminal suche, dann fange ich sicherlich nicht auch noch an die Aufgaben, die die Lufthansa eigentlich machen muss, zu übernehmen, sondern gehe einfach ins nächste (einzige) Hotel am Flughafen. Das der Online-Claim der Hotelkosten gerade nicht funktioniert, braucht angesicht der weltbesten IT natürlich nicht zu wundern. :LOL:
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.213
9.692
dann fange ich sicherlich nicht auch noch an die Aufgaben, die die Lufthansa eigentlich machen muss, zu übernehmen, sondern gehe einfach ins nächste (einzige) Hotel am Flughafen.
Du hast eine Schadenminderungspflicht. Dazu gehört zumindest wenige Raten im Umkreis miteinander zu vergleichen. Du musst nicht zwingend die billigste nehmen, aber wenn du nicht riskieren willst leer auszugehen, würde ich keine nehmen die ein Mehrfaches einer vergleichbaren Rate kostet.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.000
10.574
Dahoam
ANZEIGE
300x250
Wenn LH nicht mit der Rate des Flughafenhotels zufrieden ist sollen sie sich halt darum kümmern, dass die Passagiere untergebracht werden. Als Großkunde dürften sie doch deutlich bessere Konditionen aushandeln als ein Normalbürger. Ist ja nicht so, dass man ein Luxushotel wählt, sondern das direkt neben dem Terminal. Irgendwann um Mitternacht hätte ich auch keine Lust mich erstmal umzutun ob vielleicht in Hallbergmoos oder Schweig irgendeine Absteige zu finden ist die LH genehm ist. Zumal man ja auch noch irgendwie hinkommen muss und dann sicher kein Shuttle fährt.