Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.697
858
ANZEIGE
Jep.



Dagegen bin ich auch. Aber bei Deiner Person fällt es immer wieder auf, dass Du andere anprangerst nicht inhaltlich diskutierten zu können oder wollen. Selber bist Du aber die grösste Pussy und bist bislang - zumindest als Du mir leider über den Weg gelaufen bist - nie selbstkritisch gewesen oder steigst sachlich ein.
Wir können gerne inhaltlich diskutieren. Leider gibt es hier in diesem Thread nicht viel inhaltliche konstruktive Kritik. Aber das sagt ja der Thread-Titel schon aus.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass du je versucht hast mit mir eine Diskussion zu führen, geschweige denn, das wir irgendeine Interaktion miteinander hatten, In diese Fall hast du mich ja aus heiterem Himmel angegriffen. Was findest du daran jetzt besser, als das was ich tue. Und wenn du auch genau gegen diese 2 Punkte bist, kann ich nicht verstehen, warum du mich hier angreifst weil ich jemanden anprangere der sagt "Die Lufthansa App geht nicht". Das ist sowohl eine Verallgemeinerung als auch eine falsche These.

Die Sache hier ist, sobald man auch nur ansatzweise Lufthansa unterstützt wird man an die Wand gedrückt und fertig gemacht. "Größte Pussy" ist auch weder inhaltlich noch sachlich. Das Forum ist zu einem Lufthansa-Hate bzw. Lufthansa-Bash Forum geworden. Nicht umsonst hat dieser noch recht junge Thread so viele Beiträge und wurde auch schon das ein oder andere Mal aufgeräumt.

Wie gesagt, ich bin zu sachlichen Diskussionen dabei, aber wenn von den 2250 Beiträgen 100 sachlich sind, dann sind das schon viele. Sachlichkeit ist nicht gleich Lächerlichkeit, und wie oft man in diesem Thread alleine die Verlächerlichungen "weggesport" "5 Sterne-Airline" und "auf vielfachen Kundenwunsch" liest, spricht ja auch gegen die Qualiät des Threads.

Das zeigt sich an dem Beispiel des kaputten Kabels. Es wurde durch externe Faktoren zerstört und hier wird auf LH eingeschlagen. Habt ihr eigentlich eine Idee was so eine komplette Backup-Einheit kostet? Eine Einheit, die man vielleicht 1 mal alle 15 Jahre brauch....wo ist hier bitte die Nachhaltigkeit und Nutzen dafür Millionen Euro auszugeben. Nur weil jetzt einmal so ein Depp zu tief gebohrt hat.

Habt ihr eigentlich die Telekom genauso gebasht, weil das Internet in dem Raum ausgefallen ist?
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.424
5.769
Wobei ich mich immer frage was die Tarifdifferenz ist für einen Zubringer in Buchungsklasse J zum einem Langstreckenflug in First. Die ursprüngliche Idee war ja mal die höchste Buchungsklasse für den Zubringer zu nutzen um eben genau die Flexibilität zu haben und bei einem Zubringer problemlos umbuchen zu können.
(y)

Genau so hatte ich mir das vorgestellt bei J Kurzstrecke zu F Langstrecke; im Ticket stand mehrfach zudem “flex”. Und dann hat mir die Dame erklärt, dass es innerhalb J und F noch verschiedene Flexibilitäten gibt.

Ich bin jetzt kein Extrem-Vielflieger, aber seit über 20 Jahren immer in mindestens einer Allianz das Äquivalent von *A Gold (teils auch in mehreren parallel, wie in den letzten Jahren) und seit über einem Jahrzehnt durchgehend Senator, ganz überwiegend selbst gebuchte Reisen; habe also eine gewisse Flug-(Buch)-Grunderfahrung. Tut mir leid Lufthansa, aber sowas wie in dem Fall ist mir noch nicht passiert und wenn ich dann an meine Status-Zeiten bei US-Airlines denke, dann war da “earlier flight same day” ein Spaziergang. Es ist zumindest schwer zu verstehen, wenn man die höchsten verfügbaren Buchungsklassen bucht und dann trotzdem nicht mal den Zubring-Hüpfer verändert kann, wenn im Flieger jede Menge Platz ist.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
(y)

Genau so hatte ich mir das vorgestellt bei J Kurzstrecke zu F Langstrecke; im Ticket stand mehrfach zudem “flex”. Und dann hat mir die Dame erklärt, dass es innerhalb J und F noch verschiedene Flexibilitäten gibt.
Insbesondere gibt es scheinbar inzwischen folgenden Code im Preissystem:

If Umbuchung Flextarif und Flug in weniger als 48 Stunden
….Erhöhe Preis pauschal um 400€
….If Langstreckenticket
……..Erhöhe Preis um weiterer 800€
….End If
….Nenne Grund “Tarifdifferenz”
End If
—// Kommentar: Hier wurde Zitronencode eingefügt

Tarifdifferenz zieht immer, weil es ja nicht so wirklich nachvollziehbar ist.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Wir können gerne inhaltlich diskutieren. Leider gibt es hier in diesem Thread nicht viel inhaltliche konstruktive Kritik. Aber das sagt ja der Thread-Titel schon aus.

Ich kann mich auch nicht erinnern, dass du je versucht hast mit mir eine Diskussion zu führen, geschweige denn, das wir irgendeine Interaktion miteinander hatten, In diese Fall hast du mich ja aus heiterem Himmel angegriffen. Was findest du daran jetzt besser, als das was ich tue. Und wenn du auch genau gegen diese 2 Punkte bist, kann ich nicht verstehen, warum du mich hier angreifst weil ich jemanden anprangere der sagt "Die Lufthansa App geht nicht". Das ist sowohl eine Verallgemeinerung als auch eine falsche These.

Die Sache hier ist, sobald man auch nur ansatzweise Lufthansa unterstützt wird man an die Wand gedrückt und fertig gemacht. "Größte Pussy" ist auch weder inhaltlich noch sachlich. Das Forum ist zu einem Lufthansa-Hate bzw. Lufthansa-Bash Forum geworden. Nicht umsonst hat dieser noch recht junge Thread so viele Beiträge und wurde auch schon das ein oder andere Mal aufgeräumt.

Wie gesagt, ich bin zu sachlichen Diskussionen dabei, aber wenn von den 2250 Beiträgen 100 sachlich sind, dann sind das schon viele. Sachlichkeit ist nicht gleich Lächerlichkeit, und wie oft man in diesem Thread alleine die Verlächerlichungen "weggesport" "5 Sterne-Airline" und "auf vielfachen Kundenwunsch" liest, spricht ja auch gegen die Qualiät des Threads.

Das zeigt sich an dem Beispiel des kaputten Kabels. Es wurde durch externe Faktoren zerstört und hier wird auf LH eingeschlagen. Habt ihr eigentlich eine Idee was so eine komplette Backup-Einheit kostet? Eine Einheit, die man vielleicht 1 mal alle 15 Jahre brauch....wo ist hier bitte die Nachhaltigkeit und Nutzen dafür Millionen Euro auszugeben. Nur weil jetzt einmal so ein Depp zu tief gebohrt hat.

Habt ihr eigentlich die Telekom genauso gebasht, weil das Internet in dem Raum ausgefallen ist?
Tatsächlich ist dieses Forum eine wertvolle Quelle für Hinweise von Vielfliegern für andere Vielflieger. Da bringt es die Sache mit sich, dass man Lufthansa mit anderen Airlines vergleicht. Leider schneidet LH inzwischen in vielen Dimensionen schlechter ab als andere Airlines. Das gilt für Buchungen und Umbuchungen, Service am Boden und in der Luft, die Kommunikation wie die IT.
Ungewöhnlich ist nur die beharrliche Verweigerungshaltung des Lufthansa Managements, irgendetwas substanzielles an der Situation zu ändern. Man hat den Eindruck, die ganze Sache ist ihnen entglitten. Den Vielfliegern bleibt dann gar nichts anderes übrig, als ihrer Verärgerung hier Luft zu machen. LH hört ja nicht.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
LH hört ja nicht.
Wenn sie ja nur nicht hören würden. Aber sie agieren ja auch noch unverschämt. In zahlreichen Webcasts erklären sie und versprechen dass ein stabiler Flugplan das wichtigste Ziel ist, dass 2023 keine Wiederholung von 2022 wird. Und nachdem sie mit einem breiten Flugplan Cash gemacht haben werden kack frech wieder 34.000 Flüge gestrichen. Mit der Begründung Personal, aber es ist ja nicht so dass LH gerade 10% seines Personals überraschend verloren hat. Nein man bietet breit an im vollen Wissen wieder zu streichen und sucht sich nun die Rosinen raus. Das ist, ich wiederhole mich, unverschämt.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.004
10.581
Dahoam
Ungewöhnlich ist nur die beharrliche Verweigerungshaltung des Lufthansa Managements, irgendetwas substanzielles an der Situation zu ändern. Man hat den Eindruck, die ganze Sache ist ihnen entglitten.
Die Passagiere buchen (wegen Monopolstellung) ja bei LH, die Flieger sind voll und man schiebt gewinne. Also hat doch der Vorstand alles richtig gemacht und seinen Bonus verdient obwohl der nicht einmal wegen der staatlichen Hilfen gar nicht erlaubt gewesen wäre. Wenn die Kohle dann kommt hat man als Vorstand doch alles richtig gemacht, wofür denn was ändern, läuft doch?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn sie ja nur nicht hören würden. Aber sie agieren ja auch noch unverschämt. In zahlreichen Webcasts erklären sie und versprechen dass ein stabiler Flugplan das wichtigste Ziel ist, dass 2023 keine Wiederholung von 2022 wird. Und nachdem sie mit einem breiten Flugplan Cash gemacht haben werden kack frech wieder 34.000 Flüge gestrichen. Mit der Begründung Personal, aber es ist ja nicht so dass LH gerade 10% seines Personals überraschend verloren hat. Nein man bietet breit an im vollen Wissen wieder zu streichen und sucht sich nun die Rosinen raus. Das ist, ich wiederhole mich, unverschämt.
Hier wird es Zeit, dass zum Verbraucherschutz Ersatzverbindungen (auch auf Fremdcarrier), Entschädigungszahlungen und Kompensationen bei Streichungen ab dem Moment wo man den Flug gezahlt hat (ist ja nach wie vor direkt nach der Buchung) fällig werden. Dann würde sich LH überlegen ob sie so Zombieflüge anbieten und dafür abkassieren die man am Ende gar nicht fliegt. Als Passagier ist man am Ende der Gearschte weil man nur selten noch vergleichbare Verbindungen (Flugzeiten und Preis) findet die man zum Buchungszeitpunkt als Alternative hatte.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Die aufgerufenen Mondpreise für die Umbuchung von Zubringerflügen sind m. E. geschäftsschädigend. Damit fährt man sich seine guten Kunden sauer und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein signifikanter Teil der Passagiere diese Preise bezahlen.

Die Regeln für Flex-Tarife bei Europaflügen sind dabei unnötig einschränkend:

Auf Europa-Strecken können Sie mit einem Economy Flex- und Business Class Tarif oder einer Firmenrate am Abflugtag kostenlos auf einen früheren Flug umbuchen – und das ohne eine etwaige Tarifaufzahlung auch für jene Fälle, in denen die ursprünglich gebuchte Buchungsklasse nicht mehr verfügbar ist. Die Umbuchung erfolgt im Rahmen des Check-in Vorgangs und Sie erhalten sofort die neue Bordkarte für den früheren Flug.

Dieses Angebot gilt für:

• Passagiere, die einen Business Class Tarif (ausgenommen Saver-Tarif) oder Economy Flex-Tarif bzw. eine Firmenrate (CR/CO und PAF) gebucht haben mit einem

o Austrian Airlines Ticket auf von Austrian Airlines durchgeführten Flügen
o Lufthansa Ticket auf von Lufthansa durchgeführten Flügen
o SWISS Ticket auf von SWISS durchgeführten Flügen

• Umbuchungen auf einen früheren Flug, der von derselben Airline durchgeführt wird, am selben Tag auf derselben Strecke

Eine kostenfreie Umbuchung ist nicht möglich für:
• Codeshare-Flüge
• Passagiere, die bereits Gepäck eingecheckt haben
• Passagiere, die eine kostenpflichtige Zusatzleistungen (z. B. Sonderessen oder Upgrade) oder einen Sonderservice gebucht haben

Wichtige Informationen zur kostenfreien Umbuchung:
• Die Umbuchung kann erst am Tag des Abflugs vorgenommen werden
• Die Umbuchung ist nur möglich, solange noch ein Platz in der Economy Class (im Falle eines gebuchten Economy Flex-Tarifes) oder in der Business Class (im Falle eines gebuchten Business Class Tarifes) verfügbar ist
• Bei Lufthansa kann die kostenlose Umbuchung beim Online Check-in über LH.com bzw. die Lufthansa App sowie am Check-in Automaten oder Schalter vorgenommen werden
• Bei Austrian Airlines und SWISS kann die kostenlose Umbuchung ausschließlich am Flughafen beim Check-in am Automaten oder Schalter erfolgen

Ich hatte letztes Jahr eine Anfrage nach einem früheren Flug gestellt. Dafür sollte ich irgendetwas um EUR 800,- zahlen. War mir zu teuer. Drei Stunden später wurde mein ursprünglicher Zubringer annulliert und ich auf den vorher vergeblich angefragten Flug umgebucht - natürlich kostenlos. Dazu kam dann eine Forderung meinerseits über EUR 600,-.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
6.002
6.990
Schaut bei mir echt bei vielen Buchungen so aus (also nicht auf eine bestimmte Strecke und/oder Verbindung beschränkt)

Anhang anzeigen 203920

Teilweise bis über 2.000h auf irgendwelchen Europa-Umsteigeverbindungen....
Ist die Zeit, die Du zu Fuss nach AGP brauchen wirst, nachdem der Flug gestrichen wird und keine Umbuchung erfolgt… 🤣🙈🤣😆
 

Flugplan

Erfahrenes Mitglied
24.05.2016
896
343
Man hat einfach vergessen sich bei einen Kofferhersteller einzukaufen, weil beim Flugchaos ein Mangel an verfügbaren Koffer entsteht, auch 2023 wieder trotz der Verarschung um die 10 % Buchungen der gestrichenen Flüge. Man ist nur noch auf Gewinnoptimierung aus, und höhere Ticketpreise tragen gut dazu bei. Daher wird das Chaos noch länger als 2023 andauern, ganz bewusst gesteuert. Das man Transportunternehmen in erster Linie ist wird vergessen!
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.424
5.769
Insbesondere gibt es scheinbar inzwischen folgenden Code im Preissystem:

If Umbuchung Flextarif und Flug in weniger als 48 Stunden
….Erhöhe Preis pauschal um 400€
….If Langstreckenticket
……..Erhöhe Preis um weiterer 800€
….End If
….Nenne Grund “Tarifdifferenz”
End If
—// Kommentar: Hier wurde Zitronencode eingefügt

Tarifdifferenz zieht immer, weil es ja nicht so wirklich nachvollziehbar ist.
Wenn man schon die höchsten verfügbare BK gebucht hat, dann leuchtet Tarifdifferenz irgendwie auch nicht ein. Passt aber in das Bild während Corona: hatte mehrere Flüge die “ohne Umbuchungs-Gebühr” beworben waren, konnte aber praktisch nie ohne Aufzahlung zu für mich passenden Terminen umbuchen weil “Tarifdifferenz”. Nennen wir es mal “Scheinflex”.

Sicher ist das alles legal oder zumindest halb-legal, aber ich bin von den Spielchen und der Arroganz der El-Ha und auch vieler anderer Airlines inzwischen so müde, dass ich jetzt einem Zoom-Meeting statt einer schönen Reise nach Kanada zugestimmt habe, auf die ich mich sonst immer besonders gefreut habe. Ich bin mir nicht sicher, dass die Airlines das erreichen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.950
13.709
Trans Balkan Express
Wenn sie ja nur nicht hören würden. Aber sie agieren ja auch noch unverschämt. In zahlreichen Webcasts erklären sie und versprechen dass ein stabiler Flugplan das wichtigste Ziel ist, dass 2023 keine Wiederholung von 2022 wird. Und nachdem sie mit einem breiten Flugplan Cash gemacht haben werden kack frech wieder 34.000 Flüge gestrichen. Mit der Begründung Personal, aber es ist ja nicht so dass LH gerade 10% seines Personals überraschend verloren hat. Nein man bietet breit an im vollen Wissen wieder zu streichen und sucht sich nun die Rosinen raus. Das ist, ich wiederhole mich, unverschämt.

Ich hätte da einen Neuerer-Vorschlag, wie man das IT-Problem final lösen kann.

In den 90ern haben wir am Check in bei Charter-Flügen mit Klebesitzplänen gearbeitet jeder Flug hat eine andersfarbige Bordkarte bekommen. Die Sitzplatznummer wird auf die Bordkarte geklebt. Beim Einstieg wird händisch gezählt. Wenn die Zahl der PAXE stimmt, darf geflogen werden. Das System ist so sicher, dass es sogar Jurastudenten, die es nicht so mit Zahlen haben, hinbekommen, dass der Flug pünktlich geht. Wenn es also einen Personalengpass gibt, könnte sich der Carsten selbst an den Schalter setzen und mitmachen. Ist gut für die Bodenhaftung.

LH bietet künftig nur noch Point-to-point Verbindungen an und überlässt die Zubringerangelegenheit Flix-Train. Denn die Verbindungen zur DB wurden ja vorgestern gekappt.

Das ganze ist dann auch noch gut fürs Klima. LH könnte sich einen grünen Anstrich geben und das Problem mit den 34.000 Flügen wäre auch gelöst.

Die Lounges wären auch wieder leerer.

Ach ja: Ich war gestern und vorgestern unterwegs. Die für die ausgefallenen Lufthansa-Verbindung am Mittwoch selbst organisierte Ersatzbeförderung mit Turkish Airlines hat reibungslos geklappt und lecker Köfte gab es auch.
 
  • Like
Reaktionen: Tiversin und Anonyma

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Ich hätte da einen Neuerer-Vorschlag, wie man das IT-Problem final lösen kann.
Verstehe durchaus, dass gute Teile des Posts humorvoll gemeint waren, nehme ihn dennoch mal als Aufhänger.

Die Fluggesellschaften sind halt sehr auf den niedrigsten optischen Einsteigspreis fixiert, nicht nur im private Urlaubsfliegersegment, auch für Geschäftsreisen zumindest in manchen Segmenten. Der gute alte @Threy war ja geradezu besessen vom Thema.

Worauf ich hinauswill? Man kalkuliert auch bei der IT knapp. Da gibt es teils hausgemachte Probleme, teils kann man einfach nichts dafür (wie für die aktuellen DoS-Attacken auf deutsche Flughäfen seitens--vermutlich--russischer Hacker). Jedenfalls gibt es ein partielles Marktversagen.

Wenn es um staatliche Umverteilung pur geht wie beim 49€ Euro-Ticket oder um den Arbeitnehmerschutz und Eingriffe in den Wohnungsmarkt mittels der Mietpreisbreme, dann findet das im Forum wie außerhalb viel Zuspruch. Wenn es aber ein echtes Risiko gibt, dass die Privatwirtschaft allein nicht gelöst bekommt, tut man sich hier schwer. Schade!

Ja, natürlich wird es letztendlich für den Kunden etwas teurer, wenn die Unternehmen aufgrund staatlicher Auflagen mehr für IT-Sicherheit tun müssen. Aber das ist halt ökonomisch wirklich angezeigt im Gegensatz zu einem 49€ Ticket oder irgendwelchen Zuschüssen über den Grundbetrag des Bürgergeldes hinaus. Selbst die USA, die oft Eingriffen in den Markt kritisch gegenüber stehen, packen das beherzter an (vgl. etwa Huawei-Verbot).

/off-topic /rant

EDIT: Bezüglich den IT-Problemen ohne Sicherheitsrelevanz - ja, da sehe ich die Problem bei der Lufty auch. Ich bin froh, dieses WE mit der Konkurrenz zu fliegen. Aber da tut sich wenigstens was im Verbraucherschutz, Stichwort Abhilfeklage usw. Aber Widerstandsfähigkeit der IT ist ein echt großes Thema geworden - ob sie jetzt durch Russland verursacht wird in Form von Hackern oder Anschlägen auf Infrastruktur oder durch durchtrennte Glasfaserkabel. Wir sind alle viel stärker angewiesen auf diese IT, die deshalb hohen Ansprüchen an Redundanz usw. genügen sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Wenn man das bei der Bahn sieht, irgendein Kabel wird (bösartig) durchgeschnitten und der Zugverkehr in ganz Norddeutschland wird eingestellt, frage ich mich, ob Sicherheit in der IT überhaupt noch ein Thema ist? Der Datenschutz für Konsumenten und so ist ja auch erkennbar erodiert aber offenbar ist die eigentliche Infrastruktur nur noch auf Baumarktstandard? Man sieht ja auch manchmal diese Kabelkanäle: Aufgeständerte Plastikschalen mit Knicken und groben Ritzen und da werden dann beindicke Kabelbäume verdreht reingepfeffert. Hinzu kommt, dass auf dem Bau heute auch (nicht nur) Grobmotoriker ohne jede Ahnung genommen werden. Baggama!
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.734
1.029
Jungs (und Kofferträger…),

Sitze gerade bei MickeyD und juice den Beamer und was muss ich feststellen, ihr arbeitet euch immer noch an der Hansa ab… 😴

Und mancher stellt fest, dass der Sommer 23 ähnlich wird wie der Sommer 22. Wow!!

Einfach noch mal meine Posts aus dem Herbst 22 zu den Themen Profitabilität der Hansa, IT(A) und Reliability des Systems Aviation zu Spitzenzeiten lesen. 🙂

Dass bei eigenen Zaungästen die Lernkurve eher einem DC3 Start gleicht, ist ja hinreichend bekannt, aber trotzdem noch einmal mein Hinweis:

Einfach auf die Experten hören und schön hinterm Zaun bleiben!

#Fency
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und drusnt

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.004
10.581
Dahoam
Wenn es also einen Personalengpass gibt, könnte sich der Carsten selbst an den Schalter setzen und mitmachen. Ist gut für die Bodenhaftung.
Das einzige was bei ihm klebt ist sein Platz auf dem Thron.
Keinne auch noch die Zeiten als man die Sitzplätze auf die farbigen Bordkarten geklebt hat. Ein einfaches aber sehr zuverlässiges System.


Wenn man das bei der Bahn sieht, irgendein Kabel wird (bösartig) durchgeschnitten und der Zugverkehr in ganz Norddeutschland wird eingestellt, frage ich mich, ob Sicherheit in der IT überhaupt noch ein Thema ist?
Bei dem Vorfall bei der Bahn muss man aber bedenken, dass der Übeltäter auch noch die Backupleitung an einer anderen Stelle ebenfalls durchtrennt hat. Wenn jemand mit Vorsatz etwas zerstören will und sich auch mit dem Backup auskennt dann kannst nichts machen.
Hätte die Lufthansa irgendwo nur eine der Verbindungen beim Baggern zerstört wäre die Bahn normal weitergefahren. Solch ein örtliche fernes Backup hätte ich vorgestern bei unserem Premiumsaftladen eigentlich auch erwartet. Aber da reicht es an einer Stelle etwas abzuzwicken und nichts geht mehr.

ungs (und Kofferträger…),

Sitze gerade bei MickeyD und juice den Beamer und was muss ich feststellen, ihr arbeitet euch immer noch an der Hansa ab… 😴
Welcome back vom Ausbeulen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Wenn man schon die höchsten verfügbare BK gebucht hat, dann leuchtet Tarifdifferenz irgendwie auch nicht ein. Passt aber in das Bild während Corona: hatte mehrere Flüge die “ohne Umbuchungs-Gebühr” beworben waren, konnte aber praktisch nie ohne Aufzahlung zu für mich passenden Terminen umbuchen weil “Tarifdifferenz”. Nennen wir es mal “Scheinflex”.

Sicher ist das alles legal oder zumindest halb-legal, aber ich bin von den Spielchen und der Arroganz der El-Ha und auch vieler anderer Airlines inzwischen so müde, dass ich jetzt einem Zoom-Meeting statt einer schönen Reise nach Kanada zugestimmt habe, auf die ich mich sonst immer besonders gefreut habe. Ich bin mir nicht sicher, dass die Airlines das erreichen wollten.
also bei mir ging das während Corona online einmal (solange gesucht bis gefunden), dann wurde diese Flug storniert und ich konnte 100% Erstattung beantragen.

Übrigens: ich bin mir ganz sicher, dass man bestimmte Änderungen deshalb nicht online abieten will, damit man hier keine allzugroße Transparenz schafft. Wie in vielen Branchen, wird gerade in der Reisebranche mit Änderungen/Stornierungen kräftig Geld verdient, das ist ja nichts neues (deshalb ja auch EU261)
 
Zuletzt bearbeitet:

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
ThreyTable ist mit Mülleimer ausleeren und feucht durchwischen fertig! Loift für EllHaa...

...für den Kunden aber nicht! :rolleyes:

Anhang anzeigen 203970
Ähnlichen Frust schafft es wenn man - vorher eingeloggt - einen Flug buchen will, dann auf der Seite mit "Passagier auswählen" bemerkt, dass der login irgendwie nicht mehr "aktiv" ist und dann beim Versuch, sich dort einzuloggen, nur noch Fehlermeldungen kommen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.120
irdisch
Direkt am Handy komme ich irgendwie nicht mehr an meine Flüge. PC klappt weiter und von da schickt es mir auch aktualisierte Infos aufs Handy. Irgendwie ist dort das Passwort zerschossen, aber neu eingeben geht nicht komplett.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
8.950
13.709
Trans Balkan Express
ThreyTable ist mit Mülleimer ausleeren und feucht durchwischen fertig! Loift für EllHaa...

...für den Kunden aber nicht! :rolleyes:

Anhang anzeigen 203970

Gleich wird Dir der kleine Alex mitteilen, dass nur wir die Probleme haben und bei ihm alles super läuft. 🤣🤣🤣

Um konstuktiv zu bleiben. Die Funktion "wieder auschecken" in der App scheint weg zu sein. Da ich ein großes Herz für Gate-Agents habe, wollte ich für die Flüge am Mittwoch für die ich wegen meiner selbst organisierten Ersatzbeförderung keine Verwendung mehr hatte, wieder auschecken. Ging nicht. Dafür gab es per Mail einen Verzerrbon über 10 Euro für den Flughafen Frankfurt, den ich aber nie erreicht hätte.