Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

thorfdbg

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
3.397
645
ANZEIGE
UA Crews können auch hit & miss sein, diesbezüglich nicht anders als bei der LH - aber die internationale C ist vom Sitz her definitiv empfehlenswert, fliege ich gern.
 
  • Like
Reaktionen: westcoastflyer

cpt.kork

Erfahrenes Mitglied
30.03.2009
518
46
ZRH
Die von Dir genannten Punkte decken sich mit der gängigen Sicht. Die (noch) aktuelle Business der LH war schon nicht wettbewerbsfähig als die eingeführt wurde. Und seitdem sind einige weitere Jahre ins Land gegangen. Dazu kommt, dass die Leistung der LH-Crew besonders schwankend ist. Manche sind super, manche machen nur das nötigste oder weniger.

Das LH-Management möge 1x im Quartal JAL fliegen, damit es selbst oft genug peinlich berührt wird, was es seinen Kunden anbietet.

Allein vom Zuschauen bekommt man feuchte Augen: https://www.youtube.com/watch?v=xK8tXxDj_GU

Der AUA-Koch ist übrigens erst vor kurzem zurückgekommen. Die hatten seit Corona pausiert. Ist nett, aber zu viel sollte man sich nicht davon erwarten.
Ist das ein echter Koch?
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Ist das ein echter Koch?
Kann ausbildungstechnisch so sein. Doch er kocht nicht an Bord, sondern wärmt auf. Der Salat wird auch von ihm kredenzt. Was man von mancher First als Koch kennt, geht deutlich darüber hinaus.

AUA hatte bereits vorher eine FA, die vor allem fürs Essen zuständig war. Jetzt gibt es eine noch eindeutigere Zuständigkeit. Das dürfte der Hauptvorteil sein.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Kann ausbildungstechnisch so sein. Doch er kocht nicht an Bord, sondern wärmt auf. Der Salat wird auch von ihm kredenzt. Was man von mancher First als Koch kennt, geht deutlich darüber hinaus.

AUA hatte bereits vorher eine FA, die vor allem fürs Essen zuständig war. Jetzt gibt es eine noch eindeutigere Zuständigkeit. Das dürfte der Hauptvorteil sein.
Der Hauptvorteil dürfte eher sein, dass diese Person viel günstiger im Einsatz ist, da sie nicht zur Crew zählt und somit auch nicht den Vorschriften zu den Flugeinsatz- und Ruhezeiten unterliegt.
 
  • Like
Reaktionen: Barry Egan

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
Diese "kochende" Person gilt also nicht als fliegendes Personal und arbeitet dann max. 8h am Tag plus 11h Ruhezeit dazwischen (wenn ich mal das deutsche Arbeitsrecht unwissend auf das österreichische anwende - kann da natürlich anders sein) und wird dadurch günstiger?

D. h. diese Person hat dann auch keine Sicherheitsaufgaben an Bord? So wie Johann Lafer mal bei LH Business "gekocht" hat als quasi Passagier.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
Meine aktuelle Erfahrung mit gecanceltem LH Flug passt hier rein:

Flug BER-MUC kommenden Freitag 16:50 gecancelt, immerhin eine Woche vorher die Nachricht in der Mail. In der App ist der Flug noch in der Buchungsübersicht drin, der Chatbot sagt auch dass er stattfindet.

Am nächsten Tag dann die E-Mail mit der automatischen Umbuchung auf 13:45, also schlanke 3h vorher. Da wir eigentlich nach TLV wollen, haben wir auf 5h Aufenthalt in MUC keine richtige Lust. Wir haben auch in Berlin vorher noch Termine.

Also rufe ich schlecht gelaunt bei der Hotline an (immer 2 für englisch wählen!!) und wurde dort innerhalb von ca. 3 min auf 17:00 ab BER über VIE nach TLV umgebucht. Super - aber warum kam der Bot nicht gleich dadrauf? So ist es gelungen, dem Kunden gegenüber eine an sich problemlose Lösung für 24h in ein nervendes Problem zu verwandeln.

Abends klingelt dann mein Handy "Anonym" - ich gehe natürlich nicht ran. Auf dem AB eine stark gebrochen deutsch sprechende Stimme, der HON Circle Service hätte mich auf die Verbindung über Wien umgebucht. Wenn ich damit nicht zufrieden sei, sollte ich mich melden.

Wieso weiß der HON Circle Service, Außenstelle Isfahan, nicht, dass ich selbst umgebucht habe? Und warum ruft Lufthansa mit Rufnummernunterdrückung an??
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.572
1.658
Also rufe ich schlecht gelaunt bei der Hotline an (immer 2 für englisch wählen!!)
Krass. Ich habe irgendwie genau die Gegenteilige Erfahrung gemacht. Zur deutschen Tageszeit anrufen, deutsch wählen und hoffen, in Berlin(?) rauszukommen wo die Dinge dann gelöst werden.

Mit Englisch oder Deutsch-sprechenden in anderen Ländern habe ich bislang ausschließlich negative Erfahrungen gemacht.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.302
9.395
FRA / FMO
Diese "kochende" Person gilt also nicht als fliegendes Personal und arbeitet dann max. 8h am Tag plus 11h Ruhezeit dazwischen (wenn ich mal das deutsche Arbeitsrecht unwissend auf das österreichische anwende - kann da natürlich anders sein) und wird dadurch günstiger?
Sind hier eventuell die OS eigenen Regel über BV bzw. BR gemeint und nicht die gesetzlichen?
D. h. diese Person hat dann auch keine Sicherheitsaufgaben an Bord? So wie Johann Lafer mal bei LH Business "gekocht" hat als quasi Passagier.
War das nicht SQ?
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.572
1.658
Diese "kochende" Person gilt also nicht als fliegendes Personal und arbeitet dann max. 8h am Tag plus 11h Ruhezeit dazwischen (wenn ich mal das deutsche Arbeitsrecht unwissend auf das österreichische anwende - kann da natürlich anders sein) und wird dadurch günstiger?
Ouh. Das wäre ne ungünstige Kombination.

EK hatte sich da wegen ihrer Cabin Services Assistants mal mit US(?)/UK(?) Behörden gebattled, weil's ohne Crew Duty auch keine Berechtigung für die speziellen Crew Visa gibt
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.444
9.876
Der Hauptvorteil dürfte eher sein, dass diese Person viel günstiger im Einsatz ist, da sie nicht zur Crew zählt und somit auch nicht den Vorschriften zu den Flugeinsatz- und Ruhezeiten unterliegt.
Das sehe ich anders. Es gibt vor allem zwei Vorteile: Einmal die Wirkung beim Kunden (wie man beim Bericht sieht) und zum anderen, dass jemand vom Caterer an Bord ist, der direkt verantwortlich ist und den man schnell auf Änderungen schulen kann. Damit ist Do&Co weitaus mehr möglich als es beim Servieren über FA der Fall ist.

Ginge es nur ums Geld, dann könnte man die Stelle auch ganz streichen. Ohne FA-Qualifikation gilt sie ja nicht für die gesetzlichen Anforderungen.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
War das nicht SQ?
Stimmt.

 

Barry Egan

Erfahrenes Mitglied
12.01.2022
2.408
3.499
Der Koch bei Airlines wie OS oder TK ist mehr Schein als Sein.

Um Convenience-Fraß (und nichts Anderes ist das C-Essen) aufzuwärmen und anzurichten, braucht es keinen Koch.

Die Überhöhung der Bedeutung von Airplane Food (VFT-Standard) ist so schlimm wie die omnipräsenten Champagner-Diskussionen im BA Forum auf FT.

Get a life, folks, und postet lieber mal nen MR oder Punkte-Deal.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Selbst ernannte Champagner-Connaisseure in der Druckkabine finde ich auch relativ absurd und ich mache mir auch keine Illusionen über die Zwänge, unter denen Bordessen hergestellt wird. Trotzdem war das Niveau zwischenzeitlich mal unter tolerabel gesunken. Und unter den schlechten Optionen möchte man wenigstens noch eine Auswahl haben, was bei zu knapper Planung auch nicht funktionieren kann.
Es scheint wieder vorsichtig bergauf zu gehen, von "Überhöhung" kann aber noch nicht die Rede sein.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
ich mache mir auch keine Illusionen über die Zwänge, unter denen Bordessen hergestellt wird.
Mit diesen Zwänge bekommen einige Airlines es erstaunlich lecker hin...
Nun hat die ein oder andere natürlich eindeutige Vorteile, Sushi braucht zum Beispiel nicht an Bord aufgewärmt zu werden und Currys lassen sich halt deutlich besser in der Großküche kochen und später aufwärmen als Schnitzel oder Bratwurst.

Und unter den schlechten Optionen möchte man wenigstens noch eine Auswahl haben, was bei zu knapper Planung auch nicht funktionieren kann.
Definitiv. Wenn schon nicht toll, muss man wenigstens noch das geringste Übel wählen können. Und es relativ zügig serviert bekommen, transatlisch westbound nicht erst längsseits von Island. Und wenn drei Wünsche nicht gerade nun wirklich nicht gehen würden, könnte man sich auch noch wünschen es freundlich serviert zu bekommen...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Seit wann ist das so? Im Juni bin ich dort noch zum Schalter gegangen.
Ok, ich muss zugeben, dass es wohl meine Schuld war.
Die "Schalter" B1 bis B12 waren in der Tat "Self Service Schalter" oder "Passenger Assist", da gibt es keinen Priority Schalter.

Aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
IMG_i10203.jpg
EW Priority ist in einer völlig anderen Reihe, bei B26.
Somit entschuldige ich mich in aller Form, ja es gibt in LHR einen Priority Schalter
IMG_i10204.jpg

Nur Kunden mit völlig abstrusen Vorstellungen von Service würden jetzt immer noch jammern, weil der Schalter leider nicht besetzt ist...
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
8.302
9.395
FRA / FMO
Ok, ich muss zugeben, dass es wohl meine Schuld war.
Die "Schalter" B1 bis B12 waren in der Tat "Self Service Schalter" oder "Passenger Assist", da gibt es keinen Priority Schalter.

Aber wer lesen kann, ist klar im Vorteil...
Anhang anzeigen 224282
EW Priority ist in einer völlig anderen Reihe, bei B26.
Somit entschuldige ich mich in aller Form, ja es gibt in LHR einen Priority Schalter
Anhang anzeigen 224283

Nur Kunden mit völlig abstrusen Vorstellungen von Service würden jetzt immer noch jammern, weil der Schalter leider nicht besetzt ist...
Wann warst du denn da?

Auch schön das die Stehle noch von Germanwings und „Best“ spricht.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wurden die Vorteile der EW KK Gold mit der Umstellung auf MM erweitert oder gab es das schon vorher?

1693941527822.png
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Wann warst du denn da?
knapp 2:30 vor meinem Abflug. Es gingen aber schon früher andere EW Flüge (z.B. DUS oder HAM).
Zu einem Zeitpunkt zu dem an den Self-Service Automaten bereits eine Schlange war, also definitiv Bedarf seitens der Kunden bestand.

Ach so, ich habe noch eine andere Glanzleistung der besten IT der Welt erlebt...
Was zeigt wohl der EW Flugstatus an, wenn man für einen 20:00 (lokal) in LHR abfliegenden Flug um 19:15 (=20:15 MESZ im Computer) das Abfluggate erfahren möchte, das in LHR ja immer ein Staatsgeheinmis zu sein scheint... ???
Klar Status *abgeflogen*
Adrenalinrausch !!!

Soll noch einer sagen, Fliegen sei langweilig geworden...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Allia und Lutz1

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
So einen Artikel kann ich mir zukünftig für Carsten Spohr auch vorstellen:


Weil? Es soll erstmal jemand besser machen als er, und die versammelten Armchair-CEOs hier und im restlichen Internet würden dies sicher nicht tun. Es läuft bei der LHG. Vielleicht nicht perfekt, aber es geht deutlich voran. Strategische Fokussierung auf das Airlinegeschäft, Ausbau der Marktanteile im Hubgeschäft Europas, Abdichtung des dezentralen deutschen Marktes mit EW, was kein anderer Legacy in Europa geschafft hat, scheibchenweise Senkung der Kostenbasis mit GWI 2.0, EW als P2P Carrier, Ausbau CLH/LHX und 4Y. Die LHG steht besser da als zum Zeitpunkt von Spohrs Amtsübernahme.

Abgesehen davon finde ich die Vorwürfe gegen Alan Joyce im Artikel sehr dünn und ziemlich aufgepumpt. Verwerfliches ist da nicht wirklich zu finden. Gut, Tickets für stornierte Flüge zu verkaufen, ist jetzt nicht gerade eine Meisterleistung, aber auch nicht gerade der Zivilisationsbruch schlechthin.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
So einen Artikel kann ich mir zukünftig für Carsten Spohr auch vorstellen:

Ich bin ganz und gar nicht ein Freund von CS, aber denen, den das Unternehmen gehört, den Aktionären, sind mit der Performance offensichtlich durchaus zufrieden, zumindest habe ich nix Gegenteiliges gehört. Und das ist das Entscheidente. Und das dem so ist, muss es genug Passagiere geben, die immer noch mit der LH-Group fliegen. Und dem scheint ja auch so zu sein. Also ich ich denke, CS bleibt uns noch eine Weile erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:

silversurfer

Erfahrenes Mitglied
ANZEIGE
300x250
Ich bin ganz und gar nicht ein Freund von CS, aber denen, den das Unternehmen gehört, den Aktionären, sind mit der Performance offensichtlich durchaus zufrieden, zumindest habe ich nix Gegenteiliges gehört. Und das ist das Entscheidente. Und das dem so ist, muss es genug Passagiere geben, die immer noch mit der LH-Group fliegen. Und dem scheint ja auch so zu sein. Also ich ich denke, CS bleibt uns noch eine Weile erhalten.