Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

FCL

Erfahrenes Mitglied
02.04.2020
3.771
3.394
ANZEIGE
Selbstverständlich LH C mit Condor C. LH First gibt es an meinen Tagen und zu meinen Zielen nicht mehr im A Tarif. Und somit ist es für mich nicht mehr existent. Ich zahle keine 3.000€ Aufpreis je Strecke für First.

Preisvergleich FRA-SFO-FRA Ende September bei Condor Full Flex C inkl. Mini-Suiten 1. Reihe Aufpreis 4.000€. Bei LH hätte Full Flex C bei 7.200€ gelegen. Und das noch auf dem antiquiertem Sitz.

FRA-SFO-FRA mit langfristiger Buchung... zum üblichen Preis...

ANCT0
Fare Basis / Fare Basis

EUR 5135.00
Fare / Tarif

EUR 5851.50
Total / Total

EUR 500.00
National/international Charge / Nationaler/Internationaler Zuschlag

EUR 30.00DE EUR 58.23OY EUR 23.53RA EUR 40.18RD EUR 5.41AY EUR 19.02US EUR 19.02US EUR 3.70XA EUR 6.76XY EUR 6.30YC EUR 4.35XF
Taxes and Fees / Steuern und Gebühren

EUR 5851.50
Grand Total / Gesamtbetrag

(full flex lag wie immer bei ein paar hundert mehr – definitiv weniger als 7.2k)
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
was den Durchschnittspax angeht, ist es schon besser, den am Gate "festzusetzen".
Was der eine "besser" nennt, ist für den Querdenker bereits Freiheitsberaubung...
Ich empfinde es als Unverschämtheit, Gäste eine Stunde am Gate ohne (korrekte) Information warten zu lassen, und das eigene Personal nicht mal da hin zu schicken, weil man längst besser weiss, wann tatsächlich geboarded wird.

AMS macht es inzwischen vorbildlich, dort steht die komplette Timeline auf dem Bildschirm, Boardinganfang, Boardingende, Abflugzeit. Und das in ständig aktualisiert und auf wenige Minuten genau.
Gute Information ist der Schlüssel zu im richigen Moment anwesenden Paxen, nicht Gängelung und dumm halten. Das Modell des "mündigen Verbrauchers" hat sich aber wohl nicht bei jedem Dienstleister durchgesetzt.

Sonst lernt der Pax nämlich schnell: Boardingzeit = 20 Minuten nachdem das Personal erscheint. Kein Personal da? Für 20 Minuten in die Lounge/Shoppen/Snacken und dann nochmal gucken.

Und vor allem: Andere Airlines/Airports machen das besser. Und sind nicht dafür verrufen, Abflüge verzögern zu müssen weil noch Passagiere fehlen.

Mal ganz OT: Wer entscheidet eigentlich über die Anzeigen, wer entscheidet wann ein Flieger verspätet angezeigt wird, und um welche Zeitdifferenz? Der Flughafen? Das Gatepersonal? Die Airline?
Wo kommen die "offiziellen" Daten her, die z.B. auch FR24 oder Flightaware anzeigt?
 

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.923
6.561
AMS macht es inzwischen vorbildlich, dort steht die komplette Timeline auf dem Bildschirm, Boardinganfang, Boardingende, Abflugzeit. Und das in ständig aktualisiert und auf wenige Minuten genau.
Gute Information ist der Schlüssel zu im richigen Moment anwesenden Paxen, nicht Gängelung und dumm halten. Das Modell des "mündigen Verbrauchers" hat sich aber wohl nicht bei jedem Dienstleister durchgesetzt.

Das ist tatsächlich ein guter Ansatz! Da hat man bei LH dahingehend einen Fortschritt gemacht, dass seit einigen Monaten auch das Boardingende auf der Bordkarte steht. Diese Angaben werden bei einer Verspätung aber nicht angepasst. Das ist verbesserungswürdig.

Und vor allem: Andere Airlines/Airports machen das besser. Und sind nicht dafür verrufen, Abflüge verzögern zu müssen weil noch Passagiere fehlen.

Es ist ja schon nett genug, dass teilweise dreimal last call gemacht wird. Man könnte in Kombination mit der Angabe der boarding closed time, die dem Pax bekannt auch, auch einmal last call ausrufen und dann das Gate schließen. Den letzten beißen dann eben die Hunde.

Irgendeine Art von crowd control braucht es an einem Flughafen eben. Da kann man die offene Art, oder die restriktive Art wählen, aber beide Wege sind besser, als die Herde ausbüxen zu lassen.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Da hat man bei LH dahingehend einen Fortschritt gemacht, dass seit einigen Monaten auch das Boardingende auf der Bordkarte steht.
Bei der Papierbordkarte nicht.

und die e-mail benachrichtigung lässt auch zu wünschen übrig:
Ihr Lufthansa Flug verspätet sich

Wir bitten um Entschuldigung für entstehende Unannehmlichkeiten.

Wichtige Hinweise für Ihre Zeitplanung:
Die ursprüngliche Check-in–Zeit bleibt bestehen. Bitte checken Sie rechtzeitig online oder mobil ein.

Die Gepäckabgabe am Flughafen ist entsprechend der Verspätung länger für Sie geöffnet, d. h. Sie können Ihr Gepäck später abgeben.

Das Boarding verschiebt sich entsprechend der Verspätung.
Gehen Sie rechtzeitig zum Abflug-Gate. Das Abflug-Gate schließt spätestens 15 Minuten vor Abflug.
Freundliche Grüße,

Ihr Lufthansa Team
Dann musst du erstmal selbst das Rechnen anfangen.
Können sie nicht sagen:
Neue Abflugzeit: 12:40
Bording Anfang (neu) : 12:05
Bordingende (neu) : 12:25

Mal abgesehen davon, dass die Info über 30 Minuten zwar schon 1 Stunde vor Boardingzeit kam, die weitere Verschiebung auf 40 Minuten aber nie. Und die tasächliche Verspätung von 65 Minuten wurde nie kommuniziert, nicht mal bei den Anzeigen.

Genug gemotzt. Was relativ neu und gut ist, ist dass man in der App jetzt angezeigt bekommt, wo das Flugzeug herkommt. Damit kann man auf der Ankunfttafel weitere Informationen bekommen. Und beruhigt vom Gate wieder in die Lounge zurück, wenn man weiss, das das eigene Flugzeug noch nicht mal zum Flug davor gestartet ist...

Irgendeine Art von crowd control braucht es an einem Flughafen eben.
Wie wäre es mit Crowd Control by Information ?

Warum zeigt kaum ein Flughafen die Boardingzeit, oder vielleicht noch besser, die Minuten bis Boardinganfang an?
Statt "go to gate" wäre ja ein "Boarding starts in x Minutes" auf den Anzeigetafeln deutlich hilfreicher, auch als Crowdbeschleuniger...
Statt "Boarding" oder "last Call" wäre "Boardin ends in x Minutes" viel Informativer.
Und das am Besten noch ohne Sprünge...

Das steht heute in AMS an den Gates. (im Wechsel Holländisch/English)
Sowas sollte man auch Sekundenaktuell in der APP finden.
Technisch ganz sicher kein Problem. Bei der LH IT eher schon... Oder bei Flightaware
IMG_i10220.png
Merke : 12:00 wäre "pünktlich" gewesen, um 12:11 könnte man das bereits wissen...
Und da um 12:11 das Gate noch nicht mal besetzt war, hätte man auch wissen können, dass der Flug auch nicht um 12:30 gehen würde. Nun, manch einer wusste es da schon...
1:50 für MUC-MAD braucht auch eine Concorde. ursprünglich geplante Landezeit war 14:40. 14:20 war zu der Zeit schon praktisch unmöglich.
 

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.604
1.324
Es wurden auch Dutzende von Unterfirmen mit jeweils eigener Managementstruktur gegründet, und in völlig andere Aufgabenbereiche (Busse auf Malta,
Arriva Malta war eine Katastrophe sondergleichen. Das, entgegen der Ausschreibungskriterien, gleich zu Beginn chinesische Busse - teilweise OHNE Klimaanlage - geordert wurden, war nur ein Mosaik-Stein der im Endeffekt dazu geführt hat, dass man die Notbremse gezogen und das Bussystem wieder verstaatlicht sowie in weiterer Folge an ein Subunteernehmen von ALSA weiter verkauft hat.

Zum bereits von mir in einem anderen Thread angesprochenen Thema des "Zwischenlagerung" der Passagiere beim Boarding gibt es derzeit einen akutellen Artikel bei aviation.direct :


Das hat früher vor allem Ryanair und Wizzair so gemacht...mittlerweile, zumindest in Wien, anscheinend nun auch die LH-Gruppe.

Zum leidigen Thema LH-Kundendienst.

Bin mittlerweile seit mehr als 20 Jahren in verschiedensten Positionen in der Branche tätig und kann aus Erfahrung sagen, dass die "Kacke so richtig am Dampfen ist" wenn Unternehmen "Visa support" anbieten um Deutsche, Französische, Italienische etc. Stellen zu besetzen...und dies ist ganz aktuell bei LH-InTouch (ehemals Globaltelesales) in Brno der Fall. Normalerweise meiden Unternehmen in der Branche Visa Support sowie Sponsoring so wie der Teufel das Weihwasser:


Das "nobody in CZ offers this" bezieht sich u. a. auf Bluselection in Prag (AF/KLM/DL)
 

Karl Langflug

Erfahrenes Mitglied
22.05.2016
3.545
3.659
Das klingt naiv, als ob Du ein ein Flugfan/Vielflieger bis, der aus seiner eigenen Perspektive zu stark verallgemeinert.
Dein Vergleich mit Wasserversorgung, Gesundheitswesen und Co. passt nicht. Systemrelevant heisst nicht, dass ich dieses Gut zum Überleben brauche. Wenn die LH zusammenbricht, wäre der Schaden für die Wirtschaft zu gravierend, darum darf sie nicht pleite gehen. -> Überlege einfach mal, was los wäre, wenn der LH-Konzern zusammenbrechen würde. (SR war eine viel kleinere Nummer, trotzdem "rettete" man sie, respektive baute eine Nachfolgefluggesellschaft auf - und zwar der Staat - weil sie eben für die Wirtschaft zu wichtig war.)
Wenn Du das Shareholder Value Konzept (=LH hat zum Ziel, den Wert für ihre Aktionäre zu maximieren) ablehnst, warum stellst Du bei den anderen relevanten Interessengruppen ("Stakeholder") nur auf die Kunden ab? Das erweckt wiederum den Eindruck einen naiven und/oder egozentrischen Sichtweise. Wenn Du shareholder value ablehnst, was ist denn dann mit der Umwelt? Sollte deren Schutz nicht eines der Hauptziele der LH sein? Oder das Wohlergehen der Arbeitnehmer? Oder die Interessen der Fremdkapitalgeber? Oder die Interessen von Boeing und Airbus?
Keine Ahnung, was das mit meiner Aussage zu tun hat. Lassen wir die Theorie und widmen uns der Realität. Der CEO muss den Aktionären gefallen muss, damit er im Amt bleibt und nicht dem Kunden, obwohl der die Einnahmen bringt. Der Reiz, in wirtschaftlich schwierigen Zeiten den Aktionären Zückerchen zu verteilen, ist gross. Dass eben die Interessen des Aktionärs nicht zwangsläufig mit dem des Kunden einhergeht, zeigt eben das u.a. das Beispiel Credit Suisse, übrigens auch systemrelevant und zigmal grösser als der LH-Konzern.

Die CS hatte sich nur noch um ihre Aktionäre und um ihre Boni gekümmert. Schrottige IT, Kundenreklamationen wurden konsequent abgewimmelt, üppige Gebühren überall, Call Center irgendwo etc., Sie leistete sich Skandal um Skandal, während sie im Kunden nur noch eine Kuh sahen, die man melkt und dann wieder auf die Weide schickt zum Gras fressen. Soweit ist LH sicherlich nicht.

Andere Branche, andere Welt, dennoch sehen wir erschreckende Parallelen. Die CS wurde letzten Endes von den Kunden geschleift.
 
  • Like
Reaktionen: nendi und MüBa

fiatstilojtd

Erfahrenes Mitglied
20.06.2022
1.604
1.324
Bedeutet das, dass Menschen aus Nicht-EU-Drittländern (z.B. Indien, Serbien, Philippinen) Hilfe des Unternehmens zur Einwanderung und Arbeitsaufnahme bekommen?
Ja, genau das bedeutet das....siehe auch TP Hellas.....und das wurde bei TP Hellas schon vor mehr als zehn Jahren als Druckmittel gegen diese Menschen verwendet.

Generell ist genau das Gegenteil der Fall. Da wird unter keinen Umständen Hilfe bei Visa angeboten bzw. beim Sponsoring. Dies wird oftmals sogar explizit ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.676
HAM
Bei einem Inlandsflug? Erzähl mir mehr...

Genau! 600€ habe ich vor Corona zuletzt gezahlt für einen Inlandsflug, mittlerweile sind die leider teurer geworden.

FRA-SFO-FRA mit langfristiger Buchung... zum üblichen Preis...

Ist besonders hilfreich, wenn man jetzt für Ende September buchen will… Ich hab gestern für Ende Oktober HAM Westküste USA gebucht. Lufthansa C über 7000, F über 9000, natürlich nicht full flex… es ist wieder die Combo aus BA/AA in F für unter 5000 geworden. Sie mag nicht so gut wie die F im LH Konzern sein, deutlich besser als die LH C ist sie allemal.

25% von 100.000.000 Pax sind immer noch 25.000.000 Pax …

Mit Familie und Gepäck habe ich meist beides, Papierticket und e-Ticket…
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Dein Vergleich mit Wasserversorgung, Gesundheitswesen und Co. passt nicht. Systemrelevant heisst nicht, dass ich dieses Gut zum Überleben brauche.
Auch im Gesundheitswesen gibt es sehr viel mehr nicht zum Überleben beitragende Wellness- Lifestyle- und Beautybehandlung als manchen lieb sein wird, der Vergleich mit der Luftfahrt ist da gar nicht so abwegig.

Mit Familie und Gepäck habe ich meist beides, Papierticket und e-Ticket…
Hat halt ein paaar Vorteile, passt zusammengefaltet in den Pass und dann ind die Hemdtasche, geht beim runterfallen nicht kaputt (gerade Detsche Flughäfen haben selten Teppich und meist Steinfußböden), funktioniert auch ohne Netz und bei leerer Batterie, Dreht den Code nicht, wenn man es auf den Kopf stellt.

Wenn die Handybordkarte wirklich alle technischen Möglichkeiten ausnutzen würde, wäre sie haushoch überlegen. In der Praxis ist sie oft aber nichts anderes als die elektronische Darstellung einer vor Stunden ausgestellten Papierbordkarte ohne Mehrwert aber mit ein paar Nachteilen...
Gerade bei LH sind die Zusatzfeatures doch nicht allzu zahlreich.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Das Mobiltelefon könnte das ultimative Tool sein, um einen zum aktuellen Gate zu lotsen, zur jeweils kürzesten Umsteigestrecke mit den kürzesten Schlangen und schnellsten Passkontrollen für die eigene Staatsbürgerschaft, zu Toiletten am Wegesrand, die gerade nicht gereinigt werden, und selbst am Gate, um eine sinnvolle Schlange zu bilden, die einen optimierten Ablauf erzeugt.
Und dann noch bitte mit Countdown-Uhr bis zum live-Boardingschluss.
 

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
Auch lustig. Lufthansa machte auf Social Media Werbung mit den Basketball WM Meistern a la 'wir sind über den Wolken' oder sowas wie 'wir fliegen auf Euch' (bekomme es nicht mehr ganz zusammen). Nur geflogen sind Sie ja von Manila auf Linie mit Emirates. Ich musste lachen.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.747
10.564
HAM
Das Mobiltelefon könnte das ultimative Tool sein, um einen zum aktuellen Gate zu lotsen, zur jeweils kürzesten Umsteigestrecke mit den kürzesten Schlangen und schnellsten Passkontrollen für die eigene Staatsbürgerschaft, zu Toiletten am Wegesrand, die gerade nicht gereinigt werden, und selbst am Gate, um eine sinnvolle Schlange zu bilden, die einen optimierten Ablauf erzeugt.
Und dann noch bitte mit Countdown-Uhr bis zum live-Boardingschluss.
In HAM probiert man es stattdessen mit selbstfahrenden Trolleys zum Hinterherlaufen
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
zu Toiletten am Wegesrand, die gerade nicht gereinigt werden,
Inclusive aktuelles Ergebnis der Sauberkeits-Pushbutton-Bewertung, und eine Abschätzung der olfaktorischen Belastung aus der Verweildauer der letzten Passagiere, die sie benutzt haben ;)

Nein im Ernst, da könnte man so viel mehr sinnvolles machen als heute. Im Idealfall könne man sogar die Schlange am Gate komplett verhindern, die Leute "just in time" an die Bordkartenkontrollen lotsen.
Natürlich läuft man dann in Datenschutzprobleme, und in die Verpflichtung den Service tatsächlich 24/7 fehlerfrei bieten zu müssen. Ein- zwei Chaostage im Jahr wären wohl vorprogrammiert.

Und für Leute ohne Handy (oder mit gerade defektem/leeren Handy) könnte man Leih-Schmachtphones am Terminaleingang austeilen, und an der Flugzeugtür wieder einsammeln.

Ist bei LH bestimmt schon als Teil der Digitalisierungsoffensive "Digital 2050" eingeplant.
 

lighthouse

Erfahrenes Mitglied
16.12.2022
418
549
Inclusive aktuelles Ergebnis der Sauberkeits-Pushbutton-Bewertung, und eine Abschätzung der olfaktorischen Belastung aus der Verweildauer der letzten Passagiere, die sie benutzt haben ;)

Nein im Ernst, da könnte man so viel mehr sinnvolles machen als heute. Im Idealfall könne man sogar die Schlange am Gate komplett verhindern, die Leute "just in time" an die Bordkartenkontrollen lotsen.
Natürlich läuft man dann in Datenschutzprobleme, und in die Verpflichtung den Service tatsächlich 24/7 fehlerfrei bieten zu müssen. Ein- zwei Chaostage im Jahr wären wohl vorprogrammiert.

Und für Leute ohne Handy (oder mit gerade defektem/leeren Handy) könnte man Leih-Schmachtphones am Terminaleingang austeilen, und an der Flugzeugtür wieder einsammeln.

Ist bei LH bestimmt schon als Teil der Digitalisierungsoffensive "Digital 2050" eingeplant.
Wer sich mal ein paar Boardings angeschaut hat wird schnell feststellen, dass etwa 40-50% der Gäste aktuell nicht in der Lage sind ihre Bordkarte im ersten Versuch korrekt am Gate zu scannen... Deswegen werden all diese Ideen bestimmt ganz wunderbar funktionieren weil sich alle Gäste exakt daran halten.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.227
11.093
irdisch
Man könnte auch per Beamer Anstellzonen auf den Gate-Boden beamen, wo sich dann die Gruppen einfinden können. Idealerweise auf angestrahlten Sitzbänken.
 

Champuslümmel1

Erfahrenes Mitglied
14.10.2010
1.622
1.479
Düsseldorf
ANZEIGE
300x250
Wer sich mal ein paar Boardings angeschaut hat wird schnell feststellen, dass etwa 40-50% der Gäste aktuell nicht in der Lage sind ihre Bordkarte im ersten Versuch korrekt am Gate zu scannen... Deswegen werden all diese Ideen bestimmt ganz wunderbar funktionieren weil sich alle Gäste exakt daran halten.
Oftmals scheitert es ja schon daran,die korrekte Bordkarte aufzurufen 🤪🤪.