Lufthansa - langsam wird es peinlich...

ANZEIGE

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.429
ANZEIGE
Fallen in FRA komplett aus. Das betrifft LH Express Rail genauso wie die R&F Kunden.
Und LH hat mangels Zügen auf der Route halt auch keine Alternativen in den Nächten anzubieten. Mit Zugticket auf der Rheinschiene als Ersatzbeförderung tun sie sich schwer und bieten lieber Hotels.
Also ist mal wieder Eigeninitiative angesagt, inzwischen schon beim Buchen...
Wobei über die Rheinstrecke nachts auch nur sehr vereinzelt Züge verkehren. Über die NBS in nördliche Richtung zwischen 23.30 und 5.30 Uhr gar keine.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.142
3.046
Nene das verstehst Du falsch, das ist eine Studie für den Allegris-Nachfolger, allerdings könnte es sein dass klitzekleine Details noch modifiziert werden müssen für die Zulassung.
Ist ja kein Grund, die Renderings nicht schon mal für die Werbung zu verwenden, also los! Gibt es eigentlich auch Sechs-Sterne-Airlines?

(ein gaaaanz kleiner Teil von mir hofft ja, dass man auf diese Einrichtung als Allegris-First-Ersatz in der 747 zurückgreift...)
 
  • Love
Reaktionen: juliuscaesar

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.491
3.625
HAM
Lufthansa-Jet für Superreiche LH interessiert sich offensichtlich immer wenige für die Normalflieger. Dafür hat es das obere 0,01% umso schöner ... ;)

Gut, das ist die Lufthansa Technik, und die ist in der Tat eine der führenden Unternehmen für den Umbau von Privatjets. Wenn ich das richtig verfolgt habe, wird zumindest Teil der Lufthansa Technik an einen Investor verkauft.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.230
10.062
Wobei über die Rheinstrecke nachts auch nur sehr vereinzelt Züge verkehren. Über die NBS in nördliche Richtung zwischen 23.30 und 5.30 Uhr gar keine.
Aber immerhin noch eine Chance nach denn letzten 22:07 Express Rail Zug.
Viel später braucht man ja auch nicht, da ja kaum mehr etwas von LH nach 22:30 ankommt.

Um 3:26 gibt es eigentlich auch nochmal einen. Nicht, dass der sonderlich brauchbar wäre.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.230
10.062
Den Speisewagen Das Bordbistro darf man um diese Zeit auch als Wagen benutzen, und das ist meist leer.
Hat aber keine Steckdosen.

Nein, die Alternative sind aktuell halt einfach die MUC Flüge. Aber die Kommunikation ist mal wieder unterirdisch.
Muss man erst selbst ein paar mal erlebt haben, dann weiss man was aktuell läuft, und kann reagieren.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.048
9.431
Während LH sich mit Allegris und al-ITA-lia beschäftigt, möchte die IAG (BA, IB, EI, UX, Vueling, LEVEL) wieder eine Dividende zahlen:
Eine Dividende ist immer auch ein Stück weit eine Kapitulation der Führungsmannschaft, denn sie signalisiert damit, dass sie keine Möglichkeit sieht dieses ausgeschüttete Geld anderweitig zu investieren um damit eine höhere Rendite als der Rest des Marktes zu generieren. Im Luftfahrtsektor sehe ich das im Moment auf den ersten Blick eher nicht.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.389
2.226
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
In Deutschland ist ein Visual an einem Verkehrsflughafen tatsächlich die absolute Ausnahme. Bei Nacht erst recht.

In den USA dagegen absolut gängig. Teilweise aber auch fast Erpressung von ATC. Eigene Erfahrung in MIA: "Either maintain visual separation with traffic in front of you or I will pull you of the approach". War mit einer PC12, vor uns eine AA 777.
Auch wenn es nicht zu 100% in den Thread passt: nur weil es in den USA "gängig" ist, muss es noch lange nicht state of the art oder gar sicher sein: https://www.aerotelegraph.com/us-behoerde-sieht-sicherheitssystem-der-luftfahrt-ueberlastet

Immerhin ist man sich auch in den USA der Tatsache bewußt dass es Strukturprobleme auf ATC-Seite gibt. Man mag von der Hansa halten was man will, aber die strikten Vorgaben für die Crews - zB Verbot von Visuals bei Nacht - haben durchaus Sinn und Berechtigung.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
4.952
1.429
Aber immerhin noch eine Chance nach denn letzten 22:07 Express Rail Zug.
Viel später braucht man ja auch nicht, da ja kaum mehr etwas von LH nach 22:30 ankommt.

Um 3:26 gibt es eigentlich auch nochmal einen. Nicht, dass der sonderlich brauchbar wäre.
Der Zug um 23.22 Uhr hat Richtung Köln auch noch eine LH Nummer. Wobei das bei der manchmal sehr trägen Gepäckauslieferung an den Fernbahnhof auch nicht sicher reicht.
 

marcus67

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
3.794
4.055
Auch wenn es nicht zu 100% in den Thread passt: nur weil es in den USA "gängig" ist, muss es noch lange nicht state of the art oder gar sicher sein:

Das hängt halt stark von den Bedingungen drum herum ab. In KSFO geht es dann ja noch um parallele Anflüge auf Bahnen die rel. eng zusammen liegen.
Was mir halt auch nicht gefällt, ist die, in den USA nicht ungewöhnliche, sanfte Erpressung entsprechenden Verfahren zuzustimmen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.810
10.683
irdisch
Die sind insgesamt viel unkonventioneller und kriegen es damit auch gut und sehr sicher hin. Aber nun eine Abkehr von internationalen Standardverfahren mit "Vergeltung" zu erzwingen, geht zu weit. Der Kapitän sollte sagen, was er möchte, der sieht, ob er visuelle Separierung schafft, oder er entscheidet es nach seinen Firmenregeln.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.389
2.226
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Das Problem am von @Luftikus erwähten "unkonventionellen" Vorgehen ist dass sich am KSFO unter all den Mitwirkenden deutsche Langstreckenbürokrat, asiatische Hierarchiedenker (hier ein kleiner Seitenhieb auf OZ214, der mit ILS nicht passiert wäre) und viele US-Jockeys treffen: hier muss man entweder einen global anerkannten Mindeststandard pflegen oder aber bei Bedarf auf den Einwand der Gegenseite eingehen. Wenn die LH-Crew sagt "ich darf keine visual separation in der Nacht" und der US-ATC sagt "ich will aber visual separation in der Nacht, take it or leave it", müsste man sich im Zweifelsfall auf das "sicherere" Verfahren einigen und das sollte ILS sein.

Jetzt aber OT Ende von meiner Seite ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.230
10.062
Um LH auch mal zu loben, sie haben offenbar inzwischen verstanden, dass abends keine Züge mehr fahren, und verkaufen sie inzwischen auch nicht mehr.
ExpressRail Probleme.jpg
Da sie den 21:07 offenbar als zu knapp bewerten, und ab dem 22:07 nichts mehr fährt, bieten sie erst wieder den 7:33 am nächsten morgen an (10:17 Umsteigezeit...)

Vor zwei Wochen haben sie noch den 22:07 angeboten, ich habe es aber nach zweimaligem Reinfall im letzten Monat vorgezogen via MUC nach CGN zurück zu buchen.
Offenbar alles richtig gemacht, er wäre wohl ausgefallen...

Trotzdem ein Armutszeugnis für das Produkt Express Rail.
 

westcoastflyer

Erfahrenes Mitglied
03.09.2019
1.402
1.421
müsste man sich im Zweifelsfall auf das "sicherere" Verfahren einigen und das sollte ILS sein.
Geht halt nur nicht, wenn du dann hunderte / tausende Reisende verspäten würdest. ATC hat ja nicht gesagt, dass er es nicht macht, sondern hat keinen Weg gefunden sie einzuschedulen. Hätten sie mehr Treibstoff mitgenommen, hätte sie etwas später ihre Extrawurst bekommen.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.006
3.244
FRA
In 9 von 10 Fällen hat die Bahn bei meinen Fahrten eine Verspätung kleiner 10 Minuten. Und ich bin in diesem Jahr schon einiges mit der Bahn unterwegs gewesen. Ist sehr viel bequemer und entspannter als in der Metallröhre in der Luft.
Seh ich genauso. Alles ab Dus, Nue, Str nach Fra oder umgekehrt nur noch per Bahn. Den ganzen Flughafenzirkus spar ich mir gerne. Nehm dann Bahn Flexticket und kann flexibel Zuege wechseln je nach Stand.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.230
10.062
In 9 von 10 Fällen hat die Bahn bei meinen Fahrten eine Verspätung kleiner 10 Minuten.
selbst wenn wie gesagt ausgefallene Züge nicht als verspätet gelten, kann ich die Zahl kaum bestätigen.
Kommt halt sehr auf Route und Art des Zuges an.

Die Bahn selbst sagt 3 von 10 schaffen unter 6 Minuten... Ohne die ausgefallenen oder vor dem Ziel abgebrochenen.

Um beim Thread zu bleiden: Für LH Express Rail auf der Route Rhein/Ruhr - FRA halte ich 9 von 10 für weit zu optimistisch. Da wäre ich auch eher bei 3 von 10 , inclusive den ausgefallenen. Dieses Jahr hatte ich noch keinen einzigen pünktlichen Express Rail Zug nach FRA, zurück hatte ich zwei. Allerdings ohne Halt in Siegburg/Bonn.

Der Vorteil der Bahn ist, man kann ohne Zeitpuffer in den Zug einsteigen. Auch noch eine Minute vor Abfahrt.
Wenn man denn entweder ein Zeitticket ohne Rechte bei Verspätung/Ausfall oder ein sündhaft teures vollflexibles hat.
Und wenn man nicht umsteigen muss. Zum Beispiel weil der Zug in Siegburg/Bonn "auf vielfachen Kundenwunsch" als qualitativ hochwertigerer Sprinter durchfährt, und man erst auf eigene Kosten und Risiko 40 Minuten in die falsche Richtung zum Zug fahren muss. Das ohne 30 Minuten Puffer zu machen wäre fahrlässig (Zug weg/Flug weg). Also fährt man 70-90 Minuten vor Durchfahrt des Zuges los, erstmal in die Gegenrichtung...

Ich plane bei Zugfahrten immer mit sehr großzügigem Zeitpuffer und brauche ihn auch oft. Jedenfalls wenn man pünktlich am Ziel sein will, z.B. um einen Flug zu bekommen.
Für die Rückfahrt kann ich die Aussage grob gelten lassen, da ist es am Ende relativ egal, wann man nun ankommt. Zum Beispiel nachts um 3 statt abends um 11 beim letzten mal.

Dank R&F. LH findet Übernachtung und Frühzug FRA-QKL angemessener als Nachtzug Mainz, Koblenz, Bonn, Köln...
 
  • Like
Reaktionen: TimoKoni und dermatti

danschn

Reguläres Mitglied
13.10.2021
53
37
46
DUS
Du hattest Glück. Man hört immer wieder, dass mehrere Züge hintereinander(!) einfach ausfallen. Als Verspätung wird das übrigens nicht gezählt. Ausgefallene Züge gehen als pünktlich in die Statistik ein. Das ist natürlich ein Schildbürgerstreich erster Güte…
bin gerade Fra Flughafen -> DUS gefahren. Wieder einmal mehrere Züge ausgefallen, ich hatte das Glück den Zug wenigstens Boarden zu können und durfte mit vielen anderen in der 1. Klasse auf dem Boden sitzen. => fast 60 Minuten Verspätung.

Ich fahre die Strecke mehrmals im Monat und ich habe es in den letzten zwei Jahren NIE erlebt das auch nur ein einziger Zug auf der Rennstrecke pünktlich ist.

Allerdings besser die A3 und dann A4 zu fahren ist das alle mal.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.194
1.803
Seh ich genauso. Alles ab Dus, Nue, Str nach Fra oder umgekehrt nur noch per Bahn. Den ganzen Flughafenzirkus spar ich mir gerne. Nehm dann Bahn Flexticket und kann flexibel Zuege wechseln je nach Stand.
dann fliegst du soviel, dass die Segmente nicht relevant sind? Ohne meine - ist-mir-doch-egal - Flüge STR.MUC/FRA/ZRH/BRU wäre dieses Jahr nicht auf 30 Semente gekommen - selber schuld sage ich da nur!
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
21.245
19.096
FRA
Dito. Aber manchmal hat man Glück und kommt pünktlich in Düsseldorf an, wenn man einen der verspäteten Züge nimmt :cool:
Hatte ich dieses Jahr auch mehrmals, dass ich mit einem stark verspäteten, früheren Zug pünktlich an mein Ziel gekommen bin.

Teilweise sogar früher, wenn z.B. der Zug eine Stunde vor meinem planmäßig fuhr, aber mit +45‘ unterwegs war..
 
  • Like
Reaktionen: danschn und Andie007

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.697
11.455
dann fliegst du soviel, dass die Segmente nicht relevant sind? Ohne meine - ist-mir-doch-egal - Flüge STR.MUC/FRA/ZRH/BRU wäre dieses Jahr nicht auf 30 Semente gekommen - selber schuld sage ich da nur!

@spotterking ist auch HON und vor Corona mehr geflogen als die meisten Flugbegleiter. Da fallen jetzt ein paar Segmente mehr oder weniger nicht ins Gewicht... ;)