ANZEIGE
sorry, aber du siehst anhand des BP nicht welcher Tarif das ist - da steht groß Y und Eco Light - nicht was bezahlt wurde!
Ist aber für den Sachverhalt hier völlig egal. „Eco Light“ reicht, um das Sparbrötchen zu erkennen.
sorry, aber du siehst anhand des BP nicht welcher Tarif das ist - da steht groß Y und Eco Light - nicht was bezahlt wurde!
Gerne die Belege aus diesem Post.Der Tenor des Posts gibt genug Anlass dazu.
Im Vergleich zu den anderen Tarifen desselben Fluges dennoch der Sparbrötchen Tarif mit klaren Regeln und Einschränkungen.Sparbrötchen? Eco light kann 600 Ocken innerdeutsch bedeuten. Bin bereits selbst so teuer geflogen. Ohne Handgepäck und mit Zwangsmittelsitz.
Auch ich lüge mal mit! Letzte Woche waren es sogar unter 48h.Ich schließe mich dem Lügen an - wenn es rund lief dauerte es in den letzten Monaten 48-96 Stunden, bis das Geld auf dem Konto war.
Ja und? Was haben zu dem Zeitpunkt andere Tarife gekostet?Sparbrötchen? Eco light kann 600 Ocken innerdeutsch bedeuten.
Dem widerspreche ich deutlich.Ist aber für den Sachverhalt hier völlig egal. „Eco Light“ reicht, um das Sparbrötchen zu erkennen.
Dann mache es einfachDem widerspreche ich deutlich.
Das minimi incl. Foto der „steilen“ Rutsche sagt doch mehr als genug.Gerne die Belege aus diesem Post.
Was für mimimiDas minimi incl. Foto der „steilen“ Rutsche sagt doch mehr als genug.
Mehr als minimi, zumal überhaupt nicht erwiesen ist, ob die Rutsche überhaupt am Gepäckschaden beteiligt war.Was für mimimi
Berechtigte Kritik. Genau so, wie ich auch von positiven Erlebnissen berichte. Gibt es bei der Lufthansa aber so gut wie nie. Da kann ich nichts für. Kein Wunder, dass der LH reihenweise die Mitarbeiter davonlaufen. Für so einen Sauhaufen würde ich auch nicht arbeiten wollen.
Okay, also soll ich 800€ für die C nach Brüssel zahlen, mich downgraden lassen, auf den hinteren Plätzen ohne zusätzlichen Sitzabstand und freien Mittelplatz sitzen, für die Verpflegung im Flugzeug zahlen, das teure Handgepäckstück (welches in C sicher IN DER KABINE befördert wird) aufgeben und auch für das zweite Gepäckstück noch einmal zusätzlich aufkommen? Wer sich das alles ohne einen Mucks zu sagen gefallen lässt, gibt in Deutschland wahrscheinlich auch ordentlich Geld bei der örtlichen Domina aus.Mehr als minimi, zumal überhaupt nicht erwiesen ist, ob die Rutsche überhaupt am Gepäckschaden beteiligt war.
Du unterstellst also dem durchschnittlichen Lufthansa-Kunden einen Hang zum Masochismus?Wer sich das alles ohne einen Mucks zu sagen gefallen lässt, gibt in Deutschland wahrscheinlich auch ordentlich Geld bei der örtlichen Domina aus.
Vielleicht habe ich so auch gleich die Erklärung für das Auftreten einiger Damen der Kabinenbesatzung bei der LHDu unterstellst also dem durchschnittlichen Lufthansa-Kunden einen Hang zum Masochismus?![]()
Das bestätigt irgendwie, dass bei der Jammer-Story einiges nicht so gelaufen sein wird wie du es hier darstellst.Okay, also soll ich 800€ für die C nach Brüssel zahlen, mich downgraden lassen, auf den hinteren Plätzen ohne zusätzlichen Sitzabstand und freien Mittelplatz sitzen, für die Verpflegung im Flugzeug zahlen, das teure Handgepäckstück (welches in C sicher IN DER KABINE befördert wird) aufgeben und auch für das zweite Gepäckstück noch einmal zusätzlich aufkommen? Wer sich das alles ohne einen Mucks zu sagen gefallen lässt, gibt in Deutschland wahrscheinlich auch ordentlich Geld bei der örtlichen Domina aus.
1 zu 1 so abgelaufen! Wie gesagt: Ich habe hier wohl schon oft genug über positive Erlebnisse (auch bei der LH) geschrieben!Das bestätigt irgendwie, dass bei der Jammer-Story einiges nicht so gelaufen sein wird wie du es hier darstellst.
Ist aber für den Sachverhalt hier völlig egal. „Eco Light“ reicht, um das Sparbrötchen zu erkennen.
Dass jemand anderes bucht ändert nichts am Umstand, dass ein Sparbrötchen-Tarif gebucht wird.Gerne nochmal für die, die nicht wahrhaben wollen, dass es auch andere Realitäten als die eigene gibt: nicht jeder bucht in jedem Fall seinen Flug selbst.
Ein 500€ Eco-Light-Europa-Ticket ist keinesfalls ein Spohrbrötchen Ticket.Sparbrötchen-Tarif
Sagt wer? Du?Lufthansa selbst ist das Spohrbrötchen und diese Mentalität der zahlenden Kundschaft ggü. wird die LHG mittelfristig in eine existenzielle Krise führen.
Bezweifle ich. Bei einem selbstständigen Unternehmen hättest Du sicherlich Recht. Hier wird bei jeder Krise aus unserem Steuergeld dazu gegeben, und alle werden weiterhin zähneknirschend mit LH fliegen, unabhängig von Domina-PräferenzenLufthansa selbst ist das Spohrbrötchen und diese Mentalität der zahlenden Kundschaft ggü. wird die LHG mittelfristig in eine existenzielle Krise führen.
Wertmäßig vielleicht nicht. Unter den zu dem Zeitpunkt verfügbaren Tickets, handelt es sich dennoch um das günstigste Angebot, dass dementsprechend mit den geringsten Leistungen einhergeht. Das ist eine bewusste Entscheidung dieses zu buchen (ob von einem selbst oder dem Arbeitgeber ist erstmal egal).Ein 500€ Eco-Light-Europa-Ticket ist keinesfalls ein Spohrbrötchen Ticket.
Dann musst Du Dich bei dem beschweren der das Ticket bucht.nicht jeder bucht in jedem Fall seinen Flug selbst.