Na ja gut, Kirby ist ein Lobbyist. Der muss Optimismus verbreiten.
Ich habe ja meine Meinung bereits breitgetreten. Es gibt Dinge, was weiß ich, die Präsentationen von ein paar junior staff, die neu in der Firma sind, die man ganz gut per Webex, Adobe Connect, Zoom und Konsorten machen kann. Dafür wird man nicht extra ne kleine Konferenz machen, für die ein paar Leute durch die Gegen fliegen müssen. Oder man verdichtet den Terminkalender während des jährlichen Team-Building-Seminars. Also werden natürlich manche Geschäftsreisen wegfallen, weil jetzt einfach jeder die Videoconferencing/Digital Seminar Room/etc. Technologie beherrscht und es viele Szenarien gibt, in denen non-verbale Kommunikation, "shop talk" während eines informellen Essens usw. nicht so wichtig sind. Eine ganze Menge, aber *nicht* alle Geschäftsreisen werden zurückkehren.
Ich hatte vorhin schonmal gepostet (aber dann gelöscht, weil eigentlich nicht wirklich LH-spezifisch), dass die größere Entwicklung der technologische Wandel in Bezug auf das Management von Geschäftsreisen ist. Tools wie die von Salesforce sind Win-Win für Konzerne *und* Airlines. Und die geschäftsreisenden MA werden dadurch gläserner. Nein, man führt diese Tools nicht primär ein, um MA zu überwachen, aber es ist sicherlich ein Weg, Ihr Verhalten mehr im Sinne des Konzerns zu steuern. Und wenn es über Anreize wie Targeting von Marketing-Maßnahmen nicht geht, wird es punktuell Einschränkungen geben. Für den geschäftlichen Vielflieger sind das schlechte Nachrichten, weil weniger Möglichkeiten bestehen, zusätzliche Meilen/Punkte/Status zu generieren oder nerd-mäßig eine andere Buchungsstrategie zu fahren als das Gros der Kollegen.
Salesforce und co. bringt auch Vorteile, z.B. vereinfachte (Um-)Buchungsprozesse. Und manche Freiheiten für MA werden bestehen bleiben, auch weil man Angestellten, die trotz des Stresses Fliegen und Zeit weg von der Familie verbringen, auch ne gewisse Wertschätzung zukommen lassen wird. In toto prognostiere ich jedoch umfassenderes Management seitens corporate travel und weniger "Maximierungsmöglichkeiten" für den geschäftsreisenden Nerd und VFT-ler.