ANZEIGE
Es hat seit es den Menschen gibt nur zwei Geschlechter gegeben und wird auch weiter nur zwei Geschlechter geben. Deutsche Parteien werden die Biologie nicht ändern können.immerhin gibt es ja das dritte Geschlecht,
Es hat seit es den Menschen gibt nur zwei Geschlechter gegeben und wird auch weiter nur zwei Geschlechter geben. Deutsche Parteien werden die Biologie nicht ändern können.immerhin gibt es ja das dritte Geschlecht,
Ist zwar nicht das Thema hier, aber in Thailand gibt’s Hunderte Geschlechter.Es hat seit es den Menschen gibt nur zwei Geschlechter gegeben und wird auch weiter nur zwei Geschlechter geben. Deutsche Parteien werden die Biologie nicht ändern können.
Es hat seit es den Menschen gibt nur zwei Geschlechter gegeben und wird auch weiter nur zwei Geschlechter geben. Deutsche Parteien werden die Biologie nicht ändern können.
Interessant, das LH offenbar sehr viel mehr meiner Meinung ist, als manche sehr aktiven Forenteilnehmer hier...
Lufthansa Group passt Tarifstrukturen auf der Langstrecke aufgrund von Corona an
Hoffen wir mal, dass das nicht nur eine kurzfristige Lösung wird, sondern die neue Strategierichtung. Weniger Tarifregeln, weniger "Strafzahlungen", fairere (=an den tatsächlichen Kosten orientierte) und transparentere Preise.
Offenbar hat man bei LH erkannt, dass das zuletzt gültige System Kunden abschreckt, und nicht Kunden maximal abschöpft...
Klar, der Ölpreis. Hatte total vergessen dass der perfekt erklärt, warum die Preisdifferenz zwischen LH und ihren Mitbewerben so groß geworden ist. LH fiegt mit Öl und alle anderen mit irgendwas anderem
Ausserdem halte ich dem BMW Händler vor, dass er mir den Listenpreis abknöpft, Firmenkunden aber 50% gewährt.
Und dass er den BMW 1er billiger verkauft als einen Dacia, den 5er aber teurer als Mercedes die S-Klasse.
Und wo du schon von Dacia sprichst...
https://www.t-online.de/auto/neuvor...gen-die-top-ten-der-privaten-autokaeufer.html
(also ist bei BMW der Privatkundenanteil weniger als halb so gross wie bei Dacia, wenn auch keine expliziten Zahlen genannt werden)
Analog bei LH, die mit besonders günstigen Firmenkonditionen geköderten Vertragsskunden verdrängen die teuere "Marktpreise" bezahlenden Kunden.
Ob das wohl so clever ist... Die Kunden an denen man am meisten verdient vergraulen, und die an denen man wenig verdient anlocken?
Die andere Analogie wäre dann noch, dass du inzwischen im Dacia praktisch die gleiche Ausstattung bekommst wie im Premiumsegment, während es dort in den letzten Jahren keine großen Innovationen mehr gegeben hat, sondern im Gegenteil mehr und mehr Dinge weggespart wurden (wie die wunderbaren legendären samtweichen Reihensechszylindermotoren, die schließlich 2019 nach genug Kundenprotesten zurückkamen...).
Der Flugplan bildet halt die von LH erwartete Nachfrage ab. Ich denke es macht wenig Sinn auf gut Glück mehr Flüge zu planen, diese dann entweder abzusagen (um dafür den nächsten Shitstorm zu bekommen) oder mit wenigen Passagieren zu fliegen und dabei noch mehr vom knappen Geld zu verbrennen. Dir steht es ja frei mit den Wettbewerbern zu fliegen, aber wenn von denen auch nur wenige Flüge angeboten werden bestätigt das eher den Eindruck eines kleinen Marktes.
Vielleicht zahlt er ja gerne Liste; ich jedenfalls hab noch bei keinem Auto Liste gezahlt (auch nicht bei BMW)
Natürlich kann der gemeine Foristi die Nachfrage deutlich besser abschätzen als eine Airline. Das liegt doch nun wirklich auf der Hand.
Sagen wir mal so: Wenn Du selbst im Oktober nur mehr die ganz hohen Buchungsklassen bekommst, INVOL-Umbuchungen teils nur mehr über WL gehen, viele Flüge ausgenullt (da voll) sind, selbst FR ab Charleroi 320 Euro oneway verlangt / verlangen kann, dann entsteht da teilweise schon der Eindruck, dass die Nachfrage höher als das Angebot ist….
Plus das Problem, dass Du außerhalb der Rennstrecken oft keine vernünftigen / passenden Verbindungen bekommst. Ich habe auch ein paar Reisen aufgrund miserabler Verbindungen abgesagt. Ständig ein paar Stunden Transferzeit oder zweimal Umsteigen auf der Europastrecke wird Dir einfach irgendwann zu blöd. Und ich kann auch nicht immer zusätzlich Urlaub nehmen, weil die „letzte“ Möglichkeit um 10 Uhr Vormittags geht.
Insofern würde ich nicht ausschließen, dass hohe Preise und/oder schlechte Verbindungen den einen oder anderen nicht doch vom Fliegen abhalten.
Mag aber sein, dass LH so tatsächlich mehr verdient / weniger Verluste macht, als wenn sie mehr Flüge anbieten würden.
Verhandlungen mit Dienstleistern zu führen, ist sicherlich ein guter Ansatz um die Kostenstrukturen marktfähig zu halten. Was ich aber nicht verstehe, und was sicherlich interessant wäre, ist die Frage, weshalb man bei LH mit den Erstattungen zögert. Ich will nicht wissen wie viel Geld mittlerweile für unnötige Gerichtskosten verballert wurde.
Eine Milliarde.Ich will nicht wissen wie viel Geld mittlerweile für unnötige Gerichtskosten verballert wurde.
Verhandlungen mit Dienstleistern zu führen, ist sicherlich ein guter Ansatz um die Kostenstrukturen marktfähig zu halten. Was ich aber nicht verstehe, und was sicherlich interessant wäre, ist die Frage, weshalb man bei LH mit den Erstattungen zögert. Ich will nicht wissen wie viel Geld mittlerweile für unnötige Gerichtskosten verballert wurde.
Nicht lohnende Umsteigeverbindungen schießen der LH aber ins Bein. Es ist ja gerade der Vorteil des Hubmodells, dass ich mit einmal umsteigen innerhalb Europas zu jeder Zeit des Tages überall hinkomme. Wenn es nur noch schlechte Zeiten und lange Hubaufenthalte gibt, kann ich auch direkt Ryanair buchen.
Ich habe das heute selbst festgestellt. Eventuelle Umbuchung eines anderen Fluges auf DUS-Mailand und die letzte vernünftige Verbindung zurück geht um 13 Uhr. Bahnfahren ab FRA zähle ich nicht als vernünftige Verbindung, wäre schön, wenn LH mal anbieten würde, so einen Mist aus der Suche zu kicken. Warum sollte ich sowas buchen, wenn ich nicht gerade ein anderes Ticket verwerten will?
Eine Milliarde.
AG Köln baut gerade Marmortoiletten und Hygienespender aus gescheuertem Platin ein; Justitia kölsch dezent.
Und bei Umsteigeverbindungen ist der nonstop fliegende Discounter immer eine Option, nur bieten die natürlich auch deutlich weniger an und gerade in Mailand sollte man Obacht walten lassen, da hat sich der eine oder andere Experte gewundert, wo er denn nun gelandet ist.![]()
Was nicht lohnt oder doch sollte man der buchenden Person selber überlassen. Es liegt doch wohl auf der Hand, auch wenn man ansonsten die Welt nicht mehr versteht, dass aufgrund der geringeren Anzahl an Destinationen und Frequenzen eine gewisse Wahrscheinlichkeit besteht, nicht in MCT plus Zeit für Homann in der Lounge von A über B nach C zu fliegen.
Und bei Umsteigeverbindungen ist der nonstop fliegende Discounter immer eine Option, nur bieten die natürlich auch deutlich weniger an und gerade in Mailand sollte man Obacht walten lassen, da hat sich der eine oder andere Experte gewundert, wo er denn nun gelandet ist.![]()
Genau darum geht es hier aber doch: Mit dem stark eingeschränkten Flugplan verliert die LH-Gruppe innereuropäisch einen der wesentlichen Vorteile gegenüber den LCC: Dass man auch außerhalb der Rennstrecken täglich meist ein paar gute Verbindungen zu unterschiedlichen Zeiten zur Auswahl hat. Und nicht nur eine pro Tag zu unpassenden Zeiten bzw. oft nicht mal das wie bei den LCC. Oder bei einer guten Verbindung der Zeitverlust durch das Umsteigen geringer ist als die Fahrt nach Charleroi, Hahn und Co., nicht aber bei 3h Transferzeit.
Ja, natürlich. Nur irgendwo ist halt die Grenze erreicht, dass Du / Dein AG die Reise absagt. Weil der (Arbeits-) Zeitverlust in keinem Verhältnis mehr steht. Oder der Privatreisende nach der 3. INVOL-Umbuchung die eigentlich unpassende LCC-Verbindung bucht, da die LH-Alternativen auch nicht mehr besser sind. Oder den Kurzurlaub absagt, weil es sich nicht mehr lohnen würde.
Und zu den LCC: Ich habe den Eindruck, dass die verhältnismäßig wieder deutlich mehr Flüge anbieten.
Sicher auch einfacher, da nur P2P, während bei der LH-Gruppe weitgehend die Langstreckenflüge wegfallen. Und wie schon geschrieben: Mag sein, dass die LH-Gruppe mit dem sehr eingeschränkten Flugplan derzeit mehr Gewinne / weniger Verluste macht. Ich habe dazu keine Zahlen. Ich sehe aber eine gewisse Gefahr, dass dadurch verstärkt Kunden zu den LCC abwandern werden.
Blitzschnell weggespohrt, als die ersten in einem Online-Auktionshaus auftauchten.
wirklich interessante Kunden fliegen ja nicht nur wie Leon, sondern müssen zum Kunden/Meeting etc.