Mal ganz weg von Lufthansa / MOL / Ryanair / Easyjet
OT:
In der Sache
"Staatshilfe"
sind das schon maßgebliche Gedanken / Überlegungen zum Zugang zu etwaigen Geldern.
Solide wirtschaftende Firmen, mit einem konservativen Ansatz zum Thema "Cash in-house" sind da aus meiner Perspektive zu Recht irritiert, wenn zB das Land Hessen den Corona Sofort Hilfsfond auflegt, und als Zugangskriterium abgefragt wird
"Sie befinden sich in einer akuten Liquiditätsnotlage"
Die Firma hat jedes Jahr sechstellige Gewerbesteuer / KöSt Zahlungen geleistet in den letzten 15 Jahren - die Mitarbeiter gehen alle mit 30 bis 40 % mehr Brutto heim als in der Branche üblich. Die GeFü zahlen sich ordentliche Gehälter und Tantiemen / Schuettungen.
Aber auf dem Konto sind eben auch 1 bis 2 Mio Barmittel.
Was hat der Unternehmer nun davon im "Markt-Wettbewerb" so konservativ gewesen zu sein? Der Konkurrent mit einer Personal - Fluktuation von 20-40 % p.a., regelmaessigen (offenbar konstruierten) Verlustvorträgen, Dumpingpreisen gegenüber den Kunden im Marktvergleich, miesem Service (logischerweise) - der steckt die 20.000 Euro cash "ein".
Wer ist wertvoll für den Staat / Gemeinschaft? Wie drueckt sich die Hilfe für ihn aus? Hat er kein "Recht" weil er eben ein Polster erbarbeitet hat?
Dieses Beispiel findet sich in meinem Freundes und Bekanntenkreis oft - - - und die Stimmung dazu gegenüber der Politik im Sinne einer Wertschätzung / zumindest Erwähnung ist mies. Obwohl man flächendeckend mit der Corona Politik sehr übereinstimmt.
Aus diesem (und anderen Aspekten heraus) kann ich es nur begrüßen, dass Unternehmen für Druck sorgen, dass etwaige "Präsente" (ja auch ein 9% Kredit ist ein Geschenk wenn die Taschen leer sind!) und deren Verteilung sorgfältigst geprüft sind / werden.
Das hier
daraus
(...) Die Lufthansa müsse als Netzwerkanbieter in Frankfurt ihren Marktanteil halten und ausbauen dürfen, erklärte Schulte (...)
würde ich im Sinne der EU Aufsicht als klassisches Eigentor betrachten. Wie doof kann man eigentlich sein, derlei Aussagen in der Öffentlichkeit zu tätigen.
Mal abgesehen davon dass die Sachlage mit dem T3 in FRA sowieso ein ganz andere ist...in Bezug auf zukueftige Marketshares.