Lufthansa prüft Insolvenz in Eigenverwaltung

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Da frage ich mich wie Wideroe das mit den -100ern auf den ganzen ~900 Meter Pisten macht ;)
Allerdings setzt Avinor auf eine Bahnbreite von 30m; bei 20m würde ich nochmal genauer schauen (ob legal, nicht ob technisch möglich), und bei der Tragfähigkeit. Die Islander sind wesentlich leichter.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
B

Boeing736

Guest
würde mich auch mal interessieren? oder gibt es dies anteilig, vor KA?

Es betrifft meines Wissens nur die Gruppe der Flugbegleiter. Und da ist das 13. Gehalt ein fester Bestandteil der Gesamtvergütung. Der Bezug von Kurzarbeitergeld schliesst das genau so wenig aus wie eine Aufstockung durch den Arbeitgeber. Inwiefern es sinnvoll ist dies zu tun (bzw. seitens der Sozialpartner darauf zu bestehen) kann sich jeder selber überlegen...
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Es betrifft meines Wissens nur die Gruppe der Flugbegleiter. Und da ist das 13. Gehalt ein fester Bestandteil der Gesamtvergütung. Der Bezug von Kurzarbeitergeld schliesst das genau so wenig aus wie eine Aufstockung durch den Arbeitgeber. Inwiefern es sinnvoll ist dies zu tun (bzw. seitens der Sozialpartner darauf zu bestehen) kann sich jeder selber überlegen...

Ist schon seltsam diese Regelung-Wenn Kurzarbeitergeld fliesst, kommt dies ja nicht vom AG! Nur die Aufstockung kann ja hier halt gelten! Diese kommt ja vom AG. Zahlt die Arbeitslosenversicherung hier Urlaubsgeld?
 
B

Boeing736

Guest
Ist schon seltsam diese Regelung-Wenn Kurzarbeitergeld fliesst, kommt dies ja nicht vom AG! Nur die Aufstockung kann ja hier halt gelten! Diese kommt ja vom AG. Zahlt die Arbeitslosenversicherung hier Urlaubsgeld?

Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Es gibt einen tarifvertraglich vereinbarte Sonderzahlung und die ist vollkommen losgelöst davon ob Kurzarbeitergeld gezahlt wird oder nichts.
 

sitzfleisch

Erfahrenes Mitglied
13.12.2009
1.602
117
KUL/SIN/CGK nun wieder DUS
Das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. Es gibt einen tarifvertraglich vereinbarte Sonderzahlung und die ist vollkommen losgelöst davon ob Kurzarbeitergeld gezahlt wird oder nichts.

Dies verhindert Nachteile der AN bei Kurzarbeit aber verursacht halt Kosten.
Bei Insolvenz sieht dies wohl anders aus.
Als ich damals in den USA gearbeitet habe, sind bei United Chapter11(ist wohl nicht 1:1 vergleichbar mit EU Recht), die geschassten Beschäftigten Schlange gestanden, um wieder bei "United neu" arbeiten zu dürfen.Zu schlechteren Kondititonen.
 
Zuletzt bearbeitet:

exstudent

Reguläres Mitglied
15.01.2011
50
1
Das mit den Maßnahmen gegen Sozial-Dumping bezog sich nicht auf die Passagiere. Warst Du da schon einmal angestellt?

Ja. Sogar noch als Student, und zu ziemlich miesen Konditionen. Fand es aber nicht irgendwie erniedrigend. Ist halt so im Angestelltenleben, dass man als junger Mitarbeiter weniger kriegt als ältere Kollegen, die objektiv weniger leisten.

Warum soll ein Flugbegleiter mit 6 Wochen Ausbildungsdauer mehr verdienen, als eine Friseuse mit 3 Jahren Ausbildungsdauer?

Ist es bekannt, wie zufrieden Ryanair-Personal mit ihren Jobs ist?
 
  • Like
Reaktionen: Heinzkarl

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.532
2.333
Löhne
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: exstudent

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Ich denke Der Spiegel Artikel bringt den entscheiden Punkt für die Motivation der EU
Die Causa Lufthansa war auch deswegen aufgeladen, weil in Brüssel der Eindruck herrscht, dass Deutschland aufgrund seiner Wirtschaftskraft seinen Unternehmen mit staatlichen Beihilfen einigermaßen durch die Krise helfen kann, während seine Nachbarländer mit weniger Finanzkraft das nicht können

https://www.spiegel.de/wirtschaft/u...spaket-a-c7dd5274-d517-4a47-acfe-ed3758ebdad2

So oder in so ähnlicher Form liest man das bei vielen Themen. Die EU hindert Deutschland aktiv daran, die Corona Krise gut zu kompensieren, damit es Deutschland nicht besser geht als dem Rest. Mir fällt dazu nur ein : geht's noch?
Ich war seit Jugend Zeiten wirklich ein überzeugter Europäer aber mir ist die Überzeugung mittlerweile echt wirklich abhanden gekommen. Bei der EU Novelle zur Vorratsdatenspeicherung hat es angefangen mit den Zweifeln, die wurden bei dem laschen Kurs beim polnischen Demokratieabbau lauter, bei der Alitalia Rettung dachte ich die EU hat keine Prinzipien mehr und jetzt auf einmal kommen die Prinzipien als Zombie raus, nur weil man Deutschland nicht gönnt, dank solider Finanzen halbwegs aus der Krise zu kommen? Das mag schön und recht sein, aber dann sollte Deutschland die Antwort halt eher wie Österreich mit geschlossenem Geldbeutel geben.
 

747830

Erfahrenes Mitglied
24.02.2012
958
0
Ich war seit Jugend Zeiten wirklich ein überzeugter Europäer aber mir ist die Überzeugung mittlerweile echt wirklich abhanden gekommen. [...] Das mag schön und recht sein, aber dann sollte Deutschland die Antwort halt eher wie Österreich mit geschlossenem Geldbeutel geben.
Hat die Causa nicht mit "geschlossenem Geldbeutel" begonnen? Bis Mitte März gab es etwa in Italien viele überzeugte Europäer, die, aus Gründen, sehr nach ihren Überzeugungen zu suchen begannen. Und diese Befremdung geht beileibe nicht nur von der Bundesregierung aus, sondern auch und insbesondere von einer zunehmend wirtschaftnationalistischen Publizistik deutscher Zunge. What goes around... Die Causa Volkswagen ist noch nicht verdaut, aber auch LHs Umsprung mit SN wird in der Kommission nicht unbemerkt geblieben sein.

Das mag schön und recht sein, aber dann sollte Deutschland die Antwort halt eher wie Österreich mit geschlossenem Geldbeutel geben.
Sollte man Brüssel verübeln, Deutschland, ganz gelegentlich, als erpresserisch wahrzunehmen? Zeigen gar Organe eines sog. nationalen Champions eine solche Verhaltensneigung?
 
Zuletzt bearbeitet:

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.545
1.151
Ist ja dann alles anscheinend doch nicht so wild, von wegen Flugzeuge usw.:

Einigung über Lufthansa Stabilisierungspaket

Der Lufthansa Vorstand hat in seiner heutigen Sitzung beschlossen, die von Deutschland gegenüber der EU-Kommission indizierten Zusagen für das mit dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesrepublik Deutschland ausgehandelte Stabilisierungspaket zu akzeptieren.

Der Umfang der aus Sicht der EU Kommission erforderlichen Zusagen wurde im Vergleich zu ersten Indikationen reduziert. Die Lufthansa wird demnach verpflichtet, an den Flughäfen Frankfurt und München je einem Wettbewerber zur Stationierung von je bis zu vier Flugzeugen, bis zu 24 Start- und Landerechte (Slots), also rechnerisch drei Start- und drei Landerechte pro Flugzeug und Tag, zu übertragen. Diese Option steht für zumindest anderthalb Jahre nur neuen Wettbewerbern an den Flughäfen Frankfurt und München zur Verfügung. Falls jeweils kein neuer Wettbewerber von der Option Gebrauch macht, wird die Option auch auf vorhandene Wettbewerber an den jeweiligen Flughäfen erweitert.

Die Slots sollen im Rahmen eines Bieterverfahrens zugeteilt werden. Die Slots sollen nur von einem europäischen Wettbewerber übernommen werden, der selbst keine wesentliche staatliche Rekapitalisierung aufgrund der Corona-Pandemie erhalten hat.

Der Aufsichtsrat muss dem mit dem WSF ausgehandelten Stabilisierungspaket inklusive der Zusagen an die EU zustimmen. Das Unternehmen beabsichtigt im Anschluss zeitnah eine außerordentliche Hauptversammlung einzuberufen, um die Zustimmung der Aktionäre zu den WSF-Stabilisierungsmaßnahmen einzuholen.

https://investor-relations.lufthans...ung-ueber-lufthansa-stabilisierungspaket.html
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.189
449
MUC
Die Stellungnahme aus dem Wirtschaftsministerium, wo heute Nacht ebenfalls Überstunden in der Pressestelle gemacht werden mussten, ist übrigens deutlich kürzer:

Bundesregierung, Deutsche Lufthansa AG und die Europäische Kommission haben einen wichtigen Zwischenschritt in den Beihilfeverhandlungen erzielt. Mit dem jetzt erzielten Zwischenschritt ist der Weg für eine Befassung der Hauptversammlung geebnet. Im Übrigen dauern die Gespräche mit der EU Kommission zur beihilferechtlichen Genehmigung an.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.468
412
ANZEIGE
300x250
Wenn das europäische "Prinzip" lautet, nach Gusto eine Fluggesellschaft aktiv bei der Erholung zu behindern, LH, (obwohl man gerade noch einer xten Lazarusbehandlung bei Alitalia zugestimmt hat!- und Länder zu belohnen, die ihre Wohlhabenden keine Steuern zahlen lassen, sich Reformvorschlägen lautstark und vehement widersetzen, frühere Renteneintrittsalter als das immer zahlen sollende nördliche Ausland leisten wollen - dann könnte der Zeitpunkt kommen, zu dem es auch hier eine Mehrheit für einen Exit gibt.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.