So wie es ausschaut hedged LH mit mehreren Hundert Millionen den Kerosinpreis. Die Fragen die uns leider niemand (bis auf involvierte Personen) beantworten kann, zu welchem Kurs/Preis. Also ist das alles spekulativ und wird sich frühestens in 12-24 Monaten auf das Ergebnis niederschlagen. Das veröffentlichte Ergebnis ist im Vergleich mit anderen Carriern nicht so schlecht (mal Ryanair ausgenommen

), um nicht sogar von gut zu reden.
Der LH Konzern ist mir immer noch sympatisch, man hat mal gute und mal schlechte Erlebnisse. Nichtsdestotrotz, sehe ich seit Jahren beim LH Konzern keine klare Strategie und mich beschleicht eher das Gefühl das innerhalb vom Konzern der Amtsschimmel doch sehr dick ist.
Als Kunde interessiert mich das Produkt, der Preis und (für mich persönlich) die Goodies (Statusbenefits)
Als Anleger interessiert mich die Strategie und schlussendlich die Kursentwicklung/die Dividende.
Wenn ich jetzt aus Kundensicht und Anlegersicht den LH Konzern betrachte, muss ich sagen, dass ich als Kunde (meine persönliche Meinung) die letzten 5 Jahre als Rückschritt ansehe und mit der Anleger-Brille zumindest gemäss Aktienkurs stillstand beobachte. Und da darf schon die Frage gestellt werden an den Vorstand, wo solls hingehen und vor allem was ist LH nun?
Wenn ich mir die letzten Entscheidungen innerhalb der LH anschaue (auch hier meine persönliche Wahrnehmung) will LH die Eierlegende-Wollmich-Sau sein und rennt jedem Trend 3-5 Jahre hinterher. Bestes Beispiel analog zur LH - Apple --> Samsung: Samsung möchte gerne Premium sein, leider fehlt die Innovationskraft und Kundenbindung von Apple.
Vielleicht schafft es Herr Spohr seine Vision von einer Premiumairline mit angegliedertem Billig-Flug-Segment zu etablieren. Aber das wird einige Zeit brauchen. Ich bin gespannt, ob er sie bekommt...