Lufthansa schafft „Sehr geehrte Damen und Herren“ ab

ANZEIGE

skyblue99

Erfahrenes Mitglied
24.08.2019
4.953
6.631
ANZEIGE
Ich bin ein wenig verwundert, dass dies hier noch nicht gepostet wurde: Lufthansa schafft die Begrüßungsformel „Sehr geehrte Damen und Herren“ und das englische Pendant ab, und wird ab sofort geschlechtsneutrale Varianten verwenden, um die Geschlechter Nummer 3 bis 64 nicht emotional zu verletzen. :ROFLMAO:

 

FrequentFlyer83

Aktives Mitglied
27.07.2020
104
78
SIN
das ist also das wichtigste Problem das die LH in der aktuellen Zeit lösen musste :ROFLMAO::ROFLMAO::ROFLMAO:

Wie wird man denn in Zukunft namentlich von den Flugbegleitern angesprochen - immer noch mit Hr / Fr XZY oder gibt es dann eine andere Anrede?
Obwohl man jetzt die geschlechtsneutralem Varianten verwendet kann man aber auf der Lufthansa Seite bei der Flugbuchung immer noch nur Herr oder Frau als Titel auswählen.
 

Foxfire

Füchslein
10.09.2012
5.536
983
MUC/EDMM
*LOL*
Jetzt wissen wir endlich, warum es LH wirtschaftlich nicht so gut geht. Es haben einfach viele potentielle Passagiere doch nicht LH gebucht, weil sie sich durch die Begrüßungsfloskel "Ladies and Gentlemen" bzw. "Sehr geehrte Damen und Herren" an Bord von LH nicht angesprochen gefühlt haben und sind NUR deswegen mit der Konkurrenz geflogen... :rolleyes:
 

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Man kann auch aus allem ein Problem machen
Das Problem ist dass es so dargestellt wird, als ob Trans-Personen hier die Schneeflocken sind, die sich durch eine Ansprache als "Damen und Herren" verletzt fühlen. Wer so einen Mist von sich gibt, hat nicht nur das Problem der Inklusivität nicht verstanden, es ist eben auch einfach beleidigend.

Dass diese Inklusivität (insbesondere von grossen Firmen) mittlerweile manchmal absurde Züge annimmt - z.B. die Pridefarben in allen Firmenlogos, aber immer nur zum Pridemonat und danach nicht mehr - ist mir auch klar. Allerdings ist das Problem der allgegenwärtigen Ausgrenzung von Transpersonen und anderen ein viel weitergehenderes Problem das auch nicht so einfach durch solche Floskeln gelöst werden kann. Darum ging es mir in dem Kommentar: nicht um die Aktion der LH (ist eh nur PR), sondern um diese abschätzige und arrogante Wertung des OP von Personen die ein echtes Problem haben und dazu noch von grossen Firmen für Werbung missbraucht werden.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.339
11.201
irdisch
Ich finde die Änderung verkehrt. Man begrüßt 99 Prozent der Leute nicht mehr korrekt, damit man den winzigen Anteil Diverser oder Transsexueller nicht vor den Kopf stößt? Geht's noch? Eine derartig verklemmte Sprache bringt auch keinerlei Integrationsgedanken voran.
Klarer Fall von Verschlimmbesserung: Statt einer zuvor winzigen Gruppe stößt man nun gleich die Mehrheit vor den Kopf.

Während ich bei physischen Einrichtungen, etwa Klos und Flugzeugkabinen, absolut unterstütze, dass alles auch für Kinder, Behinderte, Alte, Schwangere, Kranke in der Benutzung passen muss, bin ich der Meinung, dass die Sprache nicht universell auf moralische Konformität durchgebürstet werden muss. Es hat eine Art von Aggressivität, weil dann schnell im Umkehrschluss Leute angegriffen werden, die nicht die jeweils neueste Woke-Sprache verwenden.

Müsste es nicht sowieso "Liebe PassagieriX of color" heißen?

Genauso gut könnte man künftig "integrativ" ausdrücklich die Passagiere aller Buchungsklassen oder Buchungswege ansprechen und die Umsteiger oder Vegetarier oder nur mit Handgepäck auf Fenstersitzen. Nicht dass sich noch jemand ausgegrenzt fühlt.
 
Zuletzt bearbeitet:

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Denke auch, Firmen wie die LH erweisen der LGBT+ Community da zum Teil einen Bärendienst, da sie durch dieses Auftreten Ablehnung für eigentlich sinnvolle Veränderungen schüren (man könnte ja auch einfach "liebe Passagiere" oder sonst was sagen und es nicht an die grosse Glocke hängen).

So heisst es jetzt wieder, wie hier im Thread schön zu sehen, dass sich die Transsexuellen doch nicht so anstellen sollen, wegen einer Begrüssungsfloskel, sie beleidigt wären etc. (nichts von dem steht übrigens im Zeitungsartikel des OP als Grund aufgeführt warum die Lufthansa das macht!). Fakt ist doch: diese Änderung ist reine PR der Lufthansa, um sich als moderner darzustellen, um in die News zu kommen, voll geglückt würde ich sagen wenn ich mir die Diskussion hier angucke. Leider auf Kosten derjenigen, die davon eigentlich angesprochen werden sollen...
 
  • Like
Reaktionen: mf_2

Uncle Sam

Erfahrenes Mitglied
03.10.2020
3.831
7.557
als ob Trans-Personen hier die Schneeflocken sind, die sich durch eine Ansprache als "Damen und Herren" verletzt fühlen.
Aber genau darum geht es doch. Ob Männlein oder Weiblein lässt sich in 99,99% der Fälle relativ zuverlässig ermitteln. Und wegen dieser absoluten Minderheit von Leuten, die sich im falschen Körper fühlen, so eine irrwitzige Aktion?

wie wird man denn demnächst am Platz angesprochen? Müller, wünschen Sie ein Getränk nach dem Start?🤦‍♂️
 

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.245
937
Auch den Fußballern hätte es sehr gut angestanden, wenn sie einmal ein paar Jahre früher Armbinden für "Women's rights" o.ä. getragen hätten.
 

toom

Erfahrenes Mitglied
12.07.2013
2.229
1.294
Das Problem ist dass es so dargestellt wird, als ob Trans-Personen hier die Schneeflocken sind, die sich durch eine Ansprache als "Damen und Herren" verletzt fühlen. Wer so einen Mist von sich gibt, hat nicht nur das Problem der Inklusivität nicht verstanden, es ist eben auch einfach beleidigend.
Bist Du „Trans-Person“ oder „white knight“? Ich habe das Gefühl, dass bei solchen Sachen vor allem diejenigen Anstoß nehmen, die nicht davon betroffen sind.
 
  • Like
Reaktionen: AndreasJ08

roffe8

Erfahrenes Mitglied
14.01.2017
549
158
LHR
Bist Du „Trans-Person“ oder „white knight“? Ich habe das Gefühl, dass bei solchen Sachen vor allem diejenigen Anstoß nehmen, die nicht davon betroffen sind.
Ich stehe jemandem sehr nahe, der sich zu dieser Gruppe rechnet. Daher wollte ich hier klarstellen, dass ich die oben genannte Auffassung für falsch halte. Den Beisatz des OP finde ich übrigens nach wie vor ziemlich daneben - sich über Minderheiten lustig zu machen, führt hier nicht zum Ziel. Leider sieht man so etwas häufig, die Instrumentalisierung von Firmen wie der LH macht es nicht besser da sie das wirkliche Problem verklärt.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.373
4.764
GRQ + LID
Man kann auch aus allem ein Problem machen :rolleyes:
Und das gilt genau so für eine neutrale Anrede. Guten Morgen/Mittag/Abend oder Willkommen an Bord finde ich sowieso besser als das steif-deutsche Sehr geehrte Damen und Herren.

Wie wir wissen, ist eine Gesellschaft einfach zu spalten. Sie hohl zu halten, das ist die Frage - und wo man steht ist die nächste Frage.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
War denn "Sehr geehrte Damen und Herren" tatsächlich noch Usus? Kommt mir auch etwas aus der Zeit gefallen vor. Ich kann mich eher an Begrüßungen wie "Liebe Fluggäste" erinnern. In einer Zeit, in der andere Unternehmen Ihre Kunden Duzen und mit "Hey" ansprechen, muss es auch bei der LH nicht mehr ganz so förmlich sein.
 
  • Like
Reaktionen: Nightwish80

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.520
5.929
MUC/INN
Ja war es. Wieso sollte es aus der Zeit gefallen sein, wen soll man denn in einem Flugzeug sonst noch ansprechen außer Damen und Herren? Backbleche und Spülmaschinen?

Aber es ist der Tradition der Lufthansa immanent, sich nach dem Wind des ideologischen Zeitgeists zu drehen, wurscht, aus welcher Richtung er weht.
Denn Fliegen heißt Siegen, über Zeiten und Weiten.
 

joubin81

Erfahrenes Mitglied
07.09.2016
3.019
2.209
ANZEIGE
300x250
Wie werden Senatoren denn dann angesprochen? Ich wurde gestern noch gefragt, "Herr J, was möchten Sie trinken?"