Lufthansa überprüft jetzt Notsitzplatz Gäste am Gate

ANZEIGE

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Sicherheit, sind Teil klapper dürren FAs auch Judo geprüft?
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.574
1.938
MZ
Ich bin offensichtlich nicht der einzige der XT5,99 Ausführungen nicht folgen kann. Die Plätze am Notausgang sind in erster Linie Plätze die im Worst Case Szenario durchaus sicherheitsrelevant bzw. die Personen die dort sitzen. Denn genau dort entscheidet sich unter Umständen wie schnell die Tür offen ist und gerade bei Bränden kann ja jede Sekunde zählen. Erst DANACH kommt das Komfortmerkmal "mehr Beinfreiheit".
Wenn LH das kontrolliert finde ich das nicht nur angemessen sondern wirklich lobenswert. Denn wie oft sehen wir ältere, gebrechliche Leute (nicht dass ich dieser Gruppe den Platz nicht gönne, aber manchmal ist es trotzdem nicht optimal) oder in den USA auch mal Kinder auf diesen Plätzen die im Notfall sicher nicht wirklich sinn stiftend helfen können?

Und wenn das Personal am Boden jetzt sagt, man könne als Pax da nicht sitzen, dann erfüllt der Pax offensichtlich nicht alle Requirements, denen vorher ausdrücklich zugestimmt wurde. Wer sich dann aufregt, dass es kein Geld zurück gibt, hat meiner Meinung nach nicht verstanden.

Diese Kontrolle sind auf jeden Fall besser als das sinn befreite wiegen von Handgepäck...
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Ich muss hier auch einmal Iberia loben.

Man wird am Notausgang von der FA gefragt, ob man Englisch oder Spansisch spricht und bekommt noch einmal eine extra Karte für das Öffnen des Notausgangs.

Wenn LH da konsequent Leute umsetzt, die die Anforderungen nicht erfüllen, finde ich das sehr löblich.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.225
1.853
Es geht nicht darum, sondern dass Lufthansa Frankfurt angeblich eines Modul einführt und das der Platz selber alles andere als sicher mit diesem Gurt ist.
So was kenne ich eher von Air India
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.782
15.706
Die Plätze am Notausgang sind in erster Linie Plätze die im Worst Case Szenario durchaus sicherheitsrelevant bzw. die Personen die dort sitzen. Denn genau dort entscheidet sich unter Umständen wie schnell die Tür offen ist und gerade bei Bränden kann ja jede Sekunde zählen. Erst DANACH kommt das Komfortmerkmal "mehr Beinfreiheit".

Richtig. Und deshalb ist es schon grundsaetzlich falsch, fuer die Vergabe dieser Plaetze eine Gebuehr zu erheben. "Sowas kommt von sowas" - nun duerfen sie sich nicht wundern, dass dort Leute sitzen, die dort nicht hingehoeren und die, wenn sie weggesetzt werden, Stunk machen.

Das Problem wurde nun - leider nur mit freundlicher Mithilfe der EASA - erkannt. Die Loesung ist falsch. LH versucht, den Kuchen zu essen und zu behalten, und doktert nur an Symptomen herum.

Bei unbedingtem Befolgen von "Safety first" muessten die Sitze wie frueher nach gestrenger Inaugenscheinnahme des Probanden am Schalter vergeben werden.
 
Zuletzt bearbeitet:

hippo72

Erfahrenes Mitglied
11.03.2009
12.295
5.504
Paralleluniversum
Ich sass heute in 2 LH Flügen am Notausgang. Fensterplatz jeweils. Und wurde 2x von der jeweiligen FA angesprochen, ob ich helfen würde.
Die Ansprache erfolgte soweit ich beobachten konnte nur jeweils an den Fensterplatzsitzer. Nicht wie oft in den USA an alle ('I need a verbal "yes"').
Von einem Ausrufen am Gate habe ich nichts mitbekommen.
Ok, war jeweils auch nur ca 10 Min vor Bordingbeginn da.
 
  • Like
Reaktionen: keeper90

JensMander

Erfahrenes Mitglied
27.04.2011
390
2
FRA
Hatte in den letzten Monaten beides erlebt. Sowohl Ansprache der kompletten Reihe als auch das "ja" nur vom Fensterplatzinhaber.
Wobei letzteres erst kürzlich vorgekommen ist. Vielleicht eine Verschärfung dahingehend?!
Letztlich genau richtig, es dient der Flugsicherheit und die kommt nun mal allen zugute.
 

nomad_

Aktives Mitglied
18.02.2016
143
46
Schlafen nicht erlaubt

Ernsthaft, man darf am Notausgangsplatz nicht schlafen? Wurde das explizit so kommuniziert? Und gilt das für die Belehrung, für Start/Landung oder für den gesamten Flug? Wie wird das kontrolliert und durchgesetzt?

Ich habe ja schon einige Belehrungen gehört, aber Schlafverbot kam noch nie darin vor....

nomad_.
 
A

Anonym38428

Guest
Wer hat hier eigentlich schon wieder meinen wertvollen Beitrag zu diesem Thema gelöscht? Es kann ja wohl nicht angehen, dass XT600 hier permanent den größten Bullshit postet und meine Qualitätsbeiträge gelöscht werden! Ausserdem wird hier ja nicht gelöscht!
 
A

Anonym38428

Guest
Es wurde wohl gestern Abend durchgewischt und nur vergessen, eine rote Notiz zu hinterlassen.

Dann würde mich dennoch interessieren, was an einem Beitrag stört der lediglich klarstellt, dass man bei der Hansa durchaus auch besoffen fliegen darf (im Gegensatz zur LOT, wir erinnern uns an YuropFlyer ...) ...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.517
9.756
BRU
Richtig. Und deshalb ist es schon grundsaetzlich falsch, fuer die Vergabe dieser Plaetze eine Gebuehr zu erheben. "Sowas kommt von sowas" - nun duerfen sie sich nicht wundern, dass dort Leute sitzen, die dort nicht hingehoeren und die, wenn sie weggesetzt werden, Stunk machen.

Da ist was dran. Wobei LH aber wohl nicht die ersten und/oder einzigen waren, die auf die Idee kamen, für diese Pätze einen Aufpreis zu verlangen. Es wäre in der Tat konsequenter, diese Plätze am Check in am Flughafen an geeignete Passagiere zu vergeben.

Ändert aber nichts daran, dass ich es trotzdem völlig korrekt finde, wenn LH anfängt strenger zu kontrollieren, wer am Notausgang sitzt. Und wie schon von anderen geschrieben wurde: Wer diese Plätze bucht, erklärt damit, dass der die Voraussetzungen erfüllt. Wenn er es dann nicht tut, ist er selber schuld, wenn er umgesetzt wird.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.248
4.188
Mich hat die Lufthansa auf meinen letzten Flügen in der Exit-Row zwar nicht ausgerufen, aber die Besatzungen haben die in der Reihe sitzenden intensiv darüber belehrt, wie die Tür funktioniert, wann sie zu öffnen ist und wann nicht. Umsetzen nicht geeigneter Personen an Bord gab's bei LH schon länger.
Eine Kollegin und ich mussten z.B. letztes Jahr mit zwei Italienerinnen tauschen, die eigentlich am Notausgang saßen aber weder hinreichend deutsch noch englisch sprachen.
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.865
1.270
Howard Johnson
AB bestand letztes Mal darauf, daß ich englisch sprechen können muß (NUE-PMI).
Und wie, schlafen ist nicht erlaubt - wie XT schreibt? :eek:
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.811
3.033
FRA
Das Überprüfen der Personen beim Check-In so wie vor 15 Jahren funktioniert heute bei einem Großteil der Flüge nicht mehr, da man als Eco-Gast (dort befindet sich die Exit Row ja meist) insb. auf der Kurzstrecke keinen Schalter mehr aufsuchen muss.

Auch wenn Notfälle nur sehr selten sind und die allermeisten von uns - trotz vieler Flüge - zum Glück nie eine Notlandung mit dem Verlassen des Flugzeugs über die Notrutschen mitmachen müssen, ist es mir lieber, wenn dort jemand sitzt, der die Sprache der Flugbegleiter und/oder Englisch spricht und in der Lage ist zu helfen (also nicht 80 Jahre alt oder 160 kg schwer). Sonst kann man sich den ganzen Sicherheitsfirlefanz ganz sparen und mit der Argumentation bräuchte man sich im Auto auch nicht anzuschnallen...
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Es wurde wohl gestern Abend durchgewischt und nur vergessen, eine rote Notiz zu hinterlassen.
Korrekt erkannt, hat ein Modkollege wohl in der Tat vergessen.

Wer hat hier eigentlich schon wieder meinen wertvollen Beitrag zu diesem Thema gelöscht? Es kann ja wohl nicht angehen, dass XT600 hier permanent den größten Bullshit postet und meine Qualitätsbeiträge gelöscht werden! Ausserdem wird hier ja nicht gelöscht!
Das ist korrekt, die genannten Qualitätsbeiträge wurden auch nicht gelöscht, sondern befinden sich in der Penalty Box.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.010
3.252
FRA
Da bin ich mal gespannt wie lange der Eifer der FA's mit der Ansprache etc. anhält. Erfahrungsgemäss hält da auch bald mal der Schlendrian Einzug. Lass mich aber gerne eines Besseren belehren!
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.100
975
CGN
So ich habe das gerade in Köln Mal ausprobiert:
- beim Boarding geht die rote Lampe an, Seat issue.
- Mitarbeiterin erklärt ihrem Kollegen: ja guck das ist jetzt neu. Du klickst hier
- dann zu mir: .... Herr jodost? Ja.
- weiter zum Kollegen: Und dann hier ... Und dann da ... und dann klickst du hier ....
- zu mir: Herr Jodost? Ja.
- ich sehe auf dem Bildschirm dass jetzt ein Dreizeiler da steht was er tun soll
- der Mitarbeiter: ah ja klar, und jetzt....
- ich denke mir so, jetzt werde ich bestimmt gefragt, ob ich mir das zutraue (Anmerkung: so wie es zB Ryanair bei meinen Flügen immer gemacht hat und laut einer Rückfrage im FragLH-Thread auch bei LH "eigentlich immer gemacht wird", nur nie bei mir) ... Statt dessen:
- die Mitarbeiterin "ja, genau" und wieder zu mir gewandt: Sind Sie Herr Jodost? (Langsam komme ich mir vor wie wenn ich "bist du der kleine Schatz? Bist du das? Der kleine Schatz?" mit meiner kleinen Tochter spiele)
- ja.
- prima ... Und zu ihrem Kollegen gewandt: dann tippst du hier ja ein und dann ist der Herr geboardet.

Ähm ja, da fühle ich mich direkt viel sicherer...
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.999
1.062
ANZEIGE
300x250
So ich habe das gerade in Köln Mal ausprobiert:
- beim Boarding geht die rote Lampe an, Seat issue.
- Mitarbeiterin erklärt ihrem Kollegen: ja guck das ist jetzt neu. Du klickst hier
- dann zu mir: .... Herr jodost? Ja.
- weiter zum Kollegen: Und dann hier ... Und dann da ... und dann klickst du hier ....
- zu mir: Herr Jodost? Ja.
- ich sehe auf dem Bildschirm dass jetzt ein Dreizeiler da steht was er tun soll
- der Mitarbeiter: ah ja klar, und jetzt....
- ich denke mir so, jetzt werde ich bestimmt gefragt, ob ich mir das zutraue (Anmerkung: so wie es zB Ryanair bei meinen Flügen immer gemacht hat und laut einer Rückfrage im FragLH-Thread auch bei LH "eigentlich immer gemacht wird", nur nie bei mir) ... Statt dessen:
- die Mitarbeiterin "ja, genau" und wieder zu mir gewandt: Sind Sie Herr Jodost? (Langsam komme ich mir vor wie wenn ich "bist du der kleine Schatz? Bist du das? Der kleine Schatz?" mit meiner kleinen Tochter spiele)
- ja.
- prima ... Und zu ihrem Kollegen gewandt: dann tippst du hier ja ein und dann ist der Herr geboardet.

Ähm ja, da fühle ich mich direkt viel sicherer...


(y)=;

Sehr geil. Aber das ist wie mit QM. Entgegen landläufiger Meinung produzieren SOPs, Checklisten und co keinesfalls automatisch Qualität oder Sicherheit.....