Lufthansa und Austrian erhöhen Kerosinzuschläge zum 15.12.2011

ANZEIGE

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
ANZEIGE
Statuskarte in die Mültonne werfen und fremd gehen! :p

5€ mehr Kerosinzuschlag ist verlogen. Mutig wäre es eine Imagekampangne zu fahren. Wir erhöhen unsere Preise um 5€, damit wir unseren Service rund um den Kunden stetig verbessern können. Dazu bedarf es aber Mut und Manager mit Verstand und keine blinden Zahlendreher!

Schickt die LH Gruppe in die Wüste!
 
Z

Zurich Flyer

Guest
Statuskarte in die Mültonne werfen und fremd gehen! :p

5€ mehr Kerosinzuschlag ist verlogen. Mutig wäre es eine Imagekampangne zu fahren. Wir erhöhen unsere Preise um 5€, damit wir unseren Service rund um den Kunden stetig verbessern können. Dazu bedarf es aber Mut und Manager mit Verstand und keine blinden Zahlendreher!

Schickt die LH Gruppe in die Wüste!


Braucht's da wirklich soviel Mut? Ich denke es wäre eine angebrachte Vorgehensweise und die Leute würden den Aufschlag auch verstehen. Ganz im Gegensatz zu diesem Lug und Betrug mit dem "Benzinzuschlag". Nicht mal eine alte Grossmutter glaubt den Mist!
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
Ich find LH zwar auch nicht perfekt, momentan wird auch ein wenig viel herumexperimentiert, aber EK Y ist für mich trotzdem noch erbärmlicher. Ein paar Freaks können zwar Computerspielen, das ist mir aber herzlich wurscht, nur eines ist fix: EK Y ist nochmals verdammt viel enger als LH, deshalb können mir die Araber sowas von gestohlen bleiben. ...
Die Holzklasse der LH besser darzustellen wie die von EK ist schon gewagt.
Wo soll es da „verdammt viel enger“ sein? Bei den Airbussen wohl kaum. Da ist die Ausstattung eigentlich gleich. Halt, bei dem A380 baut die LH die IFE-Box noch in den Fußraum. Bei EK und co. wird das schon seit Jahren besser gelöst. Aber eben nicht bei deiner Heißgeliebten LH. Da hast du den Kasten auch noch in 10-15 Jahren zwischen den Füßen.
Wenn du aber die T777 mit ihren 10 Sitzen pro Reihe meinst, kann man diese aber nicht vergleichen, da die LH ja gar keine B777 hat. Außerdem ist da der Sitzabstand viel größer als bei der LH, was die fehlende Breite wieder weg macht.


...Des weiteren haben wir in der EU schon genug Probleme, weshalb ich mein Geld schön brav dort ausgebe, wo der Hauptteil der Wertschöpfung in EU liegt und nicht hinterm nächsten Sandhaufen. Die Franzosen machen das richtig, die haben ihre Landsleute im Weihnachtsgeschäft darauf eingeschworen, Produkte made in France zu kaufen und nicht aus China. Ein bisschen mehr dieser einstellung in der EU, und der ganzen EU gehts wieder besser.
Na hoffentlich sitzt du dann nicht in einer Boeing die mit arabischen Kerosin aufgetankt wurde.
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
@asahi: Von heißgeliebter LH war nicht die Rede, wenn du lesen kannst. Mir ist eigentlich egal, ob LH T7 hat oder nicht, in der EK T7 ist es jedenfalls so eng, dass die LH 747 ohne inflight entertainment sogar eine Wohltat ist.
Ich weiß schon, dass wir in einer globalisierten Welt leben, aber dennoch könnte man wenn man will auch ein wenig europäisch denken. Wenn nach einer Vielzahl von Industrieprodukten mittlerweile auch nur noch asiatische bzw. arabische Dienstleistungen bezogen werden, können wir bald zusperren in der EU. Wohlstand einer Gesellschaft enststeht durch Beschäftigung und Konsum und den daraus resultierenden Steuern. Welchen Beitrag die EK für die EU liefert außer einiger Stationsleiter und ein paar Teilzeitstellen frage ich mich allerdings schon. Aus meiner Sicht nicht viel, im Vergleich zu einer europäischen Airline ist der Beitrag jedenfalls so gut wie nicht existent.
@janfliegt: Der war gut:D, aber es geht ja nicht nur um Kinderäuglein, sondern um die Gesamtheit der Produkte, wo der Anteil aus europäischer Produktion einfach steigen muss. Nachdem der Export aus China eingebrochen ist, wird dort auch der Fokus auf Binnennachfrage gelget. Etwas mehr Binnennachfrage nach den eigenen Produkten täte Europa auch gut, europäische Autos, regionale Produzenten, und auch europäische Dienstleistungen siehe AF oder LH. Das alles ist die Grundlage für zukünftig noch bestehende Wohlfahrtsstaaten.
 

Lotus

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
480
0
Bonn
Etwas mehr Binnennachfrage nach den eigenen Produkten täte Europa auch gut, europäische Autos, regionale Produzenten, und auch europäische Dienstleistungen siehe AF oder LH. Das alles ist die Grundlage für zukünftig noch bestehende Wohlfahrtsstaaten.
Na dann prost Mahlzeit! Wer will denn schon einen Wohlfahrtstaat?? Ich jedenfalls nicht. Und auch sonst keiner, der das Debakel des Prototyps eines Wohlfahrtsstaats (Schweden in den 70'er und 80'er, aber dafür bist Du ja evtl. zu jung?) mitbekommen hat!
Protektionismus ist Gift für den Wohlstand aller, egoistisch und kurzsichtig.
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
Ich weiß schon, dass wir in einer globalisierten Welt leben, ...

Genau - und zwar in einer immer globalisierteren. Die Weltwirtschaftslage ist inzwischen so komplex und verflochten, dass dein Ansatz "kauft heimisch" leider zu kurz springt. Erstmal stellt sich die Frage, was heimisch ist. Sobald du von heimischen Lebensmitteln weg gehst, wirst du kaum noch Produkte finden, die von der Entwicklung bis zur Auslieferung durchgängig heimisch sind.

Man muss sich der Globalisierung stellen, statt sich abzuschotten.
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
Wohlfahrtsstaat im Sinne von Sozialstaat, nicht schwedischer versorgungsapparat. War vielleicht etwas zu unscharf. Wenn man das nicht will, dann ab nach USA, komplett im Eimer und nichts geht mehr. Die haben mit Sozialstaat überhaupt nichts am Hut, predigen den reinen Kapitalismus statt sozialer Marktwirtschaft, sind aber protektionistisch bis zum geht nicht mehr. Und wenn nichts mehr geht lenken wir ab und prügeln Europa nieder, drucken halt Geld und starten den nächsten Krieg. So was brauchen wir in Europa schon gar nicht.
 

A300flyer

Aktives Mitglied
02.03.2010
109
6
@janfliegt Mein Gott natürlich muss man über den Tellerrand schauen und sich dem Wettbewerb stellen. Das wird ja sowieso gemacht und auch gar nicht so schlecht im internationalen Ranking. Ich habe nur immer das Gefühl, dass speziell in EU alles was von außerhalb kommt besonders positiv aufgenommen wird, das eigene aber immer degradiert wird. Ein bisschen mehr europäisches Denken in Krisenzeiten, warum gedanklich in die Ferne schweifen, wenn das mindest gleich Gute so nahe liegt. Vor allem in Dtl oder Ö merkt man das immer wieder besonders stark.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.942
13.419
FRA/QKL
Wohlfahrtsstaat im Sinne von Sozialstaat, nicht schwedischer versorgungsapparat. War vielleicht etwas zu unscharf. Wenn man das nicht will, dann ab nach USA, komplett im Eimer und nichts geht mehr. Die haben mit Sozialstaat überhaupt nichts am Hut, predigen den reinen Kapitalismus statt sozialer Marktwirtschaft, sind aber protektionistisch bis zum geht nicht mehr. Und wenn nichts mehr geht lenken wir ab und prügeln Europa nieder, drucken halt Geld und starten den nächsten Krieg. So was brauchen wir in Europa schon gar nicht.
Hut ab, da sind ja alle Eingenschaften der Amerikaner kurz und bündig in einem 5-Zeiler bestens zusammengefasst. (n)

Du scheinst sehr detailliertes Wissen bei diesem komplexen Thema zu haben. :rolleyes:

Woher? BILD? RTL? :confused: :censored:
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wie gut, dass die ganzen Airbusse die Emirates so durch die Welt fliegen lässt, alle Made in Pakistan sind... :rolleyes:

Bring ihn doch auf keine dummen Gedanken.. wer sein Weltbild einfach will, der mag es nicht gerne dreidimensional.. das die Chinesen französische Atomtechnik(er) en Masse ordern, die eben hochbezahlte Profis sind, statt 10.000 Textilarbeiter in Marseille mag zwar für die Arbeitslosenstatistik nicht gut sein, fürs Volkseinkommen möglicherweise aber doch. Oder deutsche Maschinen (mit hoher Wertschöpfung) nach China exportieren, damit die dort die ach so sauberen Solarmodule herstellen, die sich der deutsche Eigenheimbesitzer dann aufs Dach schraubt und damit CO-2 neutral Strom produziert [/IRONIE]

Europa profitiert von der Globalisierung viel mehr, als die Ewiggestrigen das Wahrhaben wollen. Ohne China hätte zB längst noch nicht jeder Haushalt einen PC, Flat-TFT etc, einfach weil es die Preise nicht zuliessen. Überhaupt hat das Outsourcing eben Dinge ermöglicht, die ohne nicht gegangen wären. Und wirklich unglücklich ist darüber niemand, auch nicht der Chinese der mit 300€ pro Monat heimgeht. Weil, zuhause auf dem Feld, wären es 300 RMB..

Natürlich gibt es Verlierer bei der Globalisierung, eben weil damit auch nicht alles so toll läuft. Vorallem "verschiebbare" Billigjobs, die eben kaum Fachwissen erfordern, können leicht hin- und hergeschoben werden. Da muss Deutschland aber nicht ernsthaft meinen, sie könnten das irgendwie bremsen. Wenn nämlich die EU auf die irrsinnige Idee der totalen Protektionierung kommen würde, ratet mal wie schnell Chinesisch-Kreta Realität werden würde? Sonderverwaltungszone "K", die schieben den Griechen Kohle bis diese das reichste EU Land sind, dafür bekommen sie unlimierten Zugang zu Kreta, schieben 50 Millionen Arbeiter dorthin, und bauen alles einfach "In der EU". Während der Rest der EU aufgrund der Abschottung vor die Hunde geht..
 

janfliegt

Erfahrenes Mitglied
28.07.2011
6.129
5
FHH (Feld hinterm Haus)
@janfliegt Mein Gott natürlich muss man über den Tellerrand schauen und sich dem Wettbewerb stellen. Das wird ja sowieso gemacht und auch gar nicht so schlecht im internationalen Ranking. Ich habe nur immer das Gefühl, dass speziell in EU alles was von außerhalb kommt besonders positiv aufgenommen wird, das eigene aber immer degradiert wird. Ein bisschen mehr europäisches Denken in Krisenzeiten, warum gedanklich in die Ferne schweifen, wenn das mindest gleich Gute so nahe liegt. Vor allem in Dtl oder Ö merkt man das immer wieder besonders stark.

Jau - deshalb kaufen wir in D hauptsächlich Daihatsu statt Daimler und Co. ;)
 

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
...Mir ist eigentlich egal, ob LH T7 hat oder nicht, in der EK T7 ist es jedenfalls so eng, dass die LH 747 ohne inflight entertainment sogar eine Wohltat ist....
Ich kann sowohl in der LH747 wie in der EK B777 normal Sitzen. Vielleicht hast du einen problematischen Körperbau, das du das LH Produkt so lobst.
 

metollica80

Erfahrenes Mitglied
16.05.2010
444
0
MA/LU
Ich weiß jetzt ist alles off-topic, das hat aber jetzt noch sein müssen, jetzt poste ich sonst da nichts mehr. Aber der Artikel spricht Bände und untermauert so ziemlich alles recht schön, was in der vorangegangen Diskussion so aufs tapet kam. Handelskrieg der Großmächte - China verhängt Strafzölle für Autos - teleboerse.deLg

Steht uns ja frei, das ebenfalls zu tun. Nur: wir gefährend dadurch unseren eigenen Wohlstand.
Zurück zum Thema: Die 5 oder 10 Euro ansich interessieren doch niemanden, im Verhältnis zum Gesamtpreis fallen die ohnehin weniger ins Gewicht. Ärgerlich aber ist, dass die Qualität des Produkts immer schlechter wird, man aber gleichzeitig einen auf Premium-Airline macht und Preiserhöhungen durchs Hintertürchen durchsetzt.
 

rafterman

Aktives Mitglied
12.07.2011
181
0
Vielleicht hast du einen problematischen Körperbau, das du das LH Produkt so lobst.
...oder er ist selber LH-Mitarbeiter;) Fakt ist doch, dass heutzutage alles über den Preis entschieden wird. Wenn die Araber ein besseres Produkt für weniger Geld anbieten, dann ist es doch legitim daruaf zuzugreifen. Zumal die Carrier aus der Region hier in EU schon viele Arbeitsplätze geschaffen haben. LH denkt ja auch nicht immer europäisch oder deutsch, wenn sie ihre Flugzeuge ins Ausland zur Überholung fliegen:( Und Du kaufst Dir sicherlich auch keinen Loewe-LCD, wenn man einen Sharp oder Samsung für weniger als die Hälfte haben kann, obwohl die gleichen Panele bei Loewe eingebaut sind. Es liegt allein an LH, einen Service & Komfort an Bord anzubieten, der es mit den Golf-Carriern oder SQ, CX aufnehmen kann.
 

sunflyer30

Erfahrenes Mitglied
13.07.2010
3.182
6
ZRH, MUC, BLR
Ich kann die Erhöhung bei isolierter Betrachtung des Öl und Dollarkurses durchaus nachvollziehen.

Bei einem Anstieg des US$ von 1,43 auf derzeit 1,30, dann reden wir hier von etwa 10% und das schlägt die LH drauf...
 

ChrischMue

Erfahrenes Mitglied
Bei einem Anstieg des US$ von 1,43 auf derzeit 1,30, dann reden wir hier von etwa 10% und das schlägt die LH drauf...

Der Ölpreis ist aber seit der Einführung der Spritzuschläge auch von 150$ auf teilweise unter 100$ gefallen! Und damals war der € auch nicht höher als heute... Und das hat die LH lange nicht in diesem Umfang an die Kunden zurückgegeben...
 

Janus

Erfahrenes Mitglied
06.04.2010
523
2
Wo kann ich eine Auflistung der Veränderungen der Treibstoffzuschläge bei der LH (gerne auch andere Airlines) finden? Die letzten 2-4 Jahre wären optimal...
 
Z

Zurich Flyer

Guest
ANZEIGE
300x250
Hab grad die Ölpreise verfolgt, die sind ja laufend am sinken, momentan sogar unter 100 $ gemäss n-TV