Wie gut, dass die ganzen Airbusse die Emirates so durch die Welt fliegen lässt, alle Made in Pakistan sind...
Bring ihn doch auf keine dummen Gedanken.. wer sein Weltbild einfach will, der mag es nicht gerne dreidimensional.. das die Chinesen französische Atomtechnik(er) en Masse ordern, die eben hochbezahlte Profis sind, statt 10.000 Textilarbeiter in Marseille mag zwar für die Arbeitslosenstatistik nicht gut sein, fürs Volkseinkommen möglicherweise aber doch. Oder deutsche Maschinen (mit hoher Wertschöpfung) nach China exportieren, damit die dort die ach so sauberen Solarmodule herstellen, die sich der deutsche Eigenheimbesitzer dann aufs Dach schraubt und damit CO-2 neutral Strom produziert [/IRONIE]
Europa profitiert von der Globalisierung viel mehr, als die Ewiggestrigen das Wahrhaben wollen. Ohne China hätte zB längst noch nicht jeder Haushalt einen PC, Flat-TFT etc, einfach weil es die Preise nicht zuliessen. Überhaupt hat das Outsourcing eben Dinge ermöglicht, die ohne nicht gegangen wären. Und wirklich unglücklich ist darüber niemand, auch nicht der Chinese der mit 300€ pro Monat heimgeht. Weil, zuhause auf dem Feld, wären es 300 RMB..
Natürlich gibt es Verlierer bei der Globalisierung, eben weil damit auch nicht alles so toll läuft. Vorallem "verschiebbare" Billigjobs, die eben kaum Fachwissen erfordern, können leicht hin- und hergeschoben werden. Da muss Deutschland aber nicht ernsthaft meinen, sie könnten das irgendwie bremsen. Wenn nämlich die EU auf die irrsinnige Idee der totalen Protektionierung kommen würde, ratet mal wie schnell Chinesisch-Kreta Realität werden würde? Sonderverwaltungszone "K", die schieben den Griechen Kohle bis diese das reichste EU Land sind, dafür bekommen sie unlimierten Zugang zu Kreta, schieben 50 Millionen Arbeiter dorthin, und bauen alles einfach "In der EU". Während der Rest der EU aufgrund der Abschottung vor die Hunde geht..