Lufthansa will wieder kostenlose Getränke anbieten

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
  • Like
Reaktionen: Sonwende und chrini1

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
925
604
BER - NYC
Herr Ritter scheint in letzter Zeit immer häufiger Medienwirksam aufzutreten, man überlässt ihm scheinbar auch gerne die "guten" Nachrichten. Interessant.
 

alibi

Aktives Mitglied
27.07.2013
245
151
HAM / GOT
Tee oder Kaffee klingt nach dem Angebot bei SAS. Da läuft ein Flugbegleiter/Flugbegleiterin mit Pappbechern durch den Flieger und hinterher folgt einer/eine mit zwei Kannen. In 5 Minuten sind alle versorgt.
 
  • Like
Reaktionen: spremmse

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Bei KLM lief es zeitweilig ähnlich. Keine Ahnung was sie aktuell machen.
Und ein Brot gab es auch noch genauso Ruck-Zuck dazu.

Bin vor allem gespannt, was sie mittelfristig mit den >2h Strecken machen wollen. Da ist das Stück Schoki einfach eine Frechheit, vor allem wenn man >€600 dafür aufruft (non-flex natürlich).

Herr Ritter scheint in letzter Zeit immer häufiger Medienwirksam aufzutreten, man überlässt ihm scheinbar auch gerne die "guten" Nachrichten. Interessant.
Der Ritter ist vielleicht ein White Knight...
 
  • Like
Reaktionen: Goofy

jaykayham

Erfahrenes Mitglied
14.08.2012
1.026
760
Bin gespannt, was lt. dem Artikel "einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden, bestätigte das Unternehmen" sind... :unsure:

Hoffentlich wird es auch bald Änderungen innerdeutsch geben. Finde es immer wieder interessant, dass man beim LCC Eurowings zumindest gegen Geld morgens einen Kaffee an Bord bekommt, beim Premium-Carrier LH aber nicht! :-(
 
  • Like
Reaktionen: Goofy

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.487
1.489
Naja man hat die Zitrone augepresst was ging. Nun kann man die Preise erhöhen mit dem Argument, dass man dem Kunden ja was gibt, in dem man den Service wieder aufbaut um dann im nächsten Schritt die Zitrone wieder auszupressen. War doch alles schon mal da. Der Zyklus beginnt nun halt wieder von vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roemer01

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Bin gespannt, was lt. dem Artikel "einzelnen Kurz- und Mittelstrecken wieder gratis ausgeschenkt werden, bestätigte das Unternehmen" sind...
und was "ausgewählte Getränke wie Tee oder Kaffee" am Ende genau sind.

Ist Instant-Cappuccino "ein Getränk wie Kaffee" ???

Finde es immer wieder interessant, dass man beim LCC Eurowings zumindest gegen Geld morgens einen Kaffee an Bord bekommt, beim Premium-Carrier LH aber nicht!
Fand es bisher ärgerlich, dass man je nach dem wo man sitzt und wie weit man fliegt bei EW morgens eben keinen Kaffee an Bord bekommt, weil BoB einfach zu lange dauert um allen etwas anbieten zu können...
Auf CGN-ZRH bin ich nämlich zum Beispiel leer ausgegangen. Und wenn man sich nicht drauf verlassen kann, plant man eben auch anders und trinkt den Kaffee eben noch zuhause (Am Flughafen ist man so früh morgens ja oft auch noch nicht dzu bereit...).
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Jetzt wird hinter den Kulissen diskutiert, ob leere Getränkeflaschen an den Gates ausgegeben werden, die an den Wasserhähnen in den Airport befüllt werden können...
Die Antwort für München ist: Nein.
Da gibt es in den Toiletten nur pi**warmes Wasser, das du bestimmt nicht trinken möchtest. (Ich habe es probiert, als ich da nachts gestrandet bin und LH mir keine Betreuungsleistungen hat zukommen lassen)
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
20.181
11.657
Die Antwort für München ist: Nein.
Da gibt es in den Toiletten nur pi**warmes Wasser, das du bestimmt nicht trinken möchtest. (Ich habe es probiert, als ich da nachts gestrandet bin und LH mir keine Betreuungsleistungen hat zukommen lassen)

Da bekommst Du Wasser, das unter großem Aufwand premiummäßig gewärmt ist, und nicht einfach nur kaltes Grundwasser, und es ist auch wieder verkehrt. Fließend Warmwasser! Nie kann man es diesen Passagieren rechtmachen... :LOL:
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.230
5.329

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
925
604
BER - NYC
Nun, ich fand es die letzten Monate bereits ersichtlich dass man mit der Performance des BoB Angebots nicht zufrieden ist, sei es die "zufällig" (meist an SEN/HON) verteilten complimentary drinks auf manchen Strecken bei OS, oder die Getränke für Statusgäste bei LX. Meine Vermutung ist/war dass man damit Spill-Over-Effekte erzeugen will - sehe ich wen drei Reihen vor mir ein Bier trinken kriege ich vielleicht auch Lust. In der C beim Champagner ja oft gut zu beobachten...
Wenn es nun für alle Gäste wieder ein Gratis-Angebot gibt wird's natürlich spannend wie dieses dann aussieht. Am Ende des Tages würde ich mich nicht wundern wenn man 2-3 Softdrinks kostenlos anbietet, dass aber im Umkehrschluss den Bordverkauf signifikant ankurbelt.
Dieser Effekt, in Verbindung mit dem "Premium"-Gefühl ist sicherlich ein win-win - der viele hier im Forum nicht überraschen wird.

Ich bin mir recht sicher dass das Abschaffen der Getränkerunden einen größeren (Image-)Schaden als (Kosten-)Nutzen verursacht hat.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und Red BP

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Ich bin mir recht sicher dass das Abschaffen der Getränkerunden einen größeren (Image-)Schaden als (Kosten-)Nutzen verursacht hat.
Nicht umbedingt auf Imageschaden begrenzt.
Für mich auf manchen Routen klar ein Grund jetzt auf die ebenfalls verfügbaren Nonstopverbindungen bei Mitbewerbern umzusteigen, die ich bis Corona mangels Catering gemieden habe. Allerdings hatte LH ja schon im Januar 2020 Probleme mit der LHG und z.T. bereits vor der offiziellen Streichung nur noch Minimalcatering.
DUS-MAD direkt mit IB oder CGN-SVQ direkt mit FR sind jetzt klar die bessere Wahl als mit LH via FRA oder MUC. Da ich sowohl stilles Wasser als auch Wasser aus Plastikflaschen und Schoki mit einem Oberfläche/Volumen-Verhältnis bei dem sie mehr nach der Verpackung als nach Kakao schmeckt ohnehin hasse, kommt für mich das neue LH Catering einer Streichung gleich. Somit kein Vorteil mehr gegenüber den Mitbewerbern, aber teurer.

Das macht die Wahl der Airline inzwischen trivial.
Kaffee und Tee alleine werden das auch nicht ändern. Ich fliege vor allem Routen auf denen es bis 2019 sogar noch warmes Essen gegeben hat.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und Goofy

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
OK, für mich wäre eher Frühstück und Abendessen interessant, wenn Früh-/Spätflüge zu Eintagesmeetings zeitlich praktisch die einzige Möglichkeit sind, diese Mahlzeit einzunehmen.
Mittags hat am Flughafen alles auf um da was zu essen / zu kaufen. Wenn ich Mittags im Flugzeug Sitze habe ich am selben Tag meist auch Zeit für Frühstück oder Abendessen zu Hause / im Hotel / am Zielort.

Aber wenn du morgens um 6 oder abends um 9 im Flieger sitzt, ist eine Mahlzeit schon hoch willkommen.

Fließend Warmwasser! Nie kann man es diesen Passagieren rechtmachen...
Ja, das ist wirklich angenehm in MUC. Hände waschen mit eiskaltem Wasser ist ekelig.
Aber das Konzept stammt halt aus Zeiten, als es im Flugzeug Getränke gab... Heute trinke ich durchaus das Wasser aus dem Hahn vor/nach dem Flug, und dann ist kaltes schon willkommen.

Und wer an Bord Kaffee oder Tee trinkt, war noch nie in einer Galley
Ja, gerade Tee und Kaffee sind nun nicht die flugzeugtauglichsten Getränke.
Aber selbst bei reduziertem Kabinendruck sollte das Wasser immerhin noch heiss genug werden, um alle Keime abzutöten.

Wenn statt einer richtigen Kaffeemaschine nur noch Instantkaffee mit nicht-kochendem Wasser angerührt (statt aufgebrüht) wird, ist das nicht wirklich lecker.

Zumindest bei deutsch zugelassen Flugzeugen gilt aber die Trinkwasserverordnung, um die Sauberkeit der Wassertanks braucht man sich nicht so große Sorgen zu machen. Eher schon über die chemischen Reinigungsrückstände...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
925
604
BER - NYC
OK, für mich wäre eher Frühstück und Abendessen interessant, wenn Früh-/Spätflüge zu Eintagesmeetings zeitlich praktisch die einzige Möglichkeit sind, diese Mahlzeit einzunehmen.
Mittags hat am Flughafen alles auf um da was zu essen / zu kaufen. Wenn ich Mittags im Flugzeug Sitze habe ich am selben Tag meist auch Zeit für Frühstück oder Abendessen zu Hause / im Hotel / am Zielort.

Aber wenn du morgens um 6 oder abends um 9 im Flieger sitzt, ist eine Mahlzeit schon hoch willkommen.
Mahlzeiten jenseits der Business Class halte ich für quasi ausgeschlossen. Da finde ich BoB sogar eher noch positiv, lieber zahle ich für ein halbwegs brauchbares Warmes Essen als dass ich ein trockenes Sandwich oder einen Keks kriege.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.230
5.329
Ja, gerade Tee und Kaffee sind nun nicht die flugzeugtauglichsten Getränke.
Aber selbst bei reduziertem Kabinendruck sollte das Wasser immerhin noch heiss genug werden, um alle Keime abzutöten.
Man wird davon nicht unbedingt krank, aber ein paar eklige Details gibt es bzgl. Flugzeugkaffee schon.

Und mich wundert in Zeiten zunehmender Turbulenzen immer, dass alle Kaffee wollen (und bekommen).
 
  • Like
Reaktionen: 3LG

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Und es ist nicht trocken
IMG_P06423.jpg
Sondern (wie man an der feuchten Serviette sehen und darüber ahnen kann) vom Kondenswasser patschnasse, wenn diese TK-Ware aufgetaut aber nicht aufgebacken wird.
Dafür ist es eben 1 Jahr haltbar.
IMG_P06434.jpg
Man kann nicht alles haben...

lieber zahle ich für ein halbwegs brauchbares Warmes Essen als dass ich ein trockenes Sandwich oder einen Keks kriege.
Ich zahle ganz sicher nicht für etwas "halbwegs brauchbares".
Ich zahle für etwas gutes. Und das muss nicht warm sein. Hatte schon hervorragende Wraps bei AF und Sandwiches bei BA. Selbst das "trockene" Käsebrot bei KL war in Ordnung, wenn ich auch 3 davon hätte essen können.

Aber warum komplex zahlen, wenn man es doch im Ticketpreis haben kann (wo es dann nebenbei der Chef bezahlt, was OK ist wenn er möchte dass ich morgens um 6 schon im Flieger sitze)
 

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
473
212
CGN
Was testet man denn da eigentlich? Bis Corona gab es das doch jahrzehntelang. Da müssten die Abläufe doch noch bekannt sein.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
10.267
7.747
Vermutlich wieviel Werbekunden bereit sind für den Aufdruck der Pappbecher zu bezahlen...
https://ambientmedia.lufthansa.com/
Aktuell bieten sie (mangels Getränkeservice) ja nur noch Werbung auf Erfrischungstüchern an. Wobei ich nicht wüsste, wann und wo sie die verteilen.
2019 konnte man noch Werbung auf den Bechern kaufen.
Unsere Bordbecher kommen auf allen Flügen der Lufthansa weltweit zum Einsatz
Der Becher ist ein Werbemedium, das bei der Zielgruppe sehr positiv besetzt ist und eine hohe Aufmerksamkeit erhält
- Fester Service-Bestandteil auf allen Strecken
3 Mio Stück für 71.400 €
Bei 123 Millionen Fluggästen (2023) also knappe 3 Millionen Zusatzeinnahmen... Muss man aber vielleicht nochmal testen.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
925
604
BER - NYC
ANZEIGE
300x250
Ich zahle ganz sicher nicht für etwas "halbwegs brauchbares".
Ich zahle für etwas gutes. Und das muss nicht warm sein. Hatte schon hervorragende Wraps bei AF und Sandwiches bei BA. Selbst das "trockene" Käsebrot bei KL war in Ordnung, wenn ich auch 3 davon hätte essen können.
In meinen Jahren in denen ich jetzt so durch die Weltgeschichte gebummelt bin habe ich sehr oft für "halbwegs brauchbares" gezahlt.
Manchmal empfand ich es zumindest als Preiswert, manchmal als bodenlose Frechheit. Oft ging es hier um essen, manchmal aber auch um Hotels und/oder andere Verkehrsmittel wie Taxis. Schönes Beispiel ist hier auch das Bingo in den Bordbistros der DB.

Wir sind halt nunmal nicht bei wünsch dir was, das gilt für die LH wie für viele andere Bereiche im Leben auch. Schön wenn AF und BA da bessere Angebote haben, hilft mir aber nix wenn ich nach ZRH/VIE/STR muss. Halt mal wieder ein klassisches Problem von Monopolstrecken.

Wenn ich Hunger hab muss ich essen. Für einen Vielreisenden bedeutet das: Ich bin auf das Angebot an dem Ort an dem ich mich gerade befinde angewiesen. Ob das nun gut ist, was (oder ob) es kostet - alles Variablen über die ich nur sehr begrenzte Kontrolle habe.