Lufthansa will wieder kostenlose Getränke anbieten

ANZEIGE

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.737
10.696
ANZEIGE
Im Prinzip soll der Scanner ja nur das Auspacken vermeiden, die Mengenbeschränkungen (EU Veordnung 246/2013) haben sich ja (aktuell) noch nicht geändert.
Erfreulicherweise wird es an vielen Flughäfen anders gehandhabt.

Leider aber völlig inkonsistent und unvorhersagbar, man kann sich also beim Koffer packen nie darauf verlassen, was einen tagesaktuell am Flughafen erwartet.
In CGN vorletztes mal Prio-Siko (mit Vorbuchung), CT Scanner und Flüssigkeiten blieben drin, Getränke kommen mit. Letztes mal Prio-Siko (mit Vorbuchung), altes Röntgengerät, Flüssigkeiten müssen raus und Getränke in die Tonne...

Es ist so viel stressfreier, die Getränke einfach vorhersagbar an Bord zu bekommen.
 
  • Like
Reaktionen: Red BP und MANAL

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
889
1.367
Also heute auf dem OS Flug von VIE nach DUS wurde mir ebenfalls ein Kaffee oder Tee angeboten (als SEN). Als ich dann dankend einen Früchtetee bestellt habe gab es verdutzte und peinlich berührte Gesichter und nur schwarzen Tee (heißes Wasser mit Teebeutel). Also fast wie früher zwei Kannen und ‚Tea or Coffee?‘.
Hat dann dazu geführt das um mich herum auch die Leute einen Kaffee oder Tee gratis haben wollten und sich teilweise so sehr darüber beschwert wurde das man dafür zahlen müsse das es mir letztendlich unangenehm war an meinem Pappbecher zu nippen.
Ich hab den Tee gerne genommen und mich gefreut, 4-6 andere Passagiere sind (noch mehr) verärgert.
Bin ich mir jetzt nicht sicher, ob der selektierte Gratisausschank in Summe entsprechend positiv aufgenommen wird, auch wenn für mich persönlich das eine feine Sache ist
 
Zuletzt bearbeitet:

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.737
10.696
Als ich dann dankend einen Früchtetee bestellt habe gab es verdutzte und peinlich berührte Gesichter und nur schwarzen Tee (heißes Wasser mit Teebeutel).
Tatsächlich? Oft gibt es nur mäßg warmes Wasser mit Teebeutel...
4Y ist in der Hinsicht aber auch auf Business Class Transatlantikflügen überfordert. Als ich da zu den zur Halbzeit verteilten portugiesischen Puddingküchlein nach einem Heißgetränk gefragt habe, war auch allgemeines Erstaunen... Dabei versprechen sie explizit:
Zwischenservice
Warmes Pastel de Nata
Zwischen den Mahlzeiten bieten wir Ihnen unseren warmen Cookie-Service und jederzeit gern Getränke und kleine Knabbereien an.
"Jederzeit" heisst dan wohl "wenn wir nicht gerade damit beschäftigt sind Pastel de Nata zu verteilen".

Kaffee? Ich will "Red Bull"!
Doch was spricht gegen ein Pay-Angebot, das wirklich keine Wünsche offen lässt?
Ernsthafte Frage??? Die Tatsache, dass es signifikant länger dauert, und auf kurzen Flügen die meisten Passagiere leer ausgehen.
Mit der minimal vorgeschriebenen Crew (und selbst Premiumairlines machen nicht mehr) schafft man das zeitlich frühestens ab 90 Minuten Flugzeit.
Abgesehen davon, dass natürlich immer Wünsche übrig bleiben.

Das Catering-Angebot auf einem europäischen Billigflieger war lange Zeit tausendmal besser als die kostenlose Keks- und Kaffee-Standard-Kombination bei Lufthansa.
Bei welcher Billigairline soll das gewesen sein?
Und auch bei Lufthansa gab es Zeiten, zu denen es mehr als Keks und Kaffe Standard gegeben hat, z.B. warmes Essen und Rotwein auf 2:20 Europa Economy Flügen bis Januar 2020. Welche Billigairline hat da besseres geboten?

wer wirklich Service und Qualität wünscht, der erwartet eine wirklich gute Auswahl
Spoiler: wirklich gute Auswahl bieten derzeit selbst 5 Sterne Airlines allenfalls in der First auf der Langstrecke. Auf der Kurzstrecke wird es das nie geben.
und sollte bereit sein, dafür zu bezahlen.
während aktuell nicht der Passagier mit seinem Ticketkauf, sondern die Heilsarmee oder der Dalai Lama für Wasser und Schoki bezahlt...
 

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
889
1.367
Hast Du Status - SEN oder HON? :unsure:
Ich hab’s mal ergänzt, ja als SEN.
Inklusive Erklärung, dass dies „ein neues Serviceangebot für unsere geschätzten Vielflieger ist“. Es gab auch eine Begrüßung mit Namen vor der „Notausgangs-Sicherheitsunterweisung“ die erfreulicherweise sehr effizient durchgeführt wurde. Auf Kurzstrecke bin ich vorher noch nie namentlich begrüßt worden, weder in C noch in Y.

@Volume: Ich habe mir tatsächlich die Zunge fast verbrannt :)
 
  • Like
Reaktionen: Volume

Avianca1992

Erfahrenes Mitglied
20.07.2012
275
304
BRE
Was ist eigentlich hier raus geworden? War das mal wieder eine typische Lufthansa Ankündigung um in der Presse zu landen (erfolgreich) aber die Umsetzung vergisst man wieder?
 

LH464

Reguläres Mitglied
09.03.2017
26
26
Tests laufen. Und es scheint, als ob es gar nicht so offensichtlich als Mehrwert wahrgenommen wird bei einigen. Immerbin sind die Wasserflaschen schneller verteilt und ergiebiger als ein Becher. Erst recht auf längeren Kontflügen. Im September gibt's noch mal Tests mit komplett inkludiertem Getränkeangebot.
 

boekel

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
2.883
496
GVA
bei LX wurde der Test Ende Juni beendet, wobei ich die Wetlease Crews insbesondere von der Air Baltic auf diesen Test hinweisen musste. Mir reicht idR die Flasche Wasser aber vollkommen.
 

Chris1984FRA

Aktives Mitglied
21.05.2020
107
254
Heute in HAM am Gate meines LH Fluges nach München: zwei Brüder etwa im Grundschulalter die geschwärmt haben wie toll die Lufthansa ist da es dort ab und zu Schokolade gibt und das wäre ja voll "cool und nett" von der Lufthansa. Da steht dem LH Management eine paradiesische Zukunft bevor wenn der Passagiernachwuchs,der richtige Gratisverpflegung in der Y nie kennengelernt hat, mit dem Bordservice so leicht zufrieden zu stellen ist.....
 

Aspe

Erfahrenes Mitglied
10.11.2019
673
950
Heute in HAM am Gate meines LH Fluges nach München: zwei Brüder etwa im Grundschulalter die geschwärmt haben wie toll die Lufthansa ist da es dort ab und zu Schokolade gibt und das wäre ja voll "cool und nett" von der Lufthansa. Da steht dem LH Management eine paradiesische Zukunft bevor wenn der Passagiernachwuchs,der richtige Gratisverpflegung in der Y nie kennengelernt hat, mit dem Bordservice so leicht zufrieden zu stellen ist.....
Serviceerwartungen wachsen nach oben, sobald ein Kunde mal sehr guten Service erlebt hat.
Meine Tochter kennt inzwischen auch den "Kinderservice" zwischen Lufthansa und Emirates und will jetzt immer einen Rucksack mit Spielsachen bekommen. :D
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.431
1.480
TXL
was ist eigentlich daraus geworden ? Wird das immer noch getestet und wenn ja, auf welchen Strecken ?
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.289
1.084
BER
was ist eigentlich daraus geworden ? Wird das immer noch getestet und wenn ja, auf welchen Strecken ?
Mir wurde vor zwei Wochen auf FRA-BER morgens früh was angeboten. Flieger war sehr leer, weiß nicht ob standard service, oder die P1 einfach den Kaffee leer machen wollte. Sie hatte versehentlich auch einen nicht-SEN angesprochen und dem dann freundlicherweise auch einen Kaffee angeboten. War sehr nett.
Auf BER-FRA letzte Woche nix, trotz niedriger auslastung. Aber wurde auch drei mal umgesetzt, glaub da wusste niemand mehr wer wo sitzt.
Auf OS BER-VIE-BER bei meinen letzten Rotationen nix. ZRH hatte ich vor 3-4 Wochen mal Glück, mal sehen wie es jetzt aufm Weg nach hause ist nächste Woche.
 

MüBa

Erfahrenes Mitglied
20.01.2020
299
568
HAM | NUE
Diese Woche Abends auf MUC-HAM gab es die Durchsage, dass dieser Flug für einen Test ausgewählt wurde:
Alle Passagiere erhalten kostenlos Getränke, alkoholfrei sowie alkoholisch.

Soweit ich das mitbekommen habe, ging der „Service“ auch relativ fix, obwohl viele Pax das Angebot angenommen haben.

Falls LH dabei bleibt, wäre das mMn schon ein Anfang in die richtige Richtung um sich von LCC abzuheben, bzw. den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Warum aber zeitgleich die Kunden bei der Sitzplatzwahl beim CheckIn geschröpft werden, passt aber dann leider nicht zum neuen Servicekonzept…

Schade, dass LH es nicht mal konsequent schafft sich durchgängig positiv von anderen abzuheben…

—> oder es werden die Einnahmen der Sitzplätze für die kostenlosen Getränke verwendet.
… LH, Du Fuchs!
 

Hans456

Erfahrenes Mitglied
06.01.2014
1.299
1.528
Diese Woche Abends auf MUC-HAM gab es die Durchsage, dass dieser Flug für einen Test ausgewählt wurde:
Alle Passagiere erhalten kostenlos Getränke, alkoholfrei sowie alkoholisch.

Soweit ich das mitbekommen habe, ging der „Service“ auch relativ fix, obwohl viele Pax das Angebot angenommen haben.

Falls LH dabei bleibt, wäre das mMn schon ein Anfang in die richtige Richtung um sich von LCC abzuheben, bzw. den Mehrpreis zu rechtfertigen.

Warum aber zeitgleich die Kunden bei der Sitzplatzwahl beim CheckIn geschröpft werden, passt aber dann leider nicht zum neuen Servicekonzept…

Schade, dass LH es nicht mal konsequent schafft sich durchgängig positiv von anderen abzuheben…

—> oder es werden die Einnahmen der Sitzplätze für die kostenlosen Getränke verwendet.
… LH, Du Fuchs!
Die Frage ist was man daraus ableitet? Der Testflug hat einen Caddy voll Getränke verbraucht, aber wie bekommt man nun mit, ob Passagierauf 21E nun einen weiteren LH-Flug bucht, weil er seinerzeit einmal einen Kaffee bekommen hat? Das müsste man ja schon wesentlich breiter ausrollen.
Gerade abends auf MUC-HAM, vermutlich gut gebucht mit Business-Kunden, stellt man wahrscheinlich fest "Flieger war auch ohne Getränke voll, lohnt sich nicht".

Ich hatte vor einigen Wochen einmal einen flug (DUS-MUC) als scheinbar in Dänemark das Wasser, oder die Miniaturflaschen, ausgegangen waren und dann aus 1,5l Flaschen in Plastikbecher ausgeschenkt wurde, der bei mir halbvoll war. das ist im Kontext Premium schon echt peinlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

LaPlanche

Erfahrenes Mitglied
25.03.2011
729
167
Die Frage ist was man daraus ableitet? Der Testflug hat einen Caddy voll Getränke verbraucht, aber wie bekommt man nun mit, ob Passagierauf 21E nun einen weiteren LH-Flug bucht, weil er seinerzeit einmal einen Kaffee bekommen hat? Das müsste man ja schon wesentlich breiter ausrollen.
Gerade abends auf MUC-HAM, vermutlich gut gebucht mit Business-Kunden, stellt man wahrscheinlich fest "Flieger war auch ohne Getränke voll, lohnt sich nicht".

Ich hatte vor einigen Wochen einmal einen flug (DUS-MUC) als scheinbar in Dänemark das Wasser, oder die Miniaturflaschen, ausgegangen waren und dann aus 1,5l Flaschen in Plastikbecher ausgeschenkt wurde, der bei mir halbvoll war. das ist im Kontext Premium schon echt peinlich.
Der Getränkeservice ist ja primär ein Kundenzufriedenheitsthema. Und die Kundenzufriedenheit wird auf Flugnummer+Datum Basis ermittelt. Folglich lässt sich schon ableiten, ob ein Kunde auf einem Flug mit Getränkeservice zufriedener war als ohne Service. Falls der einzelne Kunde nicht identifiziert werden kann, dann zumindest die Gesamtzufriedenheit aller Paxe eines bestimmten Fluges verglichen mit dem Stauts-quo.

Ich bin ja grundsätzlich ein Freund von Testen und Prototyping. In diesem Fall bin ich jedoch unschlüssig, was ich davon halten soll. Denn es ist ja noch nicht soo lange her, dass LH vollen Bar-Service angeboten hatte. Den hätte LH einfach wieder reaktivieren können. Das war ein bewährtes Angebot und ein eingeschwungener Prozess.
Stattdessen versuchen sie wohl verschiedene Angebotsumfänge auf unterschiedlich langen Flügen zu testen. Die Devise ist vielleicht, so viel Angebot wie nötig bei so viel NLS wie möglich. Also das Getränkeangebot so minimal wie möglich halten, damit der NLS gerade so den Zielwert erreicht.

Das Ergebnis ist dann bestimmt wieder LH typisch extrem komplex, hochgradig kosten-optimiert und von Beratern verifiziert:
  • Heiße Getränke nur auf Flügen zwischen 6:00 und 10:30, sowie 15:30 und 17:30 bis 90min Blockzeit;
  • Softdrinks nur zwischen 11:00 und 15:30 bis 120min Blockzeit;
  • Bier und Wein nur zwischen 18:00 und 22:30 auf Innerdeutschen Flügen;
  • Blaubeersaft auf allen Flügen von und nach Finnland;
  • Almdudler im Rahmen einer Economy-Class-Tasting-Heimat-Probierkampagne in 0,001l Gebinden auf allen Flügen nach AT;
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.737
10.696
ANZEIGE
300x250
Also das Getränkeangebot so minimal wie möglich halten
Wenn du es in Dosen ausgibst, ist es doch kein Problem sagen wir 10 Softdrinkvarianten anzubieten.
Wenn die Auswahl minimal ist, sagt die Hälfte der Passagiere doch gleich nein.

Blaubeersaft auf allen Flügen von und nach Finnland;
Was z.B. meine Erfahrung bei AY war. Vor die Wahl, Blaubeersaft oder Luft gestellt, haben sich 50% der Passagiere für die Luft entschieden, und der ein oder andere vielleicht bein nächsten Flug gegen Finnair...

Für mich läuft das ganze unter "damage done". Ich habe gelernt, ich habe auch die LH Flüge ohne Catering überlebt, somit ist (was für mich bis vor 4 Jahren ein no-go war) FR eine akzeptable Alternative geworden, also müsste LH mich jetzt überzeugen, wegen den jetzt wieder verfügbaren Getränken €300 mehr für den LH Flug zu bezahlen. Das wird natürlich nicht passieren. Meine Erfahrungen bekommen sie jetzt nicht mehr aus mir raus, meine Angst vor FR und dem spartanischen Fliegen ist ein für alle mal weg, ab sofort vergleiche ich objektiv alle Aspekte, und da wird LH selten gewinnen.

Mir reicht idR die Flasche Wasser aber vollkommen.
Im Prinzip ja, aber da ich sowohl Wasser aus Plastikflaschen, vor allem aber stilles Wasser hasse, sind die aktuellen LH Wasserflaschen nur bei Gefahr für Leib und Leben relevant, und die herrscht bei einem innereuröpäischen Flug von 3 Stunden einfach noch nicht. Da es ja auf der LH Eco Langstrecke nicht mal die Flasche Wasser gibt, habe ich sogar schon mehrere Flüge > 12h ganz ohne einen Schluck überlebt, wenn ich auf das Essen (und damit den Getränkeservice) verzichtet habe.
Und für die Preisdifferenz LH/FR kann ich mir verdammt viele Wasserflaschen am Flughafen airside kaufen... Mit Kohlensäure.
 
  • Like
Reaktionen: MüBa