ANZEIGE
Ansonsten kann ich nur sagen. es gibt nunmal momentan ausschliesslich diese Simulation als Basis! Nur weil man "glaubt" dass die Konzentration zu niedrig sei, um Triebwerke zu verkleben, kann man Flüge nicht erlauben. Dafür sollte es schon eine andere Basis geben, als nur der Blick über den Sonnenbrillenrand in den Himmel. Die Testflüge der Airlines aren schn mal ein Anfang, und heute NAchmittag dann endliche inmal ein wissenschaftlicher Flug.
Wenn ich eine Entscheidung treffe, werte ich so viele Informationsquellen aus, wie ich kann. Diese werden nach Informatinsgüte beurteilt.
Leider wird nur dem Simulationsorakel der VAAC London geglaubt.
Sorry, nur wenn da ein wenig Rechenpower irgendwelche Karten malt, ist das halt keine belastbare Quelle.
Die Messungen der Airlines wurden IGNORIERT!
In dieser Situation erwarte ich von den beamtenär**** dass sie Überstunden machen - so wie die Airliners, die gerade mit ein paar tausend gestrandeten Paxen zu kämpfen haben. Da muss halt doch mal über Nacht geklotzt werden! Das ist so wenn bei wohnhausbrand die Feuerwehr mal sagt: Am Montag sind wir wieder für Sie da! Tatütata!
Habe gerade auf Bayern3 ein Interview mit einem DLR-Fuzzi gehört. Wenn man von der Sprechgeschwindigkeit auf die Arbeitsgeschwindigkeit schließt, kann man ihm im gehen die Schuhe besohlen!
Einzige Aussage: Entscheiden? Das machen die anderen!
Klar! Super! Immer auf ein paar Experten schieben! Da kann ich mich leicht rausreden! Die Fluggesellschaften als unsicher zu bezeichnen ist eine Frechheit!