LX: LX FCL nur noch in direkte Verbindung mit F-Flug?

ANZEIGE

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
ANZEIGE
Genau das geht aber bei der LH. F-Strecke nach FRA und Weiterflug nach MUC in C auf gleichem Ticket gibt Zugang in FRA und MUC. Analog sollte die LX auch Zugang in GVA gewaehren. Die LX muss aufhoeren es kompliziert zu machen, kleinlich zu sein und dabei F-Gaeste zu veraergern, denn das sonstige Produkt schaetze ich sehr.

Handhabt LX doch auch so,
ankommend in F XXX-ZRH-YYY: F-Lounge Zugang in ZRH (falls YYY=GVA sogar inkl Limo von E nach A)
abfliegend GVA/MUC/FRA/VIE-ZRH-XXX bei ZRH-XXX in F Zugang zur F-Lounge in ZRH UND GVA, FRA, VIE oder MUC, je nach Zubringer.

Der vorliegende Fall will F-Lounge Zugang zwischen zwei J-Segmenten ohne anschliessenden F-Flug, ...
da ist wohl einer beim Maximieren auf die Schnauze gefallen :eek: was soll's, in China fällt auch hin und wieder mal ein Sack Reis um! :yes:
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Handhabt LX doch auch so,
ankommend in F XXX-ZRH-YYY: F-Lounge Zugang in ZRH (falls YYY=GVA sogar inkl Limo von E nach A)

...

Der vorliegende Fall will F-Lounge Zugang zwischen zwei J-Segmenten ohne anschliessenden F-Flug, ...

Das LX-Handling entspricht nicht ganz dem von mir beschriebenen Fall. Analog zur LH wuerde es beudeuten, dass man ankommend auch in YYY (z.B. GVA) Zugang zur FCL hat.

Und dementsprechend auch ankommend in YYY mit Weiterflug nach ZZZ, weil es ja nicht sein kann, dass jemand der nur in YYY ankommt und dann aussteigt besser gestellt ist als der der von GVA noch einen Anschluss zum Ziel hat.

Saubere Loesung waere aus meiner Sicht: Zubringer in C gibt FCL-Zugang in beide Richtungen, wenn er auf dem gleichen Ticket wie die F-Langstrecke ist. Keine weiteren Regeln noetig. (die LH ist da uebrigens auch ein bisschen inkonsequent, denn dort gibt auch im abfliegenden Fall der C-Zubringer zum Abflugort der Langstrecke keinen Zugang zur FCL und keinen Limo-Transer auf dem Vorfeld, wenn der Zubringer am Abend vorher erfolgt -- auch nicht bei gleichem Ticket)
 
N

niemals_in_new_york

Guest
da ist wohl einer beim Maximieren auf die Schnauze gefallen :eek: was soll's, in China fällt auch hin und wieder mal ein Sack Reis um! :yes:

Na, es mag Maximierer geben, die das machen. Aber ganz ehrlich: Die Lounge in GVA ist nicht so toll, dass man dafür über GVA fliegt.
Ich würde denken, dass es eher Gäste sind, die von XXX in F nach ZRH fliegen, und dann über GVA nach YYY fliegen, weil sie
a) früher in YYY ankommen oder
b) es keinen Direktflug nach YYY gibt oder
c) der Direktflug nach YYY gestrichen/verspätet/überbucht oder sonstwas ist.
Früher war es bei der Lufthansa so, dass auf dem Ticket anstatt des Status immer "FCI" stand für "First Class Itinerary" und damit konnte man dann alle F Leistungen ohne Rückfrage in Anspruch nehmen. Das stand nämlich einfach auf allen Bordkarten drauf, die zu dem entsprechenden Ticket gehörten. Aus meiner Sicht ist das die sauberste und logischste Lösung. Wenn ich XXX-YYY buche und "First Class" auswähle, dann habe ich doch ein First Class Ticket, auch wenn einzelne Segmente nur Eco oder Business haben.

Wie auch immer, trifft wahrscheinlich nur ein Mini-Gruppe von Gästen, und die können (und sollten) sich einfach danach beschweren. Ansonsten ist es ja grundsätzlich sehr zu begrüßen, dass die LX die Lounge sehr restriktiv handhabt. Bei Lufthansa sieht man ja jetzt, was bei dem Quatsch in Frankfurt rauskommt. Erst waren es die UA Global Entry Gäste, die man reinlässt, dann kamen die SENs, die den Aufpreis für das F-Bodenerlebnis gezahlt haben, dann kommen jetzt in MUC noch die Centurion-Karten rein, und als nächstes dann wahrscheinlich noch die Packstations-Karten-Inhaber, während man mit einem 2.000 Euro Ticket in Z nach wie vor nicht in F upgraden kann. Das ist keine konsistente Vorgehensweise, sondern man verärgert die gut zahlenden Kunden, wenn in der F Lounge jetzt sogar noch die Centurion-Karten-Inhaber rumhängen.
Deshalb: Die Praxis oben ist zu restriktiv, wenn jemand ein F Ticket hat, aber ansonsten ist es schon gut, dass LX nicht anfängt, 1000 Ausnahmen zu machen, wie die LH.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
11
above and below the clouds
Früher war es bei der Lufthansa so, dass auf dem Ticket anstatt des Status immer "FCI" stand für "First Class Itinerary" und damit konnte man dann alle F Leistungen ohne Rückfrage in Anspruch nehmen. Das stand nämlich einfach auf allen Bordkarten drauf, die zu dem entsprechenden Ticket gehörten. Aus meiner Sicht ist das die sauberste und logischste Lösung. Wenn ich XXX-YYY buche und "First Class" auswähle, dann habe ich doch ein First Class Ticket, auch wenn einzelne Segmente nur Eco oder Business haben.

Ich würde das exakt so sehen. Und dann würde man auch nicht die zahlenden F-Gäste frustrieren/verärgern, die (zu einem Großteil) nicht nur zum Maximieren fliegen. ;)
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.961
BRU
Es gibt durchaus Orte in DE, von denen aus man Verbindungen ab MUC oder ZRH nur über einen zusätzlichen Hop (etwa FRA) erreicht.

BRU (im Falle des Threaderöffners) gehört da aber definitiv nicht dazu ;)

Wurde ansonsten hier aber doch schon geschrieben: ein Großteil der Paxe, die solche doppelten Zubringer/Anschlüsse buchen, dürften das aus diesem Grund tun (bessere bzw. schnellere Verbindung, Vermeidung von Zwischenübernachtungen, keine anderen Möglichkeiten usw.). U.a. deswegen fände ich es auch logisch, FCL-Zugang bei allen Flügen eines F-Tickets zu geben (und nicht wegen ein paar Altpapier-Awardfliegern, die solche Routings wegen der FCL-Besuche buchen, oder ein paar Mileage Runnern einzuschränken).
 
  • Like
Reaktionen: danix

sultanbinaber

Erfahrenes Mitglied
15.07.2009
524
105
FRA
Bei Lufthansa sieht man ja jetzt, was bei dem Quatsch in Frankfurt rauskommt. Erst waren es die [a] UA Global Entry Gäste, die man reinlässt, dann kamen die SENs, die den Aufpreis für das F-Bodenerlebnis gezahlt haben

a) nehme an du meinst Global Services?
b) gibt es wirklich jemanden, der die Mondbeträge zahlt? :rolleyes:

Generell bin ich absolut deiner Meinung. Auch die höhere Auslastung der F durch diverse Promotion-Tarife trägt zur negativen Entwicklung bei (wenngleich wirtschaftlich natürlich äußerst sinnvoll). Neulich war das FCT kurz vor der US-Welle nach meinem dafürhalten schon stark an der Kapazitätsgrenze - sowohl an der Security als auch später am Buffet. Mir ist vermehrt in FRA (FCL A, FCT) aufgefallen, dass das Servicepersonal nicht mithalten kann. Die E-FCL in ZRH ist dagegen das reinste Paradies.
[ja, hohes Niveau, gibt wichtigeres im Leben, ...]
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
BRU (im Falle des Threaderöffners) gehört da aber definitiv nicht dazu ;)

Wurde ansonsten hier aber doch schon geschrieben: ein Großteil der Paxe, die solche doppelten Zubringer/Anschlüsse buchen, dürften das aus diesem Grund tun (bessere bzw. schnellere Verbindung, Vermeidung von Zwischenübernachtungen, keine anderen Möglichkeiten usw.). U.a. deswegen fände ich es auch logisch, FCL-Zugang bei allen Flügen eines F-Tickets zu geben (und nicht wegen ein paar Altpapier-Awardfliegern, die solche Routings wegen der FCL-Besuche buchen, oder ein paar Mileage Runnern einzuschränken).

Bei BRU kommt auch noch hinzu, dass GVA-BRU op by SN ist, ob dies Einfluss hat entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Und wie schon von Anonyma geschrieben, ZRH-GVA-BRU macht ausser dem Tausch von Zeit gegen Meilen absolut keinen Sinn, schon gar nicht mit Buchungsklasse J, wie es hier ja sein müsste, wenn auf einem Ticket mit dem F Flug. Aber wir diskutieren hier wirklich nur um einen gefallenen Sack Reis.
(oder Popcorn???):LOL:
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
da ist wohl einer beim Maximieren auf die Schnauze gefallen :eek:


Mit allen Respekt, man kann auch freundlich bleiben und auch als Moderator vielleicht mal lesen was ich selber geschrieben habe.

Ich hätte kein Problem mit solcher Regelung wobei Zugang nur gewährt wird bei direkten Anschluss mit einem F Flug. Finde das eigentlich sogar fast logisch.
Nur müssen die Regeln klar definiert sein (ähnlich die UA codeshare Stories).


Aber gut - weil ich anscheinend 'auf die Schnauze' gefallen bin braucht man es ja nicht weiter zu diskutieren.

Allen noch einen schönen Abend.
 
Zuletzt bearbeitet:

ichundou

Erfahrenes Mitglied
05.11.2013
2.801
3
FRA
...
Access to the First Class lounge, however, can only be granted if your previous arriving or following departing flight is booked in First Class
...

Für mich klingt das danach, dass bei z. B. FRA-ZRH-XXX in FRA kein Zugang zum FCT/FCL mehr gewährt wird, der "following departing flight" nicht in F bucht.
 
A

Anonym-36803

Guest
Bei BRU kommt auch noch hinzu, dass GVA-BRU op by SN ist, ob dies Einfluss hat entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Und wie schon von Anonyma geschrieben, ZRH-GVA-BRU macht ausser dem Tausch von Zeit gegen Meilen absolut keinen Sinn, schon gar nicht mit Buchungsklasse J, wie es hier ja sein müsste, wenn auf einem Ticket mit dem F Flug.
Es gibt durchaus valide Gründe, so ein Routing zu buchen: Andere Verfügbarkeit, bessere Umsteigzeiten, anderer Flugzeugtyp (z.B. CS300 oder Vermeidung der Helvetic E190). Genau das schreibt Anonyma doch auch, und nicht dass es "absolut keinen Sinn" mache.

Den anderen Fall, bei dem es nun ggf. auch keinen FCL-Loungezugang mehr gibt, habe ich ja bereits oben skizziert (Zubringer nur zu einem, Langstrecke nur ab dem anderen Hub). Solche Fälle kann es ja durchaus auch für Zürich, d.h. XXX-ZRH-FRA/MUC-YYY (kein (passender) Flug XXX-FRA/MUC, ZRH-YYY), geben.

Und ja, ich finde das Verhalten von LH/LX kleinkariert. Während auf der einen Seite Kreditkarteninhaber in die FCL in MUC dürfen, wird der Zugang hier viel zahlenden Passagieren verwehrt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.573
9.961
BRU
Für mich klingt das danach, dass bei z. B. FRA-ZRH-XXX in FRA kein Zugang zum FCT/FCL mehr gewährt wird, der "following departing flight" nicht in F bucht.
FRA-ZRH-XXX würde meinem Verständnis nach Zugang in FRA geben, es geht hier um Fälle wie FRA-MUC-ZRH-XXX, wo Du in FRA keinen Zugang mehr hättest, da FRA-MUC kein „direkter“ Langstreckenzubringer.

Es gibt durchaus valide Gründe, so ein Routing zu buchen: Andere Verfügbarkeit…
Genau aus diesem Grund bin ich umgekehrt schon BRU-ZRH-GVA-XXX geflogen – weil mich BRU-GVA-XXX in Buchungsklasse J gebracht hätte, während der Umweg bis P verfügbar war (kommt öfter vor, dass LX auf diesem op. by SN-Codeshare nur die höchsten Buchungsklassen offen hat). Sollte aber bei einem F-Flug keine Rolle spielen, da Zubringer ohnehin in J buchen.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Es gibt noch Beispiele. So hatt das Reisebüro für uns die Flüge ex CAI umgebucht auf CAI-VIE-ZRH-HKG weil LX auf Nachtflüge geändert hat.
Aber der Grund soll doch egal sein. Schlichtweg das Einzige was wir uns wünschen, sind klare Regeln.

Auch LX hat es mir jetzt bestätigt:

The access to the First Class lounge in Geneva was denied, because your flights Brussels-Geneva-Zurich were in Business Class. In Zurich however, as an Arriving First Class Passenger, you are allowed to use it, since you continued in First to Beijing.

Damit is der Fall für mich geklärt.

Noch einen kleinen Zusatz: Die FCL in GVA ist zwar nicht so toll, es gibt dort aber wenigstens etwas Platz zum sitzen im Vergleich zur SEN Lounge.
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Es gibt noch Beispiele. So hatt das Reisebüro für uns die Flüge ex CAI umgebucht auf CAI-VIE-ZRH-HKG weil LX auf Nachtflüge geändert hat.
Aber der Grund soll doch egal sein. Schlichtweg das Einzige was wir uns wünschen, sind klare Regeln.

...

Noch einen kleinen Zusatz: Die FCL in GVA ist zwar nicht so toll, es gibt dort aber wenigstens etwas Platz zum sitzen im Vergleich zur SEN Lounge.

Obiges Routing hätte ohne den Flugzeitwechsel nie so gebucht werden können, ist also die spezielle Ausnahme. Wobei HON/F-Lounge in VIE wohl kein Problem war, falls am gleichen Tag nach HKG geflogen wurde.

Genau aus diesem Grund bin ich umgekehrt schon BRU-ZRH-GVA-XXX geflogen – weil mich BRU-GVA-XXX in Buchungsklasse J gebracht hätte, während der Umweg bis P verfügbar war (kommt öfter vor, dass LX auf diesem op. by SN-Codeshare nur die höchsten Buchungsklassen offen hat). Sollte aber bei einem F-Flug keine Rolle spielen, da Zubringer ohnehin in J buchen.

Spricht zwar für das Routing, wobei ich oben explizit erwähnt habe, dass dies im besprochenen Fall in einem F Ticket nicht der Fall sein konnte.

Man kann x Gründe für ein Routing suchen, im vorliegenden Fall war's wohl Maximieren auf irgend eine Art:
Vielleicht wollte der OP ja einfach auch noch Genf besuchen oder eben noch mal SN Avro fliegen oder... (mit Zeitgewinn / Buchungsklassensteuerung etc. hatte es aber wohl nichts zu tun.)
scheint LX nicht daran zu hindern, dass es keine F Lounge mehr gibt, jenseits des Umsteigens von F zum direkten Abbringer.
Bei einem Stopover oder Transferweiterflug am nächsten Tag fällt ja auch die F-Lounge in ZRH weg, genau genommen ist dies nämlich ein Zugang on Arrival des F Fluges und nicht ein Zugang im Zusammenhang mit dem abgehenden Flug.

Sorry für das auf die Schnauze fallen, falls sich da jemand persönlich betüpft fühlt, aber all die Threads im Stil LH/LH/... sind soooooo schlecht, weil sie wieder eine Maximiererlücke gestopft haben, sind gerade in letzter Zeit bezüglich F-Lounge halt irgendwie :censored:
Früher wurde halt berichtet, wie viele Lounges man mit gescheitem Zubringerrouting mitnehmen kann, aber irgendwie ist es für mich nicht verwunderlich, dass dem ein Riegel geschoben wurde.
LH/LX ist diesbezüglich in ZRH/FRA/MUC immer noch grosszügiger, als der Rest der *A, wo ja F-Lounge nur am Abflughafen vorgesehen ist!

Ich bin auch nicht mit allen Regeln und unterschiedlichen Handhabungen von LX/LH/OS glücklich, aber für den Fall hier hab ich doch ein recht grosses Verständnis.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Ich bin auch nicht mit allen Regeln und unterschiedlichen Handhabungen von LX/LH/OS glücklich, aber für den Fall hier hab ich doch ein recht grosses Verständnis.

Nochmals, das ist ja auch exakt (!) was ich selber geschrieben habe. Nur wäre es schön falls diese Regelung klar verdeutlicht wird, und innerhalb LH/LX identisch gehandhabt wird. Diese Threads würden dann auch gar nicht existieren, wäre also auch in dein Interesse.

Ob und wie(so) diese Routings gebucht werden soll übrigens komplett egal sein. Buchbar sind sie, und damit hat sich das.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Um es noch etwas komplizierter zu machen, heute wieder was neues dazu gelernt.

Waren unterwegs ankommend in ZRH, ich mit Kollege in F und 2 andere Kollegen in C auf dem gleichen Flug.
Gast-Regelung gilt (bei LX) anscheinend nur abfliegend, nicht ankommend. Also mit 4 Voucher geholt bei eine Dame die sich ihren Sonntag auch deutlich lieber anderweitig verbracht hätte.
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Steht einmal 'mit' zu viel, sorry, war ein langer Tag.
Aber sonst scheint es mir nicht schwierig zu verstehen?
 

danix

SwissHON - Moderator LX/OS/SN/4U-Forum
Teammitglied
16.03.2010
6.068
2.665
Kloten, CH
Um es noch etwas komplizierter zu machen, heute wieder was neues dazu gelernt.

Waren unterwegs ankommend in ZRH, ich mit Kollege in F und 2 andere Kollegen in C auf dem gleichen Flug.
Gast-Regelung gilt (bei LX) anscheinend nur abfliegend, nicht ankommend. Also mit 4 Voucher geholt bei eine Dame die sich ihren Sonntag auch deutlich lieber anderweitig verbracht hätte.

War schon lange/immer? so und wird seit ca. etwas mehr als einem Jahr (leider) auch strikt so gehandhabt. Incoming SEN/HON/F Loungezutritt ja, Gast nein!
Sollten also deine Mitreisenden in C keine SEN's gewesen sein, hast Du mit viel Glück 4 statt 2 Voucher ergattert. ;)
 

The Wolf

Erfahrenes Mitglied
15.12.2014
1.067
11
42
BRU-ZRH
Wieso Glück? Wir hatten alle Weiterflug in J nach VIE. (2 x J, 2 x P).
Bald muss ich noch froh sein dass LX uns überhaupt befördert :D