ANZEIGE
Bestandteil des Serviceversprechens.
P1 hat den Service dann sehr professionell übernommen.
nur, über was hast Du dich dann beschwert?
Bestandteil des Serviceversprechens.
P1 hat den Service dann sehr professionell übernommen.
Ich hoffe das inkludiert bei dir Englisch. Weil wenn ich da an gewisse Länder denke, könnte das durchaus etwas anspruchsvoll werden. Ich rede mal nur für mich![]()
Vermisse Dein eigenes Verständnis für Vielsprachigkeit...![]()
![]()
![]()
Heimatsprache hin oder her, der Flugverkehr ist nun mal International, zumal man sich da auch nur reinsetzt um in ein anderes Land zu fliegen, dessen Sprache man ja auch nicht unbedingt spricht.
Was macht der deutsche, der mit einer chinesischen Airline nach Kanada fliegt?
Dem ist das egal.. wenn ich aber für meine Eltern einen Flug extra auf LH & Co buche, damit Sie sich an Board wohler fühlen und im Notfall auch besser verständigen können, dann ist es unschön. Natürlich geht es auch in Englisch, aber besser und gerade in Notfallsituationen (unwohl, Herz etc) geht es auf Deutsch. Dafür zahle ich dann auch gerne mehr.
Ansonsten finde ich es erstaunlich, dass hier im Forum sonst gerade die asiatischen Airlines immer so für ihren Service, ihre Freundlichkeit usw. gelobt werden, und wenn dann auf einem LX-Flug auch ein paar chinesische oder japanische Flugbegleiter sind, ist das Service deswegen plötzlich schlecht…
, es geht darum das sich in einem Teil der Kabine ausschliesslich asiatische ohne deutsch Kentnisse Flugbegleiter um die Gäste kümmern, das obwohl eben eines der großen Serviceversprechen der jeweiligen Heimatairlines die Landessprache und Kultur sind.ein paar chinesische oder japanische Flugbegleiter
es geht darum das sich in einem Teil der Kabine ausschliesslich asiatische ohne deutsch Kentnisse Flugbegleiter um die Gäste kümmern, das obwohl eben eines der großen Serviceversprechen der jeweiligen Heimatairlines die Landessprache und Kultur sind.
Was meinst du was los wäre wenn bei TG oder AF die Crew, jeweils nur englisch und deutsch sprechen würde? Und das in der Businessclass?
Den Service im vorderen kleinen C-Kompartment (row 4+5) übernahmen auf meiner Seite zwei Asiaten, die beide nur Englisch sprachen (einer ok, die Hauptzuständige aber weitgehend unmotiviert).
Also das:
... würde ich jetzt nicht so verstehen, dass niemand deutsch sprach. Wobei meine - zugegeben nicht allzu große – Langstreckenerfahrung mit LX bisher war, dass sich die Schweizer und asiatischen FBs seitenweise abwechseln. Wenn das auf dem Flug nicht der Fall war, wohl wirklich nicht optimal. Nur diese grundsätzliche Kritik, dass bei LX auf Asienflügen auch ein paar asiatische FBs ohne Deutschkenntnisse (dafür mit Kenntnissen der Sprache des Ziellandes) arbeiten, scheint mir übertrieben.
Ansonsten finde ich es erstaunlich, dass hier im Forum sonst gerade die asiatischen Airlines immer so für ihren Service, ihre Freundlichkeit usw. gelobt werden, und wenn dann auf einem LX-Flug auch ein paar chinesische oder japanische Flugbegleiter sind, ist das Service deswegen plötzlich schlecht…
aber die "Swissness" mit der die Swiss so gerne wirbt schaut anders aus.
(...) Aber in Summe klingt das alles für mich eher nach "Untergang des Abendlandes" und "wo kommen wir denn da hin wenn nicht mal mehr bei LH Deutsch gesprochen wird".
Stimmt. Und am treffendsten war die Aussage "Es ist Bestandteil des Leistungsversprechens": Es geht um Komfort.
Wenn ich seelenlosen Service auf Englisch will (beides war unabhängig voneinander gegeben), kann ich eben auch CA buchen, was deutlich günstiger ist. Oder mir die ein oder andere Reise sparen. Das ist nicht schön, aber dann auch ok für mich.
Ich schaue mir das auf dem Rückflug morgen nochmal an und habe demnächst auch Gelegenheit, das mit LH nach Korea zu vergleichen. Ich würde mein Geld lieber weiter zu meinen Heimatcarriern LH/LX tragen, aber nur wenn die Leistung stimmt. Und die Anregung OS ist auch ein guter Tip. Die alpenländischen Deutsch-Varianten empfinde ich meist als ziemlich charmant.
Dass jemand, der einen internationalen Flug zu einer fremdsprachigen Destination in Anspruch nimmt mit einer fremdsprachigen Flugbegleiterin an Bord Probleme hat finde ich umgekehrt aber wieder eigenartig.
Was macht man dann an der Zieldestination?
Also meine Gäste sind immer erfreut wenn ich als Deutscher bei einer Chinesischen Airline arbeite, Und womöglich auch nicht mit ihnen in Chinesisch ( von Basics abgesehen) und Englisch ( aufgrund fehlender Kenntnisse Paxseitig) kommunizieren kann.Dann kann man dir nur viel Glück wünschen, dass du nicht von koreanischen Flugbegleitern bedient wirst. Die gibt es bei LH nämlich auf der Strecke auch...
Also meine Gäste sind immer erfreut wenn ich als Deutscher bei einer Chinesischen Airline arbeite, Und womöglich auch nicht mit ihnen in Chinesisch ( von Basics abgesehen) und Englisch ( aufgrund fehlender Kenntnisse Paxseitig) kommunizieren kann.
Jedoch hat sich bisher kein Gast darüber Beschwert, im Gegenteil kommt da eher ein Lob trotz der sprachlichen Hürden über guten Service und tolle Arbeit. ( Und wenn es drauf an kommt gibt es die bitte an Kollegen ob sie mal helfen würden)
Demnach verstehe ich persönlich das Problem jetzt nicht. Vor allem da wie erwähnt auch in der Schweiz 4 verschiedene Sprachen gesprochen werden und wenn man " Pech " hat das gegenüber nicht versteht.