M&M / Star Alliance Gold in 2025

ANZEIGE

pemi68

Aktives Mitglied
02.01.2012
125
13
Bregenz / Austria
ANZEIGE
2025 hat begonnen, und mit den aktuellen Entwicklungen rund um Miles & More sowie die Star Alliance frage ich mich, wer von Euch konkret den Senator-Status (SEN) oder ein Upgrade zu Star Alliance Gold anstrebt.

Ein paar Gedankenanstöße:
  • Welche Strategien verfolgt Ihr in 2025, um den SEN zu erreichen?
  • Sind bestimmte Promotions oder Strecken besonders interessant?
  • Wie sieht Euer Plan aus in Bezug auf mögliche Mileage Runs oder geschäftliche Reisen?
  • Habt Ihr Euch die neuen Bedingungen bei M&M angesehen – lohnt es sich aus Eurer Sicht überhaupt noch?
Lasst uns Erfahrungen und Tipps austauschen, besonders in Hinblick auf Veränderungen, die ab 2025 relevant werden könnten. Wer ist dabei, sich den SEN oder Gold-Status zu sichern, und wer sieht das Ganze eher gelassen? Tipps & Tricks?
 
  • Haha
Reaktionen: born2fly

muriatowa

Aktives Mitglied
07.07.2024
129
207
Hab die SEN Verlängerung schon wieder sicher für dieses Jahr. 6 RT in Business gebucht zwischen DE und China. Das ist meine Taktik für die hoffentlich nächsten 5 Jahre, solange konnte mein AG sich dazu hinreißen lassen die Reisekosten einzuplanen. ;-)
 

Rob on Travel

Neues Mitglied
10.01.2025
5
6
Idstein
Hallo Premi68, alle,

ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025!
Tatsächlich beschäftigt mich genau das Senator Thema ebenfalls und ich freue mich über Austausch in diesem Thread.

1. Ich fliege beruflich von FRA nach Skandinavien. Business Upgrade buche ich nur dann, wenn ich es für unter 100 EUR/Strecke bekomme.
2. Innerhalb D fliege ich privat regelmässig FRA-HAM. Für 50 Minuten buche ich jedoch kein Business. Habe auch sehr häufig Glück beim automatischen Check-In in Reihen 9-15 Fenster mit freiem Nebensitz (Wegen Frequent Traveller?)

1.+2. bringen mich jährlich auf ca. 1.000 QP

- Statusruns mit LOT in Polen oder EW sind nicht meins
- BEY und TLV ab ATH kommen für mich aktuell auch nicht in Frage
- Lufthansa Surprise Business (80 QP für ca. 220 EUR) war 2x eher bescheiden, werde es aber weiter testen.
- EW Biz-Class CGN nach DWC (400 QP + irrsinnig viele Meilen für 660 EUR) ungemütlich aber ein sehr nettes Abenteuer

Ich suche aktuell über Google Flights nach eher ungewöhnlichen Routings innerhalb Star Alliance, bei denen ich etwas von der Welt sehe.
Zum Beispiel: CAI - ADD - INC - NRT und retour, mit Ethiopian, in Business, insgesamt 6x Segmente davon 4x Cross-Region
= ergibt 960 P + 30.000 Meilen für 1.800 EUR. Ergibt für SEN natürlich nur Sinn, wenn die QP Schwelle schon gesichert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

polyglot

Erfahrenes Mitglied
26.10.2019
819
892
Zum Beispiel: CAI - ADD - INC - NRT und retour, mit Ethiopian, in Business, insgesamt 6x Segmente davon 4x Cross-Region
= ergibt 960 P + 30.000 Meilen für 1.800 EUR. Ergibt für SEN natürlich nur Sinn, wenn die QP Schwelle schon gesichert ist.
Echt netter Fund.
Glaube der bucht in „D“ und ICN-NRT unter gleicher Flugnummer, somit „nur“ 24000Meilen und 800QP
 
  • Like
Reaktionen: Rob on Travel

EDFE

Aktives Mitglied
21.01.2024
204
344
Es gab Jahre in denen der SEN für rund 2k€ von 0 auf 100k möglich war. Und der war für 2-3 Jahre (+Soft-Landing auf FTL für weitere 2 Jahre) gültig.

Inwiefern lohnt es sich nun "mehr denn je"?
Es lohnt sich überhaupt nicht mehr!

1.) Mileage Runs bringen nur wenige Prämienmeilen wg. Umsatzbasierung.

2.) Statusvorteile waren ja immer was für die Eco Kurzstrecke, dort sind sie jedoch zusammengestrichen worden.

3.) Error Fares, die prädestiniert zum Running waren, sterben aus. Bei Klitschenairlines wie KQ gibt es sie noch. Aber es wird keine LH/LX/OS/SN/EW Error Fares mehr geben oder nur extrem selten.Es ist ja ganz offensichtlich so, dass vor jedem Fare Filing mittlerweile ne KI darüber läuft, die das Filing bei Verdachtsmomenten aufhält und eine erneute menschliche Bestätigung abwartet. Insofern bedarf es heute doppeltes menschliches Versagen.

EF sind nur noch bei Kraut und Rüben Carriern zu erwarten.
 
  • Like
Reaktionen: f0zzyNUE

pemi68

Aktives Mitglied
02.01.2012
125
13
Bregenz / Austria
Eines meiner aktuellen Bookings im April 2025

OSL-FRA-SZX und retour mit Air China & Lufthansa in Business für 1.6k EUR (error fare), bringt ca 15.233 Meilen und Points 560., dazu kommt noch der Zubringer von MUC nach OSL Die Tickets sind in Buchungsklasse P ausgestellt. Kann das gerade idealerweise beruflich nützen und ist ca 1k günstiger regulärer Prem Eco Tarif.
 

handballplayer3

Erfahrenes Mitglied
01.10.2015
2.472
6.146
DUS
EUR 1600 mit Positionierung nach Skandinavien nach China ein Error Fare? Mach dich nicht lächerlich!

Geht übrigens auch für EUR 1360.
Und das immer wieder seit Monaten.

Zudem das Partner Special z.B. ex OSL nach z.B. PEK für rund 800€ rt pP in C.

//
Ich hadere noch ob ich den SEN verlängern will.
Es gibt in C auch heute noch gute Tarife. Die 1K Punkte auf LHG sind da eher das Problem. Solange longhaul noch überwiegend die alte C vorzufinden ist macht es wenig Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: MoonAlliance

TrickMcDave

Erfahrenes Mitglied
16.07.2015
4.153
3.054
ZRH
Und das immer wieder seit Monaten.

Zudem das Partner Special z.B. ex OSL nach z.B. PEK für rund 800€ rt pP in C.

//
Ich hadere noch ob ich den SEN verlängern will.
Es gibt in C auch heute noch gute Tarife. Die 1K Punkte auf LHG sind da eher das Problem. Solange longhaul noch überwiegend die alte C vorzufinden ist macht es wenig Spaß.
Sich den SEN sparen und dafür C mit Sitzplatzreservation buchen (gibt viele Platzreservationen statt Statuskosten), wenn LH tatsächlich das beste Offer für eine bestimmte Reise bietet.

Opportunitätskosten (resp. Gewinn) zählt doppelt bei sich stetig verschlechternden Bedingungen.
 

Dönertier

Aktives Mitglied
21.05.2024
195
144
Eines meiner aktuellen Bookings im April 2025

OSL-FRA-SZX und retour mit Air China & Lufthansa in Business für 1.6k EUR (error fare), bringt ca 15.233 Meilen und Points 560., dazu kommt noch der Zubringer von MUC nach OSL Die Tickets sind in Buchungsklasse P ausgestellt. Kann das gerade idealerweise beruflich nützen und ist ca 1k günstiger regulärer Prem Eco Tarif.
1600 € ist sicherlich kein Mega Schnäppchen. Ich kann dir AMM empfehlen. Ca 800€ für 440 QP
 

Waldemar_von_Gallenstein

Erfahrenes Mitglied
05.06.2019
869
1.622
FRA
Eines meiner aktuellen Bookings im April 2025

OSL-FRA-SZX und retour mit Air China & Lufthansa in Business für 1.6k EUR (error fare), bringt ca 15.233 Meilen und Points 560., dazu kommt noch der Zubringer von MUC nach OSL Die Tickets sind in Buchungsklasse P ausgestellt. Kann das gerade idealerweise beruflich nützen und ist ca 1k günstiger regulärer Prem Eco Tarif.

1600 € ist sicherlich kein Mega Schnäppchen. Ich kann dir AMM empfehlen. Ca 800€ für 440 QP

Wobei @pemi68 sein Routing beruflich nutzen kann, wohingegen die Empfehlung von @Dönertier insofern zumindest für @pemi68 wenig hilfreich sein dürfte :LOL:
 
  • Like
Reaktionen: Rob on Travel