MacBook Air: Akkutausch "leichtgemacht"

ANZEIGE

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
ANZEIGE
Nach knapp 2 Jahren ist bei meinem aktuellen MacBook Air der Akku hin, Laufzeit nur noch <1 Stunde statt früher mal 5. Da er fest verbaut ist, muss man das vom Apple-Händler machen lassen. Kostenpunkt etwa 140 Euro ... bringt einen nicht um. Dürfte ja für einen Apple-Servicepartner kein großer Akt sein.

- Fachhändler 1 besteht darauf, dass ich das Gerät vorbeibringe, damit er es sich anguckt. Danach kann er mir einen Preis sagen. Am Telefon ginge das gar nicht, "es gibt ja verschiedene MacBooks, Air, Pro, 11/13 Zoll, ...". Meine Antwort: "Air, 11", Bj 2012". "Ja trotzdem, kommen sie vorbei". Wahrscheinlich (detailliert wollte er mir das nicht sagen, das ging am Telefon nicht) geht es dann weiter wie bei Fachhändler 2.

- Fachhändler 2 kann mir den Preis nennen, aber vorbeikommen muss ich trotzdem. Dauert ca. 1-2 Wochen, ehe er das Ersatzteil da hat. Nochmal mehr aus Spaß nachgefragt: "Aber mein MacBook kann ich dann wieder mitnehmen, oder?" - Antwort (ernst gemeint): Nein, das muss dann die kompletten 2 Wochen bei denen liegen, er darf mir das nicht mehr rausgeben, das sei Apple-Vorgabe beim Bestellen von Ersatzteilen.

- Nummer 3 ist der AppleStore am anderen Ende der Stadt. Wollte ich eigentlich vermeiden (weil mir zu weit weg), aber geht ja nicht anders. Da ist der vorgegebene Ablauf jetzt folgender:

* Ich habe einen Termin am Genius Desk gemacht. Das geht nur online, dafür muss ich mich mit meiner AppleID anmelden (d.h. Apple weiß eigentlich, welche Geräte ich habe). An Terminen wurden mir genau zwei online angeboten (alles <7 Tage ist ausgebucht, alles >7 Tage online nicht buchbar) und natürlich zur schönen Mittagszeit, damit ja der ganze Tag im A### ist. Ohne Termin, so die telefonische Auskunft, würde ich zum Genius Desk in der Regel nicht durchgelassen, da könnte ja jeder kommen.

* Zu diesem Termin darf ich nächste Woche durch die halbe Stadt fahren, damit sich ein Techniker mein MacBook anguckt und mal guckt, was da für ein Akku drin ist.

* Dann wird er den bestellen und mich informieren, wenn das Ding etwa 1-2 Wochen später da ist. Ich darf dann einen weiteren Termin (wieder 7 Tage in der Zukunft) am GeniusDesk-Termin machen

* Dann - von heute also in 3 Wochen - wird mein MacBook wieder einen neuen Akku haben.


So einen Mist an Kundenservice habe ich schon lange nicht mehr erlebt...
 
  • Like
Reaktionen: ggooaatt

Weltenbummlerin

QE-Sittenpolizei
08.12.2011
3.688
-60
FRA/SXF/MUC
Oh weia, das ist echt übel.


Tut mir leid für Dich- und jeden Kunden, der sich mit so einem "Kunden-Service" rumschlagen muß. :rolleyes:


Kurz eine Frage,
wie hast Du Dein Airbook hauptsächlich benutzt?

Also meist als Netzbetrieb oder viele Ladezyklen, weil unterwegs?

Ich weiß immer noch nicht, was am sinnvollsten ist.

Aber meines hält noch 3 (-4) Stunden durch und ist von Mitte 2011.


Alles Gute, damit es wieder besser läuft.
 
Zuletzt bearbeitet:

the_jo

Erfahrenes Mitglied
20.06.2010
344
0
MUC
Wer Profiservice erwartet, muss eben auch Profi-Equipment kaufen und kein Lifestyle-Gadget... Lifestyle-User haben Zeit sich zu einem vorgegebenen Termin in ein Lifestyle-Geschäft zu begeben - ja machen das sogar gerne. ;) SCNR
 

unn4m3d

Erfahrenes Mitglied
03.12.2011
282
55
Ich kann bisher nur positives vom Apple Service berichten. Mein Macbook wurde bisher immer am gleichen Tag repariert, wenn etwas defekt war. Zum Glück hatte ich bisher noch nie dafür zahlen müssen, ging alles immer auf Garantie. Die Genius Bar ist in der Tat sehr nervig, aber wenn du einen Termin hast dann läuft's auch fix. Es lohnt sich auch eine Stunde vor Ladenschluss da aufzuschlagen, oft wird man dann noch bedient.
 

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.080
1.391
DUS, HAJ, PAD
Ich kann bisher nur positives vom Apple Service berichten. Mein Macbook wurde bisher immer am gleichen Tag repariert, wenn etwas defekt war. Zum Glück hatte ich bisher noch nie dafür zahlen müssen, ging alles immer auf Garantie.
...

Dein Macbook ging in der Garantiezeit bereits mehrfach kaputt? Prost Mahlzeit.

Die 6 Jahre alte Toshiba Möhre hier hat einen neuen Akku von ebay nach 3,5 Jahren bekommen und hatte sonst nie was, den Akku kann man übrigends dann auch noch selber in 30 Sekunden wechseln. ;)
 

Niehoffbt

Erfahrenes Mitglied
28.11.2010
738
0
FMO
Kann man den Batterietausch nicht online veranlassen wie beim iPhone? Da hat es bei mir nur wenige Stunden gedauert und das Gerät wurde von UPS abgeholt. Zurück nach 4 Tagen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Kann man den Batterietausch nicht online veranlassen wie beim iPhone? Da hat es bei mir nur wenige Stunden gedauert und das Gerät wurde von UPS abgeholt. Zurück nach 4 Tagen.

ich will ungerne mein Gerät so lange aus der Hand geben. (Zumindest nicht für eine Reparatur, die man nun wirklich in 10 Minuten machen kann, d.h. wo es nicht nötig ist)
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Die 6 Jahre alte Toshiba Möhre hier hat einen neuen Akku von ebay nach 3,5 Jahren bekommen und hatte sonst nie was, den Akku kann man übrigends dann auch noch selber in 30 Sekunden wechseln. ;)

dafür ist alleine der Akku auch wahrscheinlich dicker und schwerer als mein ganzes MacBook. Dass der Akku vom Kunden nicht ohne Gehäuseöffnung gewechselt werden kann (anders als bei den größeren Geräten) liegt wohl eher an der "Press-Bauweise" des Gerätes, um eben diese Maße hinzubekommen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
wie hast Du Dein Airbook hauptsächlich benutzt?

Also meist als Netzbetrieb oder viele Ladezyklen, weil unterwegs?

Ich weiß immer noch nicht, was am sinnvollsten ist.

Aber meines hält noch 3 (-4) Stunden durch und ist von Mitte 2011.

den Vorgänger (das noch ohne Tastenbeleuchtung) hatte ich rund 1,5 Jahre im Einsatz, bevor ich es gegen das aktuellere intern hochgetauscht habe. Vom Gefühl (erste Anzeichen bei dem aktuellen gab es schon seit zig Monaten) hatte das alte die damals nicht.

Bei dem hier war von Anfang an die Akkuleistung schlechter als bei dem alten. Ich hab das auf's Betriebssystem (Lion statt vorher Snow Leopard) geschoben. Ich will aber nicht ausschließen, dass das Ding bei seinem Vorbesitzer (quasi halber Kollege eines Joint-Ventures) aber schon akkumäßig irgendwie verheizt wurde (wie auch immer das geht).

Ich selbst habe das Ding nie länger als nötig im Netzbetrieb genutzt. Vielleicht mal 1-2 Tage irgendwo auf einer Besprechung ganztags am Strom, oder mal zum Laden ans Netz gehängt und dann auch mal 3 Tage hängen lassen, klar. Aber generell ist das nur für HomeOffice und unterwegs (Büro nie), d.h. mit Netzteil arbeite ich nur, wenn es sich beschwert oder wenn ich es "für später" aufladen will.
 

DSkywalker

Erfahrenes Mitglied
06.11.2011
5.291
2
MUC
den Vorgänger (das noch ohne Tastenbeleuchtung) hatte ich rund 1,5 Jahre im Einsatz, bevor ich es gegen das aktuellere intern hochgetauscht habe. Vom Gefühl (erste Anzeichen bei dem aktuellen gab es schon seit zig Monaten) hatte das alte die damals nicht.

Bei dem hier war von Anfang an die Akkuleistung schlechter als bei dem alten. Ich hab das auf's Betriebssystem (Lion statt vorher Snow Leopard) geschoben. Ich will aber nicht ausschließen, dass das Ding bei seinem Vorbesitzer (quasi halber Kollege eines Joint-Ventures) aber schon akkumäßig irgendwie verheizt wurde (wie auch immer das geht).

Ich selbst habe das Ding nie länger als nötig im Netzbetrieb genutzt. Vielleicht mal 1-2 Tage irgendwo auf einer Besprechung ganztags am Strom, oder mal zum Laden ans Netz gehängt und dann auch mal 3 Tage hängen lassen, klar. Aber generell ist das nur für HomeOffice und unterwegs (Büro nie), d.h. mit Netzteil arbeite ich nur, wenn es sich beschwert oder wenn ich es "für später" aufladen will.

Das ist schlecht für den Akku! Man sollte es genau anderst rum machen. So viel wie möglich am Netz, bzw. den Akku nur teilentladen. Maximal ein mal im Monat soll /darf der Akku komplett leer gemacht und wieder voll aufgeladen werden. Das ist dann sogar als Training gut.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.526
438
ARN
Hab schon einige Male den Akku vom iPhone 4(s) getauscht. Erstaunlicherweise hat sich trotz neuem Austauschakku die Laufzeit nicht sonderlich verbessert. Eingebaute Obsoleszenz?
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.105
990
CGN
Das sieht jetzt aber auch nicht nach Zauberwerk aus:

genau damit verdiene ich unter anderem mein Geld. Wenn Kunden oder inkompetente andere Dienstleister sich denken "das sieht nicht nach Zauberwerk aus" und mein Team dann nachher reparieren muss :)

Da ich handwerklich eine Niete bin, und wegen 50 Euro Ersparnis gegenüber dem reinen Ersatzteil auch nichts riskieren würde, halte ich (für mich selbst) nix von selber-machen.